Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 155 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 155.

Sortieren

  1. Dissertatio Epistolica Qva Viro Illvstri Svmmeqve Venerabili Ivsto Christoph. Reiche ... Consiliario Ivstitiae Intimo Coenobii Ilfeldensis Administratori ... de faustissimo ex Anglia reditu deuotissime gratulatur & simul Qvod Honsteinensivm Comitvm Insignia Fverint Ab Antiqvo Dvodecim Tessellae Ilfeldam Testem Pronvntiat Henricvs Conradvs Arend
    Exscribebatvr Anno Salvtis MDCCXXIII Mense Ivnio
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Justus Christoph (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14384914
    Umfang: 20 ungezählte Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Signaturformel: A-B4 C2

    Die Ilustration ist ein Titelkupfer

    Enth. [1] Bl. nicht zugehöriges [?] Fragment vor dem Titelblatt

  2. Epistola critica: ad eruditissimum virum Franciscum Hare ... in qua Horatii loca aliquot et aliorum veterum emendantur
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Typis Academicis: prostant venales apud Corn. Crownfield. Et Jonam Bowyer, Lond, Cantabrigiæ

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource ([4],172,[4]p), 8°
    Bemerkung(en):

    A variant has no colon after 'critica'

    English Short Title Catalog, T73400

    Reproduction of original from University of Texas

    Signed: Jer. Marklandus

    With a half-title and two final leaves of index and errata

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  3. Brevissimum metaphysicæ compendium, secundum mentem nominalium
    Autor*in:
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Impensis Guil. & Joh. Innys in area occidentali divi pauli, Londini

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Metaphysics; Metaphysics
    Umfang: Online-Ressource (40p), 8°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, N43579

    Maslen & Lancaster. Bowyer ledgers, 964

    Printed by William Bowyer

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    Signatures from Maslen & Lancaster

    Signatures: A-Ep4s

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  4. Francisci Willughbeii Armig. De historia piscium libri quatuor
    Jussu & sumptibus Societatis Regiæ Londinensis editi. In quibus non tantum de piscibus in genere agitur, sed & species omnes, tum ab aliis traditæ, tum novæ & nondum editæ bene multæ, naturæ ductum servante methodo dispositæ, accurate describuntur. Earumque effigies, quotquot haberi potuere, vel ad vivum delineatæ, vel ad optima exemplaria impressa; artifici manu elegantissime in æs incisæ, ad descriptiones illustrandas exhibentur. Cum appendice historias & observationes in supplementum operis collatas complectente. Totum opus recognovit, coaptavit, supplevit, librum etiam primum & secundum integros adjecit Johannes Raius e Societate Regia
    Erschienen: 1686-1743
    Verlag:  E Theatro Sheldoniano, Oxonii

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ray, John; Somer, Paul van (engraver.); Willughby, Francis
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fishes; Fishes
    Umfang: Online-Ressource ([10],343,[1];30,[14];[12]p.,[209] pages or [187] leaves of plates), 2°
    Bemerkung(en):

    "Appendix ad historiam naturalem piscium" (caption title) has separate pagination and register. "Index piscium in Ithyographia Willughbeiana ... curâ Cromwelli Mortimeri ..." (caption title) has separate register (a-cp2s, signatures in square brackets) and colophon "Londini: prostant venales apud Carolum Davis ... & Thomam Woodward ... Regalis Societatis typographos. M.DCC.XL

    English Short Title Catalog, N51867

    Includes errata leaf and indexes

    Keynes, 47

    Reproduction of original from "Department of Special Collections, Kenneth Spencer Research Library, University of Kansas

    Sequences of plates occur printed on rectos and versos both (state 1) or on rectos only (state 2). State 1 plates may include eight blank leaves. The four plates numbered "Appendicis tab. 5[-8]" may have fish identifications provided with pasted-on letterpress-printed slips (state a) or as names engraved in the plates with the images (state b). State b presumably constitutes a separate printing of the plates

    With an additional title page, engraved, "Francisci Willoughby Icthyographia ... Sumptibus Societatis Regalis Londinensis, 1685", signed "Paul van Somer jnuent et fecit Londini". This is often placed as a title page to the plates when they are bound following the text or in a separate volume

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  5. [Stammbuch Johann Friedrich Ritter]
    Erschienen: [1716; 1736-1740]

    Beschreibung: "Jo: Fr: Ritter" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). Zeitgenössische Seitenzählung (1-159, mit Fehlern, 1 doppelt vergeben). - Enthält 17 Eintragungen, 1 Illustration, zu Beginn Gedichtabschriften von zwei verschiedenen Händen. Sehr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Jo: Fr: Ritter" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). Zeitgenössische Seitenzählung (1-159, mit Fehlern, 1 doppelt vergeben). - Enthält 17 Eintragungen, 1 Illustration, zu Beginn Gedichtabschriften von zwei verschiedenen Händen. Sehr viele Blätter herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 109 Bl., 1 Ill., 9,9 x 18,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rindleder mit reicher Goldprägung über Holz, in der Mitte beider Deckel eine Herzogskrone, rechts und links davon je ein von einem Putto gehaltener Adlerflug, darüber vier Engelsköpfchen; darunter "J. F. R." (Vorderdeckel); "1735" (Rückdeckel). Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  6. Bibliothecæ Cantabrigiensis ordinandæ methodus quædam; quam domino procancellario senatuique academico considerandam & perficiendam officii et pietatis ergo proponit
    Erschienen: [1723?]
    Verlag:  s.n, [Cambridge?]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Classification; Classification
    Umfang: Online-Ressource (30p), 4°
    Bemerkung(en):

    Anonymous. By Middleton Conyers

    English Short Title Catalog, T190852

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  7. [Stammbuch Daniel Gottwald Corbach]
    Erschienen: [1718-1730; 1740- 1749; 1766-1768; 1774-1776]

    Beschreibung: "D. G. Corbach. S. Bremen. 1728. M. 8tbr" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - "g. f. Lilienthal (M. Mich.) Schediasma de Philothecis varioq. earundem usu & abusu, vulgo Stam̄-Bücher 4. Vitemb. 1740. 10 Bogen 9 gl. S. C. p. 46 43"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "D. G. Corbach. S. Bremen. 1728. M. 8tbr" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - "g. f. Lilienthal (M. Mich.) Schediasma de Philothecis varioq. earundem usu & abusu, vulgo Stam̄-Bücher 4. Vitemb. 1740. 10 Bogen 9 gl. S. C. p. 46 43" (Notiz von anderer Hand, Bl. 1). - Enthält 200 Eintragungen, 11 Illustrationen, meist theologischen Inhalts, darunter ein Sinnbild zur Zweihundertjahrfeier der Confessio Augustana am 25. Juni 1730 in Jena mit 7 Portraits: Johannes Huß, Martin Luther, Kaiser Karl V., Kurfürst Johann von Sachsen, Papst Clemens VII., Philipp Melanchthon und Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1662-1728), 3 Wappen. Ab 79v nicht einzeln ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Apen, Bremen, Burgau, Delmenhorst, Elsfleth, Göttingen, Halle, Jena, Neuenburg, Nienbrook, Rastede, Schönemohr, Varell, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 136 Bl., Ill., 11,1 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes (ehemals) goldgeprägtes Rindleder, Rücken mit hellbraunem Kalbleder erneuert. Goldschnitt. Spiegel und hinteres Vorsatz Brokatpapier auf grüngestrichenem Grund (Akanthusranken, versch. menschliche Figuren, Vögel)

  8. Absalon et Achitophel. Carmine Latino-heroico
    Autor*in: Dryden, John
    Erschienen: Anno salutis M.DCC.XXIII. [1723]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dryden, John
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Editio secunda
    Weitere Schlagworte: Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper Earl of (1621-1683); Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper Earl of (1621-1683)
    Umfang: Online-Ressource (38p), 8°
    Bemerkung(en):

