Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Die weiße Dame
    komische Oper in 3 Akten ; neurevidirter Text der Gesänge nebst Inhaltserläuterung und kurzer Notiz über die Oper im Allgemeinen
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Bechtold, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Boieldieu, François Adrien
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Opern-Text-Bibliothek
    Schlagworte: Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 32 S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur. - Aus dem Franz. übers

  2. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Abtheilungen ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borchers, Bodo (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1870

    Art der Aufführung: 2te Vorstellung (62te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Bodo Borchers: Postillon, unter dem Namen Saint-Phar, erster königlicher Opernsänger Chapelou. F. Becker: Wagenschmied, unter dem Namen Alcindor, Chorist der Oper Bijou. Josef Peter Peretti: Marquis von Corcy. Julie Dumont-Suvanny: Wirthin, unter dem Namen Frau v. Latour Madelaine. Franz Fischer: Chorist der Oper Bourdon. Frau Henning: Kammermädchen der Frau v. Latour Rosa.

  3. La Rose
    Tanz-Divertissement in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, B. (Tänzer/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

  4. Pas serieux
    Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Tänzer/in); Heller, B. (Tänzer/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Berlin, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

  5. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Werrenrath, Georg (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 17te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Bodo Borchers: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Georg Werrenrath: Ein Matrose.

  6. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 23te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale wiederholt: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  7. Der Troubadour
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Philippi, Hermann (Sänger/in); Tremél, Frl. (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Balbo, Annetta (Tänzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in); Proch, Heinrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.02.1870

    Art der Aufführung: 31te Vorstellung (88te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Fräuleins Tremél, vom Königl. Hof-Theater in Berlin

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Der Graf von Luna. Frl. Tremél: Palastdame Gräfin Leonore. Hermine Otto: eine Zigeunerin Acuzena. Carlos Caffieri: Manrico. F. Becker: Anhänger des Grafen Luna Fernando. Frau Henning: Vertraute der Gräfin Leonore Inez. Josef Peter Peretti: Anhänger des Manrico Ruiz. Franz Fischer: Ein alter Zigeuner.

  8. Faust
    Große romantische Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borchers, Bodo (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Tremél, Frl. (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Heller, B. (Tänzer/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.02.1870

    Vorkommende Tänze, arrangirt von Annetta Balbo. Akt 2: Volkstanz, ausgeführt vom Corps de ballet, Akt 5: Bachanale, ausgeführt von Frl. Heller und dem Corps de Ballet

    Art der Aufführung: 33te Vorstellung (90te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Kgl. Opern-Sängerin Frl. Tremél, vom Hof-Theater zu Berlin

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Bodo Borchers: Faust. F. Becker: Mephistopheles. Frl. Tremél: ein Bürgermädchen Margarethe. Hermann Philippi: ihr Bruder, Soldat Valentin. Marie Bartoldi: ihre Nachbarin Marthe Schwerdtlein. Hermine Otto: Student Siebel. Otto Dornewaß: Student Brander. David Klein: Eine Geisterstimme.

  9. Die Stumme von Portici
    Große heroische Oper mit Ballet in 5 Akten ; nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, B. (GefeierteR); Biewald, Frl. (GefeierteR); Borchers, Bodo (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Péret, Raoul (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Balbo, Annetta (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Lipp, F. (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Henning, Hr. (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1870

    Art der Aufführung: 36te Vorstellung (93te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Bodo Borchers: Sohn des Vicekönigs von Neapel, Graf von Arcos Alphonso. Maria Anna Borchers-Litá: seine Verlobte, eine spanische Prinzessin Elvira. Raoul Adolphe Péret: Alphonso's Vertrauter Lorenzo. Carlos Caffieri: neapolitanischer Fischer Masaniello. Annetta Balbo: seine Schwester Fenella. Otto Dornewaß: Offizier der Leibwache des Vicekönigs Selva. F. Lipp: neapolitanischer Fischer Pietro. Franz Fischer: neapoliltanischer Fischer Borella. Hr. Henning: neapolitanischer Fischer Morena. Frau Henning: Eine Ehrendame der Prinzessin.

  10. Ein Glas Wasser, oder Ursachen und Wirkungen
    Lustspiel in 5 Akten ; nach Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Louise (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Blau, Frau (Schauspieler/in); Baltrusch, Frl. (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1870

    Art der Aufführung: 40te Vorstellung (97te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Louise Wolff: Königin von England Anna. Doris Raff: Herzogin von Marlborough. Hr. Maximilian: Vicomte von Bolingbroke Henry Saint-John. Ferdinand Heyl: Fähndrich im Garderegiment Masham. Cenci Schossig: eine Verwandte der Herzogin Abigail. Carl Tietz: Gesandter Ludwig's XIV. Marquis von Torcy. Otto Dornewaß: Thürssteher der Königin Thompson. Josef Peter Peretti: Ein Mitglied des Parlaments. Frau Blau: Lady Abercrombie. Frl. Baltrusch: Lady Abermale.

  11. Rosen-Mädchen-Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1870

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Aufführungsort: Wiesbaden

  12. Maurer und Schlosser
    Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werrenrath, Georg (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Kuhl, Johann (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1870

    Art der Aufführung: 42te Vorstellung (99te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Georg Werrenrath: Obrist Leon von Merinville. Elisabeth Löffler: eine Griechin Irma. Bodo Borchers: ein Maurer Roger. F. Becker: ein Schlosser Baptiste. Ella Guilleaume: seine Schwester Henriette. Frau Henning: Irma's Gespielin Zobeide. Marie Bartoldi: Roger's und Baptist's Nachbarin Madame Betrand. David Klein: türkischer Sclave im Gefolge des Gesandten Usbeck. Josef Peter Peretti: türkischer Sclave im Gefolge des Gesandten Ricca. Johann Kuhl: Ein Kellner.

  13. Die Zauberflöte
    Komische Zauber-Pantomime in 1 Akt und 3 Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 01. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Tänzer/in); Heil, Frl. (Tänzer/in); Heller, B. (Tänzer/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.03.1870

    Vorkommende Tänze: Scene d'ensemble; Gruppirungen; Grande danse serieuse; Komisches Finale

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

  14. Debardeur-Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 05. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Tänzer/in); Heller, B. (Tänzer/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

  15. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1870

    Art der Aufführung: 48te Vorstellung (105te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  16. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Abtheilungen ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borchers, Bodo (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.03.1870

    Art der Aufführung: 51te Vorstellung (108te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Bodo Borchers: Postillon, unter dem Namen Saint-Phar, erster königlicher Opernsänger Chapelou. F. Becker: Wagenschmied, unter dem Namen Alcindor, Chorist der Oper Bijou. Josef Peter Peretti: Marquis von Corcy. Maria Anna Borchers-Litá: Wirthin, unter dem Namen Frau v. Latour Madelaine. Franz Fischer: Chorist der Oper Bourdon. Frau Henning: Kammermädchen der Frau v. Latour Rosa.

  17. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1870

    Art der Aufführung: 57te Vorstellung (114te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Herrn Colomann-Schmidt, vom Stadt-Theater in Frankfurt a. M

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  18. Faust
    Große romantische Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borchers, Bodo (Sänger/in); Lipp, F. (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Rathmann, Sophie (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Heller, B. (Tänzer/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.03.1870

    Vorkommende Tänze, arrangirt von Annetta Balbo. Akt 2: Volkstanz, ausgeführt vom Corps de ballet, Akt 5: Bachanale, ausgeführt von Frl. Heller und dem Corps de Ballet

    Art der Aufführung: 59te Vorstellung (116te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Bodo Borchers: Faust. F. Lipp: Mephistopheles. Elisabeth Löffler: ein Bürgermädchen Margarethe. Hermann Philippi: ihr Bruder, Soldat Valentin. Sophie Rathmann: ihre Nachbarin Marthe Schwerdtlein. Hermine Otto: Student Siebel. Otto Dornewaß: Student Brander. David Klein: Eine Geisterstimme.

  19. Gisella, oder Die Willys
    Fantastisches Ballet in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebert, Frl. (GefeierteR); Fohmann, Frl. (GefeierteR); Allegri, Frl. (GefeierteR); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Heill, Frl. (Schauspieler/in); Heller, B. (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Balbo, Annetta (Tänzer/in); Mille, Frau (Tänzer/in); Doepser, Frl. (Tänzer/in); Biewald, Frl. (Tänzer/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Coralli, Jean (Choreograph/in); Saint-Georges, Henri de (Choreograph/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1870

