Ergebnisse für 4099216-0

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Erzählerrolle und Erzählerbemerkungen in Hartmanns von Aue Erec
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638327534
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Erec; Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; erzaehlerrolle;erzaehlerbemerkungen;hartmanns;erec;seminar; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631521113; 3631521111
    Weitere Identifier:
    9783631521113
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1888
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; (VLB-FS)Parzival; (VLB-FS)Gawain; (VLB-FS)Erec; (VLB-FS)Iwein; (VLB-FS)Artusroman; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 309 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  3. Warum versteht Parzival nicht, was er hört und sieht?
    Erzählen zwischen Handlungsschematik und Figurenperspektive bei Hartmann und Wolfram
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wahrnehmung im Parzival Wolframs von Eschenbach; Porto : Fac. de Letras da Univ. do Porto, 2004; 2004, S. 37-65; 278 S.
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
  4. Dilatatio materiae
    zur Poetik des "Erec" Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Worstbrock, Franz Josef, 1935-; Ausgewählte Schriften ; 1. Schriften zur Literatur des Mittelalters; Stuttgart : Hirzel, 2004; 2004, S. 197-228; 364 S.
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Bemerkung(en):

    Zuerst: 1985

  5. Die Zwettler "Erec"-Fragmente
    Versuch einer ersten Auswertung
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur als Erinnerung; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 35-50; XII, 404 S.
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  6. Quelle als Konstrukt
    literatur- und kunsttheoretische Aspekte einiger Quellenberufungen im "Eneasroman" und im "Erec"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Quelle"; Berlin : Erich Schmidt, 2004; 2004, S. 209-240; 256 S., 23 cm
    Schlagworte: Quelle
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  7. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Im Zentrum steht die kontrovers geführte Debatte, wie das Verhältnis von ästhetischer und historischer Wahrheit auf Seiten der Literaturproduktion grundsätzlich zu begreifen ist. Mit immanenter Erkenntniskritik tritt die Studie u.a. den in der... mehr

     

    Im Zentrum steht die kontrovers geführte Debatte, wie das Verhältnis von ästhetischer und historischer Wahrheit auf Seiten der Literaturproduktion grundsätzlich zu begreifen ist. Mit immanenter Erkenntniskritik tritt die Studie u.a. den in der altgermanistischen Diskussion vorgefundenen Verkürzungen eines Entweder-Oder von Kunstautonomie versus sozialgeschichtlichem Determinismus entgegen. Für die Altgermanistik selbst ist spätestens seit dem 42. Deutschen Historikertag eine Befragung ihrer eigenen fachwissenschaftlichen Grundlagen auf Traditionsbestände der NS-Wissenschaft unabdingbar. Deshalb wird eine solche Rekonstruktion entlang einer ideologiekritischen Auseinandersetzung mit den Schriften Otto Brunners (1898-1982) geführt. Dessen Gesellschafts- und Geschichtstheorie gilt bis heute als affirmativer Bezugspunkt einer sozialgeschichtlich angeleiteten Mittelalter-Forschung, wo doch gemeinhin "Verstrickung" genannte Beziehungen zum nationalsozialistischen Wissenschaftsbetrieb nicht zu übersehen sind. An den Werken "Erec" und "Iwein" Hartmanns von Aue und ihren Interpretationen zeigt die Arbeit gegen die gängigen Interpretamente von Grundherrschaft, Ganzem Haus und Fehde, wie der Fiktionalitätsgehalt überhaupt zu bestimmen wäre und ein kritischer Begriff von Feudalismus den konkreten Zugang zur mittelalterlichen Literatur eröffnen könnte, ohne sie zum bloßen Dokument von Sozialgeschichte abzustempeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027789; 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 503
    Schlagworte: Feudalismus; Theorie; Feudalismus; Theorie
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Brunner, Otto (1898-1982); Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Brunner, Otto (1898-1982); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 475 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003

  8. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Manfred Günter (Hrsg.); Held, Susanne (Übers.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4044
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scholz, Manfred Günter (Hrsg.); Held, Susanne (Übers.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4044
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521111
    Weitere Identifier:
    9783631521113
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1888
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  11. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 503
    Schlagworte: Feudalismus; Theorie; Feudalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Brunner, Otto (1898-1982)
    Umfang: 475 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  12. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Susanne; Scholz, Manfred Günter
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4046 ; GF 4045 ; GF 4044
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters ; [5]
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker ; [188]
    Schlagworte: Erec (Legendary character)
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>: Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1 Online-Ressource (1069 S.)
    Bemerkung(en):

    Text mittelhochdt. und dt.

  13. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Susanne (Sonstige); Scholz, Manfred Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3618660502; 9783618660507; 3618660553
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045 ; GF 4046
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters ; 5
    Bibliothek deutscher Klassiker ; 188
    Schlagworte: Erec (Legendary character)
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>: Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1069 S.
    Bemerkung(en):

    Text mittelhochdt. und dt.

  14. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: NB 6126 ; GF 4047 ; NB 5500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 503
    Schlagworte: German literature; Feudalism in literature; Arthurian romances; Feudalismus; Theorie
    Weitere Schlagworte: Brunner, Otto (1898-); Hartmann von Aue (12th cent); Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Brunner, Otto (1898-1982)
    Umfang: 475 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003

  15. Erec
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Scholz, Manfred Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3618660502; 3618660553
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045 ; GF 4046
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters : Texte und Übersetzungen ; vierundzwanzig Bände / hrsg. von Walter Haug ; 5
    Bibliothek deutscher Klassiker ; 188
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1069 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 1009 - 1067

  16. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 2881 G548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.722.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G548
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 2 / 28.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    231.201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - G 103
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2006/0141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 4614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521111
    Weitere Identifier:
    9783631521113
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1888
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  17. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.323.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 123/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 123/697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4047 S413
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4047 S413 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    Bestellung storniert
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4047 S413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 503
    Schlagworte: Feudalismus; Theorie; Feudalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Brunner, Otto (1898-1982)
    Umfang: 475 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  18. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; NB 6126 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Array ; 503
    Schlagworte: Feudalism in literature; German literature; Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Brunner, Otto (1898-); Hartmann von Aue (active 12th century)
    Umfang: 475 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 445-475

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001

  19. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.766.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Semesterapparat: 01/GF 4044 E67
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scholz, Manfred Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3618660502; 3618660553
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045 ; GF 4046
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters : Texte und Übersetzungen ; vierundzwanzig Bände / hrsg. von Walter Haug ; 5
    Bibliothek deutscher Klassiker ; 188
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1069 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 1009 - 1067

  20. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.323.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 123/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 123/697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4047 S413
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4047 S413 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 503
    Schlagworte: Feudalismus; Theorie; Feudalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Brunner, Otto (1898-1982)
    Umfang: 475 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2002

  21. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.722.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G548
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521111
    Weitere Identifier:
    9783631521113
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1888
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von dem Türlin: Diu crône
    Umfang: 309 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2003

  22. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Susanne (Sonstige); Scholz, Manfred Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3618660502; 9783618660507; 3618660553
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045 ; GF 4046
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters ; 5
    Bibliothek deutscher Klassiker ; 188
    Schlagworte: Erec (Legendary character)
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>: Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1069 S.
    Bemerkung(en):

    Text mittelhochdt. und dt.

  23. Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
    Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826027787
    Weitere Identifier:
    9783826027789
    RVK Klassifikation: NB 6126 ; GF 4047 ; NB 5500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 503
    Schlagworte: German literature; Feudalism in literature; Arthurian romances; Feudalismus; Theorie
    Weitere Schlagworte: Brunner, Otto (1898-); Hartmann von Aue (12th cent); Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Brunner, Otto (1898-1982)
    Umfang: 475 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003

  24. Der Held und sein Raum
    die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631521111
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 3001 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1888
    Schlagworte: Arthurromans; Ruimte (algemeen); Arthurian romances; German literature; Heroes in literature; Raum <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  25. Erec
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Manfred Günter (Hrsg.); Held, Susanne (Übers.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4044
    Schriftenreihe: German literature collections
    Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    Schlagworte: Hartmann;