Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
  2. Die Sprache des Dritten Reiches
    Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
  3. Holzfrevel und Heilsverlust
    die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
  4. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Holzfrevel und Heilsverlust
    die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337596
    RVK Klassifikation: GL 3488
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Lyrik; Ökologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
  6. Die Sprache des Dritten Reiches
    Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150140659
    Weitere Identifier:
    9783150140659
    RVK Klassifikation: GC 5927
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 14065
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte 1933-1945; Sprachkritik; ; Drittes Reich; Deutsch; Sprachkritik;
    Umfang: 120 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einem Essay von Heinrich Detering - Umschlag

  7. Holzfrevel und Heilsverlust
    die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 3488 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 3488 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    bestellt BB Philosophicum
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337596; 3835337599
    Weitere Identifier:
    9783835337596
    RVK Klassifikation: GL 3488
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  8. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1879 D479
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.2 - D 90
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 5162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; EC 1879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie
    Umfang: 457 Seiten, 48 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 430-450

  9. Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
    Mit einem Essay von Heinrich Detering. Was bedeutet das alles?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    "Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor andern, sei es vor sich selber, auch was er unbewußt in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag." LTI - Lingua Tertii Imperii: Victor Klemperers klassische Aufzeichnungen zur Sprache des... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor andern, sei es vor sich selber, auch was er unbewußt in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag." LTI - Lingua Tertii Imperii: Victor Klemperers klassische Aufzeichnungen zur Sprache des Nationalsozialismus dokumentieren die Selbstbehauptung eines Intellektuellen in hoffnungsloser Zeit. Und sie zeigen Möglichkeiten einer kritischen Gegenwehr. Heinrich Detering hat die wichtigsten sprachkritischen Abschnitte ausgewählt. In einem Nachwort stellt er die Bedeutung dieser Analysen auch für unsere Gegenwart heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150140659
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14065
    Schlagworte: Sprachkritik; Drittes Reich; Deutsch
    Umfang: 120 Seiten
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  10. Die Sprache des Dritten Reiches
    Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Paderborn
    K6193
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K6192
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150140659; 315014065X
    Weitere Identifier:
    9783150140659
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14065
    [Was bedeutet das alles?]
    Weitere Schlagworte: Sprache Nationalsozialismus Analyse; AfD Rhetorik; Rassismus Sprache; Faschismus Sprache; rechte Rhetorik; Sprache Drittes Reich Analyse
    Umfang: 120 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
  11. Holzfrevel und Heilsverlust
    die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337596
    RVK Klassifikation: GL 3488
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Lyrik; Ökologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
  12. Die Sprache des Dritten Reiches
    Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150140659; 315014065X
    Weitere Identifier:
    9783150140659
    RVK Klassifikation: GC 5927
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14065
    (Was bedeutet das alles?)
    Weitere Schlagworte: Sprache Nationalsozialismus Analyse; AfD Rhetorik; Rassismus Sprache; Faschismus Sprache; rechte Rhetorik; Sprache Drittes Reich Analyse; Klemperer Lingua Tertii Imperii; Klemperer Notizen eines Philologen; Sprachanalyse AfD; Sprachanalyse Faschismus; Sprachanalyse Nationalsozialismus; Sprachanalyse Rassismus; Sprachanalyse rechte Rhetorik; Sprachanalyse Drittes Reich; Klemperer LTI
    Umfang: 120 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einem Essay von Heinrich Detering - Umschlag

  13. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wir SA 7020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835336266; 9783835336261
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; GK 2799
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 430-450

  15. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
  16. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GK 2799 0002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GK 2799 0002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM305 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10648
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSN 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr588.d479
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSO1142
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOQ/DETE
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27362/61
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSO1207
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRC2770
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-2378
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    Schlagworte: Poetik; Natur <Motiv>; Literatur; Deutsch; Ökologie
    Weitere Schlagworte: Natur; Ökologie; Umwelt; Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Goethezeit; Empfindsamkeit; Biedermeier; Evolution; Physikotheologie; Biologie; Albrecht von Haller; Goethe; Lichtenberg; Darwin; Humboldt; Linné; Hebbel; Droste-Hülshoff; Stifter
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen