Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Castrum doloris Illustri & Generoso Heroi Bernhardo Schafalizki a Muckodel In Freudenthal, Equiti Divi Marci, Sacrae Coronae Svecicae Evangelicique foederis summo militiae Legato, sive Generali quem vocant Maiori
    qui Lutetiae Parisiorum XII. Cal. Novembr. ... MDCXLI. ... pie placideq[ue] expiravit
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schaffalitzky von Mukadel, Bernhard; Candidus, Heinrich Werner (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Schill, Johann Heinrich (Beiträger); Boeckler, Johann Heinrich (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  2. Castrum doloris Illustri & Generoso Heroi Bernhardo Schafalizki a Muckodel In Freudenthal, Equiti Divi Marci, Sacrae Coronae Svecicae Evangelicique foederis summo militiae Legato, sive Generali quem vocant Maiori
    qui Lutetiae Parisiorum XII. Cal. Novembr. ... MDCXLI. ... pie placideq[ue] expiravit
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schaffalitzky von Mukadel, Bernhard; Candidus, Heinrich Werner (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Schill, Johann Heinrich (Beiträger); Boeckler, Johann Heinrich (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  3. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 19.03.1642
    Erschienen: 29.03.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    mss/ed000???
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Johann; Croneck, Moritz von und zu; Gloner, Samuel; Mockel, Friedrich Richard; Saubert, Johannes; Schübel, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Straßburg

    Auszug abgedruckt in: D. Johann Valentin Andreä [...] an D. Johann Schmidt [...], in: Patriotisches Archiv für Deutschland, VI (1787), 331-332

    Im Brief genannte Personen: Moritz von Croneck, Samuel Gloner, Friedrich Richard Mockel, Johannes Saubert, Johann Schübel

    Datierung in Vorlageform: 19. Martij. 1642 [Julianischer Kalender]

  4. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 16.11.1642
    Erschienen: 26.11.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    mss/ed000???
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Johann; Andreae, Gottlieb; August; Boeckler, Johann Heinrich; Gloner, Samuel; Mockel, Friedrich Richard; Nicolai, Melchior; Rümelin, Johann Ulrich; Saubert, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Straßburg

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, August Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Johann Heinrich Boeckler, Samuel Gloner, Friedrich Richard Mockel, Melchior Nicolai, Johann Ulrich Rümelin, Johannes Saubert

    Datierung in Vorlageform: 16. Nov: 1642 [Julianischer Kalender]

  5. [Eh. Brief]
    [Danzig] 08.10.1642
    Erschienen: 18.10.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Gloner, Samuel; Saubert, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Samuel Gloner, Johannes Saubert

    Datierung in Vorlageform: Ao. 1642. 8 Iduum Octob. [Julianischer Kalender]

  6. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 27.08.1642
    Erschienen: 06.09.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Boeckler, Johann Heinrich; Freinsheim, Johann; Heins, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Johann Heinrich Boeckler, Johann Freinsheim, Johann Heins

    Datierung in Vorlageform: d. 27. Augusti. A. 1642 [Julianischer Kalender]

  7. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 29.07.1642
    Erschienen: 08.08.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Bernegger, Matthias; Bockenhofer, Joachim; Boeckler, Johann Heinrich; Dilger, Nathanael; Dorsche, Johann Georg; Freinsheim, Johann; Heins, Johann; Mockel, Friedrich Richard; Schübel, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Matthias Bernegger, Joachim Bockenhofer, Johann Heinrich Boeckler, Nathanael Dilger, Johann Georg Dorsche, Johann Freinsheim, Johann Heins, Friedrich Richard Mockel, Johann Schübel

    Datierung in Vorlageform: 29. Julii 1642 [Julianischer Kalender]

  8. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 08.07.1642
    Erschienen: 18.07.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Bockenhofer, Joachim; Boeckler, Johann Heinrich; Freinsheim, Johann; Heins, Johann; Mockel, Friedrich Richard; Schmidt, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Joachim Bockenhofer, Johann Heinrich Boeckler, Johann Freinsheim, Johann Heins, Friedrich Richard Mockel, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: 8 Julii 1642 [Julianischer Kalender]

  9. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 20.04.1642
    Erschienen: 30.04.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Bockenhofer, Joachim; Freinsheim, Johann; Heins, Johann; Mockel, Friedrich Richard; Schmidt, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Stuttgart]

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Joachim Bockenhofer, Johann Freinsheim, Johann Heins, Friedrich Richard Mockel, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: 20. Aprilis 1642 [Julianischer Kalender]

  10. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 02.04.1642
    Erschienen: 12.04.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Dilger, Nathanael; Freinsheim, Johann; Gaisberg, Ulrich Albrecht von; Heins, Johann; Schmidt, Johann; Schübel, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Stuttgart]

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Nathanael Dilger, Johann Freinsheim, Ulrich Albrecht von Gaisberg, Johann Heins, Johann Schmidt, Johann Schübel

    Datierung in Vorlageform: 2. Aprilis 1642 [Julianischer Kalender]

  11. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 10.03.1642
    Erschienen: 20.03.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Bodeck, Valentin von; Dilger, Nathanael; Schmidt, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Valentin von Bodeck, Nathanael Dilger, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: 10. Martii 1642 [Julianischer Kalender]

  12. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 17.02.1642
    Erschienen: 27.02.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Boeckler, Johann Heinrich; Espich, Jacob Valentin; Grotius, Hugo; Küffer, Johann; Styrzel, Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Johann Heinrich Boeckler, Jacob Valentin Espich, Hugo Grotius, Johann Küffer, Johann Georg Styrzel

    Datierung in Vorlageform: 17. Febr, 1642 [Julianischer Kalender]

  13. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 09.01.1642
    Erschienen: 19.01.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Grotius, Hugo; Schmidt, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Hugo Grotius, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: 9 Januarii 1642 [Julianischer Kalender]

  14. [Eh. Brief]
    [Rothenburg ob der Tauber] ; 12.09.1642
    Erschienen: 22.09.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Arndt, Johann; Berchtold, Philipp; Dapp, Johann Adam; Gloner, Samuel; Jäger von Jägersberg, Johann Friedrich; Planer, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Johann Arndt, Philipp Berchtholdt, Johann Adam Dapp, Samuel Gloner, Johann Friedrich Jäger von Jägersberg, Bernhard Planer

    Datierung in Vorlageform: XII. Septembr. Jul. A.C. MDCXLII [Julianischer Kalender]

  15. [Eh. Brief]
    [Rothenburg ob der Tauber] ; 02.11.1642
    Erschienen: 12.11.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Croneck, Moritz von und zu; Gloner, Samuel; Rauscher, Johann Martin; Saubert, Johannes; Weinlin, Josaphat
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Im Brief genannte Personen: Moritz von Croneck, Samuel Gloner, Johann Martin Rauscher, Johannes Saubert, Josaphat Weinlin

    Datierung in Vorlageform: postrid. Kalendar. Novembris. A:C: MDCXLII [Julianischer Kalender]

  16. [Eh. Brief]
    [Straßburg] ; 16.02.1642
    Erschienen: 26.02.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Gloner, Samuel; Grotius, Hugo
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Samuel Gloner, Hugo Grotius

    Datierung in Vorlageform: 16 Febr. 1642 [Julianischer Kalender]

  17. Threni Beatis manibus Lectißimae, Laudatißimaeque Dn. Annae Mariae Lindnerin/ ... Georgii Camelii ... suavissimae Coniugis
    Immatura fati necessitate ex humanis miseriis ad aeterna gaudia evocatae 9. Iulii Anno Christi 1642. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias; Gloner, Samuel; Camel, Anna Maria; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Camelus, geb. Lindner, Ehefrau des Georg Camelus, Dr. jur. u. Aktuar des Straßburger Senats, +9. Juli 1642

  18. Threni Beatis manibus Lectißimae, Laudatißimaeque Dn. Annae Mariae Lindnerin/ ... Georgii Camelii ... suavissimae Coniugis
    Immatura fati necessitate ex humanis miseriis ad aeterna gaudia evocatae 9. Iulii Anno Christi 1642. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias; Gloner, Samuel; Camel, Anna Maria; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Camelus, geb. Lindner, Ehefrau des Georg Camelus, Dr. jur. u. Aktuar des Straßburger Senats, +9. Juli 1642

  19. Epicedia Beatis Manibus Matronae Clarißimae Pientißimaeque Dnae. Elisabethae Bischoffin/ ... Johan. Francisci Königs ... suavißimae Coniugis
    Praematuro fato ad coeleste Beatorum consorium ex hac miseriarum valle inter pios gemitus evectae 17. die Iulii Anno Christi 1642. aet. 42.
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); Frid, Johann Jacob (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); König, Elisabeth; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Elisabeth König, geb. Bischoff, Ehefrau des Johann Franz König, Praefectus in Wasslenheim, +17. Juli 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  20. Epicedia Beatis Manibus Matronae Clarißimae Pientißimaeque Dnae. Elisabethae Bischoffin/ ... Johan. Francisci Königs ... suavißimae Coniugis
    Praematuro fato ad coeleste Beatorum consorium ex hac miseriarum valle inter pios gemitus evectae 17. die Iulii Anno Christi 1642. aet. 42.
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); Frid, Johann Jacob (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); König, Elisabeth; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Elisabeth König, geb. Bischoff, Ehefrau des Johann Franz König, Praefectus in Wasslenheim, +17. Juli 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  21. Threni Beatis Manibus Viri Magnifici Nobilißimi & Amplißimi Dn. Francisci Rudolphi Ingoldi, Inclytae Liberaeque S. Imperii Reipubl. Argentoratensium Tredecimviri & Senioris ...
    Quem ... ad aeternam coelestium societatem avocavit 3. die Iuanuarii ... 1642. ... ; a desiderantibus Magnum Patronum magno moerore scripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (52)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schill, Johannes Heinricus (Beiträger); Boeclerus, Joh. Henricus (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conrads (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Biccius, Gregorius (Beiträger); Frid, Johannes Jacobus (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastian (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Ingold, François-Rodolphe (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Franciscus Rudolphus Ingoldus, Mitglied des Dreizehnerrats zu Straßburg, +3. Jan. 1642

  22. Threni Beatis Manibus Viri Magnifici Nobilißimi & Amplißimi Dn. Francisci Rudolphi Ingoldi, Inclytae Liberaeque S. Imperii Reipubl. Argentoratensium Tredecimviri & Senioris ...
    Quem ... ad aeternam coelestium societatem avocavit 3. die Iuanuarii ... 1642. ... ; a desiderantibus Magnum Patronum magno moerore scripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (52)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schill, Johannes Heinricus (Beiträger); Boeclerus, Joh. Henricus (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conrads (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Biccius, Gregorius (Beiträger); Frid, Johannes Jacobus (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastian (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Ingold, François-Rodolphe (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Franciscus Rudolphus Ingoldus, Mitglied des Dreizehnerrats zu Straßburg, +3. Jan. 1642

  23. Parentalia Beatis Manibus Iuvenis Nobilißimi Eruditißimiq[ue] Dn. Constantini Kratzer Gedanensis Borussi
    Quem Deus ... avocavit Argentorati 13. Ianuarii Anno Christi 1642. ... ; Scripta Et Consecrata a Professoribus, Conterraneis, Amicis & Studiosis
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (102)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kratzer, Constantin; Tabor, Joh. Otto (Beiträger); Heus, Ernestus (Beiträger); Rebhan, Johann (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Boeclerus, Joh. Henricus (Beiträger); G. K. (Beiträger); Feustelius, Bartholdus (Beiträger); Kueffer, Johann (Beiträger); Biccius, Georgius (Beiträger); Brandis, J. (Beiträger); Freinshemius, Joh. (Beiträger); Erhardus, Melchior (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Brocktorf, Ova (Beiträger); Barbette, Paulus (Beiträger); Dannhawer, Joh. Conrad (Beiträger); Marcus, Johannes Christophorus (Beiträger); Oer, B. G. ab (Beiträger); Schöner, Justus Frid. (Beiträger); Saltzmann, Balthasar Fridericus (Beiträger); H. J. W. S. L. (Beiträger); Forstner, Wolffgang (Beiträger); Arnoldi, P. E. (Beiträger); Weinber, Henricus a (Beiträger); Uhlenius, Michael (Beiträger); Berckelmann, Henric-Laurentius (Beiträger); P. F. A. (Beiträger); P. N. J. (Beiträger); Scheffer, Bartholdus (Beiträger); Freinshemius, Johannes Abrahamus (Beiträger); Brocktorff, Benedictus (Beiträger); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Constantinus Kratzer, aus Danzig, + 13. Jan. 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  24. Parentalia Beatis Manibus Iuvenis Nobilißimi Eruditißimiq[ue] Dn. Constantini Kratzer Gedanensis Borussi
    Quem Deus ... avocavit Argentorati 13. Ianuarii Anno Christi 1642. ... ; Scripta Et Consecrata a Professoribus, Conterraneis, Amicis & Studiosis
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (102)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kratzer, Constantin; Tabor, Joh. Otto (Beiträger); Heus, Ernestus (Beiträger); Rebhan, Johann (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Boeclerus, Joh. Henricus (Beiträger); G. K. (Beiträger); Feustelius, Bartholdus (Beiträger); Kueffer, Johann (Beiträger); Biccius, Georgius (Beiträger); Brandis, J. (Beiträger); Freinshemius, Joh. (Beiträger); Erhardus, Melchior (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Brocktorf, Ova (Beiträger); Barbette, Paulus (Beiträger); Dannhawer, Joh. Conrad (Beiträger); Marcus, Johannes Christophorus (Beiträger); Oer, B. G. ab (Beiträger); Schöner, Justus Frid. (Beiträger); Saltzmann, Balthasar Fridericus (Beiträger); H. J. W. S. L. (Beiträger); Forstner, Wolffgang (Beiträger); Arnoldi, P. E. (Beiträger); Weinber, Henricus a (Beiträger); Uhlenius, Michael (Beiträger); Berckelmann, Henric-Laurentius (Beiträger); P. F. A. (Beiträger); P. N. J. (Beiträger); Scheffer, Bartholdus (Beiträger); Freinshemius, Johannes Abrahamus (Beiträger); Brocktorff, Benedictus (Beiträger); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Constantinus Kratzer, aus Danzig, + 13. Jan. 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  25. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 01.03.1642
    Erschienen: 11.03.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    mss/ed000???
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Boeckler, Johann Heinrich; Bernegger, Matthias; Gloner, Samuel; Grotius, Hugo; Mornay, Philippe de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Straßburg

    Im Brief genannte Personen: Matthias Bernegger, Samuel Gloner, Hugo Grotius, Philippe de Mornay

    Datierung in Vorlageform: Cal. Martij 1642 [Julianischer Kalender]