Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. [...] Grünende Gebeine, oder Leichen-Predigten, Bey Hohen Standes- und Hoch-Adelicher, wie auch anderer fürnehmer und Christlicher Personen Beerdigung
    Hiebevor gehalten, itzo aber auf Begehren zusammen gesuchet, durchgesehen, einiger Orten gebessert, und mit nöthigen Registern herausgeben
    Erschienen: 1696-1710
    Verlag:  Gleditsch, Leipzig

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gleditsch, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13472941-001
    Bemerkung(en):

    Hebr. Text nicht transliteriert

  2. Responsa Theologica Woraus erscheinlich, Daß der Frau Abbatiszin Hoch-Fürstl. Durchl. in die neuerliche und in Dero Käyserl. Freyen Stifft Qvedlimburg nie erhörte beschwerliche Accise ... nicht willigen könne ...
    Erschienen: [1701]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xa 3687, FK
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jc-289.4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 135 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fecht, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10419152
    Umfang: 8 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Verf. dem Inhalt entnommen

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Inhalt bestimmt

  3. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden] ; Riedel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel (DruckerIn); Riedel, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
  4. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden] ; Riedel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001141
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001141
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel; Riedel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

  5. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5730 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 32:654961Z (dort mit Druckerangabe)

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst verlegt von Martin Gabriel Hübnern.

  6. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5730 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 32:654961Z (dort mit Druckerangabe)

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst verlegt von Martin Gabriel Hübnern.

  7. Jehovah. Vexillum. Meum! Letzter und herrlichster Sieg in den Kriegen des Herrn/ Welchen unter Gottes Panier Der Deutsche Maccabeus ... Herr Johann Georg Der Dritte/ Hertzog zu Sachsen ... Chur-Fürst ... Bey seinem höchstseligsten Hintritt zu Tübingen/ Am 12. Septembr. 1691. erhalten
    Bey den höchst-ansehnlichen Exeqvien/ Als der ... Leichnam ... In das Churfürstl. Erb-Begräbnüß zu Freyberg beygesetzet wurde/ Am XI. Decembr. selbigen Jahres In der Dom-Kirche daselbst Aus I. Corinth. XV, 54.55.56.57. vorgestellet
    Erschienen: [1692]
    Verlag:  Riedel, Dresden

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 10253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Sax.49
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fl-151
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    76472 - C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Wolfgang Philipp; Kilian, Jeremias; Reichelt, Christoph; Johann Georg (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 190 S., [3] Bl., 5 weitere Kupferst, 2°
    Bemerkung(en):

    Carpzov wurde 1692 Oberhofprediger

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    An den Kupferst. sind Samuel Bottschild, Christoph Reichelt sowie Wolfgang Philipp und Jeremias Kilian beteiligt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresden/ Gedruckt bey Johann Riedeln/ Churfürstl. Sächß. Hoff-Buchdrucker

  8. Jehovah Vexillum Meum! Letzter und herrlichster Sieg in den Kriegen des Herrn/ Welchen unter Gottes Panier Der Deutsche Maccabeus/ Das ist Der ... Herr Johann Georg Der Dritte/ Hertzog zu Sachsen ... und Chur-Fürst ... Bey seinem höchstseligsten Hintritt zu Tübingen/ Am 12. Septembr. 1691. erhalten
    Bey den höchst-ansehnlichen Exequien/ Als der seligst-verblichene Leichnam ... In das Churfürstl. Erb-Begräbnüß zu Freyberg beygesetzet wurde/ Am XI. Decembr. selbigen Jahres In der Dom-Kirche daselbst Aus I. Corinth. XV, 54. 55. 56. 57. vorgestellet
    Erschienen: [1692]
    Verlag:  Riedel, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sq 4051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Ee 700-2962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sq 4050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 855.2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 138
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19559
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Anna Sophia (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Friedrich August (Widmungsempfänger); Kilian, Jeremias (BeiträgerIn k.); Kilian, Wolfgang Philipp (BeiträgerIn k.); Bottschild, Samuel (BeiträgerIn k.); Reichelt, Christoph (BeiträgerIn k.); Riedel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252475S
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 190 S., [3] Bl., [4] gef. Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 4 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 12:123785G

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gm 2° 138

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 19559

    Carpzov wurde 1692 Oberhofprediger

    Enth. außerdem: Leich-Procession Bey Der Beysetzung Des ... Herrn Johann Georgens des Dritten/ Hertzogs zu Sachsen ... und Chur-Fürstens ... Aus dem Chur-Fürstl. Schlosse Freudenstein zu Freyberg/ in Die Dom-Kirche Den 11. Decembris Mittags umb 12. Uhr. 1691

  9. Supremum Officium Viro Magnifico, Summe Reverendo, Amplissimo atque Excellentissimo Dn. D. Johanni Deutschmanno, Theologo de Ecclesia Lutherana immortaliter merito, in Alma hac Leucorea Theol. Professori Primario ... Die XII. Aug. Ann. MDCCVI. pie & placide defuncto, & in eodem Templo condito, Ipso Exequiarum solennium die XXIX. Ejusd. præstitum à Dn. Dn. Patronis, Collegis atque Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: [1706]
    Verlag:  Schultzius, Wittenbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 7704
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berger, Johann Wilhelm von (Beiträger); Carpzov, Samuel Benedikt (Beiträger); Loescher, Caspar (Beiträger); Neumann, Johann Georg (Beiträger); Wernsdorf, Gottlieb (Beiträger); Berger, Johann Heinrich von (Beiträger); Horn, Caspar Heinrich (Beiträger); Svevus, Gottfried (Beiträger); Wernher, Johann Balthasar von (Beiträger); Beyer, Georg (Beiträger); Berger, Johann Gottfried von (Beiträger); Sperling, Paul Gottfried (Beiträger); Naeve, Johann Karl (Beiträger); Schröter, Johann Paul (Beiträger); Ryssel, Johann Jacob von (Beiträger); Daschitzky, Johann Erdmann (Beiträger); Hoffmann, Matth. Erdmann (Beiträger); Strauch, Michael (Beiträger); Röschel, Johann Baptist (Beiträger); Wichmannshausen, Johann Christoph (Beiträger); Schröer, Georg Friedrich (Beiträger); Kirchmaier, Georg Wilhelm (Beiträger); Planer, Johann Andreas (Beiträger); Wernher, Heinrich Ludwig (Beiträger); Schartius, Johannes Fridericus (Beiträger); Hildebrandt, Michael Balthasar (Beiträger); Brendel, Johann Caspar (Beiträger); Temmich, Christian (Beiträger); Krauß, Johann Georg (Beiträger); Warlitz, Christian (Beiträger); Ziegra, Michael Gottfried (Beiträger); Heucher, Johann Heinrich von (Beiträger); Brendel, Adam (Beiträger); Hanneken, Balthasar Meno (Beiträger); Klausing, Heinrich (Beiträger); Schroedter, Ernst Christian (Beiträger); Berger, Paul (Beiträger); Zeibich, Christoph Heinrich (Beiträger); Becker, Hermann (Beiträger); Michaelis, Georg (Beiträger); Moehring, Gottfried Victor (Beiträger); Schoepffer, Justus (Beiträger); Müller, August (Beiträger); Hocheisen, Johann Georg (Beiträger); Jan, Johann Wilhelm (Beiträger); Deutschmann, Johann; Schultz, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [A]2 B-D2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenbergæ, Typis Martini Schultzii, Acad. Typogr.

  10. Beatam Analysin Magni Nominis Theologo D. Philippo Lvdov. Hannekenio, Gratvlantvr Theologi Exteri
    Autor*in:
    Erschienen: 1706

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Samuel Benedikt (Beiträger); Fecht, Johann (Beiträger); Ittig, Thomas (Beiträger); Foertsch, Michael (Beiträger); Opitz, Heinrich (Beiträger); Quistorp, Johann Nicolaus (Beiträger); Sonntag, Christoph (Beiträger); Arcularius, Johann Daniel (Beiträger); Schlosser, Philipp Casimir (Beiträger); Weickhmann, Joachim (Beiträger); Feustking, Johann Heinrich (Beiträger); Niemeier, Johann Barthold (Beiträger); Dassovius, Theodor (Beiträger); Bücher, Christian Friedrich (Beiträger); Schlosser, Ludwig Heinrich (Beiträger); Hanneken, Philipp Ludwig (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Loescher, Caspar, 1636 - 1718; Ein treuer und kluger Haußhalter; Wittenberg : Gerdesius, 1706; (1706), 2; [1] Bl., 38 S., [15] Bl.

    Umfang: [6] Bl.
    Bemerkung(en):

    Enth. 15 Trauergedichte der Beiträger

  11. Königliche Sieges-Krone/ welche von Dem Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Cuno Christoph von Birckholtz/ Auff Liebstadt/ Zehista/ Zuschendorff ... Erb-Herrn/ Seiner Königl. Majest. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. Sachßen Hochbestallten General über Dero sämtliche Infanterie ... Laut seines Leichen-Textes/ II. Tim. IV, 7.8. Tapffer erstritten/ Jhme sicher beygeleget/ und an jenem Tag herrlich auffgesetzet werden wird; Bey Dessen hochansehnlichen Leichen-Begängniß Jn der Kirche zum Heil. Creutz zu Dreßden/ am 5. April. An. 1701 gezeiget
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Ludewig, Pirna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:8 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Birckholz, Kuno Christoph von; Ludwig, Georg Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 84 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Pirna/ Druckts Georg Balthasar Ludewig

  12. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5730 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Hübner, Martin Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:674817P
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 32:654961Z (dort mit Druckerangabe)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst verlegt von Martin Gabriel Hübnern.

  13. Göttliche Land-Tags-Proposition, Durch Asariam dem König Assa und gantzen Juda eröffnet ... und als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Vierdte/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände nachher Dreßden verschrieben/ Vor gnädigster Eröffnung der Churf. Proposition am 14. Febr. 1692
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hübner, [Dresden] ; Riedel

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    52 D 7 [7]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Hübner, Martin Gabriel; Riedel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:654961Z
    Umfang: [2] Bl., 44 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: O 5 : 34

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst verlegt von Martin Gabriel Hübnern. Gedruckt bey Johann Riedeln.