    Die im 1. Akt vorkommenden Tänze: 1. Valse des Vignerons, ausgeführt von Frl. Balbo, Frl. Heller und dem Corps de ballet, 2. Pas de deux Villageois, ausgeführt von Frl. Balbo und Frl. Heller, 3. Galop, ausgeführt vom Corps de ballet. Im 2. Akt: 1. Grand pas des Willys, ausgeführt von Frl. Döpser und den Damen vom Corps de ballet, 2. Scéne phantastique, ausgeführt von Frl. Balbo und Frl. Heller, 3. Grand pas de deux, ausgeführt von Frl. Balbo und Frl. Heller

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Schäffer: Herzog Lothar. Frl. Heill: seine Tochter Bathilde. B. Heller: Bathildens Verlobter, zuerst als Winzer verkleidet, unter dem Namen Konrad Prinz Albert. Carl Brüning: Alberts Freund Willfried. Carl Stengel: Stallmeister des Herzogs Reinhold. Otto Dornewaß: Wildmeister Kuno. Annetta Balbo: ein Bauernmädchen Gisella. Frau Mille: ihre Mutter Bertha. Frl. Doepser: Königin der Willys Myrtha. Frl. Biewald: Willy Pirena. Frl. Ebert: Willy Moina. Frl. Fohmann: Willy Larissa. Frl. Allegri: Willy Midea.

  20. Ein Wintermärchen
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Übersetzer/in); Raff, Doris (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bechtold, Rudolph; Hallein, Marie (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1870

    Im Schauspiel vorkommende Tänze: Waffentanz, Schäfertanz

    Art der Aufführung: 69te Vorstellung (126te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: König von Sizilien Leontes. Louise Wolff: dessen Gemahlin Hermione. Marie Hallein: beider Kind Mamilius. Cenci Schossig: beider Kind Perdita. Eduard Rathmann: König von Arkadien Polyxenes. Emil Satzger: dessen Sohn Florizel. F. Becker: sizilanischer Hofherr Camillo. Carl Tietz: sizilanischer Hofherr Antigonus. David Klein: sizilanischer Hofherr Kleomenes. Otto Dornewaß: sizilanischer Hofherr Dion. Doris Raff: Gemahlin des Antigonus Paulina. Sophie Rathmann: Erste Frau Hermione's. Frl. Wedesweiler: Zweite Frau Hermione's. Josef Peter Peretti: ein Schäfer Tityrus. Karl Holland: dessen Sohn Mopsus. Frau Henning: Schäferin Dorkas. Franz Bethge: ein Gauner Autolykus. Hr. Schneider: Der Aelteste eines Gerichtshofes. Josef Franz Jaskewitz: Oberpriester Apollo's. Hr. Pallat: Kerkermeister. Franz Fischer: Ein Gerichtsschreiber. Carl Brüning: Ein Diener des Mamilius. Rudolph Bechtold

  21. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Siehr, Gustav (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Singer, Mathilde (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1870

    Art der Aufführung: 77te Vorstellung (134te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Singer aus Wien

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. Gustav Siehr: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Mathilde Singer: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  22. Rosen-Mädchen-Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

  23. Die Griechenmädchen
    Divertissement in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbo, Annetta (Tänzer/in); Heller, B. (Tänzer/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1870

    Vorkommende Tänze: 1. Scene d'ensemble, 2. Pas de deux, 3. Grand Finale

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

  24. Orpheus und Eurydike
    Oper in 4 Akten ; Nach dem Französischen des Moline
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otto, Hermine (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Gluck, Christoph Willibald (Komponist/in); Sander, Johann Daniel (Autor/in); Moline, Pierre Louis (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1870

    Die vorkommenden Gruppirungen und Tänze sind von A. Balbo arrangirt

    Art der Aufführung: 80te Vorstellung (136te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermine Otto: Orpheus. Elisabeth Löffler: Euridice. Ella Guilleaume: Amor.

  25. Der Troubadour
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Philippi, Hermann (Sänger/in); Wilde, Frl. (Sänger/in); Singer, Frl. (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Balbo, Annetta (Tänzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in); Proch, Heinrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1870

    Art der Aufführung: 81te Vorstellung (137te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Wilde vom Stadttheater in Aachen und des Frl. Singer aus Wien

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Der Graf von Luna. Frl. Wilde: Palastdame Gräfin Leonore. Frl. Singer: eine Zigeunerin Acuzena. Bodo Borchers: Manrico. F. Becker: Anhänger des Grafen Luna Fernando. Frau Henning: Vertraute der Gräfin Leonore Inez. Josef Peter Peretti: Anhänger des Manrico Ruiz. Franz Fischer: Ein alter Zigeuner.