Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Le secret des secrets
    traduction du XVe siècle
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lorée, Denis; Lorée, Denis
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782745330932
    RVK Klassifikation: FY 38153 ; FY 38152
    Schriftenreihe: Les classiques français du Moyen Âge ; 179
    Schlagworte: Französisch; Mittelhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): Theologia; Secretum secretorum
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie pages [145]-157

    Notes bibliographiques

    Glossaire

    Index

    Dissertation der Herausgeberin, Université Rennes 2, 2012

  2. Le secret des secrets
    traduction de XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 998067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Tf 1, 179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4066
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.T.a 23
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IE 8939 S44 L868
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 15 | PSE | II/Sec 1
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 54 ARI 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lorée, Denis (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Französisch, Mitte (ca. 1300-1600)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745330932
    Weitere Identifier:
    9782745330932
    RVK Klassifikation: IE 4492 ; IE 8750 ; IE 8939 ; IE 8955 ; FY 38153 ; FY 38152
    Schriftenreihe: Les classiques français du Moyen Âge ; 179
    Schlagworte: Kings and rulers; Education of princes; Secretum secretorum
    Umfang: 455 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Titel der Dissertation des Herausgebers: Édition commentée du "Secret des Secrets" du Pseudo-Aristote

    Dissertation, Université de Rennes, 2012

  3. Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefühl in der Literatur
    ein dramatischer Dualismus von Heinrich von Kleist bis Martin Walser
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 34440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.3/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 440/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 10/80
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 800 h Döder 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/339/240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 68.18 / Doeder
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3690:Död::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03348:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3151 D649
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.8 DF 9768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5034 D649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2018-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3151 D649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (Thematisch relevante Person); Walser, Martin (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826062280; 9783826062285
    Weitere Identifier:
    9783826062285
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; PC 5350 ; GE 5034
    Schriftenreihe: Array ; Band 877
    Schlagworte: Justice in literature; Justice, Administration of, in literature; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848): Judenbuche; Fontane, Theodor (1819-1898): Grete Minde; Bergengruen, Werner (1892-1964): Feuerzeichen; Walser, Martin (1927-): Finks Krieg
    Umfang: 339 Seiten, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 305-339

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016

  4. Hannah Arendt and Friedrich Schiller on Kant’s aesthetics
    the public character of the beautiful
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0267 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5017 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298909 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Arendt, Hannah (ErwähnteR); Schiller, Friedrich (ErwähnteR); Kant, Immanuel (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631720203; 9783631720202
    Weitere Identifier:
    9783631720202
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Arendt, Hannah (1906-1975); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 165 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159-165

    Dissertation, ,

  5. Zwiespalt der Zeit und Zweiheit der Zeitlichkeit
    Betrachtung von Aristoteles’ und Heideggers Beantwortungen der Frage nach dem Sein der Zeit
    Autor*in: Jo, Hong jun
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5693,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Ar 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: FK 19/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 33150 J62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Aristoteles (ErwähnteR); Heidegger, Martin (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826063112; 9783826063114
    Weitere Identifier:
    9783826063114
    RVK Klassifikation: FH 33150 ; CD 2067 ; CI 2617
    Schriftenreihe: Array ; 584
    Schlagworte: Aristoteles; Heidegger, Martin; Zeit; Philosophie;
    Umfang: 256 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  6. Schiller und die Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts
    ein ideengeschichtlicher Brückenschlag
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Schillers Anthropologie und die Philosophische Anthropologie -- dahinter stehen zwei Denksysteme mit zahlreichen Parallelen. Während den Theorien selbst in den letzten Jahrzehnten grosse Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Analogie zwischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 710.1/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117954
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Beabeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/shi 7/1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 7629
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S38::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 8865 MID
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 8765 M627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8765 M627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Schillers Anthropologie und die Philosophische Anthropologie -- dahinter stehen zwei Denksysteme mit zahlreichen Parallelen. Während den Theorien selbst in den letzten Jahrzehnten grosse Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Analogie zwischen ihnen bislang nur wenig erforscht. Die Studie nutzt Schlüsselbegriffe und konstante Denkfiguren, die aus den Werken Schelers, Plessners und Gehlens herausgearbeitet und vor ihrem wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Hintergrund erklärt werden, zu dem heuristischen Zweck einer Neuinterpretation der schillerschen Philosophie vom Menschen. So deckt der typologische Vergleich zwischen den Schriften des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts strukturelle Parallelen ihrer gedanklichen Konfliktsituationen auf und macht Schillers Theorie vom Menschen als spezifische Philosophie der Moderne begreiflich, die auf die Krisenerfahrungen ihrer Epoche mit einer ästhetischen Anthropologie der Freiheit unter der Bedingung menschlicher Lebendigkeit antwortet. Auf diesem Wege eröffnen sich neue Perspektiven, durch die der Anthropologe Schiller gegenüber dem 'Moraltrompeter von Säckingen' ins rechte Licht rückt und Spannungen seines Denkens, wenn auch nicht aufgelöst, so doch verständlich gemacht werden"-- "Seen from the perspective of philosophical anthropology, Schiller's philosophy is a modern anthropology of crisis, a theory of human non-determinability, and an aesthetics of openness to the world within the orbit of a philosophy of the art of living. A typological comparison between the centuries reveals parallel figures of thought and analogous conflict situations upon which the theories of Schiller, Scheler, Plessner, and Gehlen are based"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110521466; 9783110521467
    Weitere Identifier:
    9783110521467
    RVK Klassifikation: GK 8865 ; GK 8765 ; GK 9064
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 88 = (322)
    Schlagworte: Philosophical anthropology
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: IX, 354 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation "Krise, Schönheit, Lebenskunst: Schillers ästhetische Anthropologie der Freiheit aus der Perspektive der Philosophischen Anthropologie"

    Literaturverzeichnis: Seite 325-349

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2011

  7. Le secret des secrets
    traduction du XVe siècle
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lorée, Denis; Lorée, Denis
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782745330932
    RVK Klassifikation: FY 38153 ; FY 38152
    Schriftenreihe: Les classiques français du Moyen Âge ; 179
    Schlagworte: Französisch; Mittelhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): Theologia; Secretum secretorum
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie pages [145]-157

    Notes bibliographiques

    Glossaire

    Index

    Dissertation der Herausgeberin, Université Rennes 2, 2012

  8. La possibilità necessaria
    Aristotele nella Dottrina dell'essenza di Hegel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Orthotes, Napoli

    Württembergische Landesbibliothek
    68/10265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 G429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Erwähnte Person); Aristoteles (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8893141183; 9788893141185
    Schriftenreihe: Germanica ; volume XVII
    Schlagworte: Substance (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Aristotle
    Umfang: 302 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Revised thesis. - Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831); Aristotle (384-322 B.C.). - Includes bibliographical references (pages 281-296) and index

    Dissertation, Università di Padova, 2017

    Dissertation, Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, 2017