Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder Teutscher Sprachschatz
    Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn, nebst ihrer Ankunft, abgeleiteten, duppelungen, und vornemsten Redarten, mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst, Nachschuß und teutschem Register = Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicum
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Meyer, Altdorf

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stieler, Kaspar von
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 9626
    Schlagworte: Wörterbuch; Latein; Deutsch
    Umfang: [16] Bl., 2672 Sp., [218] Bl., 243 S., Kupfert.
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr.

    PST: Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicm. - Enth. außerdem: Kurtze Lehrschrift Von der Hochteutschen Sprachkunst

    Spate ist Pseud. für Kaspar von Stieler

    Fingerprint nach Ex. der UB der HU zu Berlin

  2. Die Bedenckliche Todes-Fälle der Gerechten und Frommen/ Auß Jes. LVII, 1. 2 . Aber der Gerechte kommt umb/ und niemand ist der es zu Hertzen nehme/ [et]c.
    Bey sehr Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnuß Deß Wol-Edlen/ Großachtbar und Hochgelährten Herrn M. Joh. Vincentz Runckels/ Deß Hoch-Fürstl. Paedagogii zu Giessen Wolverdienten Praeceptoris Classici, Als derselbe den 10. Febr. deß jetztlauffenden 1691.sten Jahrs in seinem Erlöser Jesu Christo sanfft und seelig entschlaffen/ und folgenden Sonntags den 15. eiusd. in sein Ruhekäm[m]erlein gebracht worden/ Einfältig vorgestellet ...
    Erschienen: 1691

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runckel, Johann Vinzenz; Schräling, Johann Helfrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:000253Y
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: 68 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155646 (39)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr Christi M DC XCI.

    Enth. außerdem: Der liegende doch siegende Jonathan : in gewöhnlich abgelegter Abdanckungs-Rede/ Dem Seeligverstorbenen Zu wolverdientem Lob/ und warhafften Nach-Ruhm/ nach gehaltener Predigt ... Kürtzlich vorgestellet / Von M. Joh. Bartholomaeo Rüdigern/ deß Hoch-Fürtsl. Paedagogii zu Giessen/ der Zeit Praeceptore Classico. - Carmina In honorem pie defuncti (Tit.) Dn. Joh. Vincentii Runckelii, Philosophi Magistri Celeberrimi, illustris Paedagogii Giessensis Praeceptoris / Ab Amicis Collegis, & Studiosa Iuventute composita & inscripta

  3. Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs/ oder Teutscher Sprachschatz
    Worinnen alle und jede teutsche Wurzeln oder Stammwörter/ so viel deren annoch bekant und jetzo im Gebrauch seyn/ nebst ihrer Ankunft/ abgeleiteten/ duppelungen/ und vornemsten Redarten/ mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst/ Nachschuß und teutschem Register
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Meyer, Altdorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Nunzer, E. H. (BeiträgerIn k.); Hoffmann, Johann; Meyer, Heinrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:130745W
    Schlagworte: Deutsch;
    Umfang: [16] Bl., 2672 Sp., 243 S., [218] Bl., 40 S, Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Der @Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs/ oder Teutscher Sprachschatz : Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter/ so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn/ nebst ihrer Ankunft/ abgeleiteten/ duppelungen/ und vornemsten Redarten/ mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst/ Nachschuß und teutschem Register / So Lehrenden als Lernenden/ zu beider Sprachen Kundigkeit/ nötig und nützlich/ durch unermüdeten Fleiß in vielen Jahren gesamlet von dem Spaten

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res L.germ. 443 q

    Spate ist Pseud. für Kaspar von Stieler

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ in Verlegung Johann Hofmanns/ Buch- und Kunsthändlers daselbst. Gedruckt zu Altdorf/ von Heinrich Meyern/ der löbl. Univ. Buchdruckern. Jm Jahr des HErrn 1691.

  4. Clavis Linguae Latinae
    Priscos Et Recentes Purioris Latinitatis Authores Ex Primitivorum Fontibus Etymologice Reserans: Selectiora Proverbia, poetica deorum item festorumq[ue] gentilium ... Et vice versa Clavis Germanico-Latina ...
    Erschienen: 1686
    Verlag:  König, Basileae

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benckerus, Andreas (WidmungsempfängerIn); Brunnerus, Johann Conradus (WidmungsempfängerIn); Wepferus, Johann Conradus (WidmungsempfängerIn); Hospinianus, Rodolphus (BeiträgerIn); Meyerus, Jacobus (BeiträgerIn); Dentzlerus, Johann Georgius (BeiträgerIn); König, Emanuel (BeiträgerIn); Paravicinus, Vinc. (BeiträgerIn); König, Emanuel; König, Johann Georg
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:683627H
    Auflage/Ausgabe: Auctius limatiusque tertio recusa,
    Umfang: [8] Bl., 904 S., [26] Bl., 370 S., [6] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Basileae, Impensis Emanuelis & Joh. Georgii König, Anno M. DC. LXXXVI

  5. Die Bedenckliche Todes-Fälle der Gerechten und Frommen/ Auß Jes. LVII, 1. 2 . Aber der Gerechte kommt umb/ und niemand ist der es zu Hertzen nehme/ [et]c.
    Bey sehr Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnuß Deß Wol-Edlen/ Großachtbar und Hochgelährten Herrn M. Joh. Vincentz Runckels/ Deß Hoch-Fürstl. Paedagogii zu Giessen Wolverdienten Praeceptoris Classici, Als derselbe den 10. Febr. deß jetztlauffenden 1691.sten Jahrs in seinem Erlöser Jesu Christo sanfft und seelig entschlaffen/ und folgenden Sonntags den 15. eiusd. in sein Ruhekäm[m]erlein gebracht worden/ Einfältig vorgestellet ...
    Erschienen: 1691

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runckel, Johann Vinzenz; Schräling, Johann Helfrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:000253Y
    Umfang: 68 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr Christi M DC XCI.

    Enth. außerdem: Der liegende doch siegende Jonathan : in gewöhnlich abgelegter Abdanckungs-Rede/ Dem Seeligverstorbenen Zu wolverdientem Lob/ und warhafften Nach-Ruhm/ nach gehaltener Predigt ... Kürtzlich vorgestellet / Von M. Joh. Bartholomaeo Rüdigern/ deß Hoch-Fürtsl. Paedagogii zu Giessen/ der Zeit Praeceptore Classico. - Carmina In honorem pie defuncti (Tit.) Dn. Joh. Vincentii Runckelii, Philosophi Magistri Celeberrimi, illustris Paedagogii Giessensis Praeceptoris / Ab Amicis Collegis, & Studiosa Iuventute composita & inscripta

  6. Der Deutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder Teutscher Sprachschatz
    Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn, nebst ihrer Ankunft, abgeleiteten, duppelungen, und vornemsten Redarten, mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst, Nachschuß und teutschem Register = Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicum
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stieler, Kaspar von
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 9626
    Schlagworte: Latein; Deutsch
    Umfang: [16] Bl., 2672 Sp., [218] Bl., 243 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    PST: Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicm. - Enth. außerdem: Kurtze Lehrschrift Von der Hochteutschen Sprachkunst

  7. Jo. Ludovici Praschii Organon Latinae Linguae
    oder Neue deutliche Lehr-art, wie man die gut-Lateinische Sprache <nebst guten Sitten und Wissenschafften> recht ordentlich, vom ersten Anbegin biß zur höchsten Vollkommenheit, lehren und lernen kan ; mit geringer Mühe, Zeit und Unkosten, ja mit Lust und spielend, ohne Beyhülffe des Vestibuli, Januae und all anderer neuen Bücher ; samt denen dazu gehörigen Mitteln, oder dreyerley Wercklein
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Hofmann, Regenspurg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 LING IV, 1066 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Lexikologie; Latein;
    Umfang: getr. Zähl
  8. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans, Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng
    auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt ...
    Erschienen: 1677-1691
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 4° (8°)
  9. Cygni Qvasimodogeniti, H.E. Clari Aliqvot Cygnei, Qvorum In Chronico Cygneo Aut Nulla Aut Superficiaria Facta Est Mentio, Ab Oblivione Vindicati, Et Dulcissimæ Patriæ Dedicati
    Cum Præfatione De Claris Qvibusdam Aliis Misnicorum Oppidorum Viris
    Erschienen: [ca. 1686]
    Verlag:  Georgius, Lipsiæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Georgi, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Familie; Genealogie; Deutschland; ; Zwickau; Sachsen;
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [2], A-E4, F2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ Literis Johannis GeorgI. - Widmung datiert 1686

