Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 118625306

Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 191 von 191.

Sortieren

  1. Ulrich von Lichtenstein
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1841

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1.Fi.548-17742/17743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    MK 90/180-17742/17743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 MA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Fiche 0734-17742/17743
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF BDL 17742/17743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    19/GE 6701 B582-17742/17743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    MP/4A 1168-17742/17743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/50100-17742/17743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    1 G 3500-17742/17743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Karajan, Theodor Georg von; Lachmann, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GF 5614
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Verfilmungsvorlage: 109. - Enth. in BDL-Teilausg.: 3-598-50002-5, Österreich

  2. Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst
    Theil 1
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1888
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yf 7378-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yf 7378-6/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 19-990 : 6
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 5615 F84.1888-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bl 47(6/7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5615 F84.888-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 2432:6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 7 Ulr:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 1/3 Mag
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 4726 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/2636: 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7801
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7801
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 953:6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,22 :6.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:4940:P52:1:1888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 2198 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 ulr 210-1/2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.06002/1:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    R ger 504 lic 3 PK 1916-1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 19: 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5615 F84.888-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-880(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 4,45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    86875/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 172 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bechstein, Reinhold
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Deutsche Dichtungen des Mittelalters ; 6
    Umfang: XXXVIII, 313 S.
  3. Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst
    Theil 2
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1888
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yf 7378-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yf 7378-6/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 19-990 : 7
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 5615 F84.1888-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bl 47(6/7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5615 F84.888-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 2432:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 7 Ulr:2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 1/3 Mag
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 4726 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/2636: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7801
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7801
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 953:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,22g :7.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 NA 3560 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 2198 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 6881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 ulr 210-1/2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.06002/2:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 19: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5615 F84.888-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-880(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 4,45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    86875/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 172 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bechstein, Reinhold
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Deutsche Dichtungen des Mittelalters ; 7
    Umfang: VIII, 364 S.
  4. Frauenbuch
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 41237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 34714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/10773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7959/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 4/4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28997:520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 414
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 4745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/13176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7815
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/1443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 12901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5255,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:4940:P52::1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:u456:c/t89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5615 F845
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    89 A 8289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 lic 3 BO 9357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4500-178 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5615 F8.989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvL26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    40C/1131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 E 7728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 95/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    272391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122113 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spechtler, Franz Viktor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874527603
    RVK Klassifikation: GF 5615
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 520
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Ballade; Liebe; Tod
    Umfang: XIV, 123 S, 21 cm
  5. Ulrich von Liechtenstein
    Leben, Zeit, Werk, Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    RVK Klassifikation: GF 5617
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 589 S), Ill., graph. Darst., Kt.
  6. Ulrich von Lichtenstein, Frauendienst
    ("Jugendgeschichte") ; in Abbildungen aus dem Münchner Cod. germ. 44 und der Großen Heidelberger Liederhandschrift
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 17775-17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    27 Per 1777-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7961
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 37266:17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 3/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 4725/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1973/933
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7808
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    LF 3240 10
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LF 3240 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    73 S 180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5255,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    SB 733,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:u456:c/t73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QA 4820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 lic 1 BJ 8599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvL15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23a/1857 [2.Ex.]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23a/1913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 B 863-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 95/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    38.4° 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peters, Ursula (Hrsg.); Ulrich
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874521478
    RVK Klassifikation: GF 5616 ; GF 5615
    Schriftenreihe: Litterae ; Nr. 17
    Schlagworte: Ulrich; Handschrift;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276)
    Umfang: 46 S, Ill
    Bemerkung(en):

    30 cm

  7. Das Frauenbuch
    mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 536499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.0211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 5615 F84 Y6.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7961/10 [Aufsicht]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5615 F84.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 4/6 Mag Reclam
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Handapp. Bleumer
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I UvLFrb 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7817
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7817
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 C 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5255,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 52513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat, Zimmer 405
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:u456:c/u03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-82215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5615 F845 Y69
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 1101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5615 F8.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvL505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53C/82508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 95/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 5615 F84.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Young, Christopher (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150182901; 3150182905
    Weitere Identifier:
    9783150182901
    RVK Klassifikation: GF 5616 ; GF 5617 ; GF 5615
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 18290
    Schlagworte: Ulrich; Übersetzung; Deutsch; ; Ulrich;
    Umfang: 240 S, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 240

  8. Ich - Ulrich von Liechtenstein
    Literatur und Politik im Mittelalter : Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter", Friesach (Kärnten), 2. - 6. September 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Wieser Verlag, Klagenfurt

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 029219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 5617 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/9621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7970
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 5/20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 4765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 571:YB0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/8334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7846
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/8598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 6004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:4940:S95::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 6130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 6160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.14428:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.14428:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 7235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 lic 4 CG 9724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5020-891 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 1275
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5617 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-10466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 7235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/3559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    103 A 362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 95/I 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spechtler, Franz Viktor (HerausgeberIn); Maier, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851292669
    RVK Klassifikation: GF 5617 ; NM 1400
    DDC Klassifikation: 095932651
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Akademie Friesach ; 5
    Schlagworte: German literature; Politics and literature
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276)
    Umfang: 509 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literturverzeichnis: Seite 495 - 509

  9. Chevalier errant und fin'amor
    das Ritterideal des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich und im deutschsprachigen Südosten ; Studien zum 'Lancelot en prose', zum 'Moriz von Craûn', zur 'Krone' Heinrichs von dem Türlin, zu Werken des Strickers und zum 'Frauendienst' Ulrichs von Lichtenstein
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Passavia Univ.-Verl., Passau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    793330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 90683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/1904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Kna 1.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 55491:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/113
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 772
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/240/1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    86 A 5459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 981,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6207:Kna::1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 29271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8945-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 kna 21
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2618 KNA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    88.409
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    87-8916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    37C/1426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    6 E 3385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 791.079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    38.1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922016510
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Arthurian romances; German poetry; Knights and knighthood in literature; Courtly love in literature; Comparative literature; Comparative literature
    Weitere Schlagworte: Lancelot (Legendary character)
    Umfang: 108 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 99 - 104

  10. Die Funktionen der Kommentierung im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Kümmerle, Lauterburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 11153-351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 504 lic 9/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7969
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28997:351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 7/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mn 4725/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1983/4466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7841
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/6477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    82 A 8978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5258,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 14450/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 16338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 30327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 ulr 325
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.08604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 6461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 lic 9 fr AY 8428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 459 4251-217 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    84-2736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvL6310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    32/12031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 17638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 95/P 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    170474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874525643
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: Array ; 351
    Schlagworte: Ulrich; Erzähltechnik; ; Ulrich; Kommentierung; ; Ulrich; Erzählerkommentar; ; Ulrich; Frauendienst; Erzählerkommentar;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276): Frauendienst
    Umfang: 214 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 214

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1981

  11. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 782490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 504 lic 4/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 5617 L744
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5617 L744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 40 6/30
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7820
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/joh/1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:4940:S10::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 ulr 327
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-13660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.05832:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 453 6130-648 4
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 1276
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5617 Y69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.2675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Linden, Sandra (HerausgeberIn); Johnson, Leslie Peter (GefeierteR); Young, Christopher (HerausgeberIn); Ulrich (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110184853; 3110184850
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276)
    Umfang: X, 589 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Komm. Bibliogr. U. v. Liechtenstein Seite [535] - 586

