Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110447460; 3110447460
    Weitere Identifier:
    9783110447460
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft : [...], Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Literarkritik; Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; Altes Testament, Alter Orient, Pentateuch; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)REL000000; Altes Testament; PR: Library title; Old Testament, ancient Near East, Pentateuch; Alter Orient; Pentateuch
    Umfang: VIII, 553 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  2. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110447460; 9783110449884; 9783110449365
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 7525
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Literarkritik; Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Altes Testament, Alter Orient, Pentateuch
    Umfang: VIII, 553 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation ist: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  3. Die Josefsgeschichte
    Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 37–50) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 37–50) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum Exodus. Dabei wird versucht, sich weitestgehend von Vorannahmen bzw. übergeordneten Modellen zu lösen und stattdessen von einer erneuten Analyse der Einzeltexte auszugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Josefsgeschichte sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37– 41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte (Gen 12–36*) zu verstehen sein, wohingegen eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär, aber noch vor der Einfügung des priesterschriftlichen Materials, mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten (Gen 45ff) erfolgt sein wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110449884; 9783110449365
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Alter Orient; Altes Testament; Pentateuch; Literarkritik; Textgeschichte; Redaktion
    Umfang: 1 Online Resource (VIII, 553 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Dissertation, Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  4. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37–41*) dürfte vor dem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37–41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär – aber noch vorpriesterschriftlich – mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird. Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 3750) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum Exodus. Dabei wird versucht, sich weitestgehend von Vorannahmen bzw. übergeordneten Modellen zu lösen und stattdessen von einer erneuten Analyse der Einzeltexte auszugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Josefsgeschichte sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37 41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte (Gen 1236*) zu verstehen sein, wohingegen eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär, aber noch vor der Einfügung des priesterschriftlichen Materials, mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten (Gen 45ff) erfolgt sein wird.. - Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 3741*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär aber noch vorpriesterschriftlich mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110449884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Schlagworte: Alter Orient.; Altes Testament.; Pentateuch.
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 553 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  5. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37–41*) dürfte vor dem... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37–41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär – aber noch vorpriesterschriftlich – mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird. Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 3750) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum Exodus. Dabei wird versucht, sich weitestgehend von Vorannahmen bzw. übergeordneten Modellen zu lösen und stattdessen von einer erneuten Analyse der Einzeltexte auszugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Josefsgeschichte sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37 41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte (Gen 1236*) zu verstehen sein, wohingegen eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär, aber noch vor der Einfügung des priesterschriftlichen Materials, mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten (Gen 45ff) erfolgt sein wird.. - Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 3741*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär aber noch vorpriesterschriftlich mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110449884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Schlagworte: Alter Orient.; Altes Testament.; Pentateuch.
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 553 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  6. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 957607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    643599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 1123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6615 E21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DB 2 (485)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B8.1152
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fb 5 [485]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C VIII a 377
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 7 B 485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:5120:Ede::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    Z 465a:485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Gba 174
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 083.1 DG 0635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INC 6193-032 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AGK 7179
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 135, 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Dea 1, 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT72500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ba I 2-485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110447460; 9783110447460
    Weitere Identifier:
    9783110447460
    457814
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6615 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Josefserzählung; Literarkritik; Redaktion; ; Josefserzählung; Textgeschichte; ; Bibel; Literarkritik; ; Bibel; Redaktion; Literarkritik; ; Bibel; Forschung;
    Umfang: VIII, 553 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 526-544

    Dissertation unter dem Titel: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne : literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung der alttestamentlichen Josefsgeschichte (Gen 37-50)

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  7. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Abraham Geiger Kolleg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110447460; 9783110447460
    Weitere Identifier:
    9783110447460
    457814
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6615 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Josefserzählung; Literarkritik; Redaktion; ; Josefserzählung; Textgeschichte; ; Bibel; Literarkritik; ; Bibel; Redaktion; Literarkritik; ; Bibel; Forschung;
    Umfang: VIII, 553 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 526-544

    Dissertation unter dem Titel: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne : literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung der alttestamentlichen Josefsgeschichte (Gen 37-50)

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  8. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110447460; 9783110449884; 9783110449365
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 7525
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Literarkritik; Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Altes Testament, Alter Orient, Pentateuch
    Umfang: VIII, 553 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation ist: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  9. Die Josefsgeschichte
    Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37–50
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 37–50) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 37–50) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum Exodus. Dabei wird versucht, sich weitestgehend von Vorannahmen bzw. übergeordneten Modellen zu lösen und stattdessen von einer erneuten Analyse der Einzeltexte auszugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Josefsgeschichte sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37– 41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte (Gen 12–36*) zu verstehen sein, wohingegen eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär, aber noch vor der Einfügung des priesterschriftlichen Materials, mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten (Gen 45ff) erfolgt sein wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110449884; 9783110449365
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Alter Orient; Altes Testament; Pentateuch; Literarkritik; Textgeschichte; Redaktion
    Umfang: 1 Online Resource (VIII, 553 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Dissertation, Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  10. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    AT 8c 113/485
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/3831
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7525 B422 (485)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2016/2507
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 8096
    Seminar für Theologie und ihre Didaktik, Bibliothek
    311/B11.1/141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A6556
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    AT:B-1,Beih.485
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    AT S 50-485-
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 3112
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110447460
    RVK Klassifikation: BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Textgeschichte; Literarkritik; Redaktion
    Umfang: VIII, 553 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  11. Die Josefsgeschichte
    literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110449884; 9783110449365
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 485
    Schlagworte: Literarkritik; Textgeschichte; Redaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 553 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014