Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 887 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 887.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Wilhelm Heerdegen von Culm]
    Erschienen: [1715-1769]

    Beschreibung: "Cunnersdorff den 8. Julij 1715 Johann Wilhelm von Heerdegen" (Besitzvermerk mit vorangehendem Widmungsgedicht, Bl. 2v). - Enthält 65 Eintragungen, 18 Illustrationen, 32 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Cunnersdorf, Dresden, Grillenburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Cunnersdorff den 8. Julij 1715 Johann Wilhelm von Heerdegen" (Besitzvermerk mit vorangehendem Widmungsgedicht, Bl. 2v). - Enthält 65 Eintragungen, 18 Illustrationen, 32 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Cunnersdorf, Dresden, Grillenburg <Tharandt>, Oelsen, Pirna, Zschopau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10,1 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit wenig Goldprägung. "I. W. v. H." (Vorderdeckel). Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier auf grüngestrichenem Grund. Viele Pergamentblätter zwischengeheftet

    Enth. auch leere Bl.

  2. [Stammbuch Michael Otto]
    Autor*in: Otto, Michael
    Erschienen: [1705-1753]

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen. Nach Ottos Tod gelangte das Stammbuch in den Besitz seiner Tochter Barbara Margarethe Otto. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otto, Barbara Margarethe (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 190 Bl., 10,1 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mir Preßvergoldung, Fächerrosette in der Mitte. Goldschnitt, an Ecken und Kanten ounziert. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  3. Io. Davidis Koeleri Histor. Et Polit. Prof. Pvblici Et Vniversitatis Altorfiensis Bibliothecarii Dissertatio Historica De Donatione Mathildina Pontifici R. Facta
    = Vulgo Von der Mathildinischen Erbschaft
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Officina Schilliana, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matilde; Schill, Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover und der HAAB Weimar und der LB Oldenburg

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-D4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae Ex Officina Schilliana MDCCXLII.

    Teilw. zugl.: Altdorf, Univ., Phil. Diss., 1715

    Jena, Univ., Diss., 1742

  4. Commentatio De Natalibvs Cometarvm Occasione Cometae Nvper Visi
    Invitationi Ad Panegyrin Sollemnem In Natalem Avspicatissimvm ... Friderici Tertii Dvcis Saxoniae ... Patris Patriae Ac Domini Nostri Clementissimi ... Et Ad Orationes Trivm Ivvenvm Eximiorvm Prid. Kal. Maii ... A. MDCCXLII. In Ill. Gymnasio Gothano Benigne Avdiendas Praemissa A Io. Henr. Stvss Gymn. Rect. Et Societ. Reg. Pruss. Scient. Soc. ; [P.P. III. Kal. Maii. A. MDCCXLII.]
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Litteris Reyherianis, Gothae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (GefeierteR); Pleissner, Georg David; Avenarius, Johann Christian; Wenige, Johann Heinrich; Halley, Edmond; Reyher, Johann Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Gotha, Gymnasium, Schulprogramm, 1742

    Mit Einladung zu den Schulreden von Georg David Pleisner aus Gotha, Johann Christian Avenarius aus Nordhofen und Johann Heinrich Wenige aus Gotha. - Enth. außerdem das Gedicht Edmond Halleys auf Isaac Newton

    Forts. bildet: Commentatio Continvata De Natalibvs Cometarvm

    Signaturformel: a-c4

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gothae Litteris Reyherianis

  5. Commentatio De Natalitiis Librorvm Speciatim Editionvm Et Versionvm Codicis Sacri Deqve Erasmi Roterodami Versione Germanica Novi Testamenti Mscta
    Invitationi Decenti Ad Celebrandam Seckendorfianae Historiae Lvtheransimi Memoriam Semisaecvlarem In Panegyri Sollemni Qvae Svb Avspicivm Lectionvm Ordinariarvm Post Exactas Ferias Cereales D. XVII. Sept. A. MDCCXLII. ... In Ill. Gymnasio Gothano Institvetvr Praemissa A Io. Henr. Stvss Gymn. Rect. Et Soc. Scient. Reg. Prvss. Soc. ; [P.P. D. XVI. Sept. A. MDCCXLII.]
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Typis Reyherianis, Gothae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erasmus, Desiderius; Seckendorff, Veit Ludwig von; Möller, Johann Heinrich; Laue, Andreas Christoph; Reyher, Johann Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Gotha, Gymnasium, Schulprogramm, 1742

