Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Dissertatio Inauguralis, De Existimatione Fama Et Infamia Extra Rempublicam,
    Erschienen: 1709
    Verlag:  Salfeld, Halae Magdeburgicae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Schoepp. 326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fy 1241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    La 66:6 (28)
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    La 66:2 (13)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 240 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J VAR 101/t:3 (16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J VAR 69/e (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 655 (18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B X.22 (9) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1709 T II-Z (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 H 739
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6622 (4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 3979(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 242 (14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ja-1136.31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 1274
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 225 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Zacharias (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 9044664X-ddd
    Schlagworte: Schandstrafe; Strafe; Strafrecht; Recht;
    Umfang: [2] Bl., 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 15148572, dort abweichender Umfang u. S. 1 ungez. - Nicht identisch mit VD18 90446437 und VD18 90446232, dort: Titelbl. verso ohne Widmung; Umfang: [1] Bl., 40 S

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Litteris Salfeldianis.

    Halae Magdeburgicae, Univ., Jur. Diss., 1709

  2. Dissertatio Inauguralis De Inutilitate Brocardici Vulgaris
    Quæ sunt in territorio, præsumuntur etiam esse de territorio
    Erschienen: 1709
    Verlag:  Zeitler, Halæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 4209 (10)
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (2,27)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 6992 (6)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16797,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 1054b.4° (12)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.146(30)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.34(15)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ER 0170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 1274
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9006
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nord/LB-BS 19 (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marci, Paul Johann; Zeitler, Christoph Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90083326
    Umfang: 43 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 90083334: abw. Typographie und Zeilenfall auf dem Tbl. - Nicht identisch mit VD18 90083369, VD18 90083342 und VD18 90083350: Abweichung in der Schreibweise des Respondenten "Paulus Johannes Marci, Augustanus.". - Nicht identisch mit VD18 90190157: dort u.a. abw. Umfang [1] Bl., 43 S. mit Widmung, abw. Schreibweise "AUGUSTANUS" in einer Zeile auf dem Tbl

    Fingerprint nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt und der ThULB Jena

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ, Typis Christoph. Andreæ Zeitleri, Acad. Typ.

    Halae, Univ., Jur. Diss., 1709

  3. Johannis Pauli Lancelotti JCti Perusini Institutiones Juris Canonici, Cum Notis Variorum, Præcipue Arcana Dominationis Papalis Episcopalis Et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus
    In Usum Auditorii Thomasiani. Partes IV. Cum Indicibus Locupletissimis
    Erschienen: 1715-1717
    Verlag:  Renger, Halæ Magdeburgicæ

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Renger, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11069384-001
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halæ Magdeburgicæ, ... Prostat In Officina Rengeriana.

  4. Johannis Pauli Lancellotti JCti Perusini Institutiones Juris Canonici
    Cum Notis Variorum Præcipue Arcana Dominationis Papalis, Episcopalis, Et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus
    Erschienen: 1715-1717
    Verlag:  Renger, Halae Magdeburgicae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 425
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Renger, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11069384-004
    Schlagworte: Kanonisches Recht; Kirchenrecht; Recht;
    Umfang:
  5. Dissertatio Juridica Inauguralis De Onere Probandi In Actione Negatoria,/ Quam ... In Regia Fridericiana, Præside Dn. Christianos Thomasio ... Pro Licentia Privilegia Doctoralia Consequendi Ad D. 30. Martii MDCCXVI. Horis Ante - Et Pomeridianis Publico Eruditorum Examini Submittit Iohannes Wilhelmvs Warmers, Luneburgensis
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Salfeld, Halæ Magdeburgicæ

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0266.11 [03 an
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 6709
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Warmers, Johann Wilhelm (Resp.); Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11378344-003
    Umfang: [3] Bl., 64 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Halæ Magdeburgicæ. Litteris Salfeldianis

    Halle, Univ., Jur. Diss., 1716

  6. [Stammbucheintrag]
    Halle : 12.05.1716
    Erschienen: 1716

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Rosenfeld, Daniel, - 1750; [Stammbuch Daniel Rosenfeld]; [S.l.], 1704; [1704-1722], Bl. 33; 208 Bl.

  7. [Stammbucheintrag]
    Halle : 14.07.1716
    Erschienen: 1716

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schölkopf, Michael, 1689 - 1752; [Stammbuch Michael Schölkopf]; [S.l.], 1712; [1712-1724], Bl. 11; 225 Bl.

  8. Johannis Pauli Lancellotti institutiones juris canonici
    cum notis variorum praecipue arcana dominationis papalis, episcopalis, et clericalis in ecclesia Romana detegentibus; in usum auditorii Thomasiani – Ps. 2
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Renger, Halae Magdeburgicae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fq 756-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Iq 202(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B II.1 (2) Q
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/83079: 1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/103296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 225 4° 2
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus can.14b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 425
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 2 : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Renger, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Johannis Pauli Lancellotti institutiones juris canonici : cum notis variorum praecipue arcana dominationis papalis, episcopalis, et clericalis in ecclesia Romana detegentibus; in usum auditorii Thomasiani - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [581] - 1204 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Autopsie nach Ex. der SUB Hamburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeburgicæ A. 1716. Prostat In Officina Libraria Rengeriana

  9. Johannis Pauli Lancellotti institutiones juris canonici
    cum notis variorum praecipue arcana dominationis papalis, episcopalis, et clericalis in ecclesia Romana detegentibus; in usum auditorii Thomasiani – Ps. 3
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Renger, Halae Magdeburgicae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fq 756-3/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Iq 202(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B II.2 Q
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/83079: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 225 4° 2
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus can.14c
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 2 : 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Johannis Pauli Lancellotti institutiones juris canonici : cum notis variorum praecipue arcana dominationis papalis, episcopalis, et clericalis in ecclesia Romana detegentibus; in usum auditorii Thomasiani - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] Bl., S. 1205 - 1676, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae Magdeburgicæ, ... Prostat In Officina Libraria Rengeriana

  10. Johannis Pauli Lancelotti Institutiones Juris Canonici, Cum Notis Variorum Praecipue Arcana Dominationis Papalis, Episcopalis, Et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus
    In Usum Auditorii Thomasiani. – Pars Secunda
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Renger, Halae Magdeburgicae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CANON 54/240:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    III, 4696
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kr 1430 c (2)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0142 (3
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.02.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jb-1030(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12687
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rb 326:1-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Renger, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Johannis Pauli Lancelotti Institutiones Juris Canonici, Cum Notis Variorum Praecipue Arcana Dominationis Papalis, Episcopalis, Et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus : In Usum Auditorii Thomasiani. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: S. [581]-1204, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der Dombibliothek Hildesheim und der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeburgicae A. 1716. Prostat In Officina Libraria Rengeriana

  11. Johannis Pauli Lancelotti Institutiones Juris Canonici
    Cum Notis Variorum, Praecipue Arcana Dominationis Papalis, Episcopalis, et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus; In Usum Auditorii Thomasiani. Partes IV. Cum Indicibus Locupletissimis .. – Pars Tertia
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Renger, Halae Magdeburgicae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CANON 54/240:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    III, 4696
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kr 1430 c (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB W 1394 (3/4)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0142 (4 a
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0142 (4 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jb-1030(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12687
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rb 326:3-4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Renger, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Johannis Pauli Lancelotti Institutiones Juris Canonici : Cum Notis Variorum, Praecipue Arcana Dominationis Papalis, Episcopalis, et Clericalis In Ecclesia Romana Detegentibus; In Usum Auditorii Thomasiani. Partes IV. Cum Indicibus Locupletissimis .. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] Bl., S. 1205-1676, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeburgicae A. 1716. Prostat In Officina Libraria Rengeriana

  12. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl.

  13. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 57
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl

  15. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl