Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Justini Töllners, Gewesenen Pfarrers zu Panitzsch, Sommerfeld und Althen, unter der Inspection Leipzig, Unrechtmäßige Absetzung, Das ist: Außführliche und deutliche Beschreibung dessen, wie man nemlich etliche Jahr her mit ihm um der Wahrheit willen sehr übel umgegangen ...
    Zu Widerlegung deßen, was Tit. Herr D. Valentin Alberti ... in zwey Schrifften wider ihn geschrieben, und den Tit. Hn. D. Philipp Jacob Spenern ... damit verdächtig zumachen sich bemühet ... ; Dabey auch zugleich zufinden Eine Widerlegung deßen, was in dem so genannten Unfug der Pietisten wider ihn geschrieben ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Selbst-Verl., Glaucha an Halle

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 148/1:11 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    61 E 4 [5]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    33 D 12 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    37 K 13 [10]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2062
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1069.15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6434
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3] Bl., 210 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Zu finden bey dem Autore zu Glaucha an Halle. 1697.

  2. D. Joh. Friedr. Mayers ... Vertheidigung/seines reisenden Lutheraners/ ins Pabstthum/ Daß die Lutheraner bey denen Päpstlern nicht können mit gutem Gewissen für der herumb getragenen Monstrantz niederfallen/ oder den Huth abnehmen
    Wider eine Papistische Schmäh-Schrift zu Glatz in Schlesien Anno 1691. gedrückt geschrieben an ... Herrn D. Valentinum Alberti ...
    Erschienen: 1692

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 323
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin (Adressat); Liebezeit, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 48 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Am Ende datiert: Hamburg den 23. Dec. Anno 1691

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg : Verlegt durch Gottfried Liebezeit

  3. D. Joh. Friedr. Mayers ... Vertheidigung/seines reisenden Lutheraners/ ins Pabstthum/ Daß die Lutheraner bey denen Päpstlern nicht können mit gutem Gewissen für der herumb getragenen Monstrantz niederfallen/ oder den Huth abnehmen
    Wider eine Papistische Schmäh-Schrift zu Glatz in Schlesien Anno 1691. gedrückt/ geschrieben an ... Herrn D. Valentinum Alberti ... Theologum ... in Leipzi
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Liebezeit, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 323
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Liebezeit, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:304945U
    Umfang: 48 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Am Ende datiert: Hamburg den 23. Dec. Anno 1691

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 323

  4. Andächtiger Seelen geistliches Brand- und Gantz-Opfer/ Das ist vollständiges Gesangbuch
    In Acht unterschiedlichen Theilen/ Derer I. D. Martin. Lutheri und andere ... gewöhnliche Gesänge. II. Fest-Lieder durch das gantze Jahr... III. Evangeliums- und Epistel-Lieder ... IV. Morgen- Abend und Tisch-Lieder ... V. Buß- und Catechißmus-Lieder ... VI. Creutz- Trost- Lob und Danck-Lieder. VII. Stand-Lieder ... VIII. Krancken und Sterbe-Lieder ... in sich begreiffet ; Jegliches Theil hat sein eigen/ wie auch das gesamte Werck ein allgemein Register/ welches beym Ersten; wie denn auch beym Achten Theil ein absonderlich Register ... über diejenigen Lieder deren Anhang vormahls geändert worden ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1697-
    Verlag:  Zeidler, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    BB 222.44-7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Günther, Johann; Alberti, Valentin; Zeidler, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:313276G
    Bemerkung(en):

    Hrsg. laut Vorr.: M. Johann Günther, Diakon zu St. Nicolai sowie ein eben verstorbener hochverdienter Leipziger (i.e. Paul Wagner, auch Valentin Alberti wurde vermutet)

    Erschienen: 1 (1697) - 8 (1697), 1 (1699)

  5. Andächtiger Seelen geistliches Brand- und Gantz-Opfer/ Das ist vollständiges Gesangbuch
    In Acht unterschiedlichen Theilen ... – 1, D. Martin. Lutheri und andere in unserer Evangelischen Kirchen gewöhnliche Gesänge
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zeidler, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 3051
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 CANT GEB 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 CANT GEB 97a:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB B 3128
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 25:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Günther, Johann; Alberti, Valentin (BeiträgerIn); Lehmann, Georg (BeiträgerIn); J. N. J. (BeiträgerIn); Zeidler, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:313277Q
    Übergeordneter Titel: Andächtiger Seelen geistliches Brand- und Gantz-Opfer/ Das ist vollständiges Gesangbuch : In Acht unterschiedlichen Theilen ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [20] Bl., 905 S., [13], [76] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB B 3128

  6. Paulus Theologus
    bey Christlicher Leichbestattung Des Magnifici, HochEhrwürdigen/ HochEdlen/ Großachtbarn und Hochgelahrten Herrn Valentini Alberti, Der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris und Professoris Publici Extraordinarii ... Den XIX. Septembr. Anno MDCXCVII. in damahliger Leichenpredigt in der Pauliner Kirchen über den Spruch 2. Tim. 1. v. 12. Ich weiß/ an welchen ich gläube/ etc. vorgestellet
    Erschienen: [1697]
    Verlag:  Tietze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Schmidius, Johannes (BeiträgerIn); Tietze, Immanuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023020Q
    Umfang: 47 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Signaturformel: A - M2

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Evtl. erst nach 1697 erschienen. Im Lebenslauf wird der Tod des am 21.12.1697 verstorbenen Sohns Johann Christoph Alberti erwähnt (S. 42). - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Immanuel Tietzen.

  7. Monumentum, quod Viro Maxime Reverendo, Magnifico, Amplissimo, atque Excellentissimo Dn. Valentino Alberti, S.S. Theologiae D. Et Prof. Publ. Celeberrimo ... die XV. Sept. M.DC.XCVII. Beate Defuncto, ipso Exequiarum die XIX. Septembr. erigebant Collegae, Affines, Fautores, Amici Et Clientes
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Typis Goezianis, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Olearius, Johannes (BeiträgerIn); Carpzov, Joh. Benedictus (BeiträgerIn); Dornfeld, Joh. (BeiträgerIn); Svendendörffer, Barthol. Leonh. (BeiträgerIn); Lehmann, Georgius (BeiträgerIn); Rechenberg, L. A. (BeiträgerIn); Ittigius, Thomas (BeiträgerIn); Cyprianus, Joh. (BeiträgerIn); Kellner, David Heinrich (BeiträgerIn); Weidlingk, Christian (BeiträgerIn); D. H. (BeiträgerIn); Heshusius, Ant. Günth. (BeiträgerIn); Hadikius, Jonas (BeiträgerIn); Germin, Johann Jacob (BeiträgerIn); Schmidius, Johannes (BeiträgerIn); Seligmann, Gottlob Fridericus (BeiträgerIn); Baudiß, Leonhardus (BeiträgerIn); Ernst, Joh. Heinricus (BeiträgerIn); Horn, Immanuel (BeiträgerIn); Rotth, Albrecht Christian (BeiträgerIn); Meister, Johann Gottlieb (BeiträgerIn); Friderici, Valentinus (BeiträgerIn); Mylius, Andreas (BeiträgerIn); Hassert, Wilhelm (BeiträgerIn); Dicelius, Hieronymus (BeiträgerIn); Wagner, Andreas (BeiträgerIn); Ittig, D. G. N. (BeiträgerIn); Barth, Gottfried (BeiträgerIn); Götze, Christian
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023032M
    Umfang: [6] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Signaturformel: A - C2

    Erscheinungsjahr nach dem Sterbejahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Typis Goezianes.

  8. Kindliche Thränen
    Womit die Grufft Des weyland Magnifici, Hochwürdigen/ HochEdlen/ Hochachtbaren und Hochgelahrten Herrn Valentini Alberti, SS. Theol. weltberühmten Doctoris und Professoris Publici ... Bey dessen Volckreicher Beerdigung/ War der 19. Septemb. des 1697sten Jahres/ Wehmühtigst benetzten nachgesetzte Respect. Schwieger Sohn und Kindes-Kinder
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Tietze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Sittig, Christian (BeiträgerIn); Sittig, Johann Conrad (BeiträgerIn); Tietze, Immanuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023034B
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Immanuel Tietzen.

  9. Vereinigte Threnen von Schlesien und Leipzig
    über den höchstschmertzlichen Todes-Fall/ Des berühmten Schlesiers/ und Hochverdienten Philosophi und Theologi, Des ... Herrn Valentin Alberti/ der Heil. Schrifft hochberühmten D. und P.P. Extr. Log. und Metaphys. Ord. der Theologischen Facultät d.z. Pro-Decani ... vergossen/ und am Tage seiner Beerdigung/ den 19. Septembr. im Jahr 1697. entworffen
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Scholvien, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Scholvien, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023038G
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christian Scholvien.

  10. Die geraubte und erlangte Crone
    Wird An dem Leichen-Begängnüsse Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Achtbaren und Hoch-Gelahrten Herrn/ Hn. Valentin Alberti, Der H. Schrifft Doctoris und Professoris Extraordinarii ... Welches Den 19. Septembr. 1697. in Leipzig gehalten wurde/ Erwogen/ Und so wohl dem Seel. Verstorbenen Zu letzten Ehren/ Als auch Den betrübten vornehmen Hinterbliebenen Zu Troste übergeben Von Dessen treu-verbundenen Consorten
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Fleischer, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023044H
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christoph Fleischer.

  11. Betrübte Trauer-Thränen
    Welche Bey dem Grabe/ Des Magnifici, Hochwürdigen/ HochAchtbaren und Hochgelahrten Herrn Valentini Alberti, der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris und Professoris Publici in Leipzig ... Als seines gewesenen ... Herrn Schwieger-Vaters Mit grosser Wehmuth vergossen/ Dessen ... Schwieger-Sohn M. Johann Günther/ Diac. zu St. Nic. in Leipzig ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Scholvien, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Scholvien, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023050K
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christian Scholvien. 1697.

  12. Betrübtes Denckmahl
    Welches bey Schmertzlichen Hintritt Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Edlen/ Hoch-Achtbaren und Hochgelahrten Herrn D. Valentini Alberti, P.P. und Consistorialis, Ihres ... Herrn Vaters Am Tage seiner Beerdigung war der 19. Septembr. Anno MDCXCVII. Aus schuldigstem Gehorsam auffrichten wolten Seine Drey hinterlassene Söhne
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Johann Christoph; Alberti, Christian Gottfried; Alberti, Valentin; Alberti, Valentin; Fleischer, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023056E
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christoph Fleischer.

  13. Den Verlust und Trost des werthen Schlesiens Wolte Bey der betrübten Leiche Des Magnifici ... Herrn D. Valentini Alberti, Der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris und Prof. Publ. Extraordinarii ... Eines wahrhafften Liebhabers Schlesiens Und seines Hohen Patroni, Am Tage seiner Beerdigung war der 19. Sept. 1697. Aus obliegender Schuldigkeit gehorsamst vorstellen Ein verbundener Diener und Vetter aus Schlesien
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Fleischer, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023058V
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christoph Fleischer.

  14. Friede und Unruh/ Wird Bey dem Leichbegängnüsse Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen Hochachtbahren und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Valentin Alberti/ Der H. Schrifft Doctoris, und Professoris Publ. des Churfl. Sächß. Consistorii Assessoris ... Vorgestellet Und der Vornehmen Leidtragenden Familie Zu Bezeugung Eines auffrichtigen Mittleidens übergeben/ Von Ihrer Magnificenz Seel. Sämmtl. Tisch Compagnie
    Autor*in:
    Erschienen: [1697]
    Verlag:  Zschau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Zschau, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023078H
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr angegeben nach der Leichenpredigt auf Valentin Alberti u.d.T.: Carpzov, Johann Benedict: Paulus Theologus. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Johann Andreas Zschauen.

  15. Als der Magnificus, Hochwürdige/ Hochachtbare und Hochgelahrte Herr/ Herr Valentinus Alberti, Der Heil. Schrifft weitberühmter Doctor und Prof. Publ. in Leipzig ... Zu seiner Ruhe-Stätte begleitet wurde/ War der 19. Septemb. 1697. Wolte Diesem seinem ehemahls gewesenen Hochansehnlichem Mitgliede ... Die letzte Ehren-Bezeigung abstatten das grosse Prediger Collegium
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Tietze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Tietze, Immanuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023093H
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Immanuel Tietzen.

  16. Als der Magnificus, Hochwürdige/ Hochachtbare und Hochgelahrte Herr/ Herr Valentinus Alberti, Der H. Schrifft weitberühmter Doctor und Prof. Publ. in Leipzig ... Zu seiner Ruhe-Stätte begleitet wurde/ War der 19. Septembr. 1697. Wolte gegen den hochselig Verstorbenen/ Als Seinen bißhero hochgeneigten Wirth und grossen Beförderer/ die letzte Schuldigkeit abstatten Die vertraute Teutsche Rednergesellschafft
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Tietze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Tietze, Immanuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023095Y
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Immanuel Tietzen.

  17. Die wiederholten Thränen
    Welche Bey dem Grabe ihres andern Vaters/ Des Weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Valentin Alberti/ Der H. Schrifft weitberühmten Doctoris, und Profes. Publ. Des Chur- und Fürstl. Sächß. Consistorii ... An Seinen Volckreichen Beerdigungs-Tage/ Als den 16. Sontag nach Trinit. im Jahr 1697. aus schuldigster Kindlichen Pflicht vergiessen ... Zwey des Selig Verstorbenen/ gewesene Pflege-Söhne
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zschau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schertzer, Johann Adam; Alberti, Valentin; Zschau, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023111W
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Johann Andreas Zschauen.

  18. Schuldige Trