Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. Internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Staniewski, Przemysław$edt (Hrsg.); Szczęk, Joanna (Herausgeber); Kałasznik, Marcelina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwortforschung
    Umfang: 2 Bände, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Band 2: Anna Gondek, Alina Jurasz, Marcelina Kałasznik & Joanna Szczȩk (Hrsg.)

  2. Polen und Deutsche in Europa
    GrenzRäume : Beiträge zur internationalen Konferenz, 1. und 2. Dezember 2017, Kiel = Polacy i Niemcy w Europie
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düring, Michael (Herausgeber); Junkiert, Maciej (Herausgeber); Trybuś, Krzysztof (Herausgeber); Wilpert, Rebekka (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631821947; 3631821948
    Weitere Identifier:
    9783631821947
    Körperschaften/Kongresse: Polen und Deutsche in Europa (2017, Kiel)
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel ; Band 10
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS010020; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS010010: HISTORY / Europe / Eastern; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BIC subject category)HB: History; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DVP: Poland; Beiträge; Deutsche; Deutsche Literatur; Dezember; Didaktik des Grenzraums; Düring; Europa; Europie; GrenzRäume; grudnia; internationalen; Junkiert; Kiel; Kilonia; konferencję; Konferenz; Krzysztof; Maciej; Michael; międzynarodową; Niemcy; Onomastik; podsumowujący; Polacy; Polen; Polnisch-deutsche Geschichte; Polnisch-deutsche Literaturbeziehungen; Polnische Literatur; Rebekka; Trybuś; Wilpert; (BISAC Subject Heading)HIS010020; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 621 g
  3. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019 – 2
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (HerausgeberIn); Jurasz, Alina (HerausgeberIn); Staniewski, Przemysław (HerausgeberIn); Szczęk, Joanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783339114860; 3339114862
    Weitere Identifier:
    9783339114860
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 8042
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studia Phraseologica et Paroemiologica ; Band 3
    Umfang: 453 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019 – 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (HerausgeberIn); Jurasz, Alina (HerausgeberIn); Staniewski, Przemysław (HerausgeberIn); Szczęk, Joanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783339114846
    Weitere Identifier:
    9783339114846
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 8042
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studia Phraseologica et Paroemiologica ; Band 2
    Umfang: 479 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. Internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (HerausgeberIn); Jurasz, Alina (HerausgeberIn); Staniewski, Przemysław (HerausgeberIn); Szczęk, Joanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 8042
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studia Phraseologica et Paroemiologica
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwortforschung;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1-2

    Die Tagung wurde organisiert vom "Institut für Germanistik der Universität Wrocław" (Vorwort, Seite 9), "Institute for German Studies at the University of Wrocław" (Preface, Seite 7)

  6. Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
    = Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkąta Weimarskiego = Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chartier-Bunzel, Andrea (HerausgeberIn); Hałub, Marek (HerausgeberIn); Mentz, Olivier (HerausgeberIn); Weber, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110699753; 3110699753
    Weitere Identifier:
    9783110699753
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 7210 ; NK 7135
    Körperschaften/Kongresse: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; Band 80
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Frankreich; Kulturbeziehungen; Geschichte; ; Weimarer Dreieck; Kulturbeziehungen; Deutschland; Polen; Frankreich; Schlesien; Deutscher Orden; Provinz Posen; Stereotyp;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Polen und Deutsche in Europa: GrenzRäume
    Beiträge zur internationalen Konferenz, 1. und 2. Dezember 2017, Kiel = Polacy i Niemcy w Europie: GrenzRäume : Tom podsumowujący konferencję międzynarodową, 1 i 2 grudnia 2017, Kilonia
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der Sammelband enthält Beiträge einer Konferenz, die im Dezember 2017 von der Adam-Mickiewicz-Universität Posen sowie dem Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde. Seit 2012 sind beide Universitäten durch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    Md 135
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.02713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband enthält Beiträge einer Konferenz, die im Dezember 2017 von der Adam-Mickiewicz-Universität Posen sowie dem Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde. Seit 2012 sind beide Universitäten durch ein Doppelabschlussmasterprogramm verbunden. In diesem Rahmen kooperieren Kolleginnen und Kollegen aus der Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Didaktik miteinander. Aus diesen vielfältigen Perspektiven werfen die Beiträge einen differenzierten Blick auf das nach der politischen Wende des Jahres 2015 in Polen neu definierte Verhältnis beider Länder. Im Fokus stehen insbesondere die «Grenzräume» der verschiedenen Forschungsfelder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düring, Michael (Herausgeber); Junkiert, Maciej (Herausgeber); Wilpert, Rebekka (Herausgeber); Krumbeck, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631821947
    Weitere Identifier:
    9783631821947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Bildung und Erziehung (370)
    Körperschaften/Kongresse: Polen und Deutsche in Europa (2017, Kiel)
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel ; Band 10
    Schlagworte: Beziehung; Literaturbeziehungen; Polnisch; Deutsch; Literatur; Identität; Stereotyp; Kultur; Namenkunde; Grenzgebiet
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teils polnisch, teils deutsch, mit Zusammenfassungen in der jeweils anderen Sprache; Einführung polnisch und deutsch

    Die polnische Literatur und Deutschland / Krzysztof Trybuś - Cesarz ludowy / Jerzy Fiećko - Ein Horoskop für Polen / Maciej Junkiert - Unterwegs zum magnetischen Punkt / Agata Stańkowska - Zniknięte państwo / Jerzy Kałążny - Status Warmii w imaginarium literackim / Anna Legeżyńska - Zur Abbildung literarischer Räume in der deutsch-polnischen Literatur über und in Polen am Bsp von Radek Knapps Gebrauchsanweisung für Polen (2005) und Artur Beckers Wodka und Messer (2008) / Kristina Naumann-Ehlers - Berlin als Erinnerungsort in Magdalena Parys’ Roman Tunnel / Dorota Masiakowska-Osses - Kulturelle Verflechtungen einer Grenzregion am Beispiel des dt-poln. Regionalkrimis Mord in der Halben Stadt (2014) von Sören Bollmann / Wolfgang Brylla, Maike Schmidt - Narrenfreiheit – über karnevalistische Verhandlungen kultureller Grenzen in poln., dt. Kinderbüchern / Beate Sommerfeld - Losy niemieckich mieszkańców polsko-niemieckiego pogranicza pod koniec II wojny światowej i po jej zakończeniu w polskim naukowym piśmiennictwie historycznym 2005-2015 / Jerzy Kołacki - Polen und seine Funktion als Bollwerk dargest. anhand ausgew. Werke dt. Autoren des 17. Jh. / Wacław Pagórski - Von Europabegeisterung zu Euroskeptizismus / Paul Srodecki - Der südliche Ostseeraum / Norbert Nübler - Was lesen wir in Straßennamen? / Joanna Dubiec-Stach - Das Fremde als das Eigene wahrnehmen / Małgorzata Czabańska-Rosada - Grenzregion als Ort vieler Räume / Marta Janachowska-Budych, Tomasz Lis - Teoretyczne podstawy dydaktyki pograniczy polsko-niemieckich / Arkadiusz Kalin - Das Studienfach Interkulturelle und regionale Erziehung / Beata A. Orłowska - Wybrane teksty nowego pogranicza niemiecko-polskiego jako akademicki materiał dydaktyczny / Katarzyna Taborska - Kulturlandschaft als Lernort am Bsp. des dt.-poln. Grenzgebietes Neumark-Ziemia Lubuska / Barbara von Campe - Minderheit als Grenzraum / Katharina Schuchardt

  8. Nationale Minderheiten in der Republik Polen
    12. Deutsch-Polnischer Kommunalpolitischer Kongress der Landsmannschaft Ostpreußen : 19.-20. Oktober 2019, Hotel Warminski Allenstein = Mniejszości narodowe w Rzeczypospolitej Polskiej : 12 Niemiecko-Polski Kongres Polityki Komunalnej Ziomkostwa Prus Wschodnich : 19-20 października 2019, Hotel Warmiński w Olsztynie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Hamburg