  10. Die Bedenckliche Todes-Fälle der Gerechten und Frommen/ Auß Jes. LVII, 1. 2 . Aber der Gerechte kommt umb/ und niemand ist der es zu Hertzen nehme/ [et]c.
    Bey sehr Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnuß Deß Wol-Edlen/ Großachtbar und Hochgelährten Herrn M. Joh. Vincentz Runckels/ Deß Hoch-Fürstl. Paedagogii zu Giessen Wolverdienten Praeceptoris Classici, Als derselbe den 10. Febr. deß jetztlauffenden 1691.sten Jahrs in seinem Erlöser Jesu Christo sanfft und seelig entschlaffen/ und folgenden Sonntags den 15. eiusd. in sein Ruhekäm[m]erlein gebracht worden/ Einfältig vorgestellet ...
    Erschienen: 1691

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    At 1011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 8180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4STh228/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4STh229/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runckel, Johann Vinzenz; Schräling, Johann Helfrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:000253Y
    Umfang: 68 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155646 (39)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr Christi M DC XCI.

    Enth. außerdem: Der liegende doch siegende Jonathan : in gewöhnlich abgelegter Abdanckungs-Rede/ Dem Seeligverstorbenen Zu wolverdientem Lob/ und warhafften Nach-Ruhm/ nach gehaltener Predigt ... Kürtzlich vorgestellet / Von M. Joh. Bartholomaeo Rüdigern/ deß Hoch-Fürtsl. Paedagogii zu Giessen/ der Zeit Praeceptore Classico. - Carmina In honorem pie defuncti (Tit.) Dn. Joh. Vincentii Runckelii, Philosophi Magistri Celeberrimi, illustris Paedagogii Giessensis Praeceptoris / Ab Amicis Collegis, & Studiosa Iuventute composita & inscripta

  11. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans, Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng
    auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt ...
    Erschienen: 1677-1691
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 4° (8°)
  12. Die Bedenckliche Todes-Fälle der Gerechten und Frommen/ Auß Jes. LVII, 1. 2 . Aber der Gerechte kommt umb/ und niemand ist der es zu Hertzen nehme/ [et]c.
    Bey sehr Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnuß Deß Wol-Edlen/ Großachtbar und Hochgelährten Herrn M. Joh. Vincentz Runckels/ Deß Hoch-Fürstl. Paedagogii zu Giessen Wolverdienten Praeceptoris Classici, Als derselbe den 10. Febr. deß jetztlauffenden 1691.sten Jahrs in seinem Erlöser Jesu Christo sanfft und seelig entschlaffen/ und folgenden Sonntags den 15. eiusd. in sein Ruhekäm[m]erlein gebracht worden/ Einfältig vorgestellet ...
    Erschienen: 1691

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runckel, Johann Vinzenz; Schräling, Johann Helfrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:000253Y
    Umfang: 68 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr Christi M DC XCI.

    Enth. außerdem: Der liegende doch siegende Jonathan : in gewöhnlich abgelegter Abdanckungs-Rede/ Dem Seeligverstorbenen Zu wolverdientem Lob/ und warhafften Nach-Ruhm/ nach gehaltener Predigt ... Kürtzlich vorgestellet / Von M. Joh. Bartholomaeo Rüdigern/ deß Hoch-Fürtsl. Paedagogii zu Giessen/ der Zeit Praeceptore Classico. - Carmina In honorem pie defuncti (Tit.) Dn. Joh. Vincentii Runckelii, Philosophi Magistri Celeberrimi, illustris Paedagogii Giessensis Praeceptoris / Ab Amicis Collegis, & Studiosa Iuventute composita & inscripta

  13. Jo. Amosii Comenii Orbis Sensualium Pictus, Hoc est omnium Fundamentalium in Mundo rerum & vita actionum Pictura & Nomenclatura, ...
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Paullus, Hafniae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:8.III:352
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Aa-3052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rhodius, Johannes
    Sprache: Latein; Dänisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Secunda in Dania Edito, quæ, multis in melius & utilius mutatis, post Latinam, Teutonicam, Gallicam, Italicam & Polonicam Linguam
    Schlagworte: Mehrsprachiges Wörterbuch; ; Dänisch; Deutsch; Latein; Bildwörterbuch;
    Umfang: [6] Bl., 476 S., [3] Bl., [1] gef. Bl., Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr