Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4100 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4100.

Sortieren

  1. Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch-Deutsch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
  2. Besitz und Genuss in Goethes Faust
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Heidelberg University Library

  3. Und wenn das und kein und mehr ist
    Sprachreflexive Übungen zu Konnektoren im Mündlichen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Centrum Sprache und Interaktion, Münster

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Verfasser); Weidner, Beate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion ; Nr. 70
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Logische Partikel
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titelblatt mit Reihe fehlt

  4. Building the Roman Republic
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; 2018
    Verlag:  The Great Courses, [San Francisco, California, USA] ; Kanopy Streaming

    Rome began as an unremarkable city-state with a monarchy, but once the city established itself as a republic, Roman conquests spread dramatically across the Mediterranean. Here, review some of Rome's great leaders from its beginning through the... mehr

     

    Rome began as an unremarkable city-state with a monarchy, but once the city established itself as a republic, Roman conquests spread dramatically across the Mediterranean. Here, review some of Rome's great leaders from its beginning through the assassination of Julius Caesar and the reign of Octavian, Caesar Augustus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Anthropology; History, Ancient
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Alte Geschichte, Didaktik; Allgemeine Darstellungen, römische Geschichte
    Umfang: 1 online resource (streaming video file) (30 minutes), digital, .flv file, sound
    Bemerkung(en):

    002914. - Title from title frames. - Film. - In Process Record. - Craig G. Benjamin. - Originally produced by The Great Courses in 2016

  5. "Digital mapping" - detection and prospection through digital and physical landscapes at Koumasa, Crete
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maack Raun, Karl Hjalte (Verfasser); Volkmann, Armin (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Kartographie; Kreta [Barrington p. 60]
    Umfang: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
  6. Pro Nuptiis Industrii Et Honorati Viri, Dn. Wilhelmi Guntheri, Illustrissimi Saxoniae Electoris Musici solertißimi, &c. Sponsi: Et Honestissimae ac pudicissimae Virginis Reginae ... Dn. Johannis Biegeri P. M. Civis Misnensis primarii, & Reverendi Capituli Aedilis, &c. relictae Filiae, Sponsae, Vota ab Amicis & Affinibus facta
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Wilhelm (MitwirkendeR); Günther, Regina (MitwirkendeR); Hoffmann, Georg (DruckerIn); Cummerus, Abrahamus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ule, Miachael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rothschuch, Joachimus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Herman, Carolus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beer, Wolffgangus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Biegerus, Abrahamus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beer, Heinricus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([6] Blatt)
  7. Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR); Eleonore Dorothea (MitwirkendeR); Johann Georg (MitwirkendeR); Johannette (MitwirkendeR); Bauhöfer, Johann Jacob (DruckerIn); Bernhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Blatt)
    Bemerkung(en):

    :

  8. Allerhand Anmuthige/ Lustige und Wollgesetzte Teutsche Gedichte und Reime/ Von einem berühmten Poe͏̈ten verfertiget/ und itzo zusammen getragen/ Von C. L. S.
    Autor*in: S., C. L.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Hieronymus Friedrich (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([1] Blatt, 60 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Exemplar verbunden: S. 11 ist vor S. 10 eingebunden

  9. Disputatio Historica De Societatum Literariarum Usu, A Busu Et Scriptoribus ...
    Erschienen: 2016

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vockerodt, Gottfried, 1665 - 1727; De Societatibus Et Re Literaria Ante Diluvium; [Weimar] : [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], 2016; (1687), 1; 1 Online-Ressource ([4] Blatt, 37 Seiten, [1], [27] Blatt)
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([1], [27] Blatt)
  10. Contre-Temps
    Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrand, Birgit (Übersetzer); Bezantakou, Olga (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: FL 38000
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Auflage/Ausgabe: Revidierte und ergänzte Fassung der 2001 beim Romiosini-Verlag erschienenen Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Athen; Bildungsroman; Edition Romiosini; Existenzialismus; Griechische Literatur; Migration; Neugriechische Literatur; Paris; Migrationsliteratur; Musik; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945; Erzählende Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Nach kostenloser Registrierung beim Verlag frei online verfügbar

  11. Mein blaues Klavier
    Neue Gedichte
    Erschienen: 2016; ©1957
    Verlag:  Tashish Books, Jerusalem

    Aus Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI): Palästina bzw. nach 1948 Israel nimmt eine singuläre Rolle unter den Zielorten der deutsch-jüdischen Immigration ein. In Ansätzen seit den Anfängen der zionistischen Siedlung um 1900, vor... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI): Palästina bzw. nach 1948 Israel nimmt eine singuläre Rolle unter den Zielorten der deutsch-jüdischen Immigration ein. In Ansätzen seit den Anfängen der zionistischen Siedlung um 1900, vor allem aber nach 1933 erschienen hier zahlreiche deutschsprachige Texte von bedeutenden Schriftstellern, darunter Else Lasker-Schüler, Sammy Gronemann, Max Brod, Arnold Zweig und Schalom Ben-Chorin. Die Datenbank erfasst über Genregrenzen hinweg Schriften deutsch-jüdischer Immigranten, die zwischen 1890 und 2000 in Palästina bzw. Israel veröffentlicht wurden. Sie enthält ca. 1.500 Einträge, von denen über 250 zu ihren Volltexten verlinkt werden. Eine thematische Zuordnung zu Textsorten (u.a. historische, fiktionale, wissenschaftliche, politische, religiöse Literatur) ermöglicht die systematische Recherche der Datenbank. from Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI):Palestine, and later Israel, has been of foremost importance for German-Jewish immigration. Famous texts by major writers, including Else Lasker-Schüler, Sammy Groneman and Shalom Ben-Chorin, were published in Palestine, not in Germany.The bibliography records approximately 1,500 entries, of which more than 250 are linked to their full texts. A special search function allows works to be found in various topic areas („Sachgruppe“), such as politics, religion, literature, etc. Chronological searches are also possible, enabling the user to quickly obtain a comprehensive overview of political or cultural debates during specific time periods.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 4453
    Schlagworte: Literatur.
    Umfang: 1 online resource (47 S.)
  12. Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel
    Bibliographie und ausgewählte Originalwerke (1890-2000)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenbank ist bei Erscheinen Stand März 2016 abgeschlossen ; es sind keine Updates vorgesehen

