Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 489.
Sortieren
-
"Dô sprach diu edel künegîn ..."
Sprache, Identität und Rang in Hartmanns "Erec" -
Quelle als Konstrukt
literatur- und kunsttheoretische Aspekte einiger Quellenberufungen im "Eneasroman" und im "Erec" -
Ritterideologie und Gegnertötung
Überlegungen zu den 'Erec'-Romanen Chrétiens und Hartmanns und zum 'Prosa-Lancelot' -
"Ez was durch versuochen getân"
Überlegungen zu Erecs und Enîtes Ausfahrt bei Hartmann von Aue -
"Âventiure" als Nachricht für Augen und Ohren
zu Hartmanns von Aue 'Erec' und 'Iwein' -
Dilatatio materiae
zur Poetik des 'Erec' Hartmann's von Aue -
"als man daz golt sol liutern in der esse"
sprichwörtliche Ironie und Didaktik in Hartmanns von Aue 'Erec' -
Iweins guter Name
zur medialen Konstruktion von adliger Ehre und Identität in den Artusromanen Hartmanns von Aue -
Welt der Frauen, Welt der Männer
Geschlechterbeziehung und Identitätssuche in Hartmanns von Aue 'Erec' -
Die Bedeutung der Drei- und Vierreime für die Textgeschichte des 'Erec' Hartmanns von Aue
-
Irrungen und Wirrungen um den Text von Hartmanns 'Erec'
-
"Ein rîter, der gelêret was"
literaturtheoretische Aspekte in den Artusromanen Hartmann von Aues -
Enite im Carnotensichen Kosmos
zu Hartmann von Aue, 'Erec', 7275-7766 -
Matière de Rome, matière de Bretagne
zu den politischen Implikationen von Heinrichs von Veldeke 'Eneide' und Hartmanns 'Erec' -
Literaturgeschichtsschreibung im höfischen Roman
die Beschreibung von Enites Pferd und Sattelzeug im 'Erec' Hartmanns von Aue -
Unde daz si waere ein wîp unwandelbaere
weibliche Rollenbilder des 'Kudrunepos' im Vergleich mit hagiographischen und höfischen Frauenentwürfen -
Übernahme von Literatur
zwei Fallbeispiele - Hartmanns 'Erec' und 'Der kluge Knecht' des Strickers -
Das geordnete Welt-Bild im Text
Enites Pferd und die Funktionen der Ekphrasis im "Erec" Hartmanns von Aue -
Erec und andere MannsBilder
zur Konstruktion des sozialen Geschlechts Ritter / Mann in Hartmanns 'Erec' -
Der Stil von Hartmanns Erec
verglichen mit dem der älteren Epik -
Das Erzählen des Erzählten
eine Studie zum Stil in Hartmanns "Erec" und "Iwein" -
"Diu Crône" Heinrichs von dem Türlin, Hartmanns von Aue "Erec", Heinrich von Veldeke, "Eneasroman" und der deutschsprachige Literaturdiskurs im Mittelalter
erste Überlegungen zu einer These -
Vom Passen, Tölten und Bearbeiten
Zelter im "Erec" ; sachkundige Rhetorisierung in Hartmanns Adaptation -
Erec
-
Erec