Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Ingolstadt : 28.11.1612
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 144; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  2. [Stammbucheintrag]
    Ingolstadt : 26.11.1612
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 157; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  3. [Stammbucheintrag]
    Ingolstadt : 28.11.1612
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 158; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  4. [Stammbucheintrag]
    Venedig : 12.04.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 172; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  5. [Stammbucheintrag]
    Basel : 15.09.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 190; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  6. [Stammbucheintrag]
    Padua : 03.05.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 206v; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  7. [Stammbucheintrag]
    Ingolstadt : 25.11.1612
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 210; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  8. [Stammbucheintrag]
    Basel : 14.09.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 201; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  9. [Stammbucheintrag]
    Padua : 04.05.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 213; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  10. [Stammbucheintrag]
    [Ingolstadt] : 21.11.1612
    Autor*in: Tanner, Adam
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 216; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  11. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 10.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 224v; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  12. [Stammbucheintrag]
    Padua : 29.03.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 229v; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  13. [Stammbucheintrag]
    Padua : 29.03.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 235v; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  14. [Stammbucheintrag]
    Basel : 13.09.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 245; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

    Doppeldatierung: 13 || 23

  15. [Stammbucheintrag]
    Padua : 28.01.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Queccius, Georg (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Gräßmann, Paul; [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]; [S.l.], 1608; [1608-1620], Bl. 246; 61 Bl.

    Bemerkung(en):

    Eintrg. für Georg Queccius

  16. Theoria Prudentiae. Secundum Aristotelem
    In formam Disputationis Academicae digesta
    Erschienen: [1620]
    Verlag:  Scherfius, Altorfi[i] Noricorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 160.14 Quod. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zerreissen, Hieronymus Nicodemus; Pudewels, Johannes (Widmungsempfänger); Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4 B2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: AltorfI Noricorum E Typographiâ Balthasaris Scherffij Academiæ Typographi

    Altdorf, Univ., Phil. Disp., 1620

  17. Theoria Prudentiae. Secundum Aristotelem
    In formam Disputationis Academicae digesta
    Erschienen: [1620]
    Verlag:  Scherfius, Altorfi[i] Noricorum

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 160.14 Quod. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zerreissen, Hieronymus Nicodemus; Pudewels, Johannes (Widmungsempfänger); Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4 B2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: AltorfI Noricorum E Typographiâ Balthasaris Scherffij Academiæ Typographi

    Altdorf, Univ., Phil. Disp., 1620

  18. [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]
    Erschienen: [1608-1620]

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 173
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die meiſte Blätter ſind aus Regenſburg vom Jahr 1610. der Beſitzer des 2ten Stam̄buchs hieß Gregorius Queccius, aus Nürnberg, nachmaliger Doctor Medicinæ. Er war 1611. in Altdorf, 1612. in Straßburg bis 1617. 1618. 1619. 1620. in Paſsau. Im nemlichen Jahr auch in Caſsel und Altdorf. Ein wichtiges Blatt iſt pag. 216. von Adam Tanner, einem Jeſuiten, der der ärgſte Feind der Proſtetanten" [sic] " war. Sie verdiente neben Oxenstierns Handſchrift aufbehalten zu werden, da jeder von beeden in ſeiner Art ein großer Mann war. Eine grundſchlechte Handſchrift iſt pag. 9. zu ſehen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält insgesamt 57 Eintragungen. - Das erste Fragment, für Paul Gräßmann, umfaßt 12 Blätter (m. Zlg. 1-11) mit 14 Eintragungen aus Regensburg (13:1610; 1:1613), überwiegend von Angehörigen des dort 1505 gegründeten Gymnasium Poeticum. - Ein Bl. (m. Zlg. 12) für Johann Zunner in Altdorf (s.a.). - Ein Bl. (m. Zlg. 13) für Johannes Schmid (s.l. et a.). - 34 Blätter (m. unvolst. Zlg. 125-246) für Georg Queccius in Altdorf (1611 u. 1617-1618), Straßburg (1612-1617), Passau (1618-1620) und Basel (1620). Beiträger [u.a.]: Tanner, Adam Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Kassel, Passau, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tanner, Adam (Beiträger); Zunner, Johann (Besitzer); Queccius, Georg (Besitzer); Schmid, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., 15,3 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]
    Erschienen: [1608-1620]

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die meiſte Blätter ſind aus Regenſburg vom Jahr 1610. der Beſitzer des 2ten Stam̄buchs hieß Gregorius Queccius, aus Nürnberg, nachmaliger Doctor Medicinæ. Er war 1611. in Altdorf, 1612. in Straßburg bis 1617. 1618. 1619. 1620. in Paſsau. Im nemlichen Jahr auch in Caſsel und Altdorf. Ein wichtiges Blatt iſt pag. 216. von Adam Tanner, einem Jeſuiten, der der ärgſte Feind der Proſtetanten" [sic] " war. Sie verdiente neben Oxenstierns Handſchrift aufbehalten zu werden, da jeder von beeden in ſeiner Art ein großer Mann war. Eine grundſchlechte Handſchrift iſt pag. 9. zu ſehen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält insgesamt 57 Eintragungen. - Das erste Fragment, für Paul Gräßmann, umfaßt 12 Blätter (m. Zlg. 1-11) mit 14 Eintragungen aus Regensburg (13:1610; 1:1613), überwiegend von Angehörigen des dort 1505 gegründeten Gymnasium Poeticum. - Ein Bl. (m. Zlg. 12) für Johann Zunner in Altdorf (s.a.). - Ein Bl. (m. Zlg. 13) für Johannes Schmid (s.l. et a.). - 34 Blätter (m. unvolst. Zlg. 125-246) für Georg Queccius in Altdorf (1611 u. 1617-1618), Straßburg (1612-1617), Passau (1618-1620) und Basel (1620). Beiträger [u.a.]: Tanner, Adam Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Kassel, Passau, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tanner, Adam (Beiträger); Zunner, Johann (Besitzer); Queccius, Georg (Besitzer); Schmid, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., 15,3 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

    Enth. auch leere Bl.

  21. Theoria Prudentiae. Secundum Aristotelem
    In formam Disputationis Academicae digesta
    Erschienen: [1620]
    Verlag:  Scherfius, Altorfi[i] Noricorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 160.14 Quod. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zerreissen, Hieronymus Nicodemus; Pudewels, Johannes (WidmungsempfängerIn); Scherff, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:233828B
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Altdorf, Univ., Phil. Disp., 1620