Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Musterbriefe im Umbau. Syntaktische Reflexe sich wandelnder Stilkonzepte in Briefstellern des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Briefsteller; Syntax; Briefsteller; Stil; Natürlichkeit
    Weitere Schlagworte: Schröter, Chrysostomus Erdmann
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schreibarten im Umbruch : Stildiskurse im 18. Jahrhundert / herausgegeben von Eva Axer, Annika Hildebrandt und Kathrin Wittler ; Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 23. Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2024, ISBN 978-3-503-23788-3, S. 89-108

  2. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545425; 311054542X
    Weitere Identifier:
    9783110545425
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Titelblatt; Syntax; Titelblatt; Partizipialkonstruktion; Partizip; Präpositionalphrase; Nachfeld; Syntagma
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT007000: LIT007000 LITERARY CRITICISM / Books & Reading; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFK: Grammar, syntax & morphology; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; Historische Linguistik; Buchgeschichte; Frühneuhochdeutsch; Historical linguistics; book history; title page; early new high German; (Product Discount Code)EBK: eBooks; (VLB-WN)9560; Historical syntax; early new high German; title page; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke
    Umfang: Online-Ressource, 394 Seiten, 15 Diagramme
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110544916; 3110544911
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Syntax; Titelblatt
    Umfang: X, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: book history; Buchgeschichte; early new high German; Frühneuhochdeutsch; Historical linguistics; Historische Linguistik; title page; Syntax; Titelblatt; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 384 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346423
    RVK Klassifikation: GD 8895 ; GE 6264 ; GC 7389
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Band 68
    Schlagworte: Soldat; Brief; Umgangssprache; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: IX, 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Unter dem Inhaltsverzeichnis: "Die transkribierten Soldatenbriefe finden Sie online auf der Verlagsseite zum Buch."

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  7. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2017

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne; Neumann, Marko; Woggan, Annika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    RVK Klassifikation: GC 1813 ; GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 17
    Umfang: 1 online resource (394p.)
  8. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/6090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 4869 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110544916; 3110544911
    Weitere Identifier:
    9783110544916
    RVK Klassifikation: GC 4869
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Titelblatt; Syntax
    Umfang: X, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [335]-352

    ISSN 2353-7951 auf Titelblattrückseite falsch

  9. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne; Neumann, Marko; Woggan, Annika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562; 9783110545425; 9783110545579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Titelblatt; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  10. Die Syntax Von Titelblättern des 16
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne; Neumann, Marko; Woggan, Annika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    RVK Klassifikation: GC 4869
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica Ser. ; v.17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Titelblatt; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8895 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 6264 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 2039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346423
    Weitere Identifier:
    9783825346423
    RVK Klassifikation: GD 8895 ; GE 6264
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Band 68
    Schlagworte: Deutsch; Soldat; Brief; Umgangssprache; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  12. Zur lexikalischen Großschreibung in ausgewählten Drucken des 16. Jahrhunderts auf der Ebene von Text und Paratext
    Erschienen: 2016

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Marko (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Künstlich und lustig zů zerichten; Wien : Praesens Verlag, 2016; (2016), Seite 9-44; 115 Seiten

    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schlagworte: Deutsch; Druckwerk; Groß- und Kleinschreibung; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: Illlustrationen, Diagramme
  13. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GC 4869 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3000,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 1813 G611
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 4869 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.52 = 54 A 1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1280 - 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gessing, Anne (VerfasserIn); Neumann, Marko (VerfasserIn); Woggan, Annika (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110544911; 9783110544916
    Weitere Identifier:
    9783110544916
    RVK Klassifikation: GC 1813 ; GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Title pages; Title pages; Printing; German language
    Umfang: X, 384 Seiten, Diagramme, Faksimiles, 24 cm
  14. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (VerfasserIn); Neumann, Marko (VerfasserIn); Woggan, Annika (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562; 9783110545425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1813 ; GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: book history.; Buchgeschichte.; early new high German.; Frühneuhochdeutsch.; Historical linguistics.; Historische Linguistik.; title page.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  15. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,1292
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 187592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 188945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 063.6 6g/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 7372 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAh 4932
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GC/150/2340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3701,83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:MO:8000:Neu::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 neu 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-14011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    G 46 / 1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Me 4038
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 6264 NEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7372 N942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2020-127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 6264 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.159/2019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346423
    Weitere Identifier:
    9783825346423
    RVK Klassifikation: GC 7372
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Band 68
    Schlagworte: Deutsch; Soldat; Brief; Umgangssprache; Korpus <Linguistik>; Geschichte 1745-1872; ; Deutsch; Soldat; Brief; Umgangssprache; Korpus <Linguistik>; Geschichte 1745-1897;
    Umfang: IX, 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  16. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: book history; Buchgeschichte; early new high German; Frühneuhochdeutsch; Historical linguistics; Historische Linguistik; title page; Syntax; Titelblatt; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 384 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346423
    RVK Klassifikation: GD 8895 ; GE 6264 ; GC 7389
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Band 68
    Schlagworte: Soldat; Brief; Umgangssprache; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: IX, 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Unter dem Inhaltsverzeichnis: "Die transkribierten Soldatenbriefe finden Sie online auf der Verlagsseite zum Buch."

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  18. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In the early modern period, title pages differed significantly in size, layout, informational content, and linguistic presentation from a typical title page today. This study focuses on the syntax of title pages during the 16th and 17th century.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In the early modern period, title pages differed significantly in size, layout, informational content, and linguistic presentation from a typical title page today. This study focuses on the syntax of title pages during the 16th and 17th century. Based on a corpus of over 600 examples, it examines the syntactic structures and linguistic principles underlying early modern title pages Titelblätter der frühen Neuzeit unterscheiden sich hinsichtlich Umfang, Layout, Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung deutlich von den heute üblichen Formen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage eines nach Jahr, Region und Textkategorie gegliederten Korpus von über 600 Titelblättern werden die auftretenden syntaktischen Einheiten vollständig erfasst und mit Blick auf häufig wiederkehrende inhaltliche bzw. funktionale Abschnitte der Titelblätter beschrieben. Darüber hinaus werden übergeordnete Formulierungsprinzipien herausgearbeitet, die eng mit den spezifischen Bedingungen der Titelblattgestaltung zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass Titelblattsyntax die Möglichkeiten der frühneuhochdeutschen Syntax anders ausnutzt, ohne dass dadurch ungrammatische Strukturen entstehen. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der historischen Syntax

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 17
    Weitere Schlagworte: German language / Syntax; Printing / Germany / History; Title pages / History / 16th century; Title pages / History / 17th century; Buchgeschichte; Frühneuhochdeutsch; Historical linguistics; Historische Linguistik; book history; early new high German; title page; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (X, 384 p.)
  19. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110544916; 3110544911
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Syntax; Titelblatt
    Umfang: X, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  20. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DA280 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    CH Kriegsbriefe
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5216
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    GD 8895 N492
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BQN1220
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 2541
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIH1459
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3953
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HW/nc61494
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346423; 3825346420
    Weitere Identifier:
    9783825346423
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Band 68
    Schlagworte: Umgangssprache; Deutsch; Brief; Korpus <Linguistik>; Soldat
    Umfang: IX, 365 Seiten, Diagramme, Illustration, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  21. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110545562; 9783110545425
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Titelblatt; Syntax; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Historical syntax; early new high German; title page
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 384 Seiten), Illustrationen
  22. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3574
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibf480.g611
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 4869 G611
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JB/nc61567
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBc 514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gessing, Anne (Verfasser); Neumann, Marko (Verfasser); Woggan, Annika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110544916
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Syntax; Titelblatt
    Umfang: X, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
  23. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur der Alltagsschriftlichkeit in einem hierarchisch geprägten Lebensbereich
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universität, Rostock

    Die Arbeit setzt sich mit der sprachlichen Gestaltung von Soldatenbriefen aus den Jahren 1745 bis 1872 auseinander. Grundlage der empirischen Untersuchung ist ein Korpus von 170 handschriftlichen Briefen von einfachen Soldaten, Unteroffizieren und... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    2018 Diss 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2018 Diss 27-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2018 Diss 27/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2018 Diss 27/1-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit setzt sich mit der sprachlichen Gestaltung von Soldatenbriefen aus den Jahren 1745 bis 1872 auseinander. Grundlage der empirischen Untersuchung ist ein Korpus von 170 handschriftlichen Briefen von einfachen Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren. Im Zentrum der Arbeit stehen syntaktische und textuelle Phänomene, deren Vorkommen mit Blick auf die unterschiedliche Schreibroutine der drei Dienstgradgruppen ausgewertet und diskutiert wird. Der reale Sprachgebrauch wird außerdem mit den präskriptiven Vorgaben in zeitgenössischen Briefstellern und Musterbriefen in Beziehung gesetzt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz, Ursula (AkademischeR BetreuerIn); Voeste, Anja (AkademischeR BetreuerIn); Ramers, Karl Heinz (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Soldat; Textstruktur; Syntax; Geschichte 1745-1872;
    Umfang: IV, 357 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  24. [Rezension von: Neumann, Marko, 1985-, Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts]
    Erschienen: 2021

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neumann, Marko (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955; 143(2021), 143, Seite 115-117

  25. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur der Alltagsschriftlichkeit in einem hierarchisch geprägten Lebensbereich
    Erschienen: [2017]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Brief; Briefsteller; Textstruktur; Satz
    Umfang: IV, 357 Seiten, Illustrationen, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018