    Mit Einladung zu den Schulreden von Johann Heinrich Möller aus Mechterstädt und Andreas Christoph Laue aus Gotha

    Forts. bildet: Commentatio Continvata De Natalitiis Librorvm

    Signaturformel: a-c4

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gothae Typis Reyherianis

  6. Cometœ sunt futurorum eventuum prænuncii
    Autor*in:
    Erschienen: [1742]
    Verlag:  s.n, [Cambridge]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    University of Cambridge
    Schlagworte: Latin poetry; Latin poetry
    Umfang: Online-Ressource (1 sheet), 1/2°
    Bemerkung(en):

    At foot: "In comitiis posterioribus Apr. 1. 1742

    English Short Title Catalog, T220452

    First line of first poem: "Unde per aerios tractus crinita rubescunt

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    The second poem is entitled 'Recte statuit Smiglecius de futuro contingenti'

    Two columns of Latin verse

    University of Cambridge tripos verses

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  7. [Stammbuch Gottfried Caspar Daumiller]
    Erschienen: [1717-1744]

    Beschreibung: Daumiller hielt sich im Jahr 1717 kurz in Altdorf auf, bevor er eine zwei Jahre währende Reise nach Verona und Venedig antrat. Wieder zurück in Nürnberg, begab er sich von dort aus auf kürzere Reisen innerhalb Deutschlands. - 136... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Daumiller hielt sich im Jahr 1717 kurz in Altdorf auf, bevor er eine zwei Jahre währende Reise nach Verona und Venedig antrat. Wieder zurück in Nürnberg, begab er sich von dort aus auf kürzere Reisen innerhalb Deutschlands. - 136 Eintragungen. - 25 Malereien und Zeichnungen, teilweise auf Pergament. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Bamberg, Bayreuth, Bozen, Frankfurt <Main>, Fürth, Kempten, Leipzig, Memmingen, Neustadt <Aisch>, Nürnberg, Venedig, Verona, Wilhermsdorf Nicht erm.: Bl. 19, 66v, 81, 81v, 82, 88, 92, 95, 97, 102, 110, 126, 128, 141v, 145v

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 148 Bl., Ill., 10,5 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit wenig Goldprägung. STAM||BUCH Prägung auf dem Rücken. Goldschnitt. Beide Spiegel Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund

  8. [Stammbuch Gustav Gabriel von Thill]
    Erschienen: [1731-1747]

    Beschreibung: Enthält 42 Eintragungen, 1 Illustration auf Pergament. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Betzenstein, Genf, Nürnberg, Straßburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 42 Eintragungen, 1 Illustration auf Pergament. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Betzenstein, Genf, Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 119 Bl., Ill., 11,2 x 18,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, rotgefärbtes Pergament mit reicher Preßvergoldung, Felder schwarz umrandet, Rückenvergoldung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel Bronzefirnisdruck auf türkisfarbenem Grund

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  9. [Stammbuch Friedrich Pius Linck]
    Erschienen: [1735-1761]

    Beschreibung: "Fridericus Pius Linck Norib. L. L. C" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 100 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz und -datum versehen. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Halle, Jena, Leipzig, Nürnberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Fridericus Pius Linck Norib. L. L. C" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 100 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz und -datum versehen. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Halle, Jena, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 183 Bl., 10,5 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder mit Preßvergoldung, Bordüren, blindgeprägte Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund, signiert: "C. STOY", vorderer Spiegel, "AUGSPURG BEY" hinterer Spiegel (Georg Christoph Stoy, Augsburg)

    Enth. auch leere Bl.

  10. [1. Stammbuch Magnus Riederer]
    Erschienen: [1736-1748]

    Beschreibung: Enthält 213 Eintragungen, 6 Illustrationen. Zeitgenössische Seitenzählung, Bl. 217f., 203f. , 305f., 325f., 377f., 379f., 391f., 397f., 415f., 455f., 459f., 488f. herausgeschnitten. - S. 206/207 u. 314/315 zusammengeklebt. - Mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 213 Eintragungen, 6 Illustrationen. Zeitgenössische Seitenzählung, Bl. 217f., 203f. , 305f., 325f., 377f., 379f., 391f., 397f., 415f., 455f., 459f., 488f. herausgeschnitten. - S. 206/207 u. 314/315 zusammengeklebt. - Mit Register am Ende. Beiträger [u.a.]: Riederer, Johann Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Eibach, Halle, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Riederer, Johann Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 540 S., 7 Bl., Ill., 10,9 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder, Rücken- und Stehkantenprägung. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel und Vorsätze Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Grund, signiert: "OY. EXCVD: AUG: VIND.", vorderer Spiegel, "CUM. PRIVILEGIO S" hinterer Spiegel (Georg Christoph Stoy, Augsburg, vgl. Haemmerle Nr. 459, hier andere Punktierung)

    Enth. auch leere Bl.

  11. [2. Stammbuch Magnus Riederer]
    Erschienen: [1736-1747]

    Beschreibung: MAGNVS RIEDERER. NORICVS. || PHILOS. ET SS. THEOL. CVLT || ALTDORFI KAL. AVGVST. A. O. R. MDCCXXVI. (Besitzvermerk mit Widmung, 2. ungez. Bl). - Enthält 90 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Gottsched, Johann Christoph; Wolf, Christian;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: MAGNVS RIEDERER. NORICVS. || PHILOS. ET SS. THEOL. CVLT || ALTDORFI KAL. AVGVST. A. O. R. MDCCXXVI. (Besitzvermerk mit Widmung, 2. ungez. Bl). - Enthält 90 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Gottsched, Johann Christoph; Wolf, Christian; Roux, Franz; Riederer, Johann Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Eibach, Halle, Jena, Leipzig, Nürnberg, Walkersbrunn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gottsched, Johann Christoph (BeiträgerIn); Wolf, Christian (BeiträgerIn); Roux, Franz (BeiträgerIn); Riederer, Johann Bartholomäus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 563 S., 2 Bl., 10,9 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder, Rücken- und Stehkantenprägung. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel und Vorsätze Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Grund, signiert: "TOY. EXCVD: AUG VIND.", vorderer Spiegel, "UM. PRIVILEGIO. SAC." hinterer Spiegel (Georg Christoph Stoy, Augsburg, vgl. Haemmerle Nr. 459, hier andere Punktierung)

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Johann Caspar Volland]
    Erschienen: [1738-1745]

    Beschreibung: "Johannes Caſparus Volland Norimbergenſis" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 97 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Negelein, Joachim; Herdegen, Joachim; Feuerlin, Conrad Friedrich; Jöcher Christian Gottlieb; Daumiller,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Caſparus Volland Norimbergenſis" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 97 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Negelein, Joachim; Herdegen, Joachim; Feuerlin, Conrad Friedrich; Jöcher Christian Gottlieb; Daumiller, Gottfried Caspar; Weyrauch Johann Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Negelein, Joachim (Beiträger); Herdegen, Joachim (Beiträger); Feuerlin, Conrad Friedrich (Beiträger); Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Daumiller, Gottfried Caspar (Beiträger); Weyrauch, Johann Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 191 Bl., 10,6 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder mit Silberprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, goldgeprägtes Mittelmedaillon. "I. C. V. || 1738" (Silbeprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel Modeldruckpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [1. Stammbuch Caspar Fischer]
    Erschienen: [1739-1746]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - "Caſparus Fiſcherus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 58 Eintragungen, 1 Wappen. - Bl. 4, 13v, 16, 21, 27, 31v, 36, 67, 173, 175 nicht erm. Eintragungsorte u.a.: Castolovice, Coburg, Dresden, Füllbach,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - "Caſparus Fiſcherus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 58 Eintragungen, 1 Wappen. - Bl. 4, 13v, 16, 21, 27, 31v, 36, 67, 173, 175 nicht erm. Eintragungsorte u.a.: Castolovice, Coburg, Dresden, Füllbach, Gabel, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Merseburg, Römhild

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., 1 Ill., 14 x 20,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit reicher Goldprägung, große rote Medaillons auf schwarzem Grund. Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier auf rotgestrichenem Grund, große Akanthusranken und Blüten

    Enth. auch leere Bl.

  14. [2. Stammbuch Caspar Fischer]
    Erschienen: [1741-1746]

    Beschreibung: Zweites Stammbuch. - "Caſpar Fiſcher" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 117 Eintragungen, 10 Gouachen, 5 Aqarelle, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Halle, Hermannstadt, Jena, Leipzig, Schönbrunn mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zweites Stammbuch. - "Caſpar Fiſcher" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 117 Eintragungen, 10 Gouachen, 5 Aqarelle, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Halle, Hermannstadt, Jena, Leipzig, Schönbrunn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 112 Bl., Ill., 12,5 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Rücken erneuert. Indigofarbener Schnitt

  15. [Stammbuch Johann Christoph Jahn]
    Erschienen: [1732-1743]

    Beschreibung: Enthält 78 Eintragungen. - Blätter 1-33 beschrieben mit militärischen, publizistischen, patriotischen Notizen aus der Zeit der napoleonischen Kriege (1806ff.), Entfernungslisten und Einwohnerzahlen von Städten und Ländern, alles von ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 78 Eintragungen. - Blätter 1-33 beschrieben mit militärischen, publizistischen, patriotischen Notizen aus der Zeit der napoleonischen Kriege (1806ff.), Entfernungslisten und Einwohnerzahlen von Städten und Ländern, alles von ein und derselben Hand. - Nach 62, 66, 123, 137, 205 ein Bl., nach 136 zwei Blätter herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Gotha, Heuckewald, Jena, Wittenberg, Zeulenroda

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 10,7 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit Goldprägung, Rolle, Kranz in der Mitte. "I. C. IAHN." (Prägung, Vorderdeckel); "1732" (Rückdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. Aliquot vicibus peroraturis ... magnifice antistes ... et fautores ... nonnullis de schola nostra iuvenibus auditores vos propitios ... corrogat ... Samuel Mollerus
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Matthaei, Freibergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 4 : 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11562021-003
    Umfang: [2] gef. Bl
  17. Dissertatio Inavgvralis Medica
    De Exvlceratione Pericardii Et Cordis Exemplo Illvstrata
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Fickelscherr, Ienae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.med.78(4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidel, Casimir Christoph (Resp.); Ernst August; Fickelscherr, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15202542-003
    Umfang: 26 S., [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae, Litteris Fickelscherrianis.

    Jena, Univ., Med. Diss., 1742

  18. Joannis Christiani Ritteri commentatio de iureiurando dolose elicito non servando ad Jos. IX, 3 - 27, oder: Ob ein mit List abgelockter Eydschwur zu halten sey?
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Ritter, Jenae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8603-51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.theol. 136,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Id 2565
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.185(8)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7301
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ritter, Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11385952-004
    Umfang: 24 S, 8° (4°)
  19. Dissertatio academica de comitatu Werrano
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Müller, Marburgi Cattorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 4 : 38
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meisterlin, Franz Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10228055-004
    Umfang: 16 S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Marburgi Cattorum, typis Philippi Casimiri Mulleri, acad. typogr.

    Marburg, Phil. Diss., 1742

  20. Fried. Wilh. Hensing, Med. D. Et Praesidii Giessensis Medici Ordinarii, Observationes Anatomicae De Apophysibvs Ossivm Corporis Hvmani
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Lammers, Giessae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ja 363-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS MED COLL MAX 119 (17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lammers, Eberhard Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10220143-003
    Schlagworte: Medizin;
    Umfang: [2] Bl., 39 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Giessae, Typis Eberh. Henr. Lammers, Acad. Typ. ...

  21. D. Io. Friderici Hertelii Codicis Et Novellarum Professoris Pvblici ... Programma Inavgvrale De Fabris Fortvnæ
    = Von Denen Glücks-Schmiedten
    Erschienen: [1742?]
    Verlag:  Litteris Hornianis, Jenæ

    Einladung zur Verteidigung der juristischen Dissertation von Joachim Erdmann Schmidt, 19. Aug. 1742. - Enthält Lebenslauf des Kandidaten mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.83(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(24).11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(45).23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(37).22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB FP Schmidt, Joachim 1742
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 3 : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 8408
    keine Fernleihe

     

    Einladung zur Verteidigung der juristischen Dissertation von Joachim Erdmann Schmidt, 19. Aug. 1742. - Enthält Lebenslauf des Kandidaten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horn, Johann Michael (DruckerIn); Schmidt, Joachim Erdmann (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15107736
    Umfang: 8 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Datierung am Textende lautet: "P.P. d. 19. Aug. AO.R. MDCCXXXII."

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Jenæ Litteris Hornianis." - Erscheinungsdatum nach Datierung am Textende bestimmt

  22. D. Io. Friderici Hertelii, Codicis Et Novellarvm Professoris Pvblici ... Programma Inavgvrale De Immenso Ivris Pelago Von Der tieffen See der Rechte
    Nobilissimi Svmmorvm In Ivre Honorvm Et Privilegiorvm Candidati Ioannis Christophori Wegelin, Lindavia-Acroniani Dissertationi Avspicali Pro Licentia De Dominio Maris Svevici, Vvlgo Lacvs Bodamici Praemissvm
    Erschienen: [1742]
    Verlag:  Litteris Croekerianis, [Jena]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 70 (38)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Jena, Diss., 1741-42 (16)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 216c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0470 [18 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.83(15)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 256 (52b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(114).31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(127).39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 3 : 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 8416
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1057 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rw 137
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cröcker, Dorothea Rosina (DruckerIn); Cröcker, Johann Christoph (DruckerIn); Wegelin, Johann Christoph (RespondentIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14805944
    Umfang: 8 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Am Textende: P.P. d. I. Julii A.O.R. MDCCXXXXII

    Einladung zur Verteidigung der jur. Diss. von Johann Christoph Wegelin am 6. Juli 1742. - Enth. Lebenslauf des Kandidaten

    Auch als Sekundärausgabe vorhanden

  23. Dissertatio Philosophica De Principiis Philosophiæ Naturalis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ja 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Lf 15524
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 8 : 440
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 4 : 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köchlin, Jacob (Resp.); Waeber, Rudolf (Resp.); Naegelin, Heinrich (Resp.); Holzhalb, Caspar (Resp.); Balber, Elias (Resp.); Hegner, Jonas (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11689382
    Schlagworte: Medizin; ; Physik;
    Umfang: [1] Bl., 22 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tiguri, Ex Officina Gessneriana. An. MDCCXLII.

    Zürich, Univ., Phil. Diss., 1742

  24. Iohannis Kleinii I. V. D. Ac Pandect. Professoris Dvcalis Meritissimi Consist. Dvc. Megap. Assess. Commentatio Ivridica De Incvlpatione Et Excvlpatione Vvlnerati Moribvndi
    = Von der Beschuldigung und Entschuldigung eines Sterbenden Verwundeten
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Ex Officina Schilliana, Ienae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 34 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CRIM I, 4385:4 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 146356 (21)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6536 (20)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.228(3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 135 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schill, Johann Friedrich (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14968460
    Umfang: 84 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Exemplar der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienae Ex Officina Schilliana 1742. - Das Erscheinungsjahr 1741 ist mit Handpresse in 1742 umgeändert

  25. De contagio et morbis contagiosis
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Enax, Rintelii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 118 (4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Faust, Otto Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11491086-003
    Umfang: 24 S
    Bemerkung(en):

    Rinteln, Med. Diss., 1742