Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Ad Orationem, Qua Augusti, Serenissimi ac Potentissimi Electoris Brandenburgici Friderici Wilhelmi ... praesente Rectore ... Isaaco Schoockio ... Die 8. Martii ... In Acroaterio Maiori Assurgere Enitetur Vir ... Dn. Christianus Henelius ...
    [P.P. In Illistrissima Marchiarum Universitate, d. 8. Martii Anno MCDLXXI ...]
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Eichorn, Francofurti cis Viadr.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001065
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001065
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoock, Isaac; Friedrich Wilhelm; Eichorn, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [13] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Rede auf Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geh. am 8.3.1671

    Signaturformel: [1], )(-E2

    Enth. außerdem: Oratio lustrica, quam ut Serenissimo et Potentissimo Principi ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo ...

  2. [Stammbucheintrag]
    [Dresden] : 1616
    Erschienen: 1616

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Illing, Daniel; [Stammbuch Daniel Illing]; [S.l.], 1515; [1515-1618; 1702-1730], Bl. 28,3; 175 Bl.

    Bemerkung(en):

    Abschrift einer Eintragung für den Juristen Georg Jakob Reiche

  3. Ad Orationem, Qua Augusti, Serenissimi ac Potentissimi Electoris Brandenburgici Friderici Wilhelmi ... praesente Rectore ... Isaaco Schoockio ... Die 8. Martii ... In Acroaterio Maiori Assurgere Enitetur Vir ... Dn. Christianus Henelius ...
    [P.P. In Illistrissima Marchiarum Universitate, d. 8. Martii Anno MCDLXXI ...]
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Eichorn, Francofurti cis Viadr.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoock, Isaac; Friedrich Wilhelm; Eichorn, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [13] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Oratio lustrica, quam ut Serenissimo et Potentissimo Principi ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo ...

  4. Serenissimo Ac Potentissimo Principi Ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo, D.G. Marchioni Brandenburgensi ... Laborum In Academia Publicorum Iuxta Ac Privatorum, E Nuperis Maxime, Rationem Reddere Sic Conabar Humillime
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Praelo Reusneriano, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Pd 210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Reusner, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
  5. Serenissimo Ac Potentissimo Principi Ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo, D.G. Marchioni Brandenburgensi ... Laborum In Academia Publicorum Iuxta Ac Privatorum, E Nuperis Maxime, Rationem Reddere Sic Conabar Humillime
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Praelo Reusneriano, Regiomonti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Pd 210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Reusner, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  6. Dn. Emmanuelis Thesauri, Comitis, & Maiorum Insignium Equitis, Inscriptiones, Quotquot reperiri potuerunt
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Schultzius, Coloniae Brandenburgicae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 211 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - Hs. 8° 01260a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 456 Q
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 54
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Panealbo, Emanuele Filiberto; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Farnesius, Hieronymus (WidmungsempfängerIn); Baratta, Marius Clemens (ZensorIn); Camottus, Thomas (ZensorIn); Buschettus, Joannes Baptista (ZensorIn); Raue, Johannes (BeiträgerIn); Schultze, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:006637P
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia, Luculentior multo, Et ab Impressionis Primae innumeris mendis Auctoris manu expurgata, Multisque Inscriptionibus aucta. Accessit Index Novus, decuplo maior, non solum ad Eruditionem, sed una ad Imitationem utilissimus, Ex Bibliotheca ... Electoris Brandenburgici Coloniense Marchica
    Umfang: [24] Bl., 478 S., [21] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 52 9/k, 2 (2)

    Signaturformel: [a] - d4, )(4, (:)4, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ttt4. - Auch in der Widmung teilw. Rot- und Schwarzdruck

    Ausg. in 2° unter VD17 1:085573A

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniae Brandenburgicae, Typis Georgi[i] Schultzi[i], Elect. Typogr. Anno MDCLXXI.

  7. Der Schüler Jesu Christi Unfeilbahres Prognosticum/
    Gestellet Von unserm Heylande Beym Johanne am XVI. v[ersu] 33. In der Welt habt ihr Angst/ [et]c. ; Und bey Des ... Herrn Friedrich Wilhelms Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Landgraffen in Thüringen/ ... Christ-Fürstl. Beysetzung/ Welche geschahe in Altenburg den 14. Julii des 1669sten Jahres/ erkläret
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Richter, Altenburg

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXXV,(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    R 83
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 B 515
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 1 : 15
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 8652
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 462.4 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 4° 71 (1.2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19539
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böner, Johann Alexander (Beiträger, k.); Sandrart, Jacob von (Beiträger, k.); Conrad, David (Beiträger, k.); Schmieden, Johann Victor (Beiträger); Krauser, Georg (Beiträger); Strauch, Johann (Beiträger); Seld, Johann Christoph (Beiträger); Lencer, Johann Andreas (Beiträger); Ursinus, Samuel (Beiträger); Wider, Theodor (Beiträger); Rolfinck, Werner (Beiträger); Olpe, Severus Christoph (Beiträger); Sagittarius, Paul Martin (Beiträger); Trautmannus, Samuel (Beiträger); Löber, Christoph Heinrich (Beiträger); Müller, Philipp (Beiträger); Sagittarius, Kaspar (Beiträger); Kayser, Christoph (Beiträger); Zencker, Johann Georg (Beiträger); Triller, Abraham (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Verstorb.); Richter, Gottfried
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Friedrich Wilhelm; Sachsen-Altenburg; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [26] Bl., 539 [i.e. 551], [1] S., [2] Bl., S. 811 [i.e. 557] - 853 [i.e. 852] mit Faltbl. vor S. 841, 3 gefalt. Kupferst., 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a. 1 Lebenslauf, 15 dt. Leichenpredigten und 8 lat. Trauerreden. - Nur 20 Beitr. aufgenommen

    Enth. 15 weitere Leichenpredigten sowie lat. akad. Trauerschriften und dt. wie lat. Gedichte aus den Territorien des Verstorbenen

    Enth. außerdem u.a.: Derer Trost- und Trauer-Predigten Anderer Theil/ Welche ... Hn. Friederich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachsen ... Am 14. Julii Anno 1669. ... zu Altenburg ... gehalten worden

    Die genannten Stecher sind Johann Alexander Böner, Jacob von Sandrart und David Conrad

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der ThULB Jena, der HAAB Weimar

    Zahlr. Druckfehler in der S.-Zählung. - Paginierung entspr. den Ex. und der HAAB: [25] Bl., 853 [i.e. 844] S., [4] Bl

    Ersatzbl. mit Zählung 811/2 meist bei Aaaa2 belassen und nicht gegen 811/2 (Kkkkk4) ausgetauscht

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburg/ Gedruckt bey Gottfried Richtern/ Fürstl. Sächß. Hofe-Buchdruckern/ Im Iahr 1671. [S. 75:] Gedruckt zu Altenburg bey Gottfried Richtern/ Fürstl. Sächs. Hoff-Buchdrucker Anno 1670

  8. Thesauri consiliorum et decisionum Volumen ... das ist, vornehmer Universitäten, hochlöblicher Collegien, wohlbestallter Consistorien auch sonst hochgelahrter Theologen und Juristen Rath, Bedencken, Antwort, Belehrung, Erkentnüss, Bescheide und Urtheile in und von allerhand schweren Fällen und wichtigen Fragen belangend so wohl Religions- Glaubens- Gewissens- Kirchen- Ampts- und Ehe- als bürgerliche und andere Sachen, wie dieselben täglich fürfallen und gereget werden mögen; theils aus vielen Archivis erhalten, theils von ziemlichen Jahren biß daher auffgenommen, theils aus andern Schrifften mit grossem Fleiß zusammenbracht, in gewisse Titulo, Sectiones ud Numeros verfasset; allen hohen und niedrigen Standes, geistlichen und weltlichen Personen sehr nötig und nützlich. Mit sonderlicher Approbation unterschiedlicher theologischer Facultäten
    Neuer Anhang, Darinnen was Anno 1623 biß uff itzige Zeit an Consiliis von Nachbenahmten ausgearbeitet und zu dreyen Voluminibus des ... gehöret ... / durch Christianum Grübelium ...
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Hertel, Hamburg ; Nisius, Jena

    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/I 662 2°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 TH MOR 100/17:App
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 8146:Anh.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXXI,13d :4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB I E Fol 38(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° IX : 29
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 6474
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  11. Serenissimo Ac Potentissimo Principi Ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo, D.G. Marchioni Brandenburgensi ... Laborum In Academia Publicorum Iuxta Ac Privatorum, E Nuperis Maxime, Rationem Reddere Sic Conabar Humillime
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Praelo Reusneriano, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Pd 210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Reusner, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:646804H
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Pd 210

  12. Ad Orationem, Qua Augusti, Serenissimi ac Potentissimi Electoris Brandenburgici Friderici Wilhelmi ... praesente Rectore ... Isaaco Schoockio ... Die 8. Martii ... In Acroaterio Maiori Assurgere Enitetur Vir ... Dn. Christianus Henelius ...
    [P.P. In Illistrissima Marchiarum Universitate, d. 8. Martii Anno MCDLXXI ...]
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Eichorn, Francofurti cis Viadr.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XX : 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoock, Isaac; Friedrich Wilhelm; Eichorn, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:664264N
    Umfang: [13] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Rede auf Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geh. am 8.3.1671

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 2° XX : 10

    Signaturformel: [1], )(-E2

    Enth. außerdem: Oratio lustrica, quam ut Serenissimo et Potentissimo Principi ac Domino Dn. Friderico Wilhelmo ...