Ergebnisse für *

Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 111 von 111.

Sortieren

  1. Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
    Eine Einführung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742196
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken
    Umfang: Online-Ressource (159 S.)
  2. Einführung in das Nibelungenlied
    Autor*in: Miedema, Nine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715275
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Nibelungenlied
    Umfang: Online-Ressource (160 S.)
  3. Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534706105
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Germanistik; Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource (160 S.)
  4. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    Weitere Schlagworte: Einführung; Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Mittelhochdeutsch; Minnesang
    Umfang: Online-Ressource (141 S.)
  5. Stefan George – Werkkommentar
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egyptien, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050094212; 9783050094229; 9783110380651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Schlagworte: George, Stefan
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933): Algabal
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 888 Seiten)
  6. Der Essay als Universalgattung des Zeitalters
    Diskurse, Themen und Positionen zwischen Jahrhundertwende und Nachkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansel, Michael (Herausgeber); Egyptien, Jürgen (Herausgeber); Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004324060
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; volume 88
    Schlagworte: German essays; German prose literature; Essay; Deutsch; Essay
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 444 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Einführung in die deutschsprachige Literatur seit 1945
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534701407
    Schriftenreihe: Einführungen : Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  8. Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    "Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    "Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael (HerausgeberIn); Holz, Klaus (HerausgeberIn); Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052247
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 373 Seiten)
  9. Stefan George -- Werkkommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Inhalt ; Einleitung ; Die Fibel ; Interpretation der Legende Der Schüler (SW I, 91-93) ; Hymnen ; Interpretation der Nachthymne (SW II, 20) ; Pilgerfahrten ; Interpretation von Siedlergang (SW II, 32-33) ; Algabal Interpretation von Ihr hallen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Inhalt ; Einleitung ; Die Fibel ; Interpretation der Legende Der Schüler (SW I, 91-93) ; Hymnen ; Interpretation der Nachthymne (SW II, 20) ; Pilgerfahrten ; Interpretation von Siedlergang (SW II, 32-33) ; Algabal Interpretation von Ihr hallen prahlend in reichem gewande (SW II, 60) Das Buch der Hirten- und Preisgedichte ; Interpretationen von Abend des Festes (SW III, 25) und An Menippa [I und II] (SW III, 30-31) ; Das Buch der Sagen und Sänge Interpretationen von Im unglücklichen tone dessen von ... (SW III, 49) und Das lied des zwergen (SW III, 64-65) Das Buch der hängenden Gärten ; Interpretation von Vorbereitungen (SW III, 80) ; Das Jahr der Seele ; Nach der Lese · Waller im Schnee · Sieg des Sommers Interpretation von Komm in den totgesagten park und schau (SW IV, 12) Überschriften und Widmungen ; Interpretationen von Lieder wie ich gern sie sänge (SW IV, 49) und Des sehers wort ist wenigen gemeinsam (SW IV, 51) ; Traurige Tänze Interpretation von Mir ist kein weg zu steil zu weit (SW IV, 102) Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Mit einem Vorspiel ; Vorspiel ; Interpretationen der Vorspiel-Gedichte XI (SW V, 20) und XII (SW V, 21) ; Der Teppich des Lebens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egyptien, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050094212; 3050094214; 9783110380651; 311038065X
    Schlagworte: George, Stefan; POETRY ; Continental European; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: George, Stefan 1868-1933; George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan
    Umfang: Online Ressource (xi, 888 pages), illustrations (some color)
    Bemerkung(en):

    Interpretationen von Der Täter (SW V, 45) und Wahrzeichen (SW V, 52). - Includes bibliographical references (pages 851-872) and indexes. - In German. - Print version of record

    Interpretationen von Der Täter (SW V, 45) und Wahrzeichen (SW V, 52)

  10. Erinnerung in Text und Bild
    zur Darstellbarkeit von Krieg und Holocaust im literarischen und filmischen Schaffen in Deutschland und Polen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Jürgen Egyptien ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen deutsche und polnische literarische Texte und Filme aus der Zeit... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jürgen Egyptien ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen deutsche und polnische literarische Texte und Filme aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis in die unmittelbare Gegenwart. In einigen Fällen bilden unpublizierte Dokumente (z. B. Lagererinnerungen) oder pseudodokumentarische Werke (z. B. NS-Propagandafilme) den Gegenstand. Das Interesse gilt der Erschließung sowohl ganzer Oeuvres (u. a. Herbert Achternbusch, W. G. Sebald) als auch von Einzelwerken (u. a. Thomas Manns "Doktor Faustus") oder thematischen Komplexen (Desertion, Widerstand) und gattungsbezogenen Fragestellungen (Kriegsroman, Mythos). Einige Beiträge bieten informative Überblicke etwa über den Nachkriegsfilm und seine ambivalente Beziehung zur vorangegangenen Filmästhetik oder über die Blüte des deutschen Weltkriegsfilms zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein verbindendes Element ist die Reflexion auf die Darstellbarkeit der historischen Ereignisse, deren extreme Erfahrungen die Frage nach der Legitimität und Möglichkeit der künstlerischen Gestaltung aufwerfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egyptien, Jürgen; Egyptien, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059570
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; KP 5655 ; KP 5805
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures; Film; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Polnisch; Deutsch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (415 S.)
  11. Der Essay als Universalgattung des Zeitalters
    Diskurse, Themen und Positionen zwischen Jahrhundertwende und Nachkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Preliminary Material /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich -- Essayistik der Moderne (1918–1950). Forschung, Probleme, Perspektiven /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich -- „Der Morgen-Waller breitet weit seine... mehr

    Zugang:
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich -- Essayistik der Moderne (1918–1950). Forschung, Probleme, Perspektiven /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich -- „Der Morgen-Waller breitet weit seine Arme“. John Henry Mackays autobiographische Essay-Romane (1891/1920) /Sven Hanuschek -- Essayismus als Metatext /Birgit Nübel -- Musils Essayistik /Tim Mehigan -- „Raum für Reflektion“ – Alfred Döblin als Essayist /Gabriele Sander -- Essay zwischen Kunst und Kritik. Zu Albrecht Fabri /Carola Hilmes -- „Entdeckerische Spontaneität“? Zu Rudolf Kassners Essayistik /Simon Jander -- Rudolf Borchardts Sappho. Schöpferische Restauration im Essay /Tina Winzen -- Essay und Dilettantismus: Egon Friedell /Elisabeth Kampmann -- Physiognomik des essayistischen Ich. Zum Perspektivismus in Gottfried Benns Essayistik der 1930er Jahre /Hans-Edwin Friedrich -- Nachkriegsperspektiven auf Gottfried Benn: Rychner, Muschg und Bense /Michael Ansel -- Der Essay als Sprengstoff: Zur Frage nach dem Verhältnis von Energie und Materie am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts Essays /John A. McCarthy -- Der moderne Essay als Imaginations- und Erfahrungsraum bei Virginia Woolf /Jutta Heinz -- Der Essay als Kraftstation. Walter Benjamins Karl Kraus /Hermann Dorowin -- Das essayistische Werk Miroslav Krležas /Marijan Bobinac -- Zwischen Heidegger, Kafka und der Atombombe – Zur veröffentlichten und unveröffentlichten Essayistik des Schriftstellers und Philosophen Günther Anders /Bernhard Fetz -- Der frühe Albrecht Fabri als Essayist und Theoretiker des Essays /Jürgen Egyptien -- Geist und Essay um 1900. Typografische Beobachtungen /Georg Stanitzek -- Ernst Jüngers Lob der Vokale: Essayistische Positionierungshilfe auf dem Autorenmarkt seit 1934 /Adrian Widmann -- Performative Essayistik. Der Essay zwischen Aufführung und Schrift /Frieder von Ammon -- Max Bense zum Beispiel. Zur Essaykultur und Essaytheorie in der frühen Bundesrepublik /Ulrich Fröschle -- Rhetorische Materialmontage und regieführendes Autorsubjekt. Zur Kritik der Essayistik Alexander Kluges am Beispiel der Fernsehnachschriften Facts and Fakes /Kai Kauffmann -- Beiträgerverzeichnis /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich -- Index /Michael Ansel , Jürgen Egyptien and Hans-Edwin Friedrich. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Essay-Forschung wieder in Bewegung geraten. Während ältere Untersuchungen auf einen Überblick der Gattungsgeschichte fixiert waren, hat sich nunmehr das Postulat einer notwendigen Historisierung der Essayproduktion durchgesetzt. Zugleich ist die Einsicht in die besondere Bedeutung des Reflexionsmediums Essay für die gattungsauflösende literarische Moderne und die durch vielfältige Medieninnovationen geprägte Postmoderne gewachsen. Daher begreift der Sammelband, der sich bewusst von gängigen literaturgeschichtlichen Epochengliederungen abgrenzt, den bis heute in fast unüberschaubarer Vielfältigkeit auftretenden Essay als Universalgattung des Zeitalters. Präsentiert werden neben bereits bekannte(re)n Autoren auch solche, deren einschlägiges Werk bislang kaum Aufmerksamkeit erregt hat. Die behandelten Essays werden unter vier systematischen Fragestellungen diskutiert: Gattung und Form, kognitive Aspekte, Themenspektrum und institutionelle Verortung sowie Medialität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansel, Michael (HerausgeberIn); Egyptien, Jürgen (HerausgeberIn); Friedrich, Hans-Edwin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004324060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7434
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; volume 88
    Schlagworte: German essays; German prose literature; Essay
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 444 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index