    Zusammenfassung: 2019 jährt sich der Fall des "Eisernen Vorhangs" in Europa zum dreißigsten Mal. Erst diese politische Zeitenwende hat den Volksgruppen in den ostmittel- und osteuropäischen Staaten die Gelegenheit geboten, sich zu organisieren und... mehr

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Min/D
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.05616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: 2019 jährt sich der Fall des "Eisernen Vorhangs" in Europa zum dreißigsten Mal. Erst diese politische Zeitenwende hat den Volksgruppen in den ostmittel- und osteuropäischen Staaten die Gelegenheit geboten, sich zu organisieren und fortan nach außen zu wirken. Vor diesem Hintergrund ist der diesjährige Allensteiner Kongress dem Thema "Nationale Minderheiten in der Republik Polen" gewidmet. Neben einem Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Minoritäten sind deren Situation und Zukunftsziele zu beleuchten. Die Kooperation der deutschen Minderheit und der polnischen Kommunen in der Wojewodschaft Ermland und Masuren soll exemplarisch die praktische Zusammenarbeit zwischen Mehrheits- und Minderheitsbevölkerung skizzieren. Eine Betrachtung der ukrainischen Minderheit im Nordosten der Republik Polen wird das entstandene Bild abrunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Polnischer Kommunalpolitischer Kongress, 12. (2019, Olsztyn)
    Schlagworte: Minderheit; Deutsch
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. Internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Staniewski, Przemysław (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber); Kałasznik, Marcelina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    RVK Klassifikation: GC 8042
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica
    Schlagworte: Phraseologie; Sprichwortforschung; Deutsch
    Umfang: 2 Bände, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Band 2: Anna Gondek, Alina Jurasz, Marcelina Kałasznik & Joanna Szczȩk (Hrsg.)

  10. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. Internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Staniewski, Przemysław (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber); Kałasznik, Marcelina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schlagworte: Phraseologie; Sprichwortforschung; Deutsch
    Umfang: 2 Bände, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Band 2: Anna Gondek, Alina Jurasz, Marcelina Kałasznik & Joanna Szczȩk (Hrsg.)

  11. Marxismus a medievistika
    společné osudy? = Medieval studies and marxism
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Filosofia, Praha

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nodl, Martin; Węcowski, Piotr
    Sprache: Tschechisch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788070076477
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Körperschaften/Kongresse: Marxismus a medievistika: společné osudy? (Veranstaltung) (2019, Prag)
    Schriftenreihe: Colloquia mediaevalia Pragensia ; 22
    Schlagworte: Mediävistik; Marxismus; Geschichtsschreibung
    Umfang: 241 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Centre for Medieval Studies

  12. Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
    = Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkąta Weimarskiego = Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,547:80
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/373
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 10/890-80
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 1661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 030.EURO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 226 DJ 5228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02.1 G 670 *0020
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-8661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 7100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chartier-Bunzel, Andrea (HerausgeberIn); Hałub, Marek (HerausgeberIn); Mentz, Olivier (HerausgeberIn); Weber, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110699753; 3110699753
    Weitere Identifier:
    9783110699753
    RVK Klassifikation: NK 7210 ; NK 7135
    Körperschaften/Kongresse: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; Band 80
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Frankreich; Kulturbeziehungen; Geschichte; ; Weimarer Dreieck; Kulturbeziehungen; Deutschland; Polen; Frankreich; Schlesien; Deutscher Orden; Provinz Posen; Stereotyp;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast
    Beiträge der 2. Internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.-25. Mai 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (HerausgeberIn); Jurasz, Alina (HerausgeberIn); Staniewski, Przemysław (HerausgeberIn); Szczęk, Joanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie, 2. (2019, Breslau)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studia Phraseologica et Paroemiologica
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwortforschung;
    Umfang: Online-Ressource