Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Mit selher Jugent hât Minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman -
Erecs Wunde
zur Performativität der Freundschaft im höfischen Roman -
Ein neuer doppelter Kursus in Hartmanns Erec und seine Kontrafaktur in Gottfrieds Tristan
-
Erecs Scham
kulturelle Umbesetzung einer Emotion im mittelhochdeutschen höfischen Roman -
mit sorgen er gap si in gotes phlege
Bemerkungen zum Text von Hartmanns 'Erec' (v. 5309) -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
mit selher jugent hât minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im 'klassischen' mittelhochdeutschen Artusroman -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11.bis 13.Jahrhunderts -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11.bis 13.Jahrhunderts -
mit selher jugent hât minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im 'klassischen' mittelhochdeutschen Artusroman -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
Mit selher jugent hât minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman -
Mit selher jugent hât minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
mit selher jugent hât minne ir strît: die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandschaft für die Entwicklung der Titelfigur im 'klassischen' mittelhochdeutschen Artusroman
-
mit selher jugent hât minne ir strît: die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandschaft für die Entwicklung der Titelfigur im 'klassischen' mittelhochdeutschen Artusroman
-
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts