Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 321 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 321.

Sortieren

  1. Die Wol und beständig-liebende Michal oder Der Siegende und fliehende David
    in einem Sing-Spiel vorgestellet

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elmenhorst, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern] ; [1,5]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [25] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Komp. und Textdichter ermittelt

    Bl. C 4 verso u. D 1 recto nicht fotografiert, Bl. D 2 recto u. E 4 recto doppelt fotografiert

  2. Die errettete Unschuld oder Andromeda und Perseus
    In einem Sing-Spiel vorgestellet

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Corneille, Pierre; Förtsch, Johann Philipp; Franck, Johann Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Fest; ; Geschichte;
    Umfang: [30] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 658; Hamburgische Opern 1,6

    Erm. Komp.: J.W. Franck; erm. Textverf.: P. Corneille; erm. Übers.: J. Ph. Förtsch [Quelle: Thiel]

    Enth.: Personen, Vorwort, 5 Handlungen

    Bl. B 2 recto doppelt fotografiert

  3. Die Macchabaeische Mutter Mit Ihren Sieben Söhnen
    In einem Singe-Spiel vorgestellet

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elmenhorst, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern] ; [1,7]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [33] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Komp. und Textdichter ermittelt

  4. Don Pedro oder Die abgestraffte Eyffersucht
    in einem Singe-Spiel vorgestellt
    Erschienen: [1679]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hinsch, Hinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern] ; [1,8]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [19] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Komp. und Textdichter ermittelt

    Bl. A3 recto doppelt fotografiert

  5. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  6. Martini Hankii De Romanarum Rerum Scriptoribus, Liber ...
    Autor*in: Hanke, Martin
    Erschienen: 1669-1688
    Verlag:  Cörnerus, Lipsiae ; Michael

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Lorenz Sigmund; Michael, Christian; Hempe, Johann Zacharias; Georgi, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 liegt in Ausg. von 1669 und 1688, Bd. 2 von 1674 und 1675 vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks in Liber 1 (1669): Lipsiae, Laurentii Sigismundi Cörneri, Biblipolae impendiis, Literis Christiani Michaelis, Anno ... - Bd. 1 (1688) bei Hempe, Torgau gedr. - Bd. 2 (1674 und 1675) bei Georg, Leipzig, gedr

  7. [Stammbuch Johann Biermann sen.]
    Erschienen: [1659-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Biermann, ein Apothekers Geſell, und Sohn eines Augsburg. Apothekers; reyſte in den Jahren 1659. u. 1660. über Venedig, Montpellier und Lodi, 1661. und 1662.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Biermann, ein Apothekers Geſell, und Sohn eines Augsburg. Apothekers; reyſte in den Jahren 1659. u. 1660. über Venedig, Montpellier und Lodi, 1661. und 1662. aber über Leipzig nach Dreßden, Lübeck, Hamburg und Amſterdam. Hierinn ſind Boefeke's Wappen p. 2. vortreflich. Peyrle's Wappen pag. 19. vortreflich Klunkarts Wappen p. 34. Holzalb's Wappen p. 42. Nürnbergs Wappen p. 65. An Zeichnungen 19. 21. 25. 30. 58. 65" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderer Spiegel). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 72v). - Numerierung von Wagner, dazwischen mehrmals ungez. Blätter: 1 11 2-3 62 4 40 5-72. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Dresden, Hamburg, Leipzig, Lübeck, Montpellier, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 195 Bl., Ill., 13,4 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch Johann Andreas Volland]
    Erschienen: [1678-1681]

    Beschreibung: M. JOANNES. ANDREAS. VOLLANDUS. || "Norimberg || A. O. R. M.DC.LXXIIXX. p" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 2). - Enthält 51 Eintragungen, 1 Wappen, 2 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Pflug, Leonhard; Carpzov, Johann Benedikt;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: M. JOANNES. ANDREAS. VOLLANDUS. || "Norimberg || A. O. R. M.DC.LXXIIXX. p" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 2). - Enthält 51 Eintragungen, 1 Wappen, 2 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Pflug, Leonhard; Carpzov, Johann Benedikt; Luncker, Nikolaus Christoph; Wagenseil, Johann Christoph; Olearius, Gottfried; Baier, Johann Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pflug, Leonhard (Beiträger); Carpzov, Johann Benedikt (Beiträger); Luncker, Nikolaus Christoph (Beiträger); Wagenseil, Johann Christoph (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Baier, Johann Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 144 Bl., Ill., 10 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, "M.H I A V.H || 1678" (Vorderdeckel). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch Leonhard Samuel Seling]
    Erschienen: [1673-1681]

    Beschreibung: "Leonhardus Samuel Selingius Norimb" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, Bl. 2). - "Der ehemalige, auf vorhergehendem Blatt genannte Beſitzer dieſes Buchs hat [gestr.: auf] an verſchiedenen Stellen deſselben ein ganz beſonderes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Leonhardus Samuel Selingius Norimb" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, Bl. 2). - "Der ehemalige, auf vorhergehendem Blatt genannte Beſitzer dieſes Buchs hat [gestr.: auf] an verſchiedenen Stellen deſselben ein ganz beſonderes Lob wegen ſeiner beſeſsenen Fröm̄igkeit, Gelehrſamkeit und Beſcheidenheit, war in Altdorf 1673. und in Nürnberg 1676. 1677. und 1681. Pagg. 18 und 44. befinden ſich 2. Zeichnungen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4r-v). - Enthält 57 Eintragungen. - Nach Bl. 2, 34, 37, 40, 41, 44, 63, 92, 125 je ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas; Löffelholz von Colberg, Johann Dietrich; Behaim, Georg Friedrich; Imhoff, Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Johann Dietrich (Beiträger); Behaim, Georg Friedrich (Beiträger); Imhoff, Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., Ill., 11 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz mit Goldprägung. Streicheisenlinien, Eckfleurons. "L S S N || 1673" (Goldprägung, Vorderdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben Seidenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch Christoph Adam Negelein]
    Erschienen: [1675-1699]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Chriſtoph Adam Nägelein, ein Kaufmann aus Nürnberg, und Mitglied des Hochlöbl. gecrönten Blumenordens, war in den Jahren 1675. und 1676. in Nürnberg, 1676. in Altorf" [!] "Fürth,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Chriſtoph Adam Nägelein, ein Kaufmann aus Nürnberg, und Mitglied des Hochlöbl. gecrönten Blumenordens, war in den Jahren 1675. und 1676. in Nürnberg, 1676. in Altorf" [!] "Fürth, Coburg, Dinkelsbyhl, 1677. in Amſterdam, Lyon, Leyden, Frankfurt am Mayn, Schafhauſen, Genev. 1678 bis 1689. in Nürnberg, 1699. in Altdorf. Verſchiedene Mitglieder des gecrönten Blumenordens haben ſich, under beſondern Nahmen, eingeſchrieben, worüber in den erſten Blättern dieſes Buchs ein beſonders Verzeichniß zu finden. [gestr.: Verſchiedene] So ſind auch ſchöne Handſchriften [gestr.: ſind] in dieſem Buch zu finden, beſonders auf den 2 erſten Blättern dieſes Buchs, ferner pagg. 12. 20. 35. 40. 41. 47. 52. Zwey Wappen pag. 37. und 2. Gemählde pag. 47. et 65. Pag. 65a hat ſich in Amſterdam ein Ulmer eingeſchrieben, Nahmens Georg Erhard Roth" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). "Symbolum: || Cogita Asſidue Novisſima! || Christoph Adam Negelein || zu Nürnberg gebohren dem 29ſten deß Winter-||Monats, im 1656ſten Heil-Jahr" (Vermerk des Eigners, Bl. 5, mit Widmungsgedicht, Bl. 6, beide Pergament). - "Verzeichnus der Namen meiner lit. Herren Geſellſchaftere, des Hochlöbl. Gecrönten Blumen-Ordens, mit denen diſ Buch beehret worden.. A° 1675. Ferrando Prim[us] D. Johann Ludwig Faber Kayserl. Geh. Rhat, u. d. Nürnb. Gymnaſii Collega.. 1675. Polyanthus D. Joh. Leonh. Stöberlein, des Gröſsern Raths zu Nürnb.. A° Periander. D. M. Carl Friedrich Lochner P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] & Paſtor Fürtenſis.. 1676. Myrtillus. D. Martin Limburger. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] u. Pfarrherr in Craftshoff. Des Ordens dritter Vorſteher.. 1676 Ferrando Secund[us] D. Samuel Faber. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] des Nürnbergiſchen Gymnaſii Conrector.. 1679. Floridan. D. Sigmund von Bircken. Cæſ. Comes Palatinus et Hiſtoriographus. Des Ordens zweyter Vorſteher.. 1679 Aſterio D. M. Georg Arnold Burger. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] und vörderſter Rathſchreiber Zu Nürnberg.. 1679. Palæmon. D. Johann Gabriel Mayer. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus].. A° 1679. Poliander. D. Andreas Ingolstätter. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] und des Größeren Raths, auch Markts Vorſteher zu Nürnberg.. A° 1685. Irenian. D. Chriſtoph Wegleiter. S. Theologiæ Doctor, Profeſsor Public[us] Zu Altdorff u. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus].. 1699. Damon. D. Magnus Daniel Ohmeis. Com. Pal. Cæs. Moralium, Oratoriæ & Poës. Profeſsor Publ. Altdorf. Des Ordens Vierter Vorſteher.. 1688. Diana. Erſtgedachten Hn. Damons Frau Eheliebſt.. 1699. Polemian. Johann Michel Lang. S. Theologiæ Doctor, Profeſsor Publicus Zu Altdorff, u. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] . A° 1699. Themison. D. Adam Balthasar Werner, Philos. & Jur. Doctor, K. Pandect. Professor Publ. Altdorf" (Eintrag des Eigners, Bl. 8-9). - Enthält 70 Eintragungen. - Nach Bl. 4, 7, 288 je ein Bl. herausgetrennt, von Bl. 295 ein Oval herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Birken, Sigmund von; Schnabel, Benedictus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Coburg, Dinkelsbühl, Frankfurt <Main>, Fürth, Genf, Leyden, Lyon, Nürnberg, Schaffhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Birken, Sigmund von (Beiträger); Schnabel, Benedictus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 351 Bl., Ill., 10,3 x 15,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Rücken mit Goldprägung. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  11. [Stammbuch Heinrich Christoph Hochmann von Hochenau]
    Erschienen: [1679-1691]

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch welches einem gewiſsen Heinrich Christoph Hochmann Freyherr v. Hochenau. J. U. L. Reichshofrath und Gothaisch. Geheimrath gehört hat. (vom Jahr 1629/1689) (Nachrichten von ihm findet man in Adelungs Fortsetzung und Ergänzungen zu Jöchers Gelehrten Lexikon und in Wills Nürnbergſ. Gelehrten Lexikon.) Mit vielen Handſchriften vornehmer und berühmter Perſonen" (Notiz eines späteren Beſitzers, Bl. 1). - Bl. 1 lose. - Enthält 120 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Genf, Jena, Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 141 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt. Rücken- und Stehkantenvergoldung

    Enth. auch leere Bl.

  12. G. Balduini Epistola Ad Incomparabilem Mathematicum Dn. Johannem Hevelium, Reip. Gedanens. Consulem De Eiusdem Machina Coelesti
    Maxime vero De Proteo suo Hyperbolico novo Aliisq[ue] Speculis Praegrandibus Chalybeis paratis
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Hanckwitz, Ratisbonae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hevelius, Johannes; Hanckwitz, Augustus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
  13. Ih. Hochmög. der Herren General Staten Ordonnantz/ Wornach sich dero Hohe und Nidrige Kriegs-Officirer auff den Schiffen/ bey bevorstehendem Krieg mit Engelland/ zu richten haben sollen
    Sampt Publication, Daß die Niederländische Schiffe ihre von den Engelländern hinweg genommene und angehaltene Schiffe/ bey Gelegenheit/ wieder ihnen zueygnen mögen ; Gezogen auß Ih. Hochmög. Resolutions-Register/ und auß dem Niederländischen ins Teutsche versetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Fievet, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fievet, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  14. Copia Chur-Maintz und Dero Consorten An Chur-Pfaltz Den 17. Martii 1665. gethanen Schreiben
    Darinnen Sie Ihre gemachte Alliantz zu eines Chur-Pfaltzischen von etlich hundert Jahren herbracht/ und so wohl von Maximilian. I. und allen nachfolgenden Römischen Kaysern mit special Privilegien und Investituren confirmirten/ als durch unterschiedliche Verträge mit der Alliirten vorfordern bestettigten Regals der Leibeigenen und Wildfäng/ wie auch anderer Chur-Pfaltz zuständiger Iurium eigen gewaltthätiger Invasion und Oppression notificiren ; Sambt Kurtzen doch gründlichen Notatis ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1665

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 12 S., [4] Bl, 4°
  15. Erbauliches Gespräch/ Zwischen einem Vatter und seinem Sohn/ betreffend die Frag: Ob man könne selig werden/ wann man/ in Meinung der Verfolgung zu entrinnen/ in die Meß gehet
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Bertsche, Basel ; Basthart, St. Gallen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schlumpf, Caspar (ÜbersetzerIn); Appenzeller, Othmar (WidmungsempfängerIn); Lorentz, Joachim (WidmungsempfängerIn); Zollikoffer, David (WidmungsempfängerIn); Schlapritz, Jacob Christoph (WidmungsempfängerIn); Hochrüttin, Jacob (WidmungsempfängerIn); Gontzenbach, Hans Jacob (WidmungsempfängerIn); Menhart, Caspar (WidmungsempfängerIn); Menhart, Joachim (WidmungsempfängerIn); Studer, Bartolomaeus (WidmungsempfängerIn); Bertsche, Jacob (DruckerIn); Basthart, Jakob (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., 239 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Basel bey Jacob Bertsche/ und zu erfragen bey Jacob Basthart/ Buchbinder in St. Gallen. M.DC.LXV.

  16. Die Frantzösische Höfflichkeit
    Mit vielen schönen und nicht gemeinen höfflichen Schreiben. Auch einem Außerlesenem Perlen- und Blumen-Strauß in ihrem Garten erwehlet/ Vermehret Sampt einer Verzeichnus der Heiligthümer/ welche in dem Schatz der Königlichen Abbtey zu S. Dionyß in Franckreich sind/ wie auch der Königl. Begräbnussen selbiger Kirchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Sand, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Imlin, Jean Philippe (Widmungsempfänger); Sand, Hermann von (Beiträger); Sand, Hermann von
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 453 S, Kupfert, 24°
  17. [Stammbuch Andreas Graesel]
    Erschienen: [1614-1676]

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat Herrn Andreas Graeſſl, wahrſcheinlich ein Nürnberger beſeſſen. Es ſtammt aus dem 1ten Viertel des 17ten Jahrhunderts" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 25 Eintragungen, 5 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat Herrn Andreas Graeſſl, wahrſcheinlich ein Nürnberger beſeſſen. Es ſtammt aus dem 1ten Viertel des 17ten Jahrhunderts" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 25 Eintragungen, 5 Illustrationen, 23 Wappen (vor allem aus Nürnberg), frisch aufgezogene Blätter von kleinerem Format (10,6x16cm, manche als Hochformat). - Ansicht eines Apothekerladens, Frauenkostüme, Wortspiel. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Blätter, Illustrationen, 16,6 x 20,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien, goldgeprägtes Mittelmedaillon. "BASSUS || T . T . L . P" (Blindprägung, Vorderdeckel)

  18. [Stammbuch Georg Götzel]
    Erschienen: [1677-1693]

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam; Sagittarius, Caspar; Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob; Gärtner, Johann Georg; Hinkelmann, Abraham; Frank, Georg; Stolberg, Johann Christian; Wolf, Christian Sigismund; Sinapius, Johann; Lami, Johann; Ursinus, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnsdorf, Augsburg, Bielitz (Bielsko, Bílsko), Branitz, Breslau, Celle, Frankfurt <Main>, Gießen, Görlitz, Hamburg, Heidelberg, Jena, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Marburg, Marschwitz (Marszowice), Mielowitz, Oels, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wolfenbüttel, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 319 Seiten, 10 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung "G. G. B. H." (Vorderdeckel), Stehkantenvergoldung; punzierter Goldschnitt

  19. Arc de Triomphe de Loüis XIV. a la Porte St. Antoine
    = Arcus Triumphalis Ludouici Magni ad Portam Antonianam
    Erschienen: 1679

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Le Clerc: Œuvres]
    Umfang: [1] Kunstbl., s/w, Platte: 408 x 500 mm
  20. Bataille de Cassel
    Gaignée par l'Armée du Roy commandée par Monsieur frere Vnique de sa Majesté Sur Larmée de Hollande Commendé par M.r le Prince d'Orange le 11e d'Auril 1677
    Erschienen: [1679]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Le Clerc: Œuvres]
    Umfang: [1] gef. Kunstblatt, s/w, Bildgr.: ca. 515 x 730 mm
  21. Der Stadt Erffurt Erneuert und verbesserte Marckt-Ordnung/ Publicirt den 5. Maii Anno 1679
    Autor*in:
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Michael, Erffurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michael, Johann Bernhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
  22. [Stammbuch ... Anschütz]
    Autor*in: Anschütz
    Erschienen: [1600-1882]

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln zusammengehalten (Seiten 29-38, Seiten 39-46). Enthält 2 Wappen, 1 Tuschezeichnung, 5 Netzkappenbilder (Bienenkorbbild), darunter befinden sich 5 Haarkränze, 5 Silhouetten, 1 Bleistiftzeichnung, 2 Buntstiftzeichnungen, 1 Fortifikationsplan (Seite 63). Ein kreisförmiges blaues Seidenbändchen ist auf Seite 23 aufgeklebt, die vermutlich enthaltene Illustration innerhalb des Bändchens fehlt. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Leipzig, Halle, Daber, Natzow, Rostock

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 66 Seiten, Illustrationen, 12 x 20 cm
  23. [Stammbuch ... Cetke]
    Autor*in: Cetke
    Erschienen: [1606-1844]

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine "Liebe Freundin" (Blatt 19), eine weiterere Eintragung ist von "A. Rohfeldt" an ihre Tochter "Pauline" (Blatt 33) gerichtet, zwei weitere Eintragungen sind jeweils an eine "Merry" (Blatt 42) bzw. "Mery" (Blatt 46) gerichtet. Verschiedene Blattformate. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Jena, Celle, Stade, Hildesheim, Glogau, Berlin, Braunschweig, Nordhausen, Heidelberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohfeldt, Pauline (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 52 Blätter, 13 x 19 cm
  24. Alter und Neuer Schwedischer und Brandenb. Friedens-Calender/ Auf das Schalt-Jahr nach Christi Geburt M.DC.LXXX.
    Erschienen: [1679]
    Verlag:  Michael, Erffurdt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michael, Johann Bernhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alter und neuer schwedischer und brandenburgischer Friedens-Calender ; 1680
    Umfang: [24] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Prognosticon Oder: Astrologische Verkündigung/ Auff das Jahr ... M.DC.LXXX. ... / ... Friedrich Wilhelm Sternbergern ...

  25. Prognosticon Oder: Astrologische Verkündigung/ Auff das Jahr ... M.DC.LXXX. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1679

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sternberger, Friedrich Wilhelm; Alter und Neuer Schwedischer und Brandenb. Friedens-Calender/ Auf das Schalt-Jahr nach Christi Geburt M.DC.LXXX.; Erffurdt : Michael, 1679; (1679), 1; [24] Bl