  12. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies’ Service0]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse. Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies' Service"]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra; Young, Christopher; Ulrich; Linden, Sandra; Young, Christopher; Johnson, Leslie Peter (GefeierteR); Johnson, Leslie Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: German literature; Poets, German
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 S.)
  13. Im Spannungsfeld von Ich und Körper
    Subjektivität im "Parzival" Wolframs von Eschenbach und im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 729510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pq 2800
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 508.9 par/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8519/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 8772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-WO 50 7/334
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 4849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2868,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:7800:S52::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 11696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 5361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6061 A182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 508.9 par CT 9717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-2117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6061 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--WvE1250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/19808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 2638:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 2638:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 100/A 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 5617 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolfram; Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201500; 3412201502
    Weitere Identifier:
    9783412201500
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 5617 ; GF 6061
    Schriftenreihe: Ordo : Studien zur Literatur und Gesellschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 12
    Schlagworte: Mind and body in literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Parzival; Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276): Frauendienst; Wolfram von Eschenbach (active 12th century); Perceval (Legendary character); Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276)
    Umfang: X, 378 S., Ill., 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturverz. (S. 331-378)

    Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004

  14. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Ulrich von Liechtenstein ist der Verfasser zahlreicher Minnelieder, minnetheoretischer Schriften und einer fiktiven Autobiographie (als Diener der Frauen). Berühmt ist vor allem sein Frauendienst. Das Kompendium zu Ulrich von Liechtenstein dokumentiert das heutige Wissen über Leben, Zeit und Werk dieses interessanten und wichtigen mittelalterlichen Autors und gibt zugleich durch innovative Forschungskapitel Impulse für den weiteren Diskurs. Main description: Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies’ Service0]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse. Biographical note: Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen; Christopher J. Young, University of Cambridge, UK. Ulrich von Liechtenstein is the composer and author of numerous minne songs, writings on the theory of courtly love and a fictitious autobiography (as a servant of women). He is best known for his Frauendienst [„Ladies' Service"]. The compendium on Ulrich von Liechtenstein documents our present-day knowledge of the life, times and work of this interesting and important medieval author, and at the same time with its innovative research chapters provides impulses for the continuation of the discourse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra; Johnson, Leslie Peter (GefeierteR); Young, Christopher; Ulrich
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Poets, German
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (ca. 1200-1275 or 6)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 589 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; I. Ulrich von Liechtenstein in German Literary History: The Don Quixote of the Steiermark; II. Biographisches und Historisches: Eine Spurensuche zu Ulrich von Liechtenstein; III. Österreichische Literatur um 1250 und Ulrichs Rezeption der Blütezeit; 1. Minne; 2. Emotionalität; 3. Kommunikation und Medialität; 4. Gender; 5. Fiktionalität; 6. Autorschaft; 7. Narrativik; 8. Lyrik; 9. Frauenbuch; 10. Überlieferung, Handschriften; 11. Neuzeitliche Rezeption; V. Kommentierte Bibliographie zu Ulrich von Liechtenstein; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.

  16. Schreiben, Bildung und Gespräch
    mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 9 Lut 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hc 3 / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ll 2, 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/225
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 5447
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cf 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 5152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVQ I 6158-679 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8051 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--LUT50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Lu 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028152X; 9783110281521; 9783110281644; 3110281643
    Weitere Identifier:
    9783110281644
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5128
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Culture in literature; Civilization in literature; Bildung; Höfische Kultur; Höfische Literatur; Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur; Schriftlichkeit; Gespräch; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276); Baudry of Bourgueil, Archbishop of Dol (1046-1130); Gervase of Tilbury (approximately 1160-approximately 1211)
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 323

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung. informatio : Variationen über ein Thema ; Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ; Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ; Bildung als Leitvorstellung ; Spielarten des Gesprächs als Zielvorstellung -- Ut colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil. Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ; Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ; Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ; Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ; 'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ; Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ; Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ; Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ; Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ; Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ; Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung -- Imperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV. Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ; Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ; Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ; Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ; Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ; Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ; Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ; Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ; Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ; Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ; Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' Erzählen -- Höfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein. Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ; 'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ; Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ; Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ; Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ; Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ; Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ; Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch' -- Abkürzungen -- Bibliographie. Quellen, Ausgaben, Repertorien ; Untersuchungen -- Register. Personen, Orte, Werke und Begriffe ; Textstellen -- Abbildungen.

    Annäherungen an den Gegenstand und an seine Auffassung.informatio : Variationen über ein Thema ;Petrus Damiani, Marinus und Bianca : aus der Welt ins Kloster : wechsel der Lebensform ;Peter von Blois und Heinrich II. von England : Leben am Hof : erneuerung der Lebensform ;Bildung als Leitvorstellung ;Spielarten des Gesprächs als ZielvorstellungUt colloquium fiat : Bildung und Freundschaft, erotische Dichtung und gelehrtes Gespräch : Baudri de Bourgueil.Die Überlieferung Baudris und das Interesse an seinem Œuvre ;Amor und iocus und cultus uirtutum : die Briefgedichte, ihre Adressaten und ihre Funktionen ;Die Konstituierung eines Kreises von Freunden : Gedichte, Rezitation, Kritik und Gespräch ;Mythologie und amor uerus : integumentale Rede im Zeichen Ovids und des Hohen Liedes ;'Adelae comitissae' : Lobpreis der Fürstin und Einladung zu gebildetem Gespräch ;Zugang zu Adelas Saal : Einblick in ihre Bildung ;Tapisserien : Weltgeschichte : Stoff, Arbeit und lebendiges Wissen ;Die Fiktionalität des Saales und der Wahrheitsanspruch seiner Beschreibung ;Saaldecke und Boden : Himmel und Erde : 'Colloquiale' Verschränkung von Bildern und Texten, von Adelas Entwurf und Baudris Gedicht ;Die belebten Skulpturen der Artes : Erfahrung der harmonia mundi im höfisch-gelehrten Austausch ;Die stupende Wirkung der Ars Medicina und Baudris Hoffnung auf eine fruchtbare BegegnungImperialibus auribus interpretetur : die 'Otia imperialia' des Gervasius von Tilbury für Otto IV. und die Chroniken Ottos von Freising für Friedrich I. und Rudolfs von Ems für Konrad IV.Otia imperialia : der Titel und was er auslöst ;Aussenwelt und Innenraum : Identitätsbildung im Gespräch ;Das Pferd des Troubadours : ein exemplarisches mirabile ;Gervasius, Otto und die 'Otia' vor dem Hintergrund der angevinischen Hofkultur ;Gelehrtes Bildungswissen für den Hof und die Notwendigkeit seiner Erschliessung ;Fluchten und Netze : die diagrammatische Ordnung der Otto zugedachten Welt ;Mirabilia : Verschriftung, Erzählen und Gespräch ;Der Artus-Stoff zwischen Historiographie und Roman und seine Präsenz in den 'Otia imperialia' ;Solatia facere : Unterhaltung zwischen Wahrheit und Lüge ;Otto von Freising, Friedrich Barbarossa und die interpretes ;Rudolf von Ems, Konrad IV. und die 'Weltchronik' : 'informierendes' ErzählenHöfscheit und spæhiu rede : von höfischer Erziehung zu laienphilosophischem Anspruch : Ulrich von Liechtenstein.Lebenskonstruktion und literaturkritisches Urteilsvermögen : wie Ulrich die Entstehung seiner Lieder und ihre Wirkung erklärt ;'Höfische Reformation' oder "tröstende Imagination" : was verspricht die narrative Aufarbeitung des lyrischen Œuvres? ;Formen des Umgangs, fazete Rede und Gespräch : Entwürfe einer bekannten und zugleich exemplarischen höfischen Lebenswelt ;Lyrische Rede und höfisch-gebildetes Gespräch : Minnereflexion als Sinnmitte höfischer Weltdeutung ;Liebeserfüllung im gelingenden Gespräch : die Neukonzipierung des Minnedienstes im Verhältnis zur zweiten Dame ;Gelassenheit und höfisches Ethos : moralische Didaxe und Heilserwartung : Reaktionen auf des Herzogs Tod und auf den Selbstverlust des Adels ;Wirkungsräume : die Überlieferung der Texte und ihr politisch-geographischer Horizont ;Diskursive Arbeit am adligen Selbstverständnis : vom 'Frauendienst' zum 'Frauenbuch'AbkürzungenBibliographie.Quellen, Ausgaben, Repertorien ;UntersuchungenRegister.Personen, Orte, Werke und Begriffe ;TextstellenAbbildungen.