    A translation by William Coward of John Dryden's 'Absalom and Achitophel'

    English Short Title Catalog, T138610

    Foxon, C476

    In: Francis Atterbury, 'Maxims, reflections and observations', 1723

    Reproduction of original from British Library

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  9. Historiæ anglicanæ scriptores varii, E codicibus manuscriptis nunc primum editi
    Autor*in:
    Erschienen: M.DCC.XXIIV. [1723]
    Verlag:  Typis Gul. Bowyer, Londini

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sparke, Joseph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Thomas a Becket, Saint (1118?-1170); Thomas a Becket, Saint (1118?-1170)
    Umfang: Online-Ressource (2v), ill, 2°
    Bemerkung(en):

    Bowyer printed this work simultaneously with 'Vita sancti Thomae Cantuarensis archiepiscopi', 1723, in similar quantities, and they are often found together

    Bowyer's records show three sizes of paper used: 352 copies on Genoa crown; 125 on Holland royal; and 25 on writing royal

    Editor's dedication signed: Josephus Sparke

    English Short Title Catalog, T147331

    Listed in the 'Monthly catalogue' for May 1723

    Maslen & Lancaster. Bowyer ledgers, 957

    Reproduction of original from British Library

    Signatures from Maslen & Lancaster

    Signatures: v.1: [A]p2s a-cp2s B-2Mp2s 2N1; v.2: [A]p2s a-bp2s [B]p2s C-3Op2s 3P1 3Q-3Zp2s

    Vol. 2 is entitled 'Historiæ Coenobii Burgensis scriptores varii, ...'

    With a list of subscribers

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  10. Carmen elegiacum in mortem clarissimi ducis Marlborough, Romani imperii principum collegio, pro meritis suis, aggregati
    Autor*in:
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Typis Tho. Edlin, juxta Exeter-Exchange, in vico vulgo vocato Strand, Londini

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Elegiac poetry, Latin; Elegiac poetry, Latin
    Umfang: Online-Ressource (16p), 8°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T186645

    Foxon, C54

    Reproduction of original from Cambridge University Library

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  11. As I through Gracious street did pass
    Autor*in:
    Erschienen: 1713/1749
    Verlag:  Printed for A. Bettesworth, at the Red-Lyon on London-Bridge, [London]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Ballads, English; Ballads, English
    Umfang: Online-Ressource (1 sheet ([1] p.)), obl. 1/2°
    Bemerkung(en):

    A fragment. Title from opening (?) words of text

    English Short Title Catalog, N71077

    Printed in black-letter

    Publication date range from Bodleian Library ballads database

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    Verse - "As I through Gracious street did pass

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  12. [Stammbuch Friedrich Sigismund Mönch]
    Erschienen: [1718-1736]

    Beschreibung: "In d. J. 1719-24. des Beſitzers Name iſt nicht aufzufinden. Vielleicht war es ein Heidenreich aus Jena, weil es mit der Heidenreich. Sammlung von Büchern, welche derſelbe dem dortigen Conſiſtorio vermacht hatte, bei deſsen Aufhebung... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "In d. J. 1719-24. des Beſitzers Name iſt nicht aufzufinden. Vielleicht war es ein Heidenreich aus Jena, weil es mit der Heidenreich. Sammlung von Büchern, welche derſelbe dem dortigen Conſiſtorio vermacht hatte, bei deſsen Aufhebung 1810 i. J. 1811. an uns kam" (1. ungez. Bl., Notiz von Bibliothekar Kräuter). Kräuter irrt, der Eigner wird auf S. 251 mit vollem Namen angesprochen. - Enthält 82 Eintragungen, drei Kupferstiche von Caspar Junghans: Ansichten von Jena, dem Jenaer Markt und der Jenaer Universität. - Alte Seitenzählung, zu Beginn 13 ungezählte Blätter mit Register. Bl. 148f., 158f., 198f., 200f., 246ff., 278ff., 332f., 338ff. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 343 S., 13 Bl., Ill., 10,7 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, goldgeprägte Filete, Kranz in der Mitte. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [Stammbuch Johann Erhard]
    Erschienen: [1721-1724]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs kann ich mehr nicht melden, als daß er Johannes Erhard geheißen, und in den Jahren 1721. und 1722. in Jena, 1722 und 1723. in Altdorf und 1723. und 1724. in Tübingen ſtudiert hat. Er muß... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs kann ich mehr nicht melden, als daß er Johannes Erhard geheißen, und in den Jahren 1721. und 1722. in Jena, 1722 und 1723. in Altdorf und 1723. und 1724. in Tübingen ſtudiert hat. Er muß ſtarke Bekanntschaft gehabt haben, und zwar von verschiedener Gattungen Leuten, indem manche gute Worte, aber leider auch manche ſchandbare Worte in dieſem buch zu finden. Er muß auch ehemals dieſes Buch ein ſehr anſtößiges Gemäld bey ſich geführt haben, wie pag. 121. vermuthen läßt; ich habe es aber nicht mit dem Buch erhalten, und muß alſo ſchon vorher ſelbiges deſsen beraubt worden ſeyn. 3 dinge ſind, die dieſes Buch bey ſich führet, wodurch es ſich von vielen anderen Stam̄büchern unterscheidet. 1. Durch einige Kupfer von Univerſitäts Gebäuden aus Jena und Altdorf. 2. Auch die wohlgetroffenen Bildniſse einiger Gelehrten, davon einige in ihren Doctors und Ehrenhabiten und Hüthen zu ſehen und 3. hat der Herr Verfaſser mit ſeiner eigenen Hand auf vielen Blättern eines und das andere von den Begebenheiten und Schickſalen derjenigen Perſonen, die auf ſelbiges Blatt geſchrieben, Bemerkungen gemacht, worauf manches in Erfahrung zu bringen wäre, wenn nicht die Handſchrift des Herrn Beſitzers dieſes Buchs ſo undeutlich wäre, daß man ſelten etwas Zuſam̄hängendes davon herausbringen kann. Ueber die Kupfer iſt hinter dem ordentlichen Regiſter ein kleines dergleichen angehängt. Pag. 137. eine Zeichnung. 169 ein Gemähld, 213. desgleichen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 14-18v). - Enthält 181 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 188 Bl., Ill., 10,9 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Blindprägung, auf dem Vordeckel zwei Schwingen, Mogramm "I. E." in der Mitte, darüber eine Adelskrone; kleine Blumen und Eckmedaillons, Filete. Rückdeckel gleich, mit Prägung "1721" zwischen den Schwingen. Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  14. [3. Stammbuch Leonhard Bohner]
    Erschienen: [1721-1728]

    Beschreibung: "Album hoc ||" PATRONIS "pariter atque" PRAECEPTO"ribus meis, || nec non || Aliis" VIRIS ERVDITIS, FAVTORIBVS "item et ||" AMICIS, "|| cum quibus verſari mihi contigit, || pro conſervanda perpetim || acceptorum beneficiorum, fidelis... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc ||" PATRONIS "pariter atque" PRAECEPTO"ribus meis, || nec non || Aliis" VIRIS ERVDITIS, FAVTORIBVS "item et ||" AMICIS, "|| cum quibus verſari mihi contigit, || pro conſervanda perpetim || acceptorum beneficiorum, fidelis inſtitutionis, || grati favoris et jucundæ converſationis, || memoria || aptare, conſecrare, offerire || volui || M. Leonhardus Bohner Norib.: || Symb: Æternitas. || A. C. MDCCXXI" (Widmung des Eigners, Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war vorbenannter M. Leonhard Bohner. Er war im Jahr 1706. und 1721. in Nürnberg, im Jahr 1723. in Altdorf. 1724. machte er eine beträchtliche Reyſe über Leipzig, Halle, Magdeburg, Jena, Eiſenach, Gotha, Wittenberg, Dreßden, Helmstedt, [gestr.: Caſsel], Gieſsen, Marburg, Caſsel, Hannover, Wolfenbüttel, Helmſtedt, Kiel, Rinteln, Roſtock, Greyfswalden, Gröningen, Utrecht, [gestr.: franckfurt am Mayn], Leiden Straßburg, Franckfurt am Mayn, Heidelberg, Stuttgart, Tübingen, und von dar wieder auf Nürnberg. 1727. und 1728. ſtudiert er wieder in Altdorf, und machte eine kleine Reyſe nach Anſbach und Gunzenhauſen. eine Zeichnung findet ſich pag. 563. Eine beſondere Handſchrift pag. 572. Von eingeſchriebenen Ulmern ſind pag. 532. Mag. Johann Georg Zwick. pag. 567. Mag. Elias Gottlob Diederich" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - Mit Register (nicht von Wagner). - Enthielt ursprünglich 290 Eintragungen, 35 davon fehlen. Alte Seitenzählung; Blätter mit Seitenzählung 1f., 29f., 47f., 55f., 93f., 101f., 103f., 117f., 127f., 143f., 149f., 267f., 289f., 311f., 313f., 323f., 325f., 349f., 365f., 378f., 389f., 393f., 409f., 419f., 443f., 444f., 445f., 455f., 485f., 507f., 517f., 519f., 523f., 541f., 543f., 549f. herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm; Harpprecht, Stephan Christoph; Leyser, Polycarp; Osiander, Johann Rudolph; Osiander, Johann Andreas; Olearius, Georg Philipp; Schupart, Johann Gottfried Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Frankfurt <Main>, Gießen, Göttingen, Gotha, Greifswald, Groningen, Gunzenhausen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Helmstedt, Jena, Kassel, Kiel, Leipzig, Leyden, Marburg, Merseburg, Nürnberg, Rinteln, Rostock, Stralsund, Straßburg, Tübingen, Utrecht, Weißenfels, Wismar, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm (Beiträger); Harpprecht, Stephan Christoph (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Osiander, Johann Rudolph (Beiträger); Osiander, Johann Andreas (Beiträger); Olearius, Georg Philipp (Beiträger); Schupart, Johann Gottfried (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 293 Bl., 11,3 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, der äußere Rahmen dunkelbraun, das Mittelfeld in der Art von Kiebitzpapier gefärbt; Goldprägung, Streicheisenlinien, Filete, Eckfleurons, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier, türkisfarben patroniert auf punziertem und geprägtem Goldgrund

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Johann Heinrich Baum]
    Erschienen: [1713-1731]

    Beschreibung: Rotes Lacksiegel mit dem Wappen des Eigners (vorderer Spiegel). - "Johann Heinrich Baum. Norib. || Philosophiæ et S. S. Theo-||logiæ Studioſus Altd || d. 15. Martii Anno || 1713" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, erstes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rotes Lacksiegel mit dem Wappen des Eigners (vorderer Spiegel). - "Johann Heinrich Baum. Norib. || Philosophiæ et S. S. Theo-||logiæ Studioſus Altd || d. 15. Martii Anno || 1713" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, erstes Vorsatz). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war der auf vorhergehendem Blatt benannte Johann Heinrich Baum. Er war in den Jahren 1713. 1714. 1715. in Altdorf, gieng in letztem Jahr nach Jena, und beſuchte von da aus auch Halle und Wittenberg, kam 1717. wieder nach Nürnberg, und von letztem Ort iſt auch ein Stück von 1731. zu finden. Von verſchiedenen ſich eingeſchriebenen Perſonen hat der Beſitzer des Stam̄buchs theils das Jahr ihres Todes, theils die Jahre ihrer Beförderung bemerkt. Pag. 113. iſt eine Stickerey eines Frauenzim̄ers zu ſehen. Pag. 110 iſt ein Ulmer, Nahmens Johannes Stengel zu finden. Pag. 121. eine Mahlerey. Pag. 132. eine ſchöne Schreiberey" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., zweites Vorsatz). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 1-2). - Enthält 96 Eintragungen. - Von Blättern 101, 107, 125 Illustr. herausgeschnitten, Bl. 112 fehlt. Zeitgen. Blattzählung (1-134), 2 ungez. Blätter vorgeheftet. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 136 Bl., Ill., 10,6 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. [1. Stammbuch Johann Georg Hirsch]
    Erschienen: [1716-1723]

    Beschreibung: "Joh. Georgius Hirsch, Rötenbaco-Noricus, Philoſ. et Philol. Stud: Altorfi 3. Nonar[um] Junij, A. O. R. MDCCXVI" (Vermerk des Eigners mit Widmung, Bl. 1). - "Der Nahme des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs iſt auf vorhergehenden... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Georgius Hirsch, Rötenbaco-Noricus, Philoſ. et Philol. Stud: Altorfi 3. Nonar[um] Junij, A. O. R. MDCCXVI" (Vermerk des Eigners mit Widmung, Bl. 1). - "Der Nahme des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs iſt auf vorhergehenden Blatt zu erſehen. Er ſtudierte in Altdorf von 1716. bis 1719. 1721. war er in Jena. auch 1721. in Nürnberg, und in den Jahren 1721. 1722. und 1723. in Lauff. Pag. 3. Johann Jacob Häberle, ein Ulmer" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 46 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Lauf a. d. Pegnitz, Nürnberg, Rückersdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 276 Bl., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, der äußere Rahmen dunkelbraun, das Mittelfeld in der Art von Kiebitzpapier gefärbt; Goldprägung, Streicheisenlinien, Filete, Eckfleurons, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  17. [Stammbuch Jodokus Christoph Kettwigk]
    Erschienen: [1718-1737]

    Beschreibung: "Jodocus Christophorus Kettwigkius. || M. O. || d. 2. Maji. Anno 1718" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). "war in Nürnberg 1719. in Aldorf 1719-1723. in Jena 1724. 1725" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., darunter). - Mit zeitgen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Jodocus Christophorus Kettwigkius. || M. O. || d. 2. Maji. Anno 1718" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). "war in Nürnberg 1719. in Aldorf 1719-1723. in Jena 1724. 1725" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., darunter). - Mit zeitgen. Register (Bl. 2-4). - Zeitgen. Seitenzählung (1-239), 5 ungez. Blätter vorgeheftet. - Enthält 123 Eintragungen. Von S. 119 Kreis (Emblem?) herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mikoviny, Sámuel (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf blauviolett gestrichenem Buntpapier

    Enth. auch leere Bl.

  18. [2. Stammbuch Leonhard Bohner]
    Erschienen: [1721-1724]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war, wie vorſtehendes Blatt ausweiſt, Herr Mag. Leonhard Bohner, war in Altdorf in den Jahren 1721. 1722. 1723. in Leipzig 1723. und 1724. in Wittenberg 1724. in Leiden 1741. Die Bildung eines... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war, wie vorſtehendes Blatt ausweiſt, Herr Mag. Leonhard Bohner, war in Altdorf in den Jahren 1721. 1722. 1723. in Leipzig 1723. und 1724. in Wittenberg 1724. in Leiden 1741. Die Bildung eines Juden erblickt man auf dem Blatt pag. 1b" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Ariſtoteles interrogatus || Quid esſet amicus? || Una, inquit, anima in duobus corporib[us]. || Rem ita seſe habere, non hoc Ariſtotelis asſerto, ſed || experientia || in" VOBIS "met" IPSIS", ||" AMICIS "ſuo qvivis loco colendi, || edoctus ego, || oblatione quoque huius Albi mei, || cui Nomina veſtra, auro mihi cariora, inſcribatis || peto, || teſtari volui || M. Leonhardus Bohner, Norib: Symb. || Aeternitas || A. C. MDCCXXI" (Widmung des Eigners, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 5-6). Numerierung der Eintragungen mit Rötelstift (Wagner). - Enthält 69 Eintragungen (davon 1 - Nr. 34 - nicht ermittelt). - Nach Bl. 171 ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gotha, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 235 Bl., 9,8 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, der äußere Rahmen dunkelbraun, das Mittelfeld in der Art von Kiebitzpapier gefärbt; Goldprägung, Filete; Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  19. [Stammbuch Johann Adrian Fischer]
    Erschienen: [1711-1725]

    Beschreibung: "Johann Adrian Fischer, || Rama-Gileadensis" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, 2. Vorsatz). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war, wie aus dem vorhergehenden Blatt zu verſtehen, Herr Johann Adrian Fiſcher, aus"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johann Adrian Fischer, || Rama-Gileadensis" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, 2. Vorsatz). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war, wie aus dem vorhergehenden Blatt zu verſtehen, Herr Johann Adrian Fiſcher, aus" [Lücke] "gebürtig. War 1711. in Nürnberg, 1712 in Altdorf, 1713. wieder in Nürnberg und Anſbach, 1714. in Rothenburg an der Tauber, und im Kloſter Heilsbronn, 1716. in Regensburg und Erlang, 1713. und 1724. in Schweinau. Pag. 199. iſt eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., drittes Vorsatz.) Mit zeitgen. Register (Bl. 1-3v). - Enthält 71 Eintragungen. - Alte Seitenzählung (1-208), am Anfang zwei zusätzliche Blätter. Nach Bl. 26 (Illustration, mehrfarbiger Abklatsch auf Bl. 27), 54, 61, 141, 155, 160, 186 je ein Bl., nach Bl. 147, 165 zwei Bl. herausgerissen, Bl. 59 (Pergament) zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust), Blätter 131-132, 174-175, 177, 191, 193, 197, 202, 207 fehlen, von Bl. 134, 171 (Pergament), 189 (Pergament) Kreis herausgeschnitten (Emblem?). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Heilsbronn, Nürnberg, Regensburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 210 Bl., Ill., 10,8 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, goldgeprägte Streicheisenlinien und kleine Eckfleurons, stark verblaßt. Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel, Vorsätze und mehrere zwischengeheftete Blätter violettfarbenes Kleisterpapier (Herrnhuter Art), einige Pergamentblätter zwischengeheftet

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch Johann Wilhelm Heerdegen von Culm]
    Erschienen: [1715-1769]

    Beschreibung: "Cunnersdorff den 8. Julij 1715 Johann Wilhelm von Heerdegen" (Besitzvermerk mit vorangehendem Widmungsgedicht, Bl. 2v). - Enthält 65 Eintragungen, 18 Illustrationen, 32 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Cunnersdorf, Dresden, Grillenburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Cunnersdorff den 8. Julij 1715 Johann Wilhelm von Heerdegen" (Besitzvermerk mit vorangehendem Widmungsgedicht, Bl. 2v). - Enthält 65 Eintragungen, 18 Illustrationen, 32 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Cunnersdorf, Dresden, Grillenburg <Tharandt>, Oelsen, Pirna, Zschopau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10,1 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit wenig Goldprägung. "I. W. v. H." (Vorderdeckel). Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier auf grüngestrichenem Grund. Viele Pergamentblätter zwischengeheftet

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Christoph Friedrich Imhoff von Helmstadt]
    Erschienen: [1716-1723]

    Beschreibung: "Chriſtoph Friedrich Im Hof von und zu Helmstädt, geb. zu Nürnberg 1696 vermählte sich 1724 mit Magdalena Chriſtina Löffelholz, wurde 1725. Aſſeſsor beim Landgerichte, 1733. beim Stadtgerichte zu Nürnberg, 1737. jüngerer Bürgermeiſter,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtoph Friedrich Im Hof von und zu Helmstädt, geb. zu Nürnberg 1696 vermählte sich 1724 mit Magdalena Chriſtina Löffelholz, wurde 1725. Aſſeſsor beim Landgerichte, 1733. beim Stadtgerichte zu Nürnberg, 1737. jüngerer Bürgermeiſter, 1744 Rugsherr, und ſtarb 1750" (Notiz d. 18. Jh., Bl. 1). - "Im Jahr 1841. in einer Nürnberger Auction erkauft. Prix 1 fl 12 Xr. Th. K" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, Bl. 1). - "Christophorus Fridericus Imhoff. de Helmstætt" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). "C J W C J Lib. B° Haller de Hallerstein. Donum Amici de Gem̄ius, 1837. Nor" (Notiz, Bl. 101). - Viele Blätter entfernt, offensichtlich Illustrationen (Abklatsch auf der jeweils gegenüberliegenden Seite). - Enthält 31 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Braunschweig, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, Reutlingen, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Bl., 13,6 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Rücken- sowie Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Bronzefirnisdruck auf grüngestrichenem Papier (hinteres Vorsatz abgeschnitten)

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch Michael Otto]
    Autor*in: Otto, Michael
    Erschienen: [1705-1753]

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philotheca academica Michelis Ottonis, Norimbergenſis inſtaurata A. O. R. M.DCCV" (Besitzvermerk, Bl. 1). Darunter von anderer Hand: "Natus. d. 2. 7br Anno 1682 || Morte. obiit. d. 22. 7br Anno 1753" Enthält 37 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen. Nach Ottos Tod gelangte das Stammbuch in den Besitz seiner Tochter Barbara Margarethe Otto. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otto, Barbara Margarethe (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 190 Bl., 10,1 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mir Preßvergoldung, Fächerrosette in der Mitte. Goldschnitt, an Ecken und Kanten ounziert. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  23. Decerpta ex P. Ovidii Nasonis Metamorphoseôn libris
    Notis anglicis illustrata. A Gulielmo Willymotto, A.M. & Coll. Reg. Cautab. Socio. Editio nova, multarum fabularum additione, cum notis itidem anglicis ad exemplum D. Willymoti, locupletata. In usum scholarum
    Autor*in: Ovid
    Erschienen: 1723
    Verlag:  in Ædibus Tho. Ruddimanni, Edinburgi

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ovid
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Latin poetry; Latin poetry
    Umfang: Online-Ressource ([4],172p), 12°
    Bemerkung(en):

    Additional material by T. R., i.e. Thomas Ruddiman

    English Short Title Catalog, T184008

    Reproduction of original from National Library of Scotland

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  24. Phænomena microscopiorum solvi possunt ex principiis opticis
    Autor*in:
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  s.n, [Cambridge]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    University of Cambridge
    Schlagworte: Latin poetry; Latin poetry
    Umfang: Online-Ressource ([2]p), 1/2°
    Bemerkung(en):

    At foot of verso: "In posterioribus comitiis Mar. 8. 1721/22

    At foot: "In comitiis posterioribus Martii 28. 1723

    English Short Title Catalog, T220527

    First line of first poem: "Admiranda cano levium spectacula rerum

    On the verso are printed two further columns of Latin verse; the first poem is entitled 'De partibus oculi rectè statuit Briggius' and the second is entitled 'Ascensus & descensus mercurii in barometro pendet ex gravitate & vi aeris elasticâ'

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    The second poem is entitled 'Terra movetur circum solem'

    Two columns of Latin verse on the first page

    University of Cambridge tripos verses

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  25. Tonitruum & fulguris phænomena ex principiis physicis solvi possunt
    Autor*in:
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  s.n, [Cambridge]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    University of Cambridge
    Schlagworte: Latin poetry; Latin poetry
    Umfang: Online-Ressource (1 sheet), 1/2°
    Bemerkung(en):

    At foot: "In comitiis prioribus Feb. 28. 1722/23

    English Short Title Catalog, T220546

    First line of first poem: "Jupiter, umbrosâ qui longe audiris ab Idâ

    Reproduction of original from Bodleian Library (Oxford)

    The second poem is entitled 'Varietas ingeniorum pendet è diverso aeris temperamento'

    Two columns of Latin verse

    University of Cambridge tripos verses

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web