Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Johannis Johan. Theol. Filii, Fabricii, Noribergensis Baccalaureatus Philosophicus
    decretus Altdorphi[i] d. 29. Decemb. Anno aerae Dionys. M.DC.XXXV.
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endterus, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Tydaeus, Jacob (Beiträger); Bruno, Jacobus (Beiträger); Saubertus, Joh. (Beiträger); Fabricius, Joh. Georg. (Beiträger); Vogel, Johannes (Beiträger); Graf, Joh. (Beiträger); Will, Joachimus (Beiträger); Blendinger, Johannes Henricus (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Kolophon in Rot-Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Norimbergae, Typis Wolffgangi Endteri. Anno M.DC.XXXVII.

  2. Johannis Johan. Theol. Filii, Fabricii, Noribergensis Baccalaureatus Philosophicus
    decretus Altdorphi[i] d. 29. Decemb. Anno aerae Dionys. M.DC.XXXV.
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endterus, Norimbergae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Tydaeus, Jacob (Beiträger); Bruno, Jacobus (Beiträger); Saubertus, Joh. (Beiträger); Fabricius, Joh. Georg. (Beiträger); Vogel, Johannes (Beiträger); Graf, Joh. (Beiträger); Will, Joachimus (Beiträger); Blendinger, Johannes Henricus (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Kolophon in Rot-Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Norimbergae, Typis Wolffgangi Endteri. Anno M.DC.XXXVII.

  3. Quaestionum Moralium Ex Philosophia Peripatetica Desumtarum Ternio
    Autor*in: Bruno, Jacob
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 10 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ. Typis Wolfgangi Endteri.

    Altdorf, Univ., Diss., 1637

  4. Divina Favente Gratia, Authoritate Caesarea Ordo Collegii Philosophorum In Celeberrima Universitate Altorphina Norimbergensium, Quatuor Candidatos ... Guolfgang: Jacobum Mueller/ Noricum, h. t. Cantorem opidanum Altorphi[i], Johannem Fabricium Danielem Wülfferum Norimbergenses, Georgium Christophorum Müller/ Noricum, Sic amica sorte locatos, Die crastini, qui est 29. Iunii, panegyri sacer, faciente Jehovah, qui solus vires ad res prospere feliciterq[ue] gerendas suppeditat, In pub. Honoris Theatro Glorioso Magisterii Titulo condecorandos censuit. Ad quam renunciationem publicam M. Jacobus Bruno Doctrinae Moralis Et Graecae Linguae Professor Pub. Decanus & Promotor legitime datus, Artium, quae bonorum fontes sunt, Fautores & Amatores omnes, Inq[ue] his privatim ... Scholarchas ... Rectorem ... Barones ... Procancellarium ... Professores ... Studiosos, Hospitesque Omnium Ordinum Honoratissimos Reverenter, officiose, amanterq[ue] Invitat. PP. sub Sigillo Facultatis artium in d. Universitate Norica ... M.DC.XXXVII
    Autor*in: Bruno, Jacob
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Scherffius, Altorphi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.16 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Wolfgang Jacob; Fabricius, Johann; Wülfer, Daniel; Müller, Georg Christoph; Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:042080F
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: Will. VIII. 812(69). 2°

    Format: ca. 41 x 28 cm. - Satzspiegel: 29,3 x 22,5 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altorphi[i] Excudebat Balthasar Scherffius Universit. Typographus

  5. Johannis Johan. Theol. Filii, Fabricii, Noribergensis Baccalaureatus Philosophicus
    decretus Altdorphi[i] d. 29. Decemb. Anno aerae Dionys. M.DC.XXXV.
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endterus, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Tydaeus, Jacob (BeiträgerIn); Bruno, Jacobus (BeiträgerIn); Saubertus, Joh. (BeiträgerIn); Fabricius, Joh. Georg. (BeiträgerIn); Vogel, Johannes (BeiträgerIn); Graf, Joh. (BeiträgerIn); Will, Joachimus (BeiträgerIn); Blendinger, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:001165U
    Umfang: [4] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 6.3.57.(27)

    Kolophon in Rot-Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Norimbergae, Typis Wolffgangi Endteri. Anno M.DC.XXXVII.

  6. Svb Avspiciis Inclytae Vniversitatis Salanae Rectoris Magnificentissimi ... Domini Joannis Gvilielmi Dvcis Saxoniae ... Et Ex Decreto Venerandae Facvltatis Theologicae Centvria Paradoxorvm Theologicorvm
    Praeside Fridem. Bechmanno S.S. Theol. D. Et Prof. Pvbl. Atqve H.T. Decano Pro Licentia Svpremos In Theologia Honores Ac Privilegia Rite Impetrandi Ad D. VI. Sept. Anni M.D.C.XC. ... Pvblicae Disqvisitioni Exposita à Joanne Fabricio S.S. Theol. In Vniversitate Noricorvm Altorfina Prof. Pvbl.
    Erschienen: [1690]
    Verlag:  Wertherus, Jenae

    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.theol. 111,18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    See 040
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2 : 5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 503.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fabricius, Johann (Resp.); Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 80 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Literis Joh. Dav. Wertheri

    Jenae, Univ., Theol. Diss., 1690

  7. Fridem. Bechmannvs S.S. Theologiæ Doctor Ejvsdemqve Prof. Publ. h.t. Decanus L.S.P.D.
    Erschienen: [1690]
    Verlag:  Wertherus, [Jena]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 503.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Einladung zum Beginn der Vorlesung über den Judas-Brief von Johannes Fabricius am 25. Aug. 1690

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Literis Wertherianis

  8. Quaestionum Moralium Ex Philosophia Peripatetica Desumtarum Ternio
    Autor*in: Bruno, Jacob
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:711772D
    Umfang: [1] Bl., 10 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ. Typis Wolfgangi Endteri.

    Altdorf, Univ., Diss., 1637

  9. Theses Physicae, De Analogia Macrocosmi Et Microcosmi
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Endter, Noribergi

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHYS MATH I, 6705:19 (26)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.16 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Richter, Georgius (WidmungsempfängerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 7:705241P
    Umfang: [6] Bl, 4°
  10. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 197
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  11. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.