Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die versunkene Glocke
    Ein deutsches Märchendrama in 5 Acten
    Autor*in: Schlucke, kl.
    Erschienen: 05. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palm, kl. (Schauspieler/in); Proft, Else (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 85. Abonn.-Vorst.
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1903

    Wegen Erkrankung von Leopold Saar kann "Der Bibliothekar" heute nicht zur Darstellung kommen. Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zu "Coriolan" von Beethoven, 2) Am Bache. Lieb von Voigt, 3) Entreact von Rommel; 4) Vorspiel zur Oper "König Manfred" von Reinecke

    Art der Aufführung: 187. Vorstellung / 101. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: ein Glockengießer Heinrich. Zelia Normann: sein Weib Magda. Josefine Dette: Die Nachbarin. Carl Schmalz: Der Pfarrer. Julius Klott: Der Schulmeister. Bruno Harprecht: Der Barbier. Bertha Römer: Die alte Wittichen. Melanie Ermarth: ein elbisches Wesen Rautendelein. Karl Rückert: ein Elementargeist Der Nickelmann. Max Brock: faunischer Waldgeist Ein Waldschratt. Else Proft: Erste Elfe. Gertrude Harprecht: Zweite Elfe. Cäcilia Mendelssohn: Dritte Elfe. Elfriede Friedrich: Vierte Elfe.

  2. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 166.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 163. Vorstellung / 88. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement A 30

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.

  3. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 164.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 161. Vorstellung / 87. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.

  4. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 160.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157. Vorstellung / 85. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement B 28

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.

  5. Die versunkene Glocke
    Ein deutsches Märchendrama in 5 Acten
    Autor*in: Schlucke, kl.
    Erschienen: 05. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palm, kl. (Schauspieler/in); Proft, Else (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 85. Abonn.-Vorst.
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1903

    Wegen Erkrankung von Leopold Saar kann "Der Bibliothekar" heute nicht zur Darstellung kommen. Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zu "Coriolan" von Beethoven, 2) Am Bache. Lieb von Voigt, 3) Entreact von Rommel; 4) Vorspiel zur Oper "König Manfred" von Reinecke

    Art der Aufführung: 187. Vorstellung / 101. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: ein Glockengießer Heinrich. Zelia Normann: sein Weib Magda. Josefine Dette: Die Nachbarin. Carl Schmalz: Der Pfarrer. Julius Klott: Der Schulmeister. Bruno Harprecht: Der Barbier. Bertha Römer: Die alte Wittichen. Melanie Ermarth: ein elbisches Wesen Rautendelein. Karl Rückert: ein Elementargeist Der Nickelmann. Max Brock: faunischer Waldgeist Ein Waldschratt. Else Proft: Erste Elfe. Gertrude Harprecht: Zweite Elfe. Cäcilia Mendelssohn: Dritte Elfe. Elfriede Friedrich: Vierte Elfe.

  6. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 166.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 163. Vorstellung / 88. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement A 30

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.

  7. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 164.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 161. Vorstellung / 87. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.

  8. Der arme Heinrich
    Eine deutsche Sage in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Karl (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 160.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157. Vorstellung / 85. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement B 28

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Heinrich von der Aue. Karl Rückert: Hartmann von der Aue. Hans Fender: Pachter Gottfried. Bertha Römer: Brigitte. Melanie Ermarth: Ottegebe. Carl Schmalz: Pater Benedikt. Max Brock: Ottacker. Albert Hardenberg: Erster Ritter. Paul Hermann: Zweiter Ritter. Julius Klott: Dritter Ritter. Karl Platt: Vierter Ritter. Bernhard Butterweck: Fünfter Ritter.