Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribouis. Jakob Flügler: Diener François.

  2. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.06.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribouis.

  3. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  4. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  5. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  6. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  7. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  8. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 093a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.06.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribouis.

  9. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 094a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  10. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  11. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 097a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribouis. Jakob Flügler: Diener François.

  12. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 096a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribouis. Jakob Flügler: Diener François.

  13. Wenn die Liebe erwacht
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 095a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Véber, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Simon Lavarède. Vera Witt: seine Frau Colette. Victor Arnold: Léon Bridier. Helene Rietz: seine Frau Therese. Martha Schneider: Frau Feverolle. Carl Mauth: Gavrique. Fritz Richard: Sekretär Ribous. Jakob Flügler: Diener François.

  14. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  15. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  16. Sein Doppelgänger
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Benno (Übersetzer/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Schneider, Margarete (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Hennequin, Charles-Maurice (Autor/in); Duval, Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Gastspiel des Berliner Novitäten-Ensemble

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Victor Arnold: Zivil-Ingenieur Anatol Barisart. Margarete Schneider: seine Frau Colette. Helene Rietz: seine Schwiegermutter Aurore Leclapier. Fritz Richard: Arzt Gaston Marcinelle. Vera Witt: seine Frau Susanne. Heinrich Marlow: Oberst Lebuchois. Emmy Wyda: seine Nichte Zénobie. Carl Mauth: Sekretär bei Barisart Théodore. Jakob Flügler: Diener bei Barisart Casimir. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Barisart Sophie.

  17. Der Probekandidat
    Sensations-Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fehse, Eugen (GefeierteR); Arnold, Victor (GefeierteR); Kaufmann, Hans (GefeierteR); Mauth, Carl (GefeierteR); Bartz, Carl (GefeierteR); Dietrich, Ernst (GefeierteR); Hartberg, Robert (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Retzbach-Erasimy, Artur (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Kühne, Richard (Schauspieler/in); Dreyer, Max (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum 30. Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Robert Hartberg: Dr. phil., Probekandidate am Realgymnasium Fritz Heitmann. Heinrich Marlow: früherer Rittergutsbesitzer, sein Vater Malte Heitmann. Helene Rietz: Inhaberin eines Putzgeschäftes, seine Mutter Luise Heitmann. Vera Witt: Volksschullehrerin, Verwandte des Hauses Marie von Geisler. Artur Retzbach-Erasimy: Präpositus, Mitglied des Schulkuratoriums Dr. theol. von Korff. Jakob Flügler: Hofmaurermeister und Ziegelbesitzer, Mitglied des Schulkuratoriums Brockelmann. Franziska Margold: Frau Brockelmann. Martha Schneider: Fritz Heitmanns Verlobte Gertrud Brockelmann. Fritz Richard: Direktor des Realgymnasiums Dr. Eberhard. Richard Kühne: Lehrer am Realgymnasium Professor Dr. Holzer. Eugen Fehse: Lehrer am Realgymnasium Professor Vollmiller. Victor Arnold: Lehrer am Realgymnasium Oberlehrer Störmer. Hans Kaufmann: Lehrer am Realgymnasium Oberlehrer Dr. Balduin. Carl Mauth: wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium Paul Benefeldt. Carl Bartz: Schuldiener Hirsekorn. Ernst Dietrich: Quintaner Hans Dewitz.

  18. Don Carlos
    Parodien aus "Schall und Rauch" ; nach F.v. Schiller, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 081e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Reinhardt, Max (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung;

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  19. Don Carlos
    Parodien aus "Schall und Rauch" ; nach F.v. Schiller, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 082e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Reinhardt, Max (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung;

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  20. Don Carlos
    Parodien aus "Schall und Rauch" ; nach F.v. Schiller, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 080e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Reinhardt, Max (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung;

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  21. Don Carlos
    Parodien aus "Schall und Rauch" ; nach F.v. Schiller, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 083e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Reinhardt, Max (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung;

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  22. Don Carlos
    Parodien aus "Schall und Rauch" ; nach F.v. Schiller, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 084e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Vorlage); Mauth, Carl (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Frl. (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Reinhardt, Max (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung;

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Carl Mauth: Don Carlos. Victor Arnold: Der König. Heinrich Marlow: Marquis von Posa. Frl. Flügler: Die Königin. Fritz Richard: Spanische Granden.

  23. Das Regie-Kollegium
    Momentbilder aus dem Bühnenleben von M. Reinhardt ; Aus "Schall und Rauch"
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 086b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinhardt, Max (beteiligte Person); Retzbach-Erasimy, Artur (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Fehse, Eugen (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1901

    Kunterbunt, Zweite Abteilung

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Artur Retzbach-Erasimy: Der Dichter. Heinrich Marlow: Der Oberregisseur. Victor Arnold: Der Direktor. Jakob Flügler: Der Schauspieler. Eugen Fehse: Der Inspizient. Fritz Richard: Der Souffleur.

  24. Die Parkettreihe oder Zehn Gerechte
    Momentbilder aus dem Zuschauerraume, gesehen von der Bühne
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 086d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richard, Fritz (Schauspieler/in); Rietz, Helene (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Dietrich, Ernst (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Margold, Franziska (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Kaufmann, Hans (Schauspieler/in); Retzbach-Erasimy, Artur (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1901

    Kunterbunt, Vierte Abteilung

    Bem. d. Veranstalters: Auf Verlangen

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Fritz Richard: Parkettplatz Nr. 171. Helene Rietz: Parkettplatz Nr. 172. Emmy Wyda: Parkettplatz Nr. 173. Ernst Dietrich: Parkettplatz Nr. 174. Heinrich Marlow: Parkettplatz Nr. 175. Victor Arnold: Parkettplatz Nr. 176. Franziska Margold: Parkettplatz Nr. 177. Jakob Flügler: Parkettplatz Nr. 178. Hans Kaufmann: Parkettplatz Nr. 179. Artur Retzbach-Erasimy: Parkettplatz Nr. 180.

  25. Das Regie-Kollegium
    Momentbilder aus dem Bühnenleben von M. Reinhardt ; Aus "Schall und Rauch"
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 087b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinhardt, Max (beteiligte Person); Retzbach-Erasimy, Artur (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Arnold, Victor (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Fehse, Eugen (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.06.1901

    Kunterbunt, Zweite Abteilung

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Artur Retzbach-Erasimy: Der Dichter. Heinrich Marlow: Der Oberregisseur. Victor Arnold: Der Direktor. Jakob Flügler: Der Schauspieler. Eugen Fehse: Der Inspizient. Fritz Richard: Der Souffleur.