Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. Die französische Version des "Zauberberg" von Thomas Mann
    Untersuchungen zu Theorie und Praxis der literarischen Übersetzung
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Krämer, Hamburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3926952652
    RVK Klassifikation: IE 1710 ; GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Übersetzung; Französisch; ; Mann, Thomas; Übersetzung; Französisch;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas; Mann, Thomas; German language
    Umfang: 310 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 297 - 310

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Sprachwiss., Diss., 1991

  2. Thomas Mann – Emil Liefmann
    Briefwechsel
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Vom heutigen Stand der Thomas Mann-Forschung ausgehend, ließe sich Theodor W. Adorno beruhigen, denn der Sozialwissenschaftler äußerte einst den Wunsch, "nicht gerne Arm in Arm mit dem guten Dr. Liefmann in die vita Thomas Manns Einzug zu halten."... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vom heutigen Stand der Thomas Mann-Forschung ausgehend, ließe sich Theodor W. Adorno beruhigen, denn der Sozialwissenschaftler äußerte einst den Wunsch, "nicht gerne Arm in Arm mit dem guten Dr. Liefmann in die vita Thomas Manns Einzug zu halten." Während seinem Einfluss auf das Spätwerk des Dichters mittlerweile ausreichend Rechnung getragen wurde, ist der Bekannstschaft zwischen Thomas Mann und dem jüdischen Frankfurter Arzt Emil Liefmann lediglich am Rande einiger Veröffentlichungen Beachtung geschenkt worden und selbst den beschlagensten Thomas Mann- Kennern unbekannt- und dies, obwohl Thomas Mann während seiner Frankfurt-Aufenhalte in den 1920er-Jahren regelmäßig zu Gast im Haus des kunstsinnigen Mediziniers im Grüneburgweg war und noch im amerikanischen Exil Kontakt zu ihm pflegte. Von der nachgerade familiären Freunschaft, in die auch die Ehefrauen Katia Mann und Marie Liefmann eingeschlossen waren, zeugt eine umfangreiche Korrespondenz von insgesamt zweiundsechzig Schriftstücken aus den jahren 1922-1952, die hier erstmals in einer kommentierten Edition vorgelegt wird. Auf einer literarischen Spurensuche werden zahlreiche bisher unbekannte Details der Frankfurt-Aufenthalte Thomas Manns aufgedeckt, darüber hinaus die bewegende Vita Emil Liefmanns rekonstruiert und somit ein Stück Frankfurter Bürgergeschichte dem Vergessen entrissen. Denn der einst angesehene Mediziner Liefmann, der im Westend seine Praxis hatte, teilte das Schicksal zahlreicher jüdischer Bürger Frankfurts und musste unter dem Druck nationalsozialisistscher Behörden nach Amerika emigrieren. Von dem schwierigen Überleben im Exil und von Thomas Mann Unterstützung und Anteilnahme legt der Briefwechsel ein eindringliches Zeugnis ab. Ein Exkurs untersucht mit der epistolaren Selbstreflexion, dem Selbstzitat und der stilistischen Erprobung für Thomas Mann charakteristische Formen des Briefschreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liefmann, Emil (Verfasser); Lang, Daniel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783866001640
    Weitere Identifier:
    9783866001640
    RVK Klassifikation: GM 4778
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition Text ; 11
    Schlagworte: Mann, Thomas; Liefmann, Emil;
    Weitere Schlagworte: Liefmann, Emil (1878-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 177 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Frankfurter Gastfreunde / Daniel Lang

  3. Thomas Mann - Emil Liefmann
    Briefwechsel
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liefmann, Emil; Lang, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783866001640
    Weitere Identifier:
    9783866001640
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: EditionTEXT ; 11
    Schlagworte: Mann, Thomas; Liefmann, Emil; Briefsammlung 1922-1952;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Liefmann, Emil (1878-1955); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 177 S., Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Lang, Daniel: Frankfurter Gastfreunde

  4. Inspiration bei Thomas Mann
    "die zweite Verhüllung" als der literarische Zwang zum Verschweigen und zum Weiterschreiben in Der Tod in Venedig und in Doktor Faustus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yi, Sŏng-ju; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826041570
    Weitere Identifier:
    9783826041570
    D 5
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 683
    Schlagworte: Mann, Thomas; Inspiration; Mann, Thomas; Autobiografie;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: 310 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 310

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008

  5. Thomas Mann - Emil Liefmann
    Briefwechsel
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 156305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.7910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110693
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110693
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/418
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Pc 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2013/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 3/83
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Mann, T.]
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 5/2153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:P60::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 B 411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4778 B853 L269
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K:Quart (Mann,Tho.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-13-0466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4778 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/2041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4778 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Liefmann, Emil; Lang, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3866001649; 9783866001640
    Weitere Identifier:
    9783866001640
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Schriftenreihe: Edition Text ; 11
    Schlagworte: Mann, Thomas; Liefmann, Emil;
    Umfang: 177 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Lang, Daniel: "Frankfurter Gastfreunde" : der Briefwechsel Thomas und Katia Manns mit Emil und Marie Liefmann (1922-1952)

  6. »Und somit fangen wir an«
    ambivalente Poetologie in Thomas Manns ,Zauberberg’
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826056906; 9783826056901
    Weitere Identifier:
    9783826056901
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Mann, Thomas; Performanz <Linguistik>;
    Umfang: 271 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-271

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  7. "Steine in Hitlers Fenster"
    Thomas Manns Radiosendungen "Deutsche Hörer!" (1940-1945)
    Erschienen: 2016; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Es ist die Stimme eines Freundes, eine deutsche Stimme; die Stimme eines Deutschland, das der Welt ein anderes Gesicht zeigt und wieder zeigen wird als die scheußliche Medusen-Maske, die der Hitlerismus ihm aufgeprägt hat." Thomas Mann,... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Es ist die Stimme eines Freundes, eine deutsche Stimme; die Stimme eines Deutschland, das der Welt ein anderes Gesicht zeigt und wieder zeigen wird als die scheußliche Medusen-Maske, die der Hitlerismus ihm aufgeprägt hat." Thomas Mann, Nobelpreisträger und Exponent der durch den Nationalsozialismus deklassierten deutschen Kultur, richtete diese Worte am 19. März 1941 über die BBC an seine Hörer in Deutschland. Die insgesamt 58 "Deutsche Hörer!"-Sendungen sind ein herausragendes Beispiel für das politische Engagement eines Schriftstellers im Kampf gegen Faschismus und Barbarei. "Steine in Hitlers Fenster" - so nannte Thomas Mann seine flammenden Plädoyers, mit denen er die Deutschen wachrütteln und zum Widerstand bewegen wollte. In der Forschung fanden Thomas Manns BBC-Reden kaum Beachtung. Die Rundfunktexte ließen sich mit dem traditionellen Bild des politikfernen Dichters nur schwer vereinbaren und führten neben seinen Romanen, Erzählungen und Essays ein Schattendasein. "Steine in Hitlers Fenster" bietet die erste umfassende Dokumentation und Analyse der Deutsche Hörer!-Sendungen Thomas Manns und würdigt sie als bedeutsamen Bestandteil seines Gesamtwerkes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835316966; 3835316966
    RVK Klassifikation: NQ 2540 ; GM 4782 ; GM 4780
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Speeches; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 335 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 322-331

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  8. Die Narziss-Jugend
    eine poetologische Figuration in der deutschen Dekadenz-Literatur um 1900 am Beispiel von Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann
    Autor*in: Li, Shuangzhi
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andrian-Werburg, Leopold von; Hofmannsthal, Hugo von; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825362310; 9783825362317
    Weitere Identifier:
    9783825362317
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 2163 ; GM 3775 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 170
    Schlagworte: Decadence in literature; Narcissism in literature; Youth in literature
    Weitere Schlagworte: Andrian, Leopold von (1875-1951): Garten der Erkenntnis; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Märchen der 672. Nacht; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: 285 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 270 - 285

    Zugl.: Freie Universität Berlin, Diss., 2013

  9. Friedrich Mann und Christian Buddenbrook
    eine literaturanthropologische Analyse der Fiktionalisierungsmechanismen bei Thomas Mann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Allitera Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Friedrich; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869065601
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Bavaria ; Bd. 2
    Schlagworte: Mann, Friedrich; Mann, Thomas; Buddenbrook, Christian;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955); Mann family; Mann, Friedrich (1847-1926)
    Umfang: 231 S., Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  10. Thomas Manns Roman-Projekt über Friedrich den Grossen im Spiegel der Notizen
    Edition und Interpretation
    Autor*in: Ruchat, Anna
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3416021991
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik ; Bd. 121
    Schlagworte: Roman; Projekt
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Friedrich <Preussen, König, II.>
    Umfang: 180 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988

  11. Thomas Mann - Emil Liefmann
    Briefwechsel
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Liefmann, Emil (Verfasser); Lang, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783866001640
    Weitere Identifier:
    9783866001640
    Schriftenreihe: EditionTEXT ; 11
    Schlagworte: Mann, Thomas; Liefmann, Emil; Briefsammlung 1922-1952;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Liefmann, Emil (1878-1955); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 177 S., Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Lang, Daniel: Frankfurter Gastfreunde

  12. Exilrufe nach Deutschland
    die Rundfunkreden von Thomas Mann, Paul Tillich und Johannes R. Becher 1940 - 1945 ; Analyse, Wirkung, Bedeutung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas; Tillich, Paul; Becher, Johannes R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825858758
    Weitere Identifier:
    9783825858759
    RVK Klassifikation: BW 44955 ; GM 1451 ; GM 2336 ; GM 4781 ; GM 4782 ; AP 33209
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Mann, Thomas; Politische Rede; Hörfunk; Weltkrieg <1939-1945>; ; Becher, Johannes R.; Politische Rede; Hörfunk; Weltkrieg <1939-1945>; ; Tillich, Paul; Politische Rede; Hörfunk; Weltkrieg <1939-1945>;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas; Tillich, Paul; Becher, Johannes Robert; Radio broadcasting; Radio broadcasting; Radio broadcasting; World War, 1939-1945
    Umfang: VII, 101 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 88 - 98

    Ursprünglich: Dresden, TU, Habil.-Vortrag, 1999

  13. Trance, Technik und Musik
    Thomas Mann und die "Medien"
    Autor*in: Brixner, Arne
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    „Medien“ bedeuten im Falle Thomas Manns nicht nur technische Medien – der Begriff steht bei ihm ebenso für die menschlichen Medien des Okkultismus oder Spiritismus und somit für Thomas Manns Interesse an der Parapsychologie. Ein Interesse, dessen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2954-8802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.4/890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4782 B862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1084
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/279
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S42::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03362:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 B862
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 B862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7480:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7480:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/B 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Medien“ bedeuten im Falle Thomas Manns nicht nur technische Medien – der Begriff steht bei ihm ebenso für die menschlichen Medien des Okkultismus oder Spiritismus und somit für Thomas Manns Interesse an der Parapsychologie. Ein Interesse, dessen literarische Verarbeitung sich aber, wie Arne Brixner entgegen bisheriger Annahmen beweist, keineswegs auf den Essay Okkulte Erlebnisse, den Roman Der Zauberberg und die Erzählung Mario und der Zauberer beschränkt, sondern welches bereits 1903 in der Erzählung Tristan evident wird und sich gleichfalls (und sogar besonders eindrucksvoll) noch im Spätwerk Doktor Faustus manifestiert. Zu einer Relektüre des Doktor Faustus und zu der Entwicklung einer vollkommen neuen Lesart dieses Romans sah Brixner sich dabei unter anderem von Jürgen H. Petersen und dessen Streitschrift „Faustus“ lesen inspiriert. Textanalytisch gelingt es ihm dabei nachzuweisen, dass Der Zauberberg Thomas Mann gewissermaßen als Matrize diente, da alle anderen Texte in puncto „Medien“ auf ihn voraus- bzw. zurückdeuten, wenngleich technische Medien in Manns Spätwerk so gut wie keine Rolle mehr spielen und ihre Funktionen förmlich von menschlichen Medien übernommen scheinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826062418; 9783826062414
    Weitere Identifier:
    9783826062414
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 880
    Schlagworte: Occultism in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 377 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 367-377

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  14. Die Kraft der Berührung
    eine Poetik der Auserwählung : das Körperbild der Stigmatisation, Clemens Brentanos Emmerick-Projekt, die Josephsromane Thomas Manns
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 3186 G676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 3186 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7 j 23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GB:7900:S55::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07465:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 B552 G676
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    26 A 1571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/Go 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 3186 G676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Brentano, Clemens; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770558731; 9783770558735
    Weitere Identifier:
    9783770558735
    RVK Klassifikation: GK 3186 ; GM 4782 ; EC 5410
    Schlagworte: Theology in literature; Election (Theology); Stigmatization
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842); Emmerich, Anna Katharina (1774-1824); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 382, [16] S., Ill., 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [363] - 380

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013

  15. Mythische Rede in der Literatur
    mit Analysen zu Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" und Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu"
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.9 jos/422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 7/161
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4782 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7 j 22
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/672349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/500/2517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S32::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 674/40
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02708:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.9 DD 2589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260405 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Proust, Marcel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826057678; 9783826057670
    Weitere Identifier:
    9783826057670
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; EC 5410 ; IH 74361
    Schriftenreihe: Array ; 845
    Schlagworte: Myth in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 233 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 221-233

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  16. »Und somit fangen wir an«
    ambivalente Poetologie in Thomas Manns ,Zauberberg’
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 937141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.9 zau/148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 7/264
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 29480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4782 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:M04 : BZ31B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00728:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 Z39 S461
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.9 zau DC 8493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/9235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/S 488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826056906; 9783826056901
    Weitere Identifier:
    9783826056901
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Mann, Thomas; Performanz <Linguistik>;
    Umfang: 271 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-271

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  17. "Steine in Hitlers Fenster"
    Thomas Manns Radiosendungen "Deutsche Hörer!" (1940-1945)
    Erschienen: 2016; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Es ist die Stimme eines Freundes, eine deutsche Stimme; die Stimme eines Deutschland, das der Welt ein anderes Gesicht zeigt und wieder zeigen wird als die scheußliche Medusen-Maske, die der Hitlerismus ihm aufgeprägt hat." Thomas Mann,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.8 pol/884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Mann
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 1864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4782 V156(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/273 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4782 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S55::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-15270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4780 VAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Es ist die Stimme eines Freundes, eine deutsche Stimme; die Stimme eines Deutschland, das der Welt ein anderes Gesicht zeigt und wieder zeigen wird als die scheußliche Medusen-Maske, die der Hitlerismus ihm aufgeprägt hat." Thomas Mann, Nobelpreisträger und Exponent der durch den Nationalsozialismus deklassierten deutschen Kultur, richtete diese Worte am 19. März 1941 über die BBC an seine Hörer in Deutschland. Die insgesamt 58 "Deutsche Hörer!"-Sendungen sind ein herausragendes Beispiel für das politische Engagement eines Schriftstellers im Kampf gegen Faschismus und Barbarei. "Steine in Hitlers Fenster" - so nannte Thomas Mann seine flammenden Plädoyers, mit denen er die Deutschen wachrütteln und zum Widerstand bewegen wollte. In der Forschung fanden Thomas Manns BBC-Reden kaum Beachtung. Die Rundfunktexte ließen sich mit dem traditionellen Bild des politikfernen Dichters nur schwer vereinbaren und führten neben seinen Romanen, Erzählungen und Essays ein Schattendasein. "Steine in Hitlers Fenster" bietet die erste umfassende Dokumentation und Analyse der Deutsche Hörer!-Sendungen Thomas Manns und würdigt sie als bedeutsamen Bestandteil seines Gesamtwerkes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835316966; 3835316966
    RVK Klassifikation: NQ 2540 ; GM 4782 ; GM 4780
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Speeches; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 335 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 322-331

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  18. Friedrich Mann und Christian Buddenbrook
    eine literaturanthropologische Analyse der Fiktionalisierungsmechanismen bei Thomas Mann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Allitera Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 158168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2014/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 B 25056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 B 169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2015 ZKFL 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4791 S915
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK:Quart (Mann,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Friedrich; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869065601
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Bavaria ; Bd. 2
    Schlagworte: Mann, Friedrich; Mann, Thomas; Buddenbrook, Christian;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955); Mann family; Mann, Friedrich (1847-1926)
    Umfang: 231 S., Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  19. Betrachtungen eines Politischen
    Thomas Mann und die deutsche Politik 1914 - 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wellem-Verl., Düsseldorf

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 6077 (PA)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4782 H249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmant 3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 788:YD0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S38::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01540:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.6 DA 9012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 H249 B5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2014-184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 2625 .A44 Z583 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783941820340
    Weitere Identifier:
    9783941820340
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politics and literature; Mann, Thomas *1875-1955*; Deutschland; Politik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: VI, 349 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2012/13

  20. Die Rezeption französischer Literatur bei Thomas Mann
    von den Anfängen bis 1914
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/265
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2014 A 9027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S36::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4782 BRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826051149; 9783826051142
    Weitere Identifier:
    9783826051142
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4780
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 780
    Schlagworte: French literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 327

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011

  21. Thomas Mann
    Homoerotik in Leben und Werk
    Autor*in: Engel, Eric
    Erschienen: 2015
    Verlag:  wvb Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.4816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 E57
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.5 DD 0034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    465395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865738721
    Weitere Identifier:
    9783865738721
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Homosexualität;
    Umfang: 103 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 98-102

    Zugl. Bachelorarbeit

  22. Störenfriede
    Poetik der Hybridisierung in Thomas Manns Zauberberg
    Autor*in: Moll, Björn
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    "Die vorliegende Untersuchung wird herausarbeiten, dass sich im Zauberberg ein enger Zusammenhang zwischen Vermischung, Krankheit und Poetik herstellen lässt. Die Krankheit figuriert als das poetologische Paradigma des Textes. ... Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 952723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.9 zau/073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4780 S933-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4781 A1 T459-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 5/14:50
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 29978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/118-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S30:50:1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 350-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4252-50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2015 ZKFL 13
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02085:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.9 zau DD 2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2829 6192-472 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4780 S93-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260709 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die vorliegende Untersuchung wird herausarbeiten, dass sich im Zauberberg ein enger Zusammenhang zwischen Vermischung, Krankheit und Poetik herstellen lässt. Die Krankheit figuriert als das poetologische Paradigma des Textes. ... Der Pathologisierungsvorgang insziniert Hybridisierungen. ... Der Hybridisierungsprozess hängt wesentlich von Grenzverletzungen ab. Unerwünschte Grenzüberschreitungen, wie sie bei der Infektion stattfinden, sind Störungen."--Page 8-10

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465039099
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 50. Band
    Schlagworte: Diseases in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Zauberberg
    Umfang: 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [265]-285

    Dissertation, Universität Köln, 2012/2013

  23. Die Macht der Bilder
    Thomas Mann und der Erste Weltkrieg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Be.bra-Wiss.-Verl., Berlin-Brandenburg

    Bis heute zählen die in den Jahren 1915/18 geschriebenen »Betrachtungen eines Unpolitischen « zu Manns umstrittensten Werken, nicht nur, weil sie sich einer kategorialen Einordnung in dessen Gesamtwerk entziehen, sondern auch, weil seine Sprache... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4566-5837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ql 100
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S38::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07271:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man 4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/22279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bis heute zählen die in den Jahren 1915/18 geschriebenen »Betrachtungen eines Unpolitischen « zu Manns umstrittensten Werken, nicht nur, weil sie sich einer kategorialen Einordnung in dessen Gesamtwerk entziehen, sondern auch, weil seine Sprache durch die Verwendung stereotyper Zuschreibungen wie »deutsch«, »französisch« oder »russisch« dem nationalistischen Duktus der Kriegszeit allzu stark ähnelt. Die Arbeit rekonstruiert die zeitgenössischen Bilder von Frankreich, Russland und Deutschland, mit dem Ergebnis, dass Manns nationalistischer Rhetorik immer auch ein übernationaler Impetus innewohnte, der in der vergleichenden Perspektive mit den wortführenden Intellektuellen Frankreichs besonders deutlich wird und der zeigt, dass Nationalismus und Kosmopolitismus in den Anschauungen der Weltkriegszeit häufig keine Widersprüche waren, dass sie einander durchdrangen und ein komplexes, kaum zu durchdringendes Geflecht aus nationalen Selbst- und Fremdbildern knüpften, das zu jenen wechselseitigen Missverständnissen beitrug, die im Verhältnis der benachbarten Völker zueinander erst Jahrzehnte nach Ende der Kampfhandlungen überwunden werden sollten. „Der Politikwissenschaftler Michael Vollmer hat das Verhältnis Thomas Manns zum Ersten Weltkrieg untersucht. Anhand Manns "Betrachtungen des Unpolitischen" gelingt Vollmer eine wertvolle und wichtige Ergänzung in der aktuellen historischen Diskussion über Ursachen und Folgen des Ersten Weltkrieges“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3954100479; 9783954100477
    Weitere Identifier:
    9783954100477
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: World War, 1914-1918; National socialism and literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 427 S., Ill., 245 mm x 175 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 401 - 427

    Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., [2014]

  24. Die mediale Rezeption des Romans "Königliche Hoheit" von Thomas Mann
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  epubli, [Berlin]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.2685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2016/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2015 B 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 B 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 Q 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 B 450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 8328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.9 kön DE 7516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 H 2015-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 B 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3737543348; 9783737543347
    Weitere Identifier:
    9783737543347
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Edition; Intermedialität; ; Mann, Thomas;
    Umfang: 274 S., 297 mm x 210 mm, 853 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  25. "Steine in Hitlers Fenster"
    Thomas Manns Radiosendungen "Deutsche Hörer!" (1940-1945)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hertie School, Library and Information Services
    G.06.03_12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 V156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 343.6/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Mann, T.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Kg 26
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Mann III
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/670177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 6 f 9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/2438(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4528/07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 273.1/10/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.6 DD 3698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 V156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 2625 .A44 V3 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298088 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835316966; 9783835316966
    Weitere Identifier:
    9783835316966
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4780 ; NQ 2540
    Schlagworte: World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Speeches; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 335 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 322-331

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015