Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641257; 3837641252
    Weitere Identifier:
    9783837641257
    RVK Klassifikation: RF 90801 ; GO 12311 ; LB 74085 ; LC 84085 ; LB 57085 ; LB 74095 ; LC 66095
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Tourismus; Regionalkrimi; Allgäu <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Allgäu; Neuere Deutsche Literatur; Region; Regionalkrimi; Heimatkrimi; Lokalkrimi; Kultur; Tourismus; Literatur; Raum; Popkultur; Culture; Tourism; Literature; Space; Popular Culture
    Umfang: 379 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen,

  2. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
  3. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TK 5215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Yd 164
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641257
    Weitere Identifier:
    9783837641257
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); 914.3
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Deutsch; Regionalkrimi; Allgäu <Motiv>; Tourismus; Kriminalroman; Regionalliteratur
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  4. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L 4.5 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    EC 6690 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/EC 6690 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVIII 49/10
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Ror Loef
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6690 L825
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 6690 LOEF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XVII B 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8246:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8246:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Af 2025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    SL 15-63
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837641252; 9783837641257
    Weitere Identifier:
    9783837641257
    RVK Klassifikation: GO 12311 ; LB 57085 ; LB 74085 ; LC 84085 ; RF 90801 ; EC 6690
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Deutsch; Regionalkrimi; Allgäu <Motiv>; Allgäu; Tourismus; ; Kriminalroman; Regionalliteratur; Allgäu <Motiv>;
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  5. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen. Murder in the country - Katharina Löffler analyzes the cultural-poietic and touristic potential of pop literature on the basis of regional mysteries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze... mehr

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641257; 3837641252
    Weitere Identifier:
    9783837641257
    RVK Klassifikation: RF 90801 ; GO 12311 ; LB 74085 ; LC 84085 ; LB 57085 ; LB 74095 ; LC 66095
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Tourismus; Regionalkrimi; Allgäu <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Allgäu; Neuere Deutsche Literatur; Region; Regionalkrimi; Heimatkrimi; Lokalkrimi; Kultur; Tourismus; Literatur; Raum; Popkultur; Culture; Tourism; Literature; Space; Popular Culture
    Umfang: 379 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen,

  7. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6643
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf910.l825
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25716/552
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bc52
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKA1135
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-761
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    X 9 128
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641257; 3837641252
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Allgäu <Motiv>; Tourismus; Deutsch; Regionalkrimi
    Weitere Schlagworte: Regionalliteratur; Kriminalliteratur; Motiv / Allgäu
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  8. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441251
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Deutsch; Tourismus; Regionalkrimi; Allgäu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Regionalliteratur; Kriminalliteratur; Motiv / Allgäu
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  9. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Raum im Buch -- 3. Buch im Raum -- 4. Allgäu im Plural -- 5. Ausblick -- 6. Quellen mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Raum im Buch -- 3. Buch im Raum -- 4. Allgäu im Plural -- 5. Ausblick -- 6. Quellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441251
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 158
    Schlagworte: Regionalliteratur; Kriminalliteratur; Motiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 pages)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  10. Allgäu reloaded
    wie Regionalkrimis Räume neu erfinden
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441251
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12311 ; LB 57085 ; LB 74085 ; LC 84085 ; RF 90801 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 158
    Schlagworte: Allgäu (region).; Allgäu.; Allgemeine Literaturwissenschaft.; Cultural Studies.; Culture.; Heimatkrimi.; Kultur.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Literature.; Lokalkrimi.; Neuere Deutsche Literatur.; Popkultur.; Popular Cul.; Raum.; Region.; Regionalkrimi.; Space.; Tourism.; Tourismus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

    :