Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 210773 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 210773.

Sortieren

  1. Verrückt nach ihr
    Autor*in: Owens, Sandra
    Erschienen: September 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mehrmann, Anja (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477830697; 1477830693
    Weitere Identifier:
    9781477830697
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC027220; (BISAC Subject Heading)FIC027020; (BISAC Subject Heading)FIC027110; Armee; Liebesgeschichte; Militär; Navy; Romanze; SEAL; spannender Liebesroman; Spannung; (BISAC Subject Heading)FIC027220; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 326 Seiten, 19 cm, 395 g
  2. Bluteskälte
    die komplette Trilogie um Andrew Z. Thomas
    Autor*in: Crouch, Blake
    Erschienen: Oktober 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxemburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Fricke, Kerstin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477823330; 1477823336
    Weitere Identifier:
    9781477823330
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffenlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC031000; Der Anruf; Hinterwald; Kite; Sammelband; Thriller; Trilogie; Zerbrochen; (BISAC Subject Heading)FIC031000; (VLB-WN)2121: Taschenbuch / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 726 Seiten, 19 cm, 816 g
  3. Technique narrative et statut du récit dans l'œuvre en prose d'Adolf Muschg ; Writing technique and statute of narration in the narrative work of Adolf Muschg
    Erschienen: 2008

    Cette thèse consacrée à l’oeuvre narrative de l’écrivain suisse contemporain Adolf Muschg a pour ambition de faire apparaître la spécificité de son style, tout en démontrant la cohérence de sa démarche. Abordant un corpus encore peu connu, elle donne... mehr

     

    Cette thèse consacrée à l’oeuvre narrative de l’écrivain suisse contemporain Adolf Muschg a pour ambition de faire apparaître la spécificité de son style, tout en démontrant la cohérence de sa démarche. Abordant un corpus encore peu connu, elle donne la priorité au texte dans sa singularité, sans renoncer aux outils d’analyse fournis par la narratologie, la stylistique et la narratologie énonciative. Les travaux de M. Bakhtine constituent un fil directeur de l’étude qui s’appuie en particulier sur la notion de « polyphonie » pour analyser les différents modes de combinaison des « voix » qui assument la narration, à l’échelle du texte comme de la phrase. Ces analyses permettent de montrer que l’oeuvre de Muschg, en plaidant pour une nouvelle conception de la réalité, devient une réflexion en acte sur le rôle de la littérature dans la société contemporaine. Une deuxième partie s’attache à l’aspect « anthropologique » de l’oeuvre qui présente l’homme comme un « être dialogique », tourné vers l’échange avec autrui. L’étude des récits que les personnages se font les uns aux autres montre que l’acte de narration est présenté comme la forme de communication humaine par excellence, tandis que la littérature est conçue comme un espace de dialogue : avec le lecteur d’une part, invité à participer à la création de l’oeuvre ; avec les auteurs d’autre part, qui sont cités, parodiés ou simplement évoqués. La présence de nombreuses références à des poètes justifie le choix du dernier axe de la thèse, qui montre que Muschg cherche à renouveler les règles de la narration en y laissant entrer les procédés de la poésie. ; This thesis deals with the work of the contemporary Swiss writer Adolf Muschg and focuses on his writing technique. Since this corpus has never been studied in France yet, we have paid particular attention to the text, using the methods of narratology, stylistic and statement linguistics. Mikhail Bakhtine’s theory, especially the notion of “polyphony” has guided the study of the different “voices” contributing to the narration. The result of these analyses leads us to conclude that Muschg wants to underline the crucial role of literature in a world dominated by technical concerns and material cares. By showing reality under an original point of view and enhancing the ambivalence of all phenomenons, literature becomes a way of resisting. The second part of this study sets out to investigate the “anthropological” aspect of Muschg’s work. The author shows that man is in first place a “dialogical being”, thus giving high significance to the act of narration, which he presents as the best medium for communicating. Consequently, he tries to leave much space for the reader in his works, inciting him to take part in the creation of the novels. His texts are also opened to the influences of other writers and can be studied under the aspect of intertextuality: not only does Muschg evocate and quote many writers, he also tries to subvert the rules of narration by inserting poetry into it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Adolf Muschg; Littérature suisse; Polyphonie; Narratologie; Enonciation; Dialogue; Discours indirect; Postmodernité
    Lizenz:

    Open Access ; purl.org/eprint/accessRights/OpenAccess

  4. Architekturvorstellungen in der deutschen Literatur der Goethezeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Die Entwicklung der Sprachkritik im Werk von Peter Handke und Elfriede Jelinek. Eine Untersuchung anhand ausgewählter Prosatexte und Theaterstücke
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  6. Gotthold Ephraim Lessing oder die Paradoxien der Selbsterkenntnis
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Alter und 'Demenz' im Diskurs der Mitte des 18. Jahrhunderts: Johann August Unzer und sein Umfeld
  8. Von der Neurobiologie zur Pädagogik im Fremdsprachenunterricht : Implikationen aus Systemischer Therapie und Beratung im Kontext Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  9. Die Erfindung des Gedächtnisses: Texte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  10. Das Gedächtnis der Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  11. Finale! Das kleine Buch vom Weltuntergang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Grundlegung einer Übersetzungsgrammatik. Theoretische und methodische Konzeption mit einer praktischen Erprobung anhand der Analyse von Packungsbeilagen aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Russland
    Autor*in: Lux, Isabelle
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

  13. Die Förderung von jungen und älteren Potenzialträgern vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  14. Die Jakarta-Pandemie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lehmacher, Volker (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477828632; 147782863X
    Weitere Identifier:
    9781477828632
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC028070; postapokalyptische Science-Fiction; Tag des jüngsten Gerichts; Überleben; (BISAC Subject Heading)FIC028070; (VLB-WN)2131: Taschenbuch / Belletristik/Science Fiction
    Umfang: 532 Seiten, 19 cm, 612 g
  15. Green line
    Mord in Chicago : Thriller
    Autor*in: Diskin, E. C.
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Will, Karin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477829059; 1477829059
    Weitere Identifier:
    9781477829059
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC031030; (BISAC Subject Heading)FIC030000; (BISAC Subject Heading)FIC031010; anwältin; anwaltkrimi; chicago; legal thriller; (BISAC Subject Heading)FIC031030; (VLB-WN)2121: Taschenbuch / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 338 Seiten, 19 cm, 408 g
  16. Glühende Herzen in den Highlands
    Roman
    Autor*in: Caine, Carmen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Amazoncrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dick, Annika (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477827604; 1477827609
    Weitere Identifier:
    9781477827604
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC027160; Highlanderromane; Highlanderromanze; schottische Liebesromane; Schottland; (BISAC Subject Heading)FIC027160; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 373 Seiten, 19 cm, 445 g
  17. Mittelalterliche Heldengeschichten. Materialien für die Grundschule

    Die Reihe MimaSch bündelt Unterrichtsentwürfe für alle Schulformen und Altersstufen zum Einsatz von mittelalterlicher Sprache und Literatur im Deutschunterricht und schließt damit ein in diversen Fachpublikationen angemahntes Desiderat in diesem... mehr

     

    Die Reihe MimaSch bündelt Unterrichtsentwürfe für alle Schulformen und Altersstufen zum Einsatz von mittelalterlicher Sprache und Literatur im Deutschunterricht und schließt damit ein in diversen Fachpublikationen angemahntes Desiderat in diesem Bereich. Im ersten Band dieser Reihe werden Module für die Grundschule zu mittelalterlichen Heldengeschichten präsentiert, die 2013 an der Grundschule Bischberg (Landkreis Bamberg) in einer Projektwoche erprobt und für die Veröffentlichung optimiert wurden. Die vorgelegten Unterrichtsmaterialien sind mit einer kurzen Einführung zum jeweiligen Themenschwerpunkt versehen und als in sich geschlossene Unterrichtssequenz konzipiert. Gleichzeitig können die Materialien aber auch separat für vielfältige weitere unterrichtliche Zwecke eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Deutschunterricht; Grundschule; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Goldglanz
    Erschienen: November 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Steffens, Silke (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477821190; 1477821198
    Weitere Identifier:
    9781477821190
    Auflage/Ausgabe: Deutsceh Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC009010; (BISAC Subject Heading)FIC009060; (BISAC Subject Heading)FIC009090; (BISAC Subject Heading)FIC010000; Fantasy; Götter; Korea; Liebesroman; Romanze; Seoul; (BISAC Subject Heading)FIC009010; (VLB-WN)2132: Taschenbuch / Belletristik/Fantasy
    Umfang: 350 Seiten, 19 cm, 426 g
  19. Der vergessene Junge
    Roman
    Erschienen: März 2014
    Verlag:  AmazonCrossing, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Böttcher, Irena (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477822906; 1477822909
    Weitere Identifier:
    9781477822906
    Auflage/Ausgabe: Deutsceh Erstveröffentlichung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC045000; Autismus; Familie; Liebe; Ranch; (BISAC Subject Heading)FIC045000; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 272 Seiten, 19 cm, 336 g
  20. Clausal complements in native and learner spoken English
    a corpus-based study with Lindsei and Vicolse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga824.t625
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DLK2560
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. The Oxford companion to German literature
    Autor*in: Garland, Mary
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    EF 552 Oxf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garland, Henry B. (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198158963
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: X, 951 S., Kt.
  22. Sprache als poetisches Motiv
    Autor*in: Beyer, Renate
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 65637
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Deutsch Sekundarstufe II
    Schlagworte: Lyrik; Sekundarstufe 2; Deutsch; Sprache <Motiv>
  23. Peter Cornelius als Komponist, Dichter, Kritiker und Essayist
    Vorträge, Referate und Diskussionen
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Bosse, Regensburg

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    I 3666
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Federhofer, Hellmut (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3764921250
    RVK Klassifikation: LP 19505 ; LP 63590 ; GL 3158 ; LP 65390 ; LP 46100
    Schriftenreihe: Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts ; 48
    Schlagworte: Cornelius, Peter;
    Weitere Schlagworte: Cornelius, Peter (1824-1874)
    Umfang: 237 S.
  24. Harry Graf Kessler
    ein Wegbereiter der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    D 658/501
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 379309118X
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; NQ 1695
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 37
    Schlagworte: Kessler, Harry;
    Weitere Schlagworte: Kessler, Harry Graf (1868-1937)
    Umfang: 325 S., Ill.
  25. Patterns of oral literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Mouton, The Hague [u.a.]

    Universität Münster, Institut für Ethnologie, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jason, Heda (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9027979693
    RVK Klassifikation: EC 8200
    Schriftenreihe: World anthropology
    Schlagworte: Mündliche Überlieferung; Literatur; Epik; Struktur
    Umfang: XII, 329 S.