  13. Die andere deutsche Erinnerung
    Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bach, Susanne B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2974
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 018
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (422 S.), Ill.
  14. Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus
    Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als „sanfte Medizin“, ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik, psychosomatische Heilungsansätze bezeichnet wird, hat man hier vorbereitet gesehen. In Frankfurt am Main, Wirkungsort Johann Christian Senckenbergs wie des jungen Goethe, hat die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus erstmals eine Tagung durchgeführt, die auf Grundhaltungen, Argumente und weitervermittelte frühneuzeitlich alchimistisch-sympathetische Traditionen bei ‚erweckten‘ Hof-, Land- oder Stadtärzten und bei Laienmedizinern fokussiert war. Senckenbergs unermesslicher Nachlass (medizinische wie persönliche Tagebücher) wird derzeit zur Erschließung transkribiert. Der Frankfurter Arzt und Stifter war prominent eingebunden in ein Netzwerk von zumeist radikalpietistischen Ärzten wie Dippel, Carl, Kämpf, Goethes Arzt Metz, die oft zugleich literarisch produktiv waren und alchimische Medikamente produzierten. Verbindungen reichten bis Nordamerika (Ephrata). Ärzte der Aufklärungsära nahmen Anregungen auf, psycho-physische Denktraditionen gingen zur Romantik weiter. Jenseits der bereits besser erforschten medizinischen Schule Halles entsteht ein erweitertes, differenzierteres Bild pietistischer Heilkunst. Die hier miterörterten Konnexe ins Feld der Literatur, Musik und Sprache werden exemplarisch vertieft durch Erträge einer Marbacher Kommissionstagung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Albrecht, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BW 25200 ; XB 3100 ; BP 4250
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus. ; Band 061
    Schlagworte: Medizin; Pietismus; Kultur; Musik; Literatur; Sprache
    Weitere Schlagworte: Habrich, Christa (1940-2013)
    Umfang: Online-Ressource (428 S.), Ill.
  15. Entblößung und Verhüllung
    Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Nacktheit – das bedeutet in der mittelalterlichen Literatur vielfach die Erscheinung bzw. die Inszenierung eines weiblichen Körpers im fragilen Kleid, dem hemde. Die Autorin untersucht spezifische Szenen der höfischen Epik, in denen der weibliche... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Nacktheit – das bedeutet in der mittelalterlichen Literatur vielfach die Erscheinung bzw. die Inszenierung eines weiblichen Körpers im fragilen Kleid, dem hemde. Die Autorin untersucht spezifische Szenen der höfischen Epik, in denen der weibliche Körper im weißen Hemd gezeigt wird. Es geht ihr um Szenen der Entblößung und Verhüllung einer weiblichen Figur. Der Stoff – das Hemd – liegt der biologischen Körperhülle, der Haut, am nächsten und ist verdeckende Umhüllung und diaphane Oberfläche zugleich. Die Studie zeigt, dass das Hemd als symbolische und symbolisierte Ausdrucks- und Zeichenfläche fungiert, über die der Körper der Figur semantisiert wird.; Nudity in medieval literature in many cases means the phenomenon or rather the staging of a female body in a delicate garment, namely the chemise. The author explores specific scenes in court epics, in which the female body is depicted in the white chemise. She is interested in scenes of ‘exposure’ and ‘covering’ of the female figure in the text. The fabric – the chemise – resembles most closely the skin – the biological mantle of the body, which at one and the same time is both the blanketing shroud and the transparent surface. Her study shows that the chemise serves as a symbolic and symbolised area of expression and signs with which the body of the figure is endowed with meaning.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aventiuren ; Band 011
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Nacktheit <Motiv>; Frau <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (239 S.)
  16. Autodidaktik, Artistik, Medienpraktik
    Erscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf unterschiedliche Wissensfelder bezogenen Auffassungen vom Dilettantischen. Die Autorin verbindet zunächst die kritische Reflexion über Aufklärung und Klassizismus anhand des künstlerischen Dilettantismus mit der Autodidaktik als pädagogisch fundierter Variante des Scheiterns. Sie untersucht ferner, wie vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Primitivismus ein nobilitierter Dilettantismus in Gestalt von Artistik erscheint, und zeigt schließlich, dass sich der Dilettantismus im Zeichen der Postmoderne in obsolet gewordenen Medienpraktiken niederschlägt oder programmatisch in Selbstsorge wendet.; Since the late 18th century, thoughts on arts, crafts und sciences are inevitably thoughts on dilettantism as well. In literature this phenomenon is illustrated and reflected by certain techniques, which embody historically varying concepts of dilettantism. As an element of rethinking enlightenment and classicism, dilettantism in art is linked to autodidacticism in education. Within the context of colonialism and primitivism, dilettantism was recuperated as it was performed in the guise of circus arts and artistry. In postmodernism, dilettantism can be found either in obsolete ways of dealing with media or is used in technologies of the self.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 5804 ; GL 1461 ; GM 3010 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 344
    Schlagworte: Dilettantismus <Motiv>; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Einstein, Carl (1885-1940): Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders; Bernhard, Thomas (1931-1989): Der Untergeher
    Umfang: Online-Ressource (429 S.), Ill.
  17. Archaeologies of Visual Culture
    Gazes, Optical Devices and Images from 17th to 20th Century Literature
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional relationship between the verbal and the visual, the influence that gazes, optical devices and images can have on literary texts. This research tries to define the literary lives of the scopic regimes of modernity: the gazes of English early modern women's writing, the optical devices in German literature between Classicism and Romanticism, and the images of the mineral world in modern French aesthetics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Coglitore, Roberta; Cometa, Michele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interfacing Science, Literature, and the Humanities. - ACUME 2 ; Band 011
    Schlagworte: Literatur; Visualisierung; Intermedialität; Optisches Instrument <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (284 S.), Ill.
  18. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 013
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: Online-Ressource (308 S.)
  19. Christiani Weisii Institutiones Oratoriae
    Ad Praxin Hodierni Seculi Accommodatae, Ut quibus Progymnasmatibus excitari queant Tirones, quibusve Exercitiis ipsi Provectiores tum ad Eloquentiam Scholasticam, Politicam, Ecclesiasticam, Tum Epistolas quam optime manuduci debeant, Regulis Et Exemplis Demonstretur. Accessit ad sublevandam Inventionis doctrinam distincta disquisitio de Affectibus, Item Compendium Iuris Naturae, adspersis ubique Monitis & observationibus Practicis, In usum Gymnasii Zittaviensis
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böcklin, I. C. (IllustratorIn); Gerdesius, Jakob (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([12] Blatt, 756 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: S. 92 [i.e. 29], S. 92 [i.e. 29], S. 73 [i.e. 93], S. 112 [i.e. 122], S. 134 springt auf S. 137, S. 104 [i.e. 140], S. 125 [i.e. 145], S. 158 [i.e 156], S. 692 [i.e. 192], S. 282 [i.e. 292], S. 297 [i.e. 298], S.320 [i.e.322] springt auf S. 325, S. 318 [i.e. 381] u. diverse weitere Paginierfehler

  20. Lesebüchlein/ Zum newen Methodo dienlich/ Für die Weymarische Schuel zugerichtet
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weidner, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([16] Blatt)
  21. Dialogi, Seu Colloquia Puerilia
    Ad Singulare Illustrissimi Principis Mandatum, Pro Pueris In Gymnasio Et Scholis Gothanis, Ad Primum Latinitatis Cursum Deducendis, Edita : Auf sonderbahren Fürstl. Befehl/ Für die Knaben in der Fürstl. Land- und andern Schulen des Fürstenthumbs Gotha/ Welche zu dem erste[n] Cursu der Lateinischen Sprache anzuführen/ Herans gegeben = Kindische Gespräch und Unterredungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
  22. August Hermann Franckens ... Kurtzer Auszug aus der Einleitung zur Lesung der H. Schrift, in Frage und Antwort gefasset für diejenigen, welche die Jugend und Einfältigen zur Lesung der Heil. Schrift anführen sollen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12907839-001
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Varia der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource (47 Seiten)
  23. Apophtegmata Symbolica Per Moralia et Ethica Dogmata
    Rythmice Constructa, pro Quocumque Statu Hominum, tam Ecclesiasticis, quam Saecularibus, Apprime iucunda et proficua
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bodenehr, G. C. (IllustratorIn); Steudner, Johann Philipp (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([1], 50, [10] Blatt)
    Bemerkung(en):

    Exemplar unvollständig: Bl. 2, Bl. 17, Bl. 19, Bl. 38 und [10] Bl. fehlen, Umfang: [1], 41 Bl. (Bindefolge: [1], Bl. 1, 3-15, 18, 20-37, 39-47, [16], 50)

  24. Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... theil
    nebenst einer vorrede von der deutschen poesie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neukirch, Benjamin (MitwirkendeR); Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (MitwirkendeR); Fritsch, Thomas (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11158093
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Bemerkung(en):

    Hrsg. am Ende der Widmung in Teil 1 genannt

  25. Unterthänigstes und glückwünschendes Willkommen, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in Jllmenau den 14. Oct. ... angelanget ... Und Dero den 30sten ... annahenden ... Gebuhrts-Tages den 17. Octobr. in einer geringen Music angestimmet Von Stadt-Richter, Bürgermeister, und Raths-Verwandten in Jllmenau
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Huldigungskantate für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, nicht zum 30. Geburtstag, vermutl. bezieht sich die 30. auf den Tag des Geburtstages 30.10. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Huldigungskantate für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, nicht zum 30. Geburtstag, vermutl. bezieht sich die 30. auf den Tag des Geburtstages 30.10.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Mumbach, Johann Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11350784
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Varia der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Blatt)