Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. [Register der Sammlung Wagner]
    Autor*in:
    Erschienen: [1750-1790]

    Beschreibung: Verzeichnis sämtlicher Wappen und einiger Einträger der Sammlung Wagner aus Ulm. Das Verzeichnis reiht in unregelmäßiger Ordnung Namen von Adligen sortiert nach Herzögen, Grafen, Freiherrn etc. Danach folgen die Namen von bürgerlichen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb pr 2
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verzeichnis sämtlicher Wappen und einiger Einträger der Sammlung Wagner aus Ulm. Das Verzeichnis reiht in unregelmäßiger Ordnung Namen von Adligen sortiert nach Herzögen, Grafen, Freiherrn etc. Danach folgen die Namen von bürgerlichen Einträgern in alphabetischer Reihenfolge dergestalt, daß zunächst alle Einträger mit dem Anfangsbuchstaben "A" der Stammbücher 1-10 aufgeführt werden, dann folgt "B" usw. Danach beginnt die alphabetische Reihung der nächsten zehn bis zwölf Stammbücher und so fort. Als "echtes" Register kann der Band deswegen nicht dienen. Eintragungsort: Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Christian Ulrich (Beiträger); Stoy, Georg Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 140 Bl., 10,5 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalblederband, umlaufende Goldprägung. Goldschnitt. Reste von je zwei roten Seidenbändern an Vorder- und Rückdeckel. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier, signiert: STO[Y] C. P. S. (Georg Christoph Stoy, Augsburg, vgl. Haemmerle Nr. 452). - Bl. 2 beschnitten. Bl. 134 -139 herausgetrennt

  2. [Stammbucheintrag]
    Ulm : 01.09.1742
    Erschienen: 1742

    Wappen (Gouache auf Pergament): Geviert, Feld 1 und 4: in Blau ein goldener, aufrechter Löwe, in der rechten Pranke ein Schwert tragend. Feld 2 und 3: in Rot ein goldenes Wagenrad mit sechs Speichen. Auf dem Helm ein wachsender Löwe mit Schwert mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen (Gouache auf Pergament): Geviert, Feld 1 und 4: in Blau ein goldener, aufrechter Löwe, in der rechten Pranke ein Schwert tragend. Feld 2 und 3: in Rot ein goldenes Wagenrad mit sechs Speichen. Auf dem Helm ein wachsender Löwe mit Schwert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wagner, Christian Ulrich, 1722 - 1804; [Stammbuch Christian Ulrich Wagner II.]; [S.l.], 1740; [1740-1774], Bl. 1,1; 177 Bl.

    Bemerkung(en):

    Besitzvermerk Christian Ulrich Wagner

  3. [Register der Sammlung Wagner]
    Autor*in:
    Erschienen: [1750-1790]

    Beschreibung: Verzeichnis sämtlicher Wappen und einiger Einträger der Sammlung Wagner aus Ulm. Das Verzeichnis reiht in unregelmäßiger Ordnung Namen von Adligen sortiert nach Herzögen, Grafen, Freiherrn etc. Danach folgen die Namen von bürgerlichen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verzeichnis sämtlicher Wappen und einiger Einträger der Sammlung Wagner aus Ulm. Das Verzeichnis reiht in unregelmäßiger Ordnung Namen von Adligen sortiert nach Herzögen, Grafen, Freiherrn etc. Danach folgen die Namen von bürgerlichen Einträgern in alphabetischer Reihenfolge dergestalt, daß zunächst alle Einträger mit dem Anfangsbuchstaben "A" der Stammbücher 1-10 aufgeführt werden, dann folgt "B" usw. Danach beginnt die alphabetische Reihung der nächsten zehn bis zwölf Stammbücher und so fort. Als "echtes" Register kann der Band deswegen nicht dienen. Eintragungsort: Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Christian Ulrich (Beiträger); Stoy, Georg Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 140 Bl., 10,5 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalblederband, umlaufende Goldprägung. Goldschnitt. Reste von je zwei roten Seidenbändern an Vorder- und Rückdeckel. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier, signiert: STO[Y] C. P. S. (Georg Christoph Stoy, Augsburg, vgl. Haemmerle Nr. 452). - Bl. 2 beschnitten

  4. [Stammbuch Christian Ulrich Wagner II.]
    Erschienen: [1740-1747]

    Beschreibung: "Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war der in vorigem Stam̄buch N. 12 etwas weitläufiger beſchriebene Chriſtian Ulrich Wagner der 2te, Sam̄ler einer beträchtlichen Anzahl ſo betitelter Stam̄bücher" (Eintrag von Christian Ulrich Wagner II.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war der in vorigem Stam̄buch N. 12 etwas weitläufiger beſchriebene Chriſtian Ulrich Wagner der 2te, Sam̄ler einer beträchtlichen Anzahl ſo betitelter Stam̄bücher" (Eintrag von Christian Ulrich Wagner II. selbst, vorderes Vorsatz). - "Huic libro Maecenates ſimul atque Patroni Vt ſua committant nomina clara / cara rogat. Symbol: Chriſto Vni ViVo. Vlmæ ct. i. Sept. Anno 1742. Chriſtianus Vlricus Wagnerus. bon. art. Studioſus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1v; das von Wagner genannte Stb 12 befand sich schon 1805 beim Ankauf der Stammbücher nicht mehr in der Sammlung oder wurde von den Wagnerschen Erben zurückbehalten). - Enthält 46 Eintragungen. - Blattzählung von Wagner (1-171); am Anfang 3, zwischen 22 und 23 ein ungezähltes Bl. Beiträger [u.a.]: Kies, Johann; Wagner, Marcus Philipp; Breitkopf, Bernhard Christoph; Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gießen, Halle, Kassel, Leipzig, Memmingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kies, Johann (Beiträger); Wagner, Marcus Philipp (Beiträger); Breitkopf, Bernhard Christoph (Beiträger); Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Italienisch; Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., Ill., 12,1 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung; punzierter und teilweise indigogefärbter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugrundiges Brokatpapier mit Füllhörnern, Tieren und Figuren

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  5. [Stammbuch Christian Ulrich Wagner II.]
    Erschienen: [1740-1747]

    Beschreibung: "Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war der in vorigem Stam̄buch N. 12 etwas weitläufiger beſchriebene Chriſtian Ulrich Wagner der 2te, Sam̄ler einer beträchtlichen Anzahl ſo betitelter Stam̄bücher" (Eintrag von Christian Ulrich Wagner II.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 13
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war der in vorigem Stam̄buch N. 12 etwas weitläufiger beſchriebene Chriſtian Ulrich Wagner der 2te, Sam̄ler einer beträchtlichen Anzahl ſo betitelter Stam̄bücher" (Eintrag von Christian Ulrich Wagner II. selbst, vorderes Vorsatz). - "Huic libro Maecenates ſimul atque Patroni Vt ſua committant nomina clara / cara rogat. Symbol: Chriſto Vni ViVo. Vlmæ ct. i. Sept. Anno 1742. Chriſtianus Vlricus Wagnerus. bon. art. Studioſus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1v; das von Wagner genannte Stb 12 befand sich schon 1805 beim Ankauf der Stammbücher nicht mehr in der Sammlung oder wurde von den Wagnerschen Erben zurückbehalten). - Enthält 46 Eintragungen. - Blattzählung von Wagner (1-171); am Anfang 3, zwischen 22 und 23 ein ungezähltes Bl. Beiträger [u.a.]: Kies, Johann; Wagner, Marcus Philipp; Breitkopf, Bernhard Christoph; Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gießen, Halle, Kassel, Leipzig, Memmingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kies, Johann (Beiträger); Wagner, Marcus Philipp (Beiträger); Breitkopf, Bernhard Christoph (Beiträger); Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Italienisch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Bl., Ill., 12,1 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, rotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung; punzierter und teilweise indigogefärbter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugrundiges Brokatpapier mit Füllhörnern, Tieren und Figuren

    Enth. auch zahlr. leere Bl