Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Dissertatio Inauguralis Juridica De Singulari Æquitate Legis Unicæ Cod. Quando Imper. Inter Pupillos &c. Cognoscat, &c. Ejusque Usu Practico
    Erschienen: [1725?]
    Verlag:  Typis Johannis Grunerti, Academ Typogr., Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,36)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gh 8501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 60 (14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    90 A 192
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1725 L-Z (10)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3755 (35)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6340 (28)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16787,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0598 [04 an
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 242 (17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(70).42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ja-1135.14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8650
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stoll, Johann Philipp (RespondentIn); Grunert, Johann (DruckerIn); Fleischer, Johann Lorenz (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15146375
    Schlagworte: Vormundschaft; Familienrecht; Römisches Recht; Recht;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 56 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Enthält einen Beitag von: "... Johannes Laurentius Fleischer Reg. Boruss. Consil. Aul. Et Prof. Jur. Ordin. ..."

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Halæ Magdeburgicæ, Typis Johannis Grunerti, Academ.Typogr." - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt

    Dissertation, Fridericiana, 1725

  2. Disputatio Juridca, De Interpretatione Beneficiorum Principis, ad l. 3. de Constit. Princ.
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Literis Christoph. Salfeldii Viduæ, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (1,35)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 622 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154337 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 243 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9074.1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rw 66 (12)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    Freu Diss 46[05]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Küster, Daniel (Resp.); Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11150319
    Auflage/Ausgabe: Recusa
    Umfang: [4] Bl., 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Literis Christoph. Salfeldii Viduæ. Recusa 1725.

    Zugl.: Halle, Univ., Jur. Disp., 1701

  3. D. Michaelis Alberti, Reg. Maj. Borussiae Consil. Aulic. Ac Prof. Medic. Et Philos. Natur. Publ. Ordin. Systema Jurisprudentiae Medicae
    Quo Casus Forenses, A JCtis Et Medicis Decidendi, Explicantur ... In Partem Dogmaticam Et Practicam Partitum ...
    Erschienen: 1725-1757
    Verlag:  Orphanotropheum, Halae ; Fulda, Schneebergae ; Marche, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MK 8341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Vorr.); Fulde, Karl Wilhelm; Marche, Christian Gottfried
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10742093-ddd
    Schlagworte: Rechtsmedizin; Medizin;
    Bemerkung(en):

    T. 2 und 3 verlegt von Karl Wilhelm Fulde, Schneeberg, T. 4 verlegt von Christian Gottfried Marche, Görlitz

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae, Typis & Impensis Orphanotrophei

  4. Ulrici Huberi Jcti Supremæ Frisiorum Curiæ Ex-Senatoris Prælectionum Juris Civilis Tomi III. Secundum Institutiones Et Digesta Justiniani
    Accedunt Christiani Thomasii Jcti Additiones Qvibus Sua Scholia Contra Auctorem Defendit Et Lüderi Menckenii Jcti Remissiones Ad Jus Saxonicum ...

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-395
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J SYST 11/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 47 13/e, 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B I 5 A 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8508-070 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8508-071 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8508-072 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-1065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gebauer, Georg Christian; Thomasius, Christian; Mencke, Lüder; Gleditsch, Johann Gottlieb
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12527599-002
    Auflage/Ausgabe: Editio In Germania Altera Indicibus Longe Locupletoribus Instructa
    Umfang: [8] Bl., 560 S., [10] Bl., 547 S., [10] Bl., 638 S., [49] Bl., Frontisp. (Kupferst., Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Enth. ps. 1 - 3

    Schlüsselseiten aus den Exemplaren der UB Osnabrück: J-IC: 8508-070 2 ; J-IC: 8508-071 5 ; J-IC: 8508-072 8

    Fingerprint nach Ex. der UB Osnabrück, der ULB Halle, der StB Braunschweig und der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Sumtibus Jo. Friderici Gleditschii B. Filii. M. DCC. XXV.

  5. [Stammbuch Christoph Heinrich Thalmann]
    Erschienen: [1723-1726]

    Beschreibung: ALBUM "Christ. Henr. Thalmanni - Catti - Caſsellani" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 65 Eintragungen, 3 Kupferstiche von Caspar Junghans mit Jenaer Ansichten. Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 412
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: ALBUM "Christ. Henr. Thalmanni - Catti - Caſsellani" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 65 Eintragungen, 3 Kupferstiche von Caspar Junghans mit Jenaer Ansichten. Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Duisburg, Frankfurt <Main>, Gießen, Halle, Jena, Kassel, Leiden, Leipzig, Marburg, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar; Wolff, Christian (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 192 Bl., Ill., 10,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder mit Preßvergoldung, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier (hochkant)

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Christoph Heinrich Thalmann]
    Erschienen: [1723-1726]

    Beschreibung: ALBUM "Christ. Henr. Thalmanni - Catti - Caſsellani" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 65 Eintragungen, 3 Kupferstiche von Caspar Junghans mit Jenaer Ansichten. Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: ALBUM "Christ. Henr. Thalmanni - Catti - Caſsellani" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 65 Eintragungen, 3 Kupferstiche von Caspar Junghans mit Jenaer Ansichten. Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Duisburg, Frankfurt <Main>, Gießen, Halle, Jena, Kassel, Leiden, Leipzig, Marburg, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Junghans, Caspar; Wolff, Christian (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 192 Bl., Ill., 10,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder mit Preßvergoldung, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier (hochkant)

    Enth. auch leere Bl.

  7. Dissertatio Inauguralis Juridica, De Non Rescindendo Contractu Conductionis Ob Metum Spectrorum
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Henckelius, Halæ Magdeburgicæ

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 6990 (4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14942
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 63 (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hamilton, Jacob Immanuel; Henckel, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90138422
    Auflage/Ausgabe: Recusa
    Umfang: [1] Bl., 46 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 15148173: anderes Zierstück und Position der Bogensignatur auf Seite A

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der ULB Sachsen-Anhalt

    Signaturformel nach Ex. der HAAB Weimar: [1], A - E4, F3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Recusa: Halæ Magdeburgicæ, Typis Christiani Henckelii, Acad. Typogr. 1725

    Halle, Univ., Jur. Diss., 1711

  8. Dissertatio Inauguralis Juridica Cautelas Circa Doctrinam De Præsumtione Allodialitatis Exhibens
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Literis Salfeldianis, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,12)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 83 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 133 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6393 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 H 462
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 H 860
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16738,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.57(23)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(172).15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 6200
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 232 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 3017
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    Freu Diss 51[26]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zoller, Johann Clemens (Resp.); Carl August; Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1514805X
    Auflage/Ausgabe: Recusa
    Umfang: [2] Bl., 68 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Recusa Literis Salfeldianis MDCCXXV.

    Zugl.: Halle, Univ., Jur. Diss., 1715

  9. Dissertatio Philologico-Theologica, De Libro Coheleth, Sive Ecclesiaste Salomonis

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    150 D 10 [14]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    52 E 1 [34]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1377.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rambach, Johann Jakob (Resp.); Canstein, Carl Hildebrand von (Widmungsempf.); Henckel, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1502928X-ddd
    Auflage/Ausgabe: Editio Secvnda Avctior
    Umfang: 62 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Carolus Hildebrandus Freiherr von Canstein

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeb. Typis Christiani Henckelii, Acad. Typogr. 1725.

    Zugl.: Halle, Univ., Theol. Diss., 1716

  10. D. Michaelis Alberti Systema Jurisprudentiae Medicae
    Quo Casus Forenses, A Ictis et Medicis Decidendi, Explicatur Omniumque Facultatum Sententiis Confirmantur, In Partem Dogmaticam Et Practicam Partitum, Casibus, Relationibus, Judiciis, Responsis Et Defensionibus Juridicis et Medicis Foremsibus Specialibus Illustratum ; In Usum ... Seorsim Judiciorum civilium Et Ecclesiasticorum
    Erschienen: 1725-
    Verlag:  Orphantropheum, Halae

    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10742093-ddd
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Intermediärsprache: Deutsch

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae, Typis & Impensis Orphanotrophei

  11. D. Michaelis Alberti Systema Jurisprudentiae Medicae, Quo Casus Forenses, A Ictis et Medicis Decidendi, Explicatur Omniumque Facultatum Sententiis Confirmantur, In Partem Dogmaticam Et Practicam Partitum, Casibus, Relationibus, Judiciis, Responsis Et Defensionibus Juridicis et Medicis Foremsibus Specialibus Illustratum
    Ps. 1, Systematica Et Theoretica
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Orphantropheum, Halae

    Marienbibliothek
    Kem 619 (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Med.XXVII,6/1(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: D. Michaelis Alberti Systema Jurisprudentiae Medicae, Quo Casus Forenses, A Ictis et Medicis Decidendi, Explicatur Omniumque Facultatum Sententiis Confirmantur, In Partem Dogmaticam Et Practicam Partitum, Casibus, Relationibus, Judiciis, Responsis Et Defensionibus Juridicis et Medicis Foremsibus Specialibus Illustratum - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [15] Bl., 412 S, Titelvign., Vign. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Deutsch

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae, Typis & Impensis Orphanotrophei

  12. D. Michaelis Alberti Systema Jurisprudentiae Medicae, Quo Casus Forenses, A Ictis et Medicis Decidendi, Explicatur Omniumque Facultatum Sententiis Confirmantur, In Partem Dogmaticam Et Practicam Partitum, Casibus, Relationibus, Judiciis, Responsis Et Defensionibus Juridicis et Medicis Foremsibus Specialibus Illustratum
    Ps. 2, Practica Sive Casuistica Et Forensis : [nebst] Appendix
    Erschienen: [1725]
    Verlag:  Orphantropheum, Halae

    Marienbibliothek
    Kem 619 (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Med.XXVII,6/1(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. [Stammbuch Johann Elias Ringmacher]
    Erschienen: [1718-1725]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe Schule, in den Jahren 1722. bis 1725. hielt er ſich in Wetzlar, da er während dieſer Zeit auch einen Beſuch in Franckfurt am Mayn, und in Gieſsen ablegte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - MONUMENTUM "|| æternæ ||" VIRORUM "|| In Inclyta Republica Litteraria ||" MERITISSIMORUM "atque "CLARISSIMORUM "|| itemque ||" AMICORUM DULCISSIMORUM || MEMORIÆ "|| consecratum || à ||" IONANNE ELIA RINGMACHERO "|| Ulmensi, Suev. || I. U. C. || Justum Et Rectum {Vere/Unice} Sectemur! ||" LIPSIÆ, ANNO R. P. C. S. MDCCXVIII (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Blattzählung von Wagner (1-158, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 8 Blätter ungezählt. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Gießen, Halle, Jena, Leipzig, Wetzlar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,1 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung als breite (23mm), umlaufende Borte; punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund

    Enth. auch leere Bl.

  14. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  15. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Johann Elias Ringmacher]
    Erschienen: [1718-1725]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 75
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe Schule, in den Jahren 1722. bis 1725. hielt er ſich in Wetzlar, da er während dieſer Zeit auch einen Beſuch in Franckfurt am Mayn, und in Gieſsen ablegte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - MONUMENTUM "|| æternæ ||" VIRORUM "|| In Inclyta Republica Litteraria ||" MERITISSIMORUM "atque "CLARISSIMORUM "|| itemque ||" AMICORUM DULCISSIMORUM || MEMORIÆ "|| consecratum || à ||" IONANNE ELIA RINGMACHERO "|| Ulmensi, Suev. || I. U. C. || Justum Et Rectum {Vere/Unice} Sectemur! ||" LIPSIÆ, ANNO R. P. C. S. MDCCXVIII (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Blattzählung von Wagner (1-158, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 8 Blätter ungezählt. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Gießen, Halle, Jena, Leipzig, Wetzlar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,1 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung als breite (23mm), umlaufende Borte; punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund

    Enth. auch leere Bl