Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1069 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 1069.

Sortieren

  1. [Stammbuch Elise Gerwig]
    Autor*in: Gerwig, Elise
    Erschienen: [1788-1796]

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, 9 Illustrationen. Blätter mit folgender Zählung fehlen: 1-16, 29f., 39f., 47-62, 65f., 75f., 99f., 105-108, 130-133, 144f., 154f., 168f. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Leckow, Posen, Potsdam mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 500
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, 9 Illustrationen. Blätter mit folgender Zählung fehlen: 1-16, 29f., 39f., 47-62, 65f., 75f., 99f., 105-108, 130-133, 144f., 154f., 168f. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Leckow, Posen, Potsdam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 172 S., Ill., 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmoriertes Kalblder mit schmaler Goldbordüre. "Denkmal || der || Freundſchaf" (sic), (rotes, goldgeprägtes Lederrückenschild). Goldgeprägte Girlande auf beiden Deckeln, "1788" (Rückdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch August Karl Friedrich Werlich]
    Erschienen: [1790-1797]

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 501
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register am Ende. Bl. 7f., 9f., 11f., 13f. 49f., 67f., 187f., 199f., 207f., 209f., 211f., 217f. herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Jena, Rudolstadt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 S., 5 Bl., Ill., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Granitmarmorpapier, Rücken braunes Rindleder (Vorderdeckel lose). Spiegel blaugestrichenes Papier, Vorsätze blaugeädertes Kleisterpapier

  3. [Stammbuch J. Anton Pernice]
    Erschienen: [1781-1803]

    Beschreibung: "Stam̄buch vom Vater des zu Halle 186[gestr.: 0]1 † Geh. Rat Pernice" (Notiz, 2. Vorsatz). Gemeint ist der Jurist Ludwig Wilhelm Anton Pernice (1799-1861). - "Pour la memoire des" AMIS (Titelblatt, Inschrift auf dem Sockel einer Urne).... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 505
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch vom Vater des zu Halle 186[gestr.: 0]1 † Geh. Rat Pernice" (Notiz, 2. Vorsatz). Gemeint ist der Jurist Ludwig Wilhelm Anton Pernice (1799-1861). - "Pour la memoire des" AMIS (Titelblatt, Inschrift auf dem Sockel einer Urne). - Enthält 210 Eintragungen, die meisten in deutscher Sprache, 22 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung. Blätter mit Zlg. 11f., 61f., 81f., 93-96, 111-114, 119f., 127f., 139f., 143-150, 197f., 201f., 207f., 211f., 233f., 241f., 245f. (Illustration), 293f. herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Dresden, Halle, Hannover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 306 S., 4 Bl., Ill., 12,5 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Rindleder mit reicher Goldprägung, "J. A. P. || 1781" (Vorderdeckel, Goldprägung im Mittelfeld), Rückenvergoldung: "POUR LA MEMOIRE DES AMIS". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  4. [Stammbuch Mueller]
    Autor*in: Mueller, ...
    Erschienen: [1790-1829]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 512
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Rindleder mit schmaler Goldleiste, kleinen Rosenknospenpaaren, Urnen auf Vorder- und Rückdeckel, Rückenvergoldung (Ziegelstein- und Mäandermuster), "Denkmal || der || Freundſchaft." (dunkelgrünes Lederrückenschild), Steh- und Innenkantenvergoldung (Mäander mit kleinen Sonnenradstempeln). Spiegel und Vorsätze honigfarben gestrichenes Papier

  5. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 515
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 103 Bl., Ill., 9,3 x 7,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Elfenbeinfarbene Pappe mit Aquarellfarben bemalt, Baumstumpf, daran angelehnt ein Spiegel, in dem sich ein aus Vergißmeinnicht gebildetes "S" spiegelt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze aus hellem, zart gemustertem Modeldruckpapier (Punkte, Blümchen). Schuber aus elfenbeinfarbener Pappe

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  6. [Stammbuch Michael Kenntlich]
    Erschienen: [1789-1797]

    Beschreibung: Enthält 74 Eintragungen, vor allem aus der Schulzeit in Schulpforta und aus Leipzig, 1 Aquarell, Blick auf die Stadt Weißenfels vom gegenüberliegenden Saaleufer aus, Georgenberg und Schloß Neu-Augustusburg. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 526
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 74 Eintragungen, vor allem aus der Schulzeit in Schulpforta und aus Leipzig, 1 Aquarell, Blick auf die Stadt Weißenfels vom gegenüberliegenden Saaleufer aus, Georgenberg und Schloß Neu-Augustusburg. Eintragungsorte u.a.: Großbardau, Leipzig, Lindenstadt, Schulpforta, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 105 Bl., 1 Ill., 9,8 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Kalbleder mit Preßvergoldung, schmale Bordüre, Mitte Vorder- und Rückdeckel: Pallas Athene mit Helm und Schild auf einem Sockel stehend, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier auf mehrfarbigem Grund. Papphülle mit dem gleichen Papier kaschiert

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 528
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  8. [Stammbuch Johann Samuel Dresser]
    Erschienen: [1788-1799]

    Beschreibung: Enthält 274 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung, Blätter mit Zlg. 5-8, 101f., 227-230, 245-258, 261f., 279f., 303f. herausgerissen (z.T. Textverlust), von 169f. Unterschriften... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 532
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 274 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung, Blätter mit Zlg. 5-8, 101f., 227-230, 245-258, 261f., 279f., 303f. herausgerissen (z.T. Textverlust), von 169f. Unterschriften herausgeschnitten. Mit Register am Ende. Viele Eintragungen mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Jena, Ronneburg, Schmalkalden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 S., 6 Bl., Ill., 12 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung (stark verblaßt), Rankenbordüre, in der Mitte beider Deckel je eine unterschiedliche Amphore, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Buchblock kopfüber eingebunden. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  9. [Stammbuch Paulus Hubert Adriaan Jan Strick van Linschoten]
    Erschienen: [1787-1793]

    Beschreibung: Enthält 107 Eintragungen, viele davon mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Gestempelte Blattzahlen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Reinhold, Christian Ludwig; Voigt, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 533
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 107 Eintragungen, viele davon mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Gestempelte Blattzahlen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Reinhold, Christian Ludwig; Voigt, Christian Gottlob von; Voigt, Johann Carl Wilhelm; Eichhorn, Johann Gottfried; Hufeland, Gottlieb; Jacobi Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Erfurt, Göttingen, Jena, Leyden, Lingen, 's-Hertogenbosch, Straßburg, Utrecht, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Reinhold, Christian L. (Beiträger); Voigt, Christian Gottlob von (Beiträger); Voigt, Johann Carl Wilhelm (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Hufeland, Gottlieb (Beiträger); Jacobi (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Niederländisch; Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 96 Bl., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit schmalem Goldrand, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  10. [Stammbuch Mimi von Oertel]
    Erschienen: [1780-1814]

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 552
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f., 48f., 60f., 68f., 114f., 120f. je ein Blatt herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Staff, Wilhelmine von; Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von; Tümpling, Eleonore von; Schenk, Fritzi von; Seebach, Lotte von; Witzleben, Gr. von; Witzleben, Amalie von; Zanthier, L. von; Bacchoff, Amalia Augusta von; Helwing, Henriette; Ponickau, Charlotte von; Lyncker, Luise von; Schnackenburg, August von; Schnackenburg, Lisette von; Schulenburg, Louise von; Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von; Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von; Wolfskehl, Caroline von; Ziegesar, Fritze von; Ziegesar, Auguste von; Beust, Auguste von; Thielmann, Johann Adolf; Werthern, Georg von; Werthern, Luise Juliane Cäcilie; Örtel, Henriette von; Germar, Amalie von; Oertel, Friedrich Theodor von; Seebach, Amelie von; Germar, Lina von; Beust, Christina von; Falkenstein, Elise von; Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie; Egloffstein, Henriette von; Egloffstein, Caroline von; Bohl, Charlotte; Egloffstein, Caroline von; Fritsch, Louise von; Werthern, Louisa von; Carolath, Ordalie von; Carolath, Friedrich von; Brassigk, Caroline von; Bramigk, Caroline; Bramigk, Wilhelmine Charlotte; Bibra, Karl Friedrich von; Seebach, Friedrich von; Carolath, Eduard von; Pförtner, Sophie von; Oertel, Louis von; Oertel, Friedrich von; Schardt, Amalia von; Kalb, Auguste; Carolath, Dorothee; Oertel, Caroline von; Carolath, Henriette von; Lehsten, ... von; Seckendorf, Charlotte von; Lehsten, Karl von; Swann, Caroline; Helmolt, Christian George von Eintragungsorte u.a.: Beichlingen, Carolath <Siedlisko>, Drackendorf, Eisenach, Kölleda, Lauchstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Staff, Wilhelmine von (Beiträger); Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von (Beiträger); Tümpling, Eleonore von (Beiträger); Schenk, Fritzi von (Beiträger); Seebach, Lotte von (Beiträger); Witzleben, Gr. von (Beiträger); Witzleben, Amalie von (Beiträger); Zanthier, L. von (Beiträger); Bacchoff, Amalia Augusta von (Beiträger); Helwing, Henriette (Beiträger); Ponickau, Charlotte von (Beiträger); Lyncker, Luise von (Beiträger); Schnackenburg, August von (Beiträger); Schnackenburg, Lisette von (Beiträger); Schulenburg, Louise von (Beiträger); Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von (Beiträger); Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von (Beiträger); Wolfskehl, Caroline von (Beiträger); Ziegesar, Fritze von (Beiträger); Ziegesar, Auguste von (Beiträger); Beust, Auguste von (Beiträger); Thielmann, Johann Adolf von; Werthern, Georg von (Beiträger); Werthern-Frohndorf, Juliane Louise Cäcilie von; Örtel, Henriette von (Beiträger); Germar, Amalie von (Beiträger); Oertel, Friedrich Theodor von (Beiträger); Stein, Amélie von; Germar, Lina von (Beiträger); Beust, Christina von (Beiträger); Falkenstein, Elise von (Beiträger); Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie (Beiträger); Egloffstein, Henriette von (Beiträger); Egloffstein, Caroline von (Beiträger); Bohl, Charlotte (Beiträger); Egloffstein, Caroline von; Niebecker, Louise von; Werthern, Louisa von (Beiträger); Carolath, Ordalie von (Beiträger); Carolath, Friedrich von (Beiträger); Brassigk, Caroline von (Beiträger); Bramigk, Caroline (Beiträger); Bramigk, Wilhelmine Charlotte (Beiträger); Bibra, Karl Friedrich von (Beiträger); Seebach, Friedrich von (Beiträger); Carolath, Eduard von (Beiträger); Pförtner, Sophie von (Beiträger); Oertel, Louis von (Beiträger); Oertel, Friedrich von (Beiträger); Schardt, Amalia von (Beiträger); Kalb, Auguste (Beiträger); Carolath, Dorothee (Beiträger); Oertel, Caroline von (Beiträger); Carolath, Henriette von (Beiträger); Lehsten, ... von (Beiträger); Seckendorf, Charlotte von (Beiträger); Lehsten, Karl von (Beiträger); Swann, Caroline (Beiträger); Helmolt, Christian George von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 S., Ill., 10 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graues Kleisterpapier, Rücken und Ecken braunes Kalbleder, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (rotes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Wellenmamorpapier

  11. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 553
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  12. [Stammbuch Louise Geisler]
    Erschienen: [1783-1793]

    Beschreibung: "Der Freundschaft und der Tugend heilig. Louise Geisler" (Besitzvermerk auf Gedenkstein mit Blumenranken, Bl. 3). - Enthält 175 Eintragungen, 16 Illustrationen. 5 lose Blätter mit Illustrationen, davon 1 mit Eintrag "Graafe, d. 9.4.50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 568
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Freundschaft und der Tugend heilig. Louise Geisler" (Besitzvermerk auf Gedenkstein mit Blumenranken, Bl. 3). - Enthält 175 Eintragungen, 16 Illustrationen. 5 lose Blätter mit Illustrationen, davon 1 mit Eintrag "Graafe, d. 9.4.50 || G. Lehmann" (Irrläufer). Beiträger [u.a.]: Ziegesar, Augusta von; Hufeland, Wilhelmine; Schlözer, Dorothea von; Göschen, Georg Joachim; Oeser, Friedrich Ludwig; Dieskau, Sidonie von; Erdmannsdorf, Friedrich von; Ziegesar, Augusta von; Geisler, Karl Friedrich Eintragungsorte u.a.: Annaburg, Bayreuth, Dobrilugk, Drakendorf, Erlangen, Gera, Göttingen, Heiligenstadt, Jena, Jeßen, Karlsbad, Leipzig, Marburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziegesar, Augusta von (Beiträger); Hufeland, Wilhelmine (Beiträger); Schlözer, Dorothea von; Göschen, Georg Joachim (Beiträger); Oeser, Friedrich Ludwig; Hardenberg, Sidonie von; Erdmannsdorf, Friedrich von (Beiträger); Ziegesar, Augusta von (Beiträger); Geisler, Karl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177, 5 Bl., Ill., 10,2 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune Pappe, weißes Medaillon in der Mitte, Aufschrift: " ΦΙΛΙΑ [PHILIA]. Indigofarbener Schnitt

    Enth. auch leere Bl. - Blattnummerierung springt von Bl. 21 auf Bl. 30

  13. [Stammbuch Möller]
    Autor*in: Möller, ...
    Erschienen: [1789-1795]

    Beschreibung: "Möller. Straßburg 1792 im 3ten Jahre der Französiſch: Freiheit à l'homme sauvage" (Besitzvermerk, Bl. 2), links daneben "M G D S K: S". "erworben am 8.11.1962 von Ernst Zimmermann, Technischer Kaufmann, Dresden N 6, Bautzener Str. 187"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 575
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Möller. Straßburg 1792 im 3ten Jahre der Französiſch: Freiheit à l'homme sauvage" (Besitzvermerk, Bl. 2), links daneben "M G D S K: S". "erworben am 8.11.1962 von Ernst Zimmermann, Technischer Kaufmann, Dresden N 6, Bautzener Str. 187" (Notiz hinteres Vorsatz recto). - Enthält 83 Eintragungen, etliche mit Bezug auf die Französische Revolution und mit Hinweis "L'an 2 de la Républik Fran" und ähnlich. 24 Illustrationen, davon 2 Seidenstickereien, durch ein Klappfenster aus Papier zu betrachten. - Alte Paginierung durch Beschneiden unkenntlich. Nach Bl. 128, 129 je ein Bl. herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Arnstadt, Frankfurt <Main>, Gräfenroda, Leipzig, Stadtilm, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 143 Bl., Ill., 11,8 x 18,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzgesprenkeltes hellbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. "STAMMBUCH" (dunkelgrünes Lederrückenschild mit Goldprägung). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Steinmarmorpapier. Schuber mit bläulichem Kleisterpapier kaschiert

    Enth. auch leere Bl. - Paginierung springt von Bl. 100 auf Bl. 102 und von Bl. 144 auf Bl. 150

  14. [Stammbuch S. Caroline Krause]
    Erschienen: [1788-1810; 1840]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 100 Eintragungen, die meisten an eine Frau gerichtet, einmal "Caroline", 1 Eintrag (Bl. 90) an "August"; 13 Illustrationen, davon drei Silhouettenportraits. - "Stammbuch von Auguſt Schmid Eintragungen von 1788-1810... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 606
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 100 Eintragungen, die meisten an eine Frau gerichtet, einmal "Caroline", 1 Eintrag (Bl. 90) an "August"; 13 Illustrationen, davon drei Silhouettenportraits. - "Stammbuch von Auguſt Schmid Eintragungen von 1788-1810 (1840) Kaltennordheim, Weimar, Jena, Naumburg" (Bleistiftnotiz auf einem Stück Pappe). Beiliegend Zettel mit Notizen zu August Schmid und dessen Schwestern. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Erfurt, Gotha, Jena, Hohenleuben, Kaltennordheim, Naumburg, Plauen, Reichenbach, Roda, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmid, August
    Sprache: Deutsch; Französisch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 92 Bl., Ill., 10,2 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Papphülle mit Goldprägung "S C K || 1793" (Vorderdeckel). "Schmid || 1788/1810 (1840) || Schmid. Bagge || etc. || Weimar, Naumburg, || Kaltennordheim, || Jena" (Notiz, Klebeschildchen, Vorderdeckel)

  15. [Stammbuch Bernhardine Schmid]
    Erschienen: [1788-1813]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 113 Eintragungen, 4 Illustrationen. "Irgendein Schmidsches Album, vielleicht der Urmama oder einer ihrer Schwestern" (Notiz auf einem Papierschnipsel, 15 x 89 mm). Teilweise alte Blattzählungen, viele Zahlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 608
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 113 Eintragungen, 4 Illustrationen. "Irgendein Schmidsches Album, vielleicht der Urmama oder einer ihrer Schwestern" (Notiz auf einem Papierschnipsel, 15 x 89 mm). Teilweise alte Blattzählungen, viele Zahlen doppelt von anderer Hand. Eintragungsorte u.a.: Aschenhausen, Bayreuth, Bremen, Coburg, Jena, Kaltennordheim, Ostheim, Ruderstadt, Zillbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 99 Bl., Ill., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappschuber mit graublauem Kieselmarmorpapier bezogen, darin Papphülle aus ursprünglich rot-buntem Kamm-Marmorpapier (stark verblaßt)

    Paginierfehler: Bleistift-Paginierung springt von Bl. 65 auf 70 und von Bl. 81 auf 90

  16. [Stammbuch E. L. J.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1796]

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 643
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Cranzahl, Lauter, Oberwiesenthal, Unterwiesenthal, Wiesenthal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: E. L. J.; Schroeckh, Johann Matthias (Beiträger); Titius, Johann Daniel (Beiträger); Ebert, Johann Jacobus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., Ill., 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Schweinsleder mit Goldprägung "E. L. J." (Vorderdeckel), "MDCCLXXXVIII" (Rückdeckel), Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  17. [Stammbuch Wilhelm Seyfarth]
    Erschienen: [1778-1792]

    Beschreibung: Bl. 1 enthält einen englischen Eintrag eines Mr. Grant (Hamburg, 2. Febr. 1787), dazu die Vereinbarung über den Kauf von 3 Bänden mit Schriften von Lavater zu 40 Dollar durch Mr. Seyfarth in Hamburg sowie die Versicherung Grants, er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 660
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Bl. 1 enthält einen englischen Eintrag eines Mr. Grant (Hamburg, 2. Febr. 1787), dazu die Vereinbarung über den Kauf von 3 Bänden mit Schriften von Lavater zu 40 Dollar durch Mr. Seyfarth in Hamburg sowie die Versicherung Grants, er wolle im Gegenzug für Seyfarth jedes gewünschte englische Buch besorgen. - Bl. 2-14 hs. Rechtschreib- und andere Regeln. - Enthält 99 Eintragungen. Nach Bl. 49, 52, 58, 59, 62, 68, 74 je ein oder zwei Blätter herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Krackow, Eleonora Augusta Sophia; Krackow, Sophia; Krackow, Friedrich Christian Eintragungsorte u.a.: Balgstädt, Bordeaux, Crimmitschau, Hamburg, Leipzig, Lyon, Naumburg, Schulpforta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krackow, Eleonora Augusta Sophia (Beiträger); Krackow, Sophia (Beiträger); Krackow, Friedrich Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Bl., 16,2 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit Blindprägung, Filete, Eckfleurons, Rückenprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze rotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  18. [Stammbuch Conrad Bechert]
    Erschienen: [1775-1793]

    Beschreibung: Enthält 108 Eintragungen, einige davon mit nachträglichen biographischen Zusätzen von der Hand des Eigners versehen, 1 Illustration. S. 10-69 und zwischen den Eintragungen Notizen des Eigners religiöser und weltlicher Art (Gebete,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 663
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 108 Eintragungen, einige davon mit nachträglichen biographischen Zusätzen von der Hand des Eigners versehen, 1 Illustration. S. 10-69 und zwischen den Eintragungen Notizen des Eigners religiöser und weltlicher Art (Gebete, Theaterstücke, historische Nachrichten), alle 1791 in Hamburg geschrieben. Alte Seitenzählung (10-253); Blätter mit Zlg. 1-9, 60-61, 70-71, 134-135, 152-153, 164-165, 168-169, 174-175, 214-217, 226-229, 234-237, 239-243 herausgerissen. Register am Ende. Eintragungsorte u.a.: Hamburg, Helmstedt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 244 Bl., 1 Ill., 12,8 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Neu, braunmarmoriertes Schweinsleder. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braunes Papier

  19. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1782-1816]

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen von Freundinnen, viele mit Kommentaren zum späteren Schicksal und zu Eigenschaften der Einträgerinnen versehen, 5 Illustrationen. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 669), die er streng... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 670
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen von Freundinnen, viele mit Kommentaren zum späteren Schicksal und zu Eigenschaften der Einträgerinnen versehen, 5 Illustrationen. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 669), die er streng nach Geschlecht trennte. Mit Register am Ende. Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Bl. mit Zlg. 69f., 103-106, 255f. und evtl. erste Lage herausgetrennt (teilw. Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Berghof, Gotha, Mitau, Lübeck, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 259 S., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 669

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Gärtner]
    Autor*in: Gärtner, ...
    Erschienen: [1790-1803]

    Beschreibung: Enthält 175 Eintragungen von Mitschülern und Kommilitonen ab 1800, 1 Eintrag "1790" Kloster Berge, "Meyerinck" (S. 164). Seitenzählung und viele Bleistiftnotizen von späterer Hand. Beiträger [u.a.]: Gurlitt, Johann Gottfried;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 694
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 175 Eintragungen von Mitschülern und Kommilitonen ab 1800, 1 Eintrag "1790" Kloster Berge, "Meyerinck" (S. 164). Seitenzählung und viele Bleistiftnotizen von späterer Hand. Beiträger [u.a.]: Gurlitt, Johann Gottfried; Matthisson, C. Eintragungsorte u.a.: Halle, Kloster Berge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gurlitt, Johann Gottfried (Beiträger); Matthisson, C. (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 226 S., Ill., 12,4 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit vergoldeten Deckelbordüren, Eckfleurons, Rückenvergoldung "Denckmal || der || Freundſchaft" (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaßgrünes Marmorpapier. Viele längere Prosabeiträge rekapitulieren gemeinsame Erlebnisse, beispielsweise lustige Vorfälle im Privattheater Thalia. Ein Eintrag von 1790, Kloster Berge

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch Friederike Charlotte von Freyberg]
    Erschienen: [1779-1807]

    Beschreibung: "Album der Friederike von Alvensleben geb von Freyberg aus dem Hauſe Ramſin" (Notiz, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 37 Eintragungen von Freunden und Verwandten, die meisten mit nachträglichen Notizen bis 1825 versehen. Nach Bl. 5,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 734
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album der Friederike von Alvensleben geb von Freyberg aus dem Hauſe Ramſin" (Notiz, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 37 Eintragungen von Freunden und Verwandten, die meisten mit nachträglichen Notizen bis 1825 versehen. Nach Bl. 5, 51 je ein Bl., nach 6 zwölf Blätter herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Burgkemnitz, Erxleben, Kriegstedt, Magdeburg, Ramsin, Redekin, Zichtau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 75 Bl., 12,1 x 19,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes, goldgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Rollen, "F**v*F" (Goldprägung mit Krönchen, Vorderdeckel), Rückenvergoldung, "Stamm-||Buch." (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch ... Waitz]
    Autor*in: Waitz, ...
    Erschienen: [1787-1802]

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1077
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele Blätter herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Dresden, Freiburg <Unstrut>, Gotha, Grimmitzschau, Jena, Leipzig, Pälzig, Quirla, Weimar, Wurzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., Ill, 13 x 20,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien, Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellgrün gestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl

  23. [Stammbuch Henriette Wilhelmine Bauer]
    Erschienen: [1792-1813]

    Beschreibung: Enthält 81 Eintragungen von Verwandten und Freunden, teilweise mit späteren Ergänzungen der Eignerin, 2 Seidenstickereien, 1 Aquarell Eintragungsorte u.a.: Beeskow, Berlin, Biegenbrück, Crossen, Hammer, Königsberg i.d. Neumark,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1096
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 81 Eintragungen von Verwandten und Freunden, teilweise mit späteren Ergänzungen der Eignerin, 2 Seidenstickereien, 1 Aquarell Eintragungsorte u.a.: Beeskow, Berlin, Biegenbrück, Crossen, Hammer, Königsberg i.d. Neumark, Müllerose, Neuhaus, Rörichen, Sauen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 137 Bl., Ill, 10,6 x 18,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Rindleder mit reicher Goldprägung, Blumenrank. "C.P.H.W.B." (Goldprägung, Vorderdeckel), "1792" (Goldprägung, Rückdeckel). Spiegel und Vorsätze taubenblaues Modeldruckpapier

    Enth. auch leere Bl

  24. Deffense de Louis Seize. Discussion de toutes les charges connues à l'epoque du 14 9bre, 1792
    Erschienen: [1792]
    Verlag:  s.n, [London]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Louis King of France (1754-1793); Louis King of France (1754-1793)
    Umfang: Online-Ressource ([2],53,[1]p), 8°
    Bemerkung(en):

    Anonymous. By Pierre Victor de Malouet

    Contains the 'prémierepartie' and the 'Appendix de la seconde partie'

    English Short Title Catalog, T113665

    No more published

    Reproduction of original from British Library

    Title in the form of half-title

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  25. Petite encyclopédie des jeunes gens
    Ou définition abrégée des notions rélatives aux arts et aux sciences, à l' astronomie, au blason, à la chronologie, à la géographie, à l'iconologie, à la physique, et généralement à tout ce dont il est nécessaire et agréable d'avoir quelques idées nettes et précises: le tout range' suivant l'ordre alphabe'tique: avec figures. Par N. Wanostrocht. Seconde édition, revue, corrigée, et augmentée, de la nouvelle division de la France, en quatre-vingt-trois départemens, par l' auteur
    Erschienen: M.DCC.XCII. [1792]
    Verlag:  Chez J. Boosey, King-Street, Cheapside; et chez T. Boosey, No 4, Old Broad-Street, near the Royal Exchange, Londres

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Encyclopedias and dictionaries, French; Science; Encyclopedias and dictionaries, French; Science
    Umfang: Online-Ressource (xii,360,[4]p.,plates), 8°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T119625

    Reproduction of original from British Library

    With a half-title and two final leaves of advertisements and directions to the book-binder

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web