Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich, und Dero freundlich-geliebten Herrn Bruder/ Den auch Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Christ-Fürstliche Anordnung/ eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag, nach dem ersten Sontag des Advents/ am 3. Dec. dieses 1706. Jahres/ gehalten werden soll.
    Erschienen: 1706
    Verlag:  gedruckt mit Müllerischen Schrifften., Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR); Müller, Johann Andreas (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12883131
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler in "Sontag" übernommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt mit Müllerischen Schrifften.

  2. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich, und Dero freundlich-geliebten Herrn Bruder/ Den auch Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Christ-Fürstliche Anordnung/ eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag, nach dem ersten Sontag des Advents/ am 3. Dec. dieses 1706. Jahres/ gehalten werden soll.
    Erschienen: 1706
    Verlag:  gedruckt mit Müllerischen Schrifften., Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR); Müller, Johann Andreas (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12883131
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler in "Sontag" übernommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt mit Müllerischen Schrifften.

  3. Ordnung, Wie es hinführo In dem Fürstenthum Weimar, und darzu gehörigen Landen, wie auch Der Hennebergischen Landes-Portion, bey Verlöbnüßen, Hochzeiten, Kindtaufften, Begräbnüßen, Handwercks-Zusam[m]enkünfften und Kirmsen, wie auch, wegen einiger andern zum Policey-Wesen gehörigen nöthigen Puncten, gehalten werden soll
    Publiciret im Jahr Christi 1706.
    Erschienen: 1706
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klosterbibliothek Loccum
    R. u. St. 490
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.206(7)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.293(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XVII,121
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3580
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 : 21 [f]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 3 : 6 - 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Gertraude Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10889620
    Umfang: 58 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Textanfang genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Müllerischen Schrifften.

  4. Beschreibung Der Fürstlichen Wilhelm-Ernestinischen Spiel- und Lebens-Schlag-Uhr
    Erschienen: [ca. 1706]

    Beschreibung der 1706 vom Weimarer Hof-Uhrmacher Johann Assmann für Wilhelm Ernst, Herzog v. Sachsen-Weimar konstruierten Lebensuhr mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 BIBL UFF 83 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 5 : 60 [c]
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung der 1706 vom Weimarer Hof-Uhrmacher Johann Assmann für Wilhelm Ernst, Herzog v. Sachsen-Weimar konstruierten Lebensuhr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1074648X
    Umfang: [6] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr geschätzt nach dem Entstehungsjahr 1706 der "Lebensuhr" des Weimarer Herzogs Wilhelm Ernst

  5. Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Alß Seine Hochfürstliche Durchlauchtigkeit d. 28. Maj M. DCC. VI. Jhr. Höchsterfrl. Nahmens-Tag in guter Gesundheit und allen selbst-erwünschten Hoch-Fürstl. Wohlergehen abermahl glücklich erlebet, wolte hiebey seine unterthänigste Schuldigkeit in einen Hertzlich gemeinten Glückwunsch abstatten Seiner Hoch-Fürstl. Durchlauchtigkeit ... Diener und Vorbitter bey Gott Andreas Heermann, Pastor in Ober-Neußa
    Erschienen: 1706
    Verlag:  Kindlebische Schrifften, Erffurt

    Glückwunschgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, zum Namenstag, 28. Mai 1706 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 602, 2° (29)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 89
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, zum Namenstag, 28. Mai 1706

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Kindleb, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11168463
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erffurt, Gedruckt mit Kindlebischen Schrifften, Herrschafftl. Buchdr.

  6. [Stammbuch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach]
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [1706-1707]

    Beschreibung: "Herzogs ||" ERNST AUGUST || ZU || SACHSEN, WEIMAR || STAMM-BUCH. (Bl. 1, Notiz von Bibliothekar Kräuter). Mit Register (Bl. 2). - Enthält 14 Eintragungen, 6 Gouachen, 6 Wappen. - Zwischen den Blättern 86 u. 87 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Herzogs ||" ERNST AUGUST || ZU || SACHSEN, WEIMAR || STAMM-BUCH. (Bl. 1, Notiz von Bibliothekar Kräuter). Mit Register (Bl. 2). - Enthält 14 Eintragungen, 6 Gouachen, 6 Wappen. - Zwischen den Blättern 86 u. 87 ein Bl. herausgeschnitten, alte Seitenzählung erfolgte danach. - Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>, S. 64 (Text). - Johann Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog, III.>, S. 114/115 (Text u. Zeichnung). - Charlotte Dorothea Sophie <Sachsen-Weimar, Herzogin>, S. 118/119 (Text u. Zeichnung). - Sophie Sybille von Hessen-Homburg, S. 130 (Text). - Friedrich Ludwig von Waldner von Freundstein, S. 131 (Wappen), S. 199 (Text). - Johanna Charlotte <Sachsen-Weimar, Herzogin>, S. 138 (Text u. Wappen). - Johann Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>, S. 144/145 (Text u. Zeichnung). - Karl Ludwig von Wild und Rhein, S. 150/151 (Text u. Zeichnung). - Otto Friedrich von Wild und Rhein, S. 156/157 (Text u. Zeichnung), - Kasimir von Hessen-Homburg, S. 162 (Text). - Friedrich Gotthilf Marschall, S. 174 (Text). - Hermann Friedrich von Göchhausen, S. 180/181 (Text, Zeichnung u. Wappen). - Otto Wilhelm von Rumroth, S. 183 (Text u. Wappen). - Kaspar Heinrich von Quitzow, S. 180 (Text u. Wappen). - H. F. von Holsten, S. 192/193 (Text u. Wappen). - Die Blätter sind aus Weimar, Jena, München im Jahre 1706 (vor der Reise) und im Jahre 1707 aus Paris Beiträger [u.a.]: Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog, III.>; Charlotte <Sachsen-Weimar, Herzogin>; Hessen-Homburg, Sophie Sybille von; Waldner von Freundstein, Friedrich Ludwig ; Johanna Charlotte <Sachsen-Weimar, Herzogin>; Johann Ernst <Sachsen-Weimar, Prinz>; Wild und Rhein, Karl Ludwig von; Wild und Rhein, Otto Friedrich von; Hessen-Homburg, Kasimir Wilhelm von; Marschall, Friedrich Gotthilf; Göchhausen, Hermann Friedrich von; Rumroth, Otto Wilhelm von; Quitzow, Kaspar Heinrich von; Holsten, H. F. von Eintragungsorte u.a.: Halle, Hunsberg, Jena, München, Paris, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Charlotte Dorothea Sophie (Beiträger); Hessen-Homburg, Sophie Sybille von (Beiträger); Waldner von Freundstein, Friedrich Ludwig (Beiträger); Johanna Charlotte (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Wild und Rhein, Karl Ludwig von (Beiträger); Wild und Rhein, Otto Friedrich von (Beiträger); Casimir Wilhelm (Beiträger); Marschall, Friedrich Gotthilf (Beiträger); Göchhausen, Hermann Friedrich von (Beiträger); Rumroth, Otto Wilhelm von (Beiträger); Quitzow, Kaspar Heinrich von (Beiträger); Holsten, H. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., Ill., 12,8 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, goldgeprägte Filete und Eckfleurons, Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  7. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cley und Berg ... vor uns und den ... Herrn Johann Ernesten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Clev u. Berg ... entbiethen unsern in der Herrschafft Arnstadt, Amt Käfernburg u. übrigen Pertinentien ... unsere Gnade
    Erschienen: 1705

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 1: 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 1 : 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13178695-001
    Umfang: [2] Bl
  8. Die, Aus Visitirung der Gottes-Häuser und Unterthanen, hervorleuchtende Gottes-Furcht und Klugheit des Fürsten; Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Sein gnädigster Fürst und Herr, Am 9ten Maji, war der Sonnabend vor Cantate, im 1705ten Christ-Jahre, mit dero ... Gegenwart Die ... Unterthanen in Osthausen, erfreuete, ... Jm Nahmen seiner ... Pfarr-Kinder vorstellen, Johann Nicol Treiber, Pfarr daselbst.
    Erschienen: 1705
    Verlag:  Bachmann, Arnstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Bachmann, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13306057-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Grußgedicht für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1705

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Arnstadt, druckts Nicolaus Bachmann, Hoff-Buchdrucker.

  9. Opfer der Unterthänigkeit, Als Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsts, Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Nahmens-Tag ... den 18. May des ... 1706ten Heyl-Jahres auf der Wilhelms-Burg zu Waimar ... concelebriret wurde, Solten auch von Jena aus in tieffster Verehrung ... überbringen Wilhelm Ernst Eichelmann, Philosoph. Stud. und Johann Friderich Eichelmann, Philolog. Stud.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 90
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eichelmann, Johann Friedrich; Wilhelm Ernst; Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13306065-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1706

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA, Gedruckt bey Joh. Adolph Müllern.

  10. Die angenehmste Herbst-Rose, Durch dero Vorstellung, Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Herr, den 30. Octob. dieses jetzt dahin streichenden 1706. Jahrs Jhren ... Geburths-Tag zum vier und viertzigsten mahl ... erlebet ... eine Gratulations- und zugleich Abschieds-Rede Von einem ... Schüler ... Gottofredo Wendebaum, Bischoffswerda-Dresdensi in dem gewöhlichen Auditorio um 2. Uhr Nachmittags den 1. Novembr. solte abgeleget werden ...
    Erschienen: [1706]
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 94
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 75
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wendebaum, Gottfried; Wilhelm Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13305824-001
    Schriftenreihe: Array ; 1706]$AHAAB Weimar
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, 1706. - Einladung zu einer Rede gehalten von Gottfried Wendebaum anläßlich des 44. Geburtstages von Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar

    Datierung aus dem Text entnommen

    Geburtstagsgedicht für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1706

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Weimar, gedruckt bey Joh. Andr. Müllers, F. S. Hof-Buchdr. seel. nachgelassnen Erben.

  11. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Wilhelm Ernst Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, und Berg ... Seinen Hoch-Fürstl. Geburths-Tag Den 30. Octobris des 1706. Jahres Zum 45sten mahle in Dero Residentz zur Wilhelms-Burg ... begienge, Wolte seinen unterthänigsten Wunsch in nachgesetzten Zeilen in ... Demuth an Tag legen, Johann Georg Koch, Hof- und Collegien-Cantor in Jena, bürtig von Eisenach
    Erschienen: 1706
    Verlag:  Müller, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld C 92
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13305913-001
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 44 x 36 cm. - Satzspiegel: 37,8 x 26,7 cm

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Jena, gedruckt bey Johann Adolph Müllern.

  12. Pflicht-schuldigstes Glück zu! Welches, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... regierender ... Herr ... Dero höchst-erfreulichen Geburths-Tag, Am 29. Octob. 1705. ... celebrirte ... in ... Devotion zuruffete Jacob Fuchs, Not. Publ. Cæs. z.z. Stadtschreiber in Buttelstadt.
    Erschienen: 1705
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 86
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13305921-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, zum Geburtstag, 1705

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Weimar, druckts Joh. Fridr. Müller, F. S. Hof-Buchdrucker.

  13. Die gedrückte und beglückte Buchdruckerey, Als der Durchläuchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fürst und Herr, Dero Geburths-Tag Den 30. Octobr. 1706: ... erlebte ... Glückwünschend aufgeführet von Denen Besitzern der Müllerischen Buchdruckerey
    Erschienen: 1706
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13315315-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Gratulationsschreiben für Wilhelm Ersnt, Herzog zu Sachsen, 1706. - Titelbl. in Gold-Schwarz-Druck

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Müllerischen Schrifften.

  14. Der in einen Wein-Berg verwandelte Dorn-Berg Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr HERR Wilhelm Ernst Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Dero unterthänigste Stadt Dornburg mit Jhrer ... Gegenwart begnädigten Und daselbst dem 1. November des 1705ten Jahres Jhr ... Geburths-Festin ... begiengen wurde in tieffster Devotion glückwünschend betrachtet von ... Johann Christoph Burgern, Amt-Mann des Dornburgischen Creyßes
    Erschienen: 1705
    Verlag:  Müller, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 32
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13316583-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1705

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA, gedruckt bey Joh. Adolph Müllern.

  15. Unterthänigste Bewillkommnung, Wormit Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... als Seiner Hoch-Fürstl. Durchlauchtigkeit Dero Fürstl. Ambt-Hauß Krannichfeld bey ietziger Frühlings-Zeit zum erstenmahl mit Jhren Eintritt zu begnadigen gnädigst gefallen, aus ... Devotation ... empfing Der Gnädigst. Verordnete Beambte Allhier
    Erschienen: 1705
    Verlag:  Müllerische Schrifften, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld C 84
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13320459-001
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 41,5 x 34,5 cm. - Satzspiegel: 32,8 x 33 cm

    Nur Golddruck

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno MDCCV. Erfurt, Gedruckt mit Müllerischen Schrifften.

  16. [Stammbucheintrag]
    Weimar : 25.07.1706
    Autor*in: Wilhelm Ernst
    Erschienen: 1706

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ernst August, Sachsen-Weimar, Herzog, 1688 - 1748; [Stammbuch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach]; [S.l.], 1706; [1706-1707], S. 64; 200 Bl.

  17. Unterthänigstes und glückwünschendes Willkommen/ Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... In Ilmenau den 14. Oct. ... angelanget ... Und Dero den 30sten ... annahenden ... Gebuhrts-Tages Den 17. Octobr. in einer geringen Music angestimmet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1692]
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  18. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  19. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  20. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Georg; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  21. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  22. Allerunerthänigster Glück-Wunsch und FreudenBezeugung Über Deß Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN WILHELM ERNSTS, Herzogens Zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... GEBURTSTAG war der 19. October. 1706. ... abgestattet, von Andreas Sellio, Cizens.
    Erschienen: 1706

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 91
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [4] Bl., 32,5 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Huldigungsschrift auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1706

  23. Bey͏̈ Solenner Celebration Des Höchsterfreu͏̈lichen Hoch-Fürstl. NahmensTages Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Wilhelm Ernst, Hertzogen zu Sachssen, Jülich, Cleve und Berg ... Meines gnädigsten regierenden Landes-Fürsten und Herrn Welcher den 28. May͏̈ des 1706ten . Jahrs auf Dero Wilhelmsburg in der Hochfürstl. Sächss. Uhralten Residenz und Helden-Stadt Weimar ... erschienen, Aus unterthänigster Devotion in einer geringen Music in die Harpffe hocherfreudig abgesungen von Charlotte Marie Catharine Kochin, von Jena.
    Erschienen: 1706

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 88
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 32 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Huldigungsmusik auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1706

  24. Alß Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seinen HochFürstl. NahmensTag den 28. Maj: des 1706. Jahrs in dero WilhelmsBurg ... begingen, solte seine ... devotion, ... abstatten Johann Georg Wilhelm Koch zu Jena ...
    Erschienen: [ca. 1706]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 90 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1706

  25. Zions Lob- und Danck-Opffer, der Göttlichen Güthe bey glücklichem Eintritt Des Hochfürstl. Wilhelm-Ernestinischen Geburths-Tages, bey devoter Hofkapellen-Music abgelegt. den 31 Octobr. 1706. ... S. F. S.
    Erschienen: 1706

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 95
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [4] Bl., 32,5 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Kantate für Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1706