Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Herzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich/ und in Vormundschafft Dero freundlich-geliebten unmündigen Vettere allhier/ Christ-Fürstliche Anordnung/ Eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag nach dem I. Sonntag des Advents/ den 7. December dieses 1708. Jahres, gehalten werden soll.
    Erschienen: 1708
    Verlag:  gedruckt bey Joh. Leonh. Mumbachen/ F. S. Hof-Buchdr., Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Mumbach, Johann Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1288314X
    Umfang: 4 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar/ gedruckt bey Joh. Leonh. Mumbachen/ F. S. Hof-Buchdr.

  2. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Herzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich/ und in Vormundschafft Dero freundlich-geliebten unmündigen Vettere allhier/ Christ-Fürstliche Anordnung/ Eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag nach dem I. Sonntag des Advents/ den 7. December dieses 1708. Jahres, gehalten werden soll.
    Erschienen: 1708
    Verlag:  gedruckt bey Joh. Leonh. Mumbachen/ F. S. Hof-Buchdr., Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Mumbach, Johann Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1288314X
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar/ gedruckt bey Joh. Leonh. Mumbachen/ F. S. Hof-Buchdr.

  3. Vollständige Reformations-Acta und Documenta, Oder Umständliche Vorstellung des Evangelischen Reformations-Wercks, Mit Einrückung der darzu gehörigen, theils noch nie gedruckten Nachrichten, und andern zur Kirchen=Historie dienlichen Sachen, So daß dieses Werck zugleich vor Theologische Annales dienen kan ...
    Der Dritte Tomus, auf das Jahr 1519 ... : Sammt einer kurtzen Rettung Der ersten Reformations=Wahrheiten gegen die Melodischen Einwürffe
    Erschienen: 1729
    Verlag:  Grosse, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 270-3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 270-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.b.0217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Hist. eccl. 1268-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    PO 2019/231-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 213(3)
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: III: LOE: 1720: (3: 8°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E ECCL 386/7:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ii 3606 (3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI a 51 : 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    V 4° 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 3996-1-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbHTh142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbHTh1026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 4901:3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ff-1068(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 51 (b)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18621 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90389786
    Übergeordneter Titel: Vollständige Reformations-Acta und Documenta, Oder Umständliche Vorstellung des Evangelischen Reformations-Wercks, Mit Einrückung der darzu gehörigen, theils noch nie gedruckten Nachrichten, und andern zur Kirchen=Historie dienlichen Sachen, So daß dieses Werck zugleich vor Theologische Annales dienen kan ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 48 S., 1011 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke. - Nicht identisch mit VD18 8001853X (dort auf dem Titelbl. des beigef. Werkes "Melodischen Einwürffe" auf 2 Zeilen - hier 1 Zeile - u. Erscheinungsvermerk auf 1 Zeile - hier 3 Zeilen)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 00339/02 (03)

    Fingerprint nach Ex. der Forschungsbibliothek Gotha. - Alternativer Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar; UB Kiel; UB Rostock

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ In Verlegung Johann Großens Erben,1729.

  4. Augustus der Friedens-Mehrer, An dessen 19. Tage, als dem Jährlichen Friedens-Feste des Hoblöbl. Fürstenthums Weimar, Welches dieses 1708. Jahr, mit hertzlicher Dancksagung, für die von Gott annoch gnädig gegönnete Friedens-Freude, Dom. XI. p. Trinit. celebriret wurde, Solte dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafen in Thüringen, Marggrafen zu Meißen, Gefürsteten Grafen zu Henneberg, Grafen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. [et]c. Seinem gnädigsten regierenden Landes-Fürsten und Herrn, Nechst Bezeugung unterthänigster Devotion, und Erbittung hoher Landes-Fürstl. Gnade, zu fernerer Hoch-Fürstl. Fried-seeligen Regierung auf viele Seegens- und Friedens-Jahre, in folgenden geringen Reim-Zeilen gratuliren, Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. Demüthigster Knecht und Vorbitter bey Gott M. Johann Christian Otto, Käyserl. gekröhnter Poet, wie auch Pfarrer und Adjunctus zu Guthmannshausen.
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Huldigungsgedicht für Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1709 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 602, 2° (32)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 103
    keine Fernleihe

     

    Huldigungsgedicht für Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1709

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11212586
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Chronogramm

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Weimar, druckts Joh. Leonh. Mumbach, F. S. Hof-Buchdr

  5. Als Der Durchlauchtigste Fürst, und Herr, Herr Ernst, August, Regierender Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 19ten April des MDCCXXIX. Jahres, ... eingefallenes XLI. Hohes Geburths-Fest höchst feyerlich begingen. Solte ... durch einen ... Glückwunsch ... bezeigen Johann, Fridrich, Ludewig. Schlemm, Hannoveranvs
    Erschienen: 1729
    Verlag:  Hilliger, Halle

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 72
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Hilliger, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13304143-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, 1729. - Gold- und Rotdr

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Halle, gedruckt bey Johann Christian Hilliger, Univ. Buchdr.

  6. Als Durch Göttliche Schickung Und auff Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernst, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Seines gnädigsten Fürsten und Herrn Tit: Herr Christoph Wilhelm Demelius, Bißheriger Pfarrherr in Dorndorff, Zum Pastorat und Adjunctur der Christlichen Gemeinde zu Oldisleben, Præsentiret, und nach einhelligen Consens investiret und confirmiret wurde, Wolte seine ... Schuldigkeit ... und zugleich Sein Väterlichs Gemüthe ... Durch diese geringe Zeilen zu Tage legen, Christianus Demelius Cantor und Collegra der Nordhaeuß. Schule. Ao. 1708. den 4. Mart.

    Dankesrede von Christian Demel auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar zum Pastorat seines Sohnes Christoph Wilhelm in Oldisleben, 1708 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 602, 2° (31)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 104
    keine Fernleihe

     

    Dankesrede von Christian Demel auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar zum Pastorat seines Sohnes Christoph Wilhelm in Oldisleben, 1708

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Demelius, Christoph Wilhelm; Köler, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10318674
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nordhausen, druckts Joh. Christoph Köler.

  7. Emblematischer Blumen-Garten, vermittelst deßen, als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 30. October dieses ... 1708ten Jahrs Seinen ... Gebuhrts-Tag zum Sechs- und vierzigsten mahl ... erlebet, Und ... celebrirte, auch im Nahmen gesam[m]ter ... Jugend, zuförderst ... der aus ... Hoch-Fürstl. Milde gestiffteten Frey-Tisches ALUMNORUM ... eine Glück-wünschungs-und zugleich Abschieds-Rede, von ... Candidato Academiæ, Johann David Franck, Jenensi Morgen um 2. Uhr Nachmittags ... öffentlich ... abgeleget ... unterm Bilde einer ... Granadill, vorgestellet werden, Alle ... Mäcenaten ... Hoch-Fürstl. Ersprießlichkeit anzuwünschen ... ersuchet
    Erschienen: [1708]
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 105
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 67
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, Johann David; Wilhelm Ernst; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13291785-001
    Schriftenreihe: Array ; 1708]$AHAAB Weimar
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, Rede, 1708. - Einladung zu einer Rede gehalten von Johann David Francke anläßlich des 46. Geburtstages von Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar

    Huldigungsgedicht für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar und Abschiedsrede für Johann David Franck, 1708

    Datierung aus dem Text entnommen

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, druckts Joh. Leonh. Mumbach, F. S. Hof-Buchdr.

  8. Wir Lotharius Frantz/ von Gottes Gnaden/ des heiligen Stuhls zu Maintz ErtzBischoff ... dann von desselben Gnaden/ Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen ... Land-Graf in Thüringen ... Fügen denen Gemeinschafftlichen Civil- und Militar-Bedienten des Hertzogthumbs Coburg ... durch gegenwärtiges Keyserl. Commissions-Patent hiermit zu wissen ... was massen die Röm. Keyserl. Majestät ... bewogen worden/ den 8. Iunii des jetzo lauffenden 1700. Jahrs/ auf Uns beede/ eine gemessene Keyserl. Commission/ in denen/ zwischen des Herrn Hertzogens zu Sachßen-Meinungen ... Sachßen-Gotha und anderer Fürstl. Herren ... strittigen Coburgs. Successions-Sachen ... zu erkennen ...
    So geben den 27. Octobris, 1700. Lotharius Frantz/ Chur-Fürst. Wilhelm Ernst/ H. zu Sachsen
    Autor*in:
    Erschienen: 1700

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lothar Franz (MitwirkendeR); Wilhelm Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  9. Unterthänigstes und glückwünschendes Willkommen/ Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... In Ilmenau den 14. Oct. ... angelanget ... Und Dero den 30sten ... annahenden ... Gebuhrts-Tages Den 17. Octobr. in einer geringen Music angestimmet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1692]
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  10. Die Zier der Kirche/ des Sachsen-Landes und gantzen Reichs Bey dem Höchst-erfreulichen Gebuhrts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsts/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Seines gnädigsten Fürsten und Herrn/ Welchen Ihro ... Durchl. am 29. Octobris ... des 1700ten Heyl-Jahres ... erlebet/ Solte auf der Hoch-Fürstl. Sächs. gesamten Universität zu Jena ... in Gegenwart ... allda Studirenden/ angestellten Actu Oratorio in abgesungenen folgenden Arien ... vorbilden D. Johannes Paulus Hebenstreit/ Fürstl. Sächs. Eißenachischer Consistorial-Rath ... wie auch der Weimar- und Eißenachischen in Jena studirenden Landes-Kinder Inspector
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Krebsische Schrifften, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Krebs, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA/ Gedruckt mit Krebsischen Schrifften.

  11. Das Weimarische Immergrün! wolten Bey Eintritt Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ ... Zum neun und dreyßigsten mahle erlebten und den 30. Octobr. itzlauffenden 1700. Jahrs eingetretenen ... Geburths-Festes/ ... vorstellen hier sich aufhaltende SS. Theol. Studiosi
    Autor*in:
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar/ gedruckt bey Johann Andreas Müllern/ Fürstl. Sächß. Hof-Buchdr.

  12. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  13. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  14. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Georg; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  15. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  16. Wir Lotharius Frantz/ von Gottes Gnaden/ des heiligen Stuhls zu Maintz ErtzBischoff ... dann von desselben Gnaden/ Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen ... Land-Graf in Thüringen ... Fügen denen Gemeinschafftlichen Civil- und Militar-Bedienten des Hertzogthumbs Coburg ... durch gegenwärtiges Keyserl. Commissions-Patent hiermit zu wissen ... was massen die Röm. Keyserl. Majestät ... bewogen worden/ den 8. Iunii des jetzo lauffenden 1700. Jahrs/ auf Uns beede/ eine gemessene Keyserl. Commission/ in denen/ zwischen des Herrn Hertzogens zu Sachßen-Meinungen ... Sachßen-Gotha und anderer Fürstl. Herren ... strittigen Coburgs. Successions-Sachen ... zu erkennen ...
    So geben den 27. Octobris, 1700. Lotharius Frantz/ Chur-Fürst. Wilhelm Ernst/ H. zu Sachsen
    Autor*in:
    Erschienen: 1700

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001165
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lothar Franz; Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:645470X (vgl. Zeile zu Datierung: 32> das Wort "geben" beginnt in der Mitte des Buchst."U" von "Uhrkundlich"

    Format: ca. 31 x 36 cm. - Satzspiegel: ca. 29,5 x 31,5 cm

  17. Biblische Real-Concordanz f. Hz. W. Ernst
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1700]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt B 1 : 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 206 Blätter, 30 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Titel dem Rückenschild entnommen

    Glatter Pergamenteinband, Beschreibstoff: Papier

  18. Biblische Real-Concordanz f. Hz. W. Ernst
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1700]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 206 Blätter, 30 x 20 cm
  19. Die Fürstliche Lebens-Blume Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sein gnädigst Regierender Landes-Fürst und Herr Zu allgemeinen Stadt- und Land-Frohlocken Das Hohe Geburths-Gestirne ... Dem 30. Octobr. des 1700. Jahres abermahl erblickte In gehorsamsten Glück-Wundsch bewundert von ... Anthon Ehrenfried Faselius/ Vinar. Phil. Stud.
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 67
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1700

    Fingerprint nach Ex. der ULB Halle, der HAAB Weimar

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar/ gedruckt bey Johann Andreas Müllern/ Fürstl. Sächß. Hof-Buchdr.

  20. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:685936G
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  21. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686137A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  22. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686151T
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  23. Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen/ Ernestin- und Albertinischer Linien/ Annales, von Anno 1400. bis 1700.
    Worinnen die Gebuhrten/ Reißen/ Heyrathen/ Todes- An- und Erbfälle/ Vormundschafften/ ... Erbverbrüder- und Erbvereinigungen/ ... Stifftungen und Testamenta/ ... Theils kürtzlich/ theils mit umständlicher und eigentlicher Erzehlung beschrieben/ und nach der Zeit Ordnung von Tagen zu Tagen mit besonderm Fleiße verfasset/ auch mit einigen Genealogischen Tabellen und nöthigen Registern versehen
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Gleditsch, Weymar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sq 1120
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sq 1120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Sc 18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Oc 314 2°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Oc 314+2 2°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    122 B 4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 10269
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qn 715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G TH 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-9360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 928 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 846.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zech, Bernhard von (Beitr.); Lilienheim, Moritz Gerhard von (Beitr.); Rappold, Gottfried Christian von (Beitr.); Müller, Friedrich (Beitr.); Wilhelm Ernst (Widmungsempf.); Johann Wilhelm (Widmungsempf.); Gleditsch, Johann Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [24] Bl., 680 S., [81] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Enth. Widmung an Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Jülich-Cleve-Berg und Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen-Jülich-Cleve-Berg

    Autopsie nach Ex. der ... und der NLB Hannover. - Fingerprint nach Ex. der NLB Hannover, HAB Wolfenbüttel und SBB

    Signaturformel nach Ex. der NLB Hannover u. der HAB Wolfenbüttel: *8, **2, a-c4, d2, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Ddddd4, Eeeee-Lllll2, Mmmmm1, Aaaaaa-Llllll2

    Bibliogr. Nachweis: VD17 3:006746T ; Bircher C 3693

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weymar/ in Verlegung Johann Ludwig Gleditsch/ Buchhändlers in Leipzig/ Anno 1700.

  24. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Floßordnung für die Saale

  25. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz