Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. [Tagebücher Johann Christian Senckenberg (1707-1772)]
    49, [Ärztliches und nicht-ärztliches Tagebuch: 1769]
    Erschienen: [1769]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: [Tagebücher Johann Christian Senckenberg (1707-1772)] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6221 ; NZ 67100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Weitere Schlagworte: Senckenberg, Johann Christian (1707-1772)
    Umfang: 234 Bl.
    Bemerkung(en):

    Handschrift

    Online-Ausg.:

  2. [Tagebücher Johann Christian Senckenberg (1707-1772)]
    53, [Undatiertes und Varia zu den ärztlichen und nicht ärztlichen Tagebüchern]
    Erschienen: [1730-1772]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: [Tagebücher Johann Christian Senckenberg (1707-1772)] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6221 ; NZ 67100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Weitere Schlagworte: Senckenberg, Johann Christian (1707-1772)
    Umfang: 427 Bl.
    Bemerkung(en):

    Handschrift

    Darin eingebunden: Mit Bewilligung einer Hohen Obrigkeit Wird allen curieusen Liebhabern hiemit zu wissen gethan, daß allhier ist ankommen, ein Mann von 30. Jahren, welcher nicht höher ist im sitzen als anderthalb Schuh ... [1760]

    Darin eingebunden: Arcanum Arcanorum. Zum Augen und Gehör/ so von Johann Jacob Buschen ... erfunden worden/ und sonsten in Europa bey niemand zu finden ... [1770?]

    Darin eingebunden: Bericht an das Publikum [ca. 1750]

    Darin eingebunden: Avertissement [1750]

    Darin eingebunden: Eigenschaften und Gebrauch der so genannten Englischen grünen Tropffen ... [1760?]

    Darin eingebunden: Le Sieur Guyot, Apoticaire-Chemiste, demeurant chez M. Pajot Comte Dons-en-Bray, donne avis au Public qu'il est le seul Auteur de la composition d'une Liqueur préservative, conservative & universelle ... [1749?]

    Darin eingebunden: Sciagraphia & summaria Descriptio Gazophylacii Eruditi ac Cabineti ex omni genere Antiquitatum, Raritatum, Nummorum, Idolorum, Naturalium, Mathematicarum multarumque Rerum memorabilium combinati & completissimi ... [1750]

    Darin eingebunden: Entwurff und summarische Beschreibung einer kostbaren, dabey gelehrten Schatz-Kammer und Cabinets, von aller Gattung deren Alterthümern, Seltenheiten, Müntz-Geprägen, Götzen-Bilderen, natürlicher, mathematischer, und vieler merckwürdiger Sachen zusammen gesetzet und erfüllet ... [1750]

    Darin eingebunden: Zuverläßige Nachricht von denen sonderbaren Tugenden und kräfftigen Würckung einer vortrefflichen Artzney, Elixir Solis Et Vitæ genandt [1753?]

    Online-Ausg.:

  3. Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti
    = Die sichtbare Welt – 2, CL. figuris instructa & illustrata, cujus beneficio Tyronibus facillimâ methodo & summâ voluptate ingens elegantium phrasium ac rarissimorum terminorum artium in prima parte non extantium, copia instillari potest : quibus varia moralia ad emendationem & delectationem animi facientia, adjecta sunt ; cum indice locupletissimo = Mit 150 Figuren erläutert, und durchgehends auf das sorgfältigste verbessert, vermittelst welchem jungen Leuten auf eine gar leichte Art und mit größter Lust, eine grosse Menge zierlicher Redens-Arten und rarer Wörter, wie in unterschiedlichen Künsten und Handthierungen ein Ding eigentlich zu geben und in dem ersten Theil nicht zu finden, beygebracht werden kan
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Endt, Norimbergae

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    S 5/655 Bd. 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    S 5/321 Bd. 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti : = Die sichtbare Welt - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 449 S., [30] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronische Ressource

  4. Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti
    = Die sichtbare Welt – 1, Hoc est: omnium principalium in mundo rerum, & in vita actionum, pictura & nomenclatura = Aller vornehmsten Weltdinge, und menschlichen Handlungen Abbildung und Benahmung
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Endt, Norimbergae

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    S 5/655 Bd. 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti : = Die sichtbare Welt - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Aufs neue aufgelegt, an unzähligen Orten, nebst einem Titel- und Wörter-Reg. verb., auch mit ganz neuen, schönen und deutlichern Figuren vers.
    Umfang: [11] Bl., 315 S., [55] Bl., zahlr. Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronische Ressource

  5. Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti
    = Die sichtbare Welt – 2, CL. figuris instructa & illustrata, cujus beneficio Tyronibus facillimâ methodo & summâ voluptate ingens elegantium phrasium ac rarissimorum terminorum artium in prima parte non extantium, copia instillari potest : quibus varia moralia ad emendationem & delectationem animi facientia, adjecta sunt ; cum indice locupletissimo = Mit 150 Figuren erläutert, und durchgehends auf das sorgfältigste verbessert, vermittelst welchem jungen Leuten auf eine gar leichte Art und mit größter Lust, eine grosse Menge zierlicher Redens-Arten und rarer Wörter, wie in unterschiedlichen Künsten und Handthierungen ein Ding eigentlich zu geben und in dem ersten Theil nicht zu finden, beygebracht werden kan
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Endt, Norimbergae

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti : = Die sichtbare Welt - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 449 Seiten, [30] Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  6. Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti
    = Die sichtbare Welt – 1, Hoc est: omnium principalium in mundo rerum, & in vita actionum, pictura & nomenclatura = Aller vornehmsten Weltdinge, und menschlichen Handlungen Abbildung und Benahmung
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Endt, Norimbergae

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti : = Die sichtbare Welt - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Aufs neue aufgelegt, an unzähligen Orten, nebst einem Titel- und Wörter-Reg. verb., auch mit ganz neuen, schönen und deutlichern Figuren vers.
    Umfang: [11] Blätter, 315 Seiten, [55] Bl., Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  7. Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti
    = Die sichtbare Welt – 2, CL. figuris instructa & illustrata, cujus beneficio Tyronibus facillimâ methodo & summâ voluptate ingens elegantium phrasium ac rarissimorum terminorum artium in prima parte non extantium, copia instillari potest : quibus varia moralia ad emendationem & delectationem animi facientia, adjecta sunt ; cum indice locupletissimo = Mit 150 Figuren erläutert, und durchgehends auf das sorgfältigste verbessert, vermittelst welchem jungen Leuten auf eine gar leichte Art und mit größter Lust, eine grosse Menge zierlicher Redens-Arten und rarer Wörter, wie in unterschiedlichen Künsten und Handthierungen ein Ding eigentlich zu geben und in dem ersten Theil nicht zu finden, beygebracht werden kan
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Endt, Norimbergae

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Joh. Amos Comenii Orbis sensualium picti : = Die sichtbare Welt - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 449 Seiten, [30] Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: