Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Begegnung an der Grenze
    Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra

  2. Begegnung an der Grenze
    Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra

    Franz Kafka - Milena Jesenská : Eine Begegnung schreibt Welt-Literatur-Geschichte. Am Wochenende vom 14. zum 15. August 1920 trafen einander Franz Kafka und Milena Jesenská an der tschechisch-österreichischen Grenze in Gmünd. Sie, die tschechische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Franz Kafka - Milena Jesenská : Eine Begegnung schreibt Welt-Literatur-Geschichte. Am Wochenende vom 14. zum 15. August 1920 trafen einander Franz Kafka und Milena Jesenská an der tschechisch-österreichischen Grenze in Gmünd. Sie, die tschechische Journalistin und Übersetzerin aus Wien, und er, der deutschsprachige Versicherungsangestellte und Schriftsteller, aus Prag kommend. Treffpunkt war der mächtige Bahnhof der Stadt Gmünd, der seit wenigen Tagen in Umsetzung der Friedensverträge an die junge Tschechoslowakei gekommen war, - die Situation war für beide in mehrfacher Hinsicht „kompliciert“. Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden in Gmünd fand seinen Niederschlag in den „Briefen an Milena“ und damit Eingang in die Weltliteratur.Während Franz Kafka heute unbestritten zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts zählt, ist Milena Jesenská vorwiegend als „Kafkas Freundin“ bekannt, ihre großartigen Essays und Schriften, ihre Aktivitäten im Widerstand gegen die Nazis, die sie mit dem Tod im KZ Ravensbrück bezahlte, kennen hingegen nur Wenige. Erstmals werden in diesem Buch Texte von beiden gleichwertig nebeneinandergestellt, zeitlicher Fokus ist der Sommer 1920.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kafka, Franz (VerfasserIn); Jesenská, Milena (VerfasserIn); Samhaber, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990289594; 3990289594
    Weitere Identifier:
    9783990289594
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Kafka, Franz; Jesenská, Milena; České Velenice; ; Jesenská, Milena; Kafka, Franz; České Velenice; Geschichte 1920;
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, Karten, 19.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum ermittelt

    Literaturverzeichnis: Seite 168-174

  3. Begegnung an der Grenze
    Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra

    Franz Kafka - Milena Jesenská : Eine Begegnung schreibt Welt-Literatur-Geschichte. Am Wochenende vom 14. zum 15. August 1920 trafen einander Franz Kafka und Milena Jesenská an der tschechisch-österreichischen Grenze in Gmünd. Sie, die tschechische... mehr

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A6335
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Franz Kafka - Milena Jesenská : Eine Begegnung schreibt Welt-Literatur-Geschichte. Am Wochenende vom 14. zum 15. August 1920 trafen einander Franz Kafka und Milena Jesenská an der tschechisch-österreichischen Grenze in Gmünd. Sie, die tschechische Journalistin und Übersetzerin aus Wien, und er, der deutschsprachige Versicherungsangestellte und Schriftsteller, aus Prag kommend. Treffpunkt war der mächtige Bahnhof der Stadt Gmünd, der seit wenigen Tagen in Umsetzung der Friedensverträge an die junge Tschechoslowakei gekommen war, - die Situation war für beide in mehrfacher Hinsicht "kompliciert". Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden in Gmünd fand seinen Niederschlag in den "Briefen an Milena" und damit Eingang in die Weltliteratur.Während Franz Kafka heute unbestritten zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts zählt, ist Milena Jesenská vorwiegend als "Kafkas Freundin" bekannt, ihre großartigen Essays und Schriften, ihre Aktivitäten im Widerstand gegen die Nazis, die sie mit dem Tod im KZ Ravensbrück bezahlte, kennen hingegen nur Wenige. Erstmals werden in diesem Buch Texte von beiden gleichwertig nebeneinandergestellt, zeitlicher Fokus ist der Sommer 1920.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kafka, Franz (Verfasser); Jesenská, Milena (Verfasser); Samhaber, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990289594; 3990289594
    Weitere Identifier:
    9783990289594
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; GM 4004
    Schlagworte: Kafka, Franz; Jesenská, Milena; České Velenice;
    Weitere Schlagworte: Jesenská, Milena (1896-1944); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, Karten, 19.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum ermittelt. - Literaturverzeichnis: Seite 168-174

  4. The lost writings
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  A New Directions Paperbook, New York

    "Unearthed by the master Kafka biographer and scholar Reiner Stach and translated by the peerless Michael Hofmann, this collection comes as a prize and a joy. Some stories are several pages long; some run about a page; a handful are only a few lines... mehr

     

    "Unearthed by the master Kafka biographer and scholar Reiner Stach and translated by the peerless Michael Hofmann, this collection comes as a prize and a joy. Some stories are several pages long; some run about a page; a handful are only a few lines long. Lost to English-language readers until now, all are marvels: even the most fragmentary texts are revelations. "Wonderful," Hofmann remarked, as he was translating. "It's full of the love of narration, surprises, and the sweetness and purity of invention. It's amazing how inexhaustible Kafka is. We think we 'know' him and have him down. He pops up somewhere else, as something different. It's my (sober) assessment that nothing will have changed our view of Kafka more than this book in fifty years"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stach, Reiner (Array); Hofmann, Michael (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780811228015
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Umfang: pages cm
    Bemerkung(en):

    The stories in Part I have never before been translated into English and are taken from the S. Fischer Nachgelassene Schriften und Fragmente II. The stories in Part II have been previously translated. All the translations in The Lost Writings are by Michael Hofmann

  5. Das Schloß
    Roman
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 1996; 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Württembergische Landesbibliothek
    70C/84186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Michael (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150096789
    Weitere Identifier:
    9783150096789
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2020
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 9678
    Umfang: 350 Seiten
  6. Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie
    zehn Modellanalysen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002; 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Württembergische Landesbibliothek
    70C/84478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Array); Neuhaus, Stefan (Array); Kafka, Franz (VerfasserIn); Kafka, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176368
    Weitere Identifier:
    9783150176368
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2020
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17636
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Umfang: 271 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Franz Kafka: Das Urteil : eine Geschichte für F.

  7. Ein Landarzt
    kleine Erzählungen
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Galiani Berlin, [Berlin]

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00817:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869711324
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Umfang: 108 Seiten, 20 cm