Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Consilia Hallensivm Ivreconsvltorvm, Der Verstorbenen sowohl, S. Stryken, C. Thomasii u.a. als auch des von Ludewig. Davon die letztere über die Helffte des Wercks ausmachen
    In vier Theilen der Rechte bestehend, 1) Der Bürgerlichen 2) Der Kirchen- und Consistorial- 3) Der Reichs- und Landsaßigen Lehen 4) Zum Teutschen Reichs- und Fürsten-Staat gehöriger Sachen ; Aus denen Göttlichen, sowohl natürlichen, als geoffenbahrten, Römischen, Canonischen und Longobardischen Rechten, Reichs- und Landes-Satzungen und Gewohnheiten gestellet ; Nebst einer Vorrede von Rechtlichen Gutachten im Römischem und Teutschem Reich, Von Johann Peter von Ludewig, Geheimdem Rath und Cantzlern, Erbherrn auf Benndorff; Pretsch und Gatterstett
    Erschienen: 1733-1734
    Verlag:  Rengerische Buchhandlung, Halle im Magdeburgischen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Oberlandesgerichtes in Celle und Bibliothek der Grupen'schen Stiftung
    OLG Celle/Stiftung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 3641
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Thomasius, Christian; Ludewig, Johann Peter von
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10751122-003
    Schlagworte: Halle (Saale); Deutschland; Rechtsprechung; Recht; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Bildungswesen;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  2. Christiani Thomasii ... De Crimine Bigamiae, Vom Laster der zwiefachen Ehe, Et De Bigamiae Praescriptione, Von Verjährung der zwiefachen Ehe
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Hendelius, Halae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 164-1/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Schoepp. 431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.jur. 456,24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 588 (20)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Leipzig, Diss., 1685 S-Z (14)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kd 118 (30)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6775 (18)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XIX a 4 / 2d = 01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(61).31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jd-1122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 22
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nord/LB-BS 19 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hendel, Johann Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15148254-ddd
    Schlagworte: Bigamie; Sittlichkeit; Straftat; Strafrecht; Recht;
    Umfang: 80 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Erschien zuerst als Jur. Diss, Leipzig 1685

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der SBB und der HAAB Weimar

    Signaturformel: A - F4, G - K4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae & Lipsiae, Apud Joh. Christianum Hendelium, MDCCXXXIII.

    Leipzig, Univ., Jur. Diss., 1685

  3. Mich. Alberti Systema Jurisprudentiæ Medicæ
    in partem dogmaticum et practicam ... et cum praefatione Christiani Thomasii – 3
    Erschienen: 1733

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MED FOR 124/21:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    29, 6 : 36 (c)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Mich. Alberti Systema Jurisprudentiæ Medicæ : in partem dogmaticum et practicam ... et cum praefatione Christiani Thomasii - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Altera, eaq. adaucta ed
    Umfang:
  4. Consilia Hallensivm Ivreconsvltorvm, Der Verstorbenen sowohl, S. Stryken, C. Thomasii u.a. als auch des von Ludewig. Davon die letztere über die Helffte des Wercks ausmachen
    In vier Theilen der Rechte bestehend, 1) Der Bürgerlichen 2) Der Kirchen- und Consistorial- 3) Der Reichs- und Landsaßigen Lehen 4) Zum Teutschen Reichs- und Fürsten-Staat gehöriger Sachen; Aus denen Göttlichen, sowohl natürlichen, als geoffenbahrten, Römischen, Canonischen und Longobardischen Rechten, Reichs- und Landes-Satzungen und Gewohnheiten gestellet – T. I.
    Autor*in:
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Rengerische Buchhandlung, Halle im Magdeburgischen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    F 197 (1) 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    F 197 (1) 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Hi 3851-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Schoepp. 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Oberlandesgerichtes in Celle und Bibliothek der Grupen'schen Stiftung
    OLG Celle/Stiftung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - Jus.L. 2° 00082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 J DEC 433/1:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIG, 452
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    57 A 9
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 333.2°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0562
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    A 285
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Jus civ.36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 3641-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-443(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ea VII 250-2°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° X : 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rt 2° 1:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Thomasius, Christian; Ludewig, Johann Peter von; Rüdiger, Johann Anton (Beiträger k.); Busch, Georg Paul (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Consilia Hallensivm Ivreconsvltorvm, Der Verstorbenen sowohl, S. Stryken, C. Thomasii u.a. als auch des von Ludewig. Davon die letztere über die Helffte des Wercks ausmachen : In vier Theilen der Rechte bestehend, 1) Der Bürgerlichen 2) Der Kirchen- und Consistorial- 3) Der Reichs- und Landsaßigen Lehen 4) Zum Teutschen Reichs- und Fürsten-Staat gehöriger Sachen; Aus denen Göttlichen, sowohl natürlichen, als geoffenbahrten, Römischen, Canonischen und Longobardischen Rechten, Reichs- und Landes-Satzungen und Gewohnheiten gestellet - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., XL S., 1178, 952 Sp., [118] Bl., Kupfert., 2°
    Bemerkung(en):

    Bandangabe aus der Norm

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der SBB, Dombibliothek Hildesheim, UB Erfurt und der Ehem. UB Helmstedt

    Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle im Magdeburgischen, MDCCXXXIII. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

  5. De Bigamiae Praescriptione, Von Verjährung der zwiefachen Ehe
    Erschienen: 1733

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Thomasius, Christian, 1655 - 1728; Christiani Thomasii ... De Crimine Bigamiae, Vom Laster der zwiefachen Ehe, Et De Bigamiae Praescriptione, Von Verjährung der zwiefachen Ehe; Halae : Hendelius, 1733; (1733), 1; 80 S

    Schlagworte: Recht;
    Bemerkung(en):

    Erschien zuerst als Jur. Diss., Leipzig 1685

    Leipzig, Univ., Jur. Diss., 1685

  6. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  7. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl