Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Der Römischen Kayserlichen Majestät Und Deß Heiligen Römischen Reichs Geist- und Weltlicher Stände/ Chur- und Fürsten/ Grafen/ Herren und Städte Acta Publica Und Schrifftliche Handlungen/ Außschreiben/ Sendbrieff/ Bericht/ Unterricht/ Klagten und Supplicationes, Anbringen/ Erinnerungen/ Propositiones, Resolutiones, Protestationes, Recusationes, Repudiationes, ... sampt vielen andern hochwichtigen Reichs-Sachen/ so in Friedens- und Kriegeszeiten gegeneinander ergangen und gewechselt
    Autor*in:
    Erschienen: 1668-1721
    Verlag:  Schönwetter, Franckfurt am Mayn ; Serlin, Franckfurth ; Bencard ; Wust

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lundorp, Michael Caspar; Schönwetter, Johann Baptist; Serlin, Wilhelm; Bencard, Johann Melchior; Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:018627U
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks von Bd. 1: MDCLXVIII. Franckfurt am Mayn/ In Verlag Joannis Baptistae Schönwetters/ Drucks Balthasar Christoph Wustens. - Ab Bd. 2 ohne Angabe eines Druckers. - Bd. 5 - 8 zusätzlich mit einem Kolophon: Franckfurth in Verlegung Johan, Baptistae Schönwetters/ und Wilhelm Serlins. - Bd. 9 - 13 mit dem Erscheinungsvermerk: Franckfurt am Mayn/ In Verlegung Johann Melchior Bencard ... - Bd. 14 - 18 mit dem Erscheinungsvermerk: Franckfurt und Cölln/ In Verlegung Carl Joseph Bencard ...

    Erschienen: 1 (1668) - 18 (1721). - Ab Bd. 13 nicht mehr ins VD17 aufgenommen, weil nach 1700 erschienen

  2. De Advocatione Christi Pro Nobis Apud Patrem Propitiatoria
    Ex 1. Joh. II. 1. 2. Exercitatio Theologica Sensum Verborum Divinum a Pseudermēneiais S. Episcopii, F. Socini, G. Estii, F. Gomari, J. Hoornbeeckii &c. per Analysin Textus Grammaticam atque Logicam vindicans
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Colerus, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 670/8 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 120/95:82 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 114/1:13 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    146 H 1 [31]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    27 D 3 [9]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 5973:18 (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 5974:9 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (WidmungsempfängerIn); Episcopius, Simon; Sozzini, Fausto; Estius, Wilhelm; Gomarus, Franciscus; Hoornbeeck, Johannes; Köhler, Johann; Buchta, Enoch
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:056114S
    Umfang: [1] Bl., 94 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Bd 8603-125

    Signaturformel: [1], A - L4, M3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Sumptibus Johannis Coleri Et Enoch Puchta. - Erscheinungsjahr nach der Dat. angegeben

  3. Herrn Johann Valentin Andreä/ weyland vornehmen Würtembergischen Theologi, Freye Feder/ Vom Ubelstand der Kirchen Gottes
    Vormahls in Lateinischer Sprach geführet; Jetzt auff gut Teutsch beschnitten/ Von Einem auffrichtigen Liebhaber der bittern Warheit
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn ; Friedgen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 7621
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Eq 5-5
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 70/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    5 H 15 [3]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YS 2.12° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (WidmungsempfängerIn); Zunner, Johann David; Friedgen, Johann Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:283808E
    Umfang: 151 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Ys 2.12° Helmst. (HAB Wolfenbüttel)

  4. Asiatischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung Der Türckischen/ Persianischen/ Moßcovischen und Chinischen Beherrscheren/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung
    Wie auch Deren denckwürdigen Begebenheiten in Krieg und Schlachten/ Leben und Absterben/ samt deren in Kupffer gestochenen Conterfaiten
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bencard, Franckfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 115 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Manfred Herzog zu Württemberg und Teck (WidmungsempfängerIn); August Herzog zu Württemberg und Teck (WidmungsempfängerIn); Friderich Ferdinand Herzog zu Württemberg und Teck (WidmungsempfängerIn); Bencard, Johann Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:313609F
    Umfang: [1] gef. Bl., [5] Bl., 204 S., [20], [1] Bl., 164 S., [5], [1] Bl., 86 S., [4], [1] Bl., 84 S., [4], [1] Bl, Kupfert., 33 Portr. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Das erste enth. Werk (Persianischer Schauplatz ...) existiert in zwei Varianten: VD17 23:313614Z und VD17 14:647071S (mit "Batavo" bzw. "Bavaro" auf dem Titelbl.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gv 115 (1)

  5. Persianischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung und Herkommen der König in Persie[n]/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung
    Wie auch Deren denckwürdigen Begebenheiten in Krieg und Schlachten/ Leben und Absterben/ sam[m]t deren in Kupffer gestochenen Conterfaiten
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bencard, Franckfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 115 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bencard, Johann Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:313614Z
    Umfang: [1] Bl., 164 S., [5] Bl, 5 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    In: Heidenfeld, Albert: Asiatischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung Der Türckischen/ Persianischen/ Moßcovischen und Chinischen Beherrscheren/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung

    Nicht ident. mit VD17 14:647071S (nach Verf.-angabe auf Titelbl. dort falsch: "Bavaro")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gv 115 (2)

  6. Moßkovischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung und Herkommen der Moßcowitischen Groß-Fürsten/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung
    Wie auch Deren denckwürdigen Begebenheiten in Krieg und Schlachten/ Leben und Absterben/ sam[m]t deren in Kupffer gestochenen Conterfaiten
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bencard, Franckfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 115 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bencard, Johann Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:313618E
    Umfang: [1] Bl., 86 S., [4] Bl, 4 Portr. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    In: Heidenfeld, Albert: Asiatischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung Der Türckischen/ Persianischen/ Moßcovischen und Chinischen Beherrscheren/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gv 115 (3)

  7. Chinesischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung und Herkommen der König in China/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung
    Wie auch Deren denckwürdigen Begebenheiten in Krieg und Schlachten/ Leben und Absterben/ sam[m]t deren in Kupffer gestochenen Conterfaiten
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bencard, Franckfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 115 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bencard, Johann Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:313622R
    Umfang: [1] Bl., 84 S., [4], [1] Bl, 4 Portr. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    In: Heidenfeld, Albert: Asiatischer Schauplatz/ Das ist/ Außführliche Beschreibung Der Türckischen/ Persianischen/ Moßcovischen und Chinischen Beherrscheren/ sampt Deren Innwohnern Sitten/ Religion/ Vermögen/ Macht/ Reichthumb und Ordnung

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gv 115 (4)

  8. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  9. Herrn Johann Valentin Andreä/ weyland vornehmen Würtembergischen Theologi, Freye Feder/ Vom Ubelstand der Kirchen Gottes
    Vormahls in Lateinischer Sprach geführet; Jetzt auff gut Teutsch beschnitten/ Von Einem auffrichtigen Liebhaber der bittern Warheit
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn ; Friedgen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YS 2.12° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Zunner, Johann David; Friedgen, Johann Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 151 S, 12°
  10. Herrn Johann Valentin Andreä/ weyland vornehmen Würtembergischen Theologi, Freye Feder/ Vom Ubelstand der Kirchen Gottes
    Vormahls in Lateinischer Sprach geführet; Jetzt auff gut Teutsch beschnitten/ Von Einem auffrichtigen Liebhaber der bittern Warheit
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn ; Friedgen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YS 2.12° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Zunner, Johann David; Friedgen, Johann Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 151 S, 12°