Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 118608 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118608.

Sortieren

  1. 3. Band: Martini Opitii Geistliche Poemata
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  2. 1. Band: Des berühmten Schlesiers Martini Opitii von Boberfeld/ Bolesl. Opera Geist- und Weltlicher Gedichte
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  3. 2. Band: Martini Opitii Weltliche Poemata
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  4. 4. Band: Martin Opitzens von Boberfeld/ Bolesl. Sil. Nach der jetzigen Poesie verständlicher in reiner Verß gesetzte Psalmen Davids
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  5. Kakanien als Gesellschaftskonstruktion ; Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's... mehr

     

    Abstract ; This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's concept of the socio-analysis of literary texts, complemented by methodology from recent narratology, discourse and media theory, and is empirically grounded upon research from social and cultural history. Opening with a reconstruction of Musil's 'negative' anthropology and his concurrently analytical and constructivistic conception of the novel, as well as his essayistic, 'anti-filmic' poetics, the first part of the study profiles the socio-analytical implications of two major terms of his concept of the novel: firstly "Eigenschaftslosigkeit" (lack of inherent qualities or characteristics), and secondly "Möglichkeitssinn" (sense of possibility) or "Essayismus" (essayism). The main section of the study continues with a reading of The Man without Qualities as a social 'force field', beginning with an analysis of the narratively constituted chronotope and the social sphere of Kakania. It then turns to the central male and female figures of the novel (in the sections Heirs and Disinherited; Climbers and Stagnaters; Terrorists and Prophets, as well as Fallen Lovers; Sufferers of an 'obscure time-disease'; Adapters and Dissidents) and finally to the constellations and interactions of the characters in their aesthetic arrangements (in the sections Marriages in Crises; Orderless Circumstances, Gender Struggle; Attempts at Love beyond Marriage; and Rivalry over Principles and People; Ideologic Hostilities and Class Struggle). Special attention is paid to Musil's contemporary critique of a society in a contradictory process of modernisation, and to his concrete historical and ideological points of reference in the conflict strewn Austria and Germany of the preand inter-war years, as it is these to date neglected aspects that cause the uncompleted, and yet epoch-making, novel to appear so unique and incomparable. A final section considers the positioning of the novel and ist author in the contemporary literary field, as well as his indirect authorial self-analysis which occurs in a concealed manner throughout the fictional narration. With this socio-analysis of The Man without Qualities, Bourdieu's innovative cultural-sociological approach is for the first time applied in a consistent and detailed manner on a canonical German language novel. Moreover, an integral aspect of the study involves a theoretically aware integration of meticulous textual analysis and a broad cultural and literary historical contextualisation, which not only extends over Musil's essays and his voluminous literary remains (notes and drafts of sequels), but also over numerous discoursive involvements with contemporary Austrian and German politics and scholarship, and national and international literature. The Man without Qualities hence is presented as a modern classic of European literature, which relentlessly reveals the roots of the catastrophical history of the early twentieth century, and which transcends the sociological knowledge of its time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Ein Morgen in Sanssouci
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  7. Reise in Ostpolen
    Orte am Rand der Mitte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lektora, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954612024; 395461202X
    Weitere Identifier:
    9783954612024
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, [revidierte Ausgabe]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Ostpolen; Matthias Kneip; Reise; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm
  8. Kleider machen Leute
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ernst Klett Sprachen, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klötzer, Sylvia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783126667890; 3126667899
    Weitere Identifier:
    9783126667890
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassiker trifft Comic
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1851: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch; (BISAC Subject Heading)FIC004000; Schullektüre; Reclams Universal-Bibliothek; Realismus; Prosa; Novelle; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. Wie ein Buch entsteht
    Einführung in den Buchverlag
    Erschienen: 2019
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    BXA2431:10
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibg300.r713
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2883
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/RA 2011 1124(10)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ASK1050(10)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fetzer, Günther (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534271115; 3534271114
    Weitere Identifier:
    9783534271115
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Buchherstellung; Verlag
    Weitere Schlagworte: Buchdruck; Buchherstellung; E-Book; WS: Wissen Sachbuch
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. CorelDraw Graphics Suite 2019 - Einstieg und Praxis
    Das Handbuch zur Software
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Markt + Technik Verlag, Burgthann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959821391; 3959821395
    Weitere Identifier:
    9783959821391
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Weitere Schlagworte: Anleitung; Buch; Corel; Corel Draw Graphics Suite 2019; CorelDraw; Handbuch; Home & Student Suite 2019; Home und Student; Mac; Markt und Technik; Photo Paint; Photoshop; Software; Special Edition; Vektor; Windows 10; Zeichnungen
    Umfang: 352 Seiten
  11. Erzählungen von Heinrich Böll in Einfacher Sprache
    Unterrichtsmaterial, Übungen und Gesprächsanregungen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Spaß am Lesen Verlag, Münster

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AB 28024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947185252; 3947185251
    Weitere Identifier:
    9783947185252
    Schlagworte: Böll, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Einfache Sprache; Einfaches Deutsch; Leichte Sprache; verständlich; Erzählungen; Heinrich Böll; Kurzgeschichten; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsvorbereitung; einfach; Übungen
    Umfang: 19 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 62 g
    Bemerkung(en):

    Dieses Unterrichtsmaterial bezieht sich auf das Buch "Erzählungen von Heinrich Böll" in Einfacher Sprache.

  12. Arthur Schnitzler
    2. aktualisierte Auflage
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869168456; 3869168455
    Weitere Identifier:
    9783869168456
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 138 / 139
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Arthur Schnitzler; Dramatik; Text + Kritik; Schriftsteller; Literaturwissenschaft; (Sortierung)Schnitzler, Arthur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten
  13. Buchführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Haufe-Lexware, Freiburg im Breisgau ; Haufe

    Universität Münster, Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomsen, Iris (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783648136188; 3648136186
    Weitere Identifier:
    9783648136188
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Haufe TaschenGuide ; 192
    Weitere Schlagworte: Buchführung; Buchung; doppelte Buchführung; Geschäftsfall; buchen; Sortimentsumstellung; Gewinnermittlung; Einnahme-Überschussrechnung; Kostenarten; Bilanzierung; ebook; EPUB; epdf; e-book; e-pub; e-pdf; Best of-Edition; Rechnungswesen; Buchführung
    Umfang: 256 Seiten
  14. Professionell verhandeln (Trainingskonzept)
    Verhandlungen vorbereiten, kooperatives und konfrontatives Verhandeln, der persönliche Verhandlungsstil, Aktionsplan erstellen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  managerSeminare, Bonn

    Verhandelt wird überall - mit Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Partnern. Um in Verhandlungen professionell zu agieren, benötigen Mitarbeiter effiziente Tools, Erfolg versprechende Kenntnisse und Gelegenheiten zum Einüben. Hier erhalten Sie ein... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen

     

    Verhandelt wird überall - mit Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Partnern. Um in Verhandlungen professionell zu agieren, benötigen Mitarbeiter effiziente Tools, Erfolg versprechende Kenntnisse und Gelegenheiten zum Einüben. Hier erhalten Sie ein passgenaues Konzept mit flexibel gestaltbaren Unterlagen, das internen und externen Trainern den hochprofessionellen, vielfach bewährten Ablauf eines zweitägigen Verhandlungstrainigs bietet, dabei Konzeptionszeit sparen hilft und den Erfolg ihrer Verhandlungstrainings sicherstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Agazzi, Elena
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber); Jaeger, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    oai:dnb.de/dnb/1124791159
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Prosa; Deutsch; Zeitreise
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    enthält Literaturangaben

  16. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeger, Stephan (Herausgeber); Agazzi, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Zeitreise; Historischer Roman; Prosa; Deutsch; Geschichte <Motiv>
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen
  17. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeger, Stephan (Herausgeber); Agazzi, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Historischer Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German contemporary literature; Historical novel; historical culture; time travel; Historischer Roman; Deutsche Gegenwartsliteratur; Geschichtskultur; Zeitreise; (Generationenerzählung/(auto)biographisch; Historical novel; German contemporary literature; historical culture; time travel
    Umfang: VII, 502 Seiten, 24 cm, 862 g
  18. Wilhelm und Alexander von Humboldt
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt ; Deutsches Historisches Museum, Berlin

    Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf... mehr

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AHH/HUMB

     

    Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas verkörpern. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit. Sie blickt auf die gesellschaftliche und politische Umstände und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. Dabei treten Fragen nach der Aktualität ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gegenwart hervor. Die Jubiläums-Schau wird von der renommierten französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Kunsthistoriker und Museologe David Blankenstein, kuratiert, die den Brüdern bereits eine erfolgreichen Schau in Paris gewidmet hatten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blankenstein, David (Herausgeber); Savoy, Bénédicte (Herausgeber); Gross, Raphael (Herausgeber); Scriba, Arnulf (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806240467; 9783861022176
    Weitere Identifier:
    9783806240467
    RVK Klassifikation: GK 4958 ; GK 4953 ; NU 4700 ; NU 5089 ; NO 5788 ; NU 4700 ; GK 4958 ; NU 5089 ; GK 4953 ; NO 5788
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Katalog zur Ausstellung vom 22.11.2019-19.4.2020 im Deutschen Historischen Museum, Berlin

  19. Städtebeschimpfungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fellinger, Raimund (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518460740
    Weitere Identifier:
    9783518460740
    RVK Klassifikation: GN 3223
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4074
    Schlagworte: Stadt <Motiv>; Beleidigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 178 Seiten
  20. Deutsche Orthographie
    historisch - systematisch - didaktisch : Grundlagen der Wortschreibung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  isb-Fachverlag, Oldenburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2019/170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 241-42a
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3942122243; 9783942122245
    Weitere Identifier:
    9783942122245
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GB 3027
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schriftsystem
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    54 farbige Abbildungen und Tabellen. - Literaturverzeichnis: Seite 121-144

  21. Celan-Perspektiven 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 953.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 3728 A917
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.a917
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRHL1105
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auerochs, Bernd (Herausgeber); Günther, Friederike Felicitas (Herausgeber); May, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369859
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Celan-Perspektiven
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Celan, Paul; literarische Moderne; Kulturkritik; Lyrik; 20. Jahrhundert; Rezeptionsgeschichte; Intermedialität; Poetik; Hermetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 17 cm
  22. Glossa maior in institutionem musicam Boethii
    Autor*in:
    Erschienen: 1993-2011
    Verlag:  Beck, München ; Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss. [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DXg 2095=St TB GRA
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    H 21/Boe 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G boe 46
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    351
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard, Michael
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission / Bayerische Akademie der Wissenschaften ; ...
    Schlagworte: Musiktheorie; Geschichte 900-1200; ; Boethius, Anicius Manlius Severinus; Musiktheorie; Geschichte 900-1200;
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Einl. in Dt. und engl. Sprache

  23. Scardanelli-Variationen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harwardt, Stuttgart

    Württembergische Landesbibliothek
    48a/90034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [34] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Das vorliegende Exemplar ist die um einen Anhang von 1998 erweiterte Ausg. von 1993

  24. Geschichte der ägyptischen Religion
    von den Pyramiden bis zu den Mysterien der Isis
    Autor*in: Koch, Klaus
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Klosterbibliothek Loccum
    Bb 0000 (Sonderband 2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    EBf II 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 317009808X
    Schriftenreihe: Die Religionen der Menschheit / hrsg. von Christel Matthias Schröder ; Sonderband 2
    Umfang: 676 S., Ill.
  25. Briefwechsel Carl Alexander - F. Liszt
    Digitale Edition
    Autor*in: Liszt, Franz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carl Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online