Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Tacitus
    in five volumes
    Erschienen: 1914 -
    Verlag:  Harvard Univ. Press [u.a.], Cambridge, Mass. [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Bt 280
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: The Loeb classical library ; ...
    Bemerkung(en):

    Text lat. und engl. - Teilw. im Verl. Heinemann, London

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Cornelii Taciti de sitv moribvs et popvlis Germaniae qvi fertvr libellvs
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Bremer Presse, Bremen

    Christian Hesse Auktionen: "Dunkelblauer Saffianlederband mit vergoldeten Fileten auf den Deckel-, Steh- und Innenkanten sowie als Umrahmung der Rückenfelder. Kopfgoldschnitt (signiert: K. Ebert, München). Im Schuber. Eins von 250 Exemplaren auf Van... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    NB::4139::mtl:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Wn 1428/58
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    40 SB 135-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    r bre 785 brpr/002
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    r bre 785 brpr/002a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin B/77
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Haar 171
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Eyssen 44
    keine Fernleihe

     

    Christian Hesse Auktionen: "Dunkelblauer Saffianlederband mit vergoldeten Fileten auf den Deckel-, Steh- und Innenkanten sowie als Umrahmung der Rückenfelder. Kopfgoldschnitt (signiert: K. Ebert, München). Im Schuber. Eins von 250 Exemplaren auf Van Gelder-Bütten mit dem Wasserzeichen der Presse (Gesamtauflage 265). – Das zweite Buch der Presse und das letzte noch in deren Heimatstadt gedruckte (ausgeliefert allerdings erst nach Kriegsende). Bis Ende des Krieges unterbrach die Presse ihre Arbeit und öffnete die Werkstatt erst wieder 1919 nach dem Umzug nach Bad Tölz, wo man das Landhaus von Thomas Mann erworben hatte. 1921 erfolgte der endgültige Umzug nach München. – Wie der Erstling der Presse gesetzt aus der von Willy Wiegand entworfenen und von Louis Hoell geschnittenen 16pt Antiqua, der ersten eigenen Schrift der Presse. – Mit zwei Titeln, zwei Initialen und einem Signet von Anna Simons. Nach der Buchbinderin Frieda Thiersch stieß 1914 die Schülerin des weltbekannten englischen Schriftkünstlers Edward Johnston zum Mitarbeiterkreis und zeichnete für viele Jahre die Titel, Initialen und Signete. Das von Rudolf Alexander Schröder entworfene Pressensignet, 1913 auf dem Titel von Hofmannsthals »Die Wege und die Begegnungen« verwendet, wandelte sie für den Tacitus leicht ab. Schönes Exemplar in elegantem Handeinband."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Borchardt, Rudolf (ÜbersetzerIn); Simons, Anna (IllustratorIn); Tacitus, Cornelius
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 265 Ex.
    Schriftenreihe: Bremer Presse ; 2
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [3] Bl., XXVIII S., [5] Bl., 33 S., 29 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    2. Buch der Bremer Presse. - Enth. dt. Übertragung und Anmerkungen in lat. von Rudolf Borchardt. - Gesetzt aus der 16 Punkt Antiqua. - Gedruckt sind 15 Exemplare auf Pergament und 250 auf Van Gelder Bütten. - Titel, Initialen und Signet zeichnete Anna Simons

    Dunkelblauer Saffianlederband mit vergoldeten Fileten auf den Deckel-, Steh- und Innenkanten sowie als Umrahmung der Rückenfelder. Kopfgoldschnitt (signiert: K. Ebert, München). Im Schuber

    Signaturformel: [2 Blank], [Exemplarnummerierung], a4 [Bl. a1 nur Bogensignatur, Bl. a4 ist leer], b-k4 [Bl. e3 und Bl. f2 sind leer]

    Kolophon auf S. 33: Bremer Presse. Bremen im Juli Neunzehnhundertundvierzehn

  3. Qui historiarum libros, Germaniam, Agricolam, Dialogum de oratoribus continet
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Teubner, Lipsiae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/A:255
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1945/259: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/114952: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4621-519 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Jj 2 : 20 (e)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Andresen, Georg; Halm, Karl Felix
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. 5
    Schriftenreihe: P. Cornelii Taciti libri qui supersunt / recogn. Carolus Halm ; T. 2
    Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana
    Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Umfang: 324, 80 S
  4. P. Cornelii Taciti libri qui supersunt
    2,2, Germania. Agricola. Dialogus de oratoribus
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Teubner, Lipsiae

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    52 A 1009,2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bismarck-Gymnasium Karlsruhe, Historische Bibliothek
    F38290(1914)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    AB Bb 55 - M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    AL 630-2,2,5.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Andresen, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: P. Cornelii Taciti libri qui supersunt - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Ed. quintam
    Umfang: S. 223 - 324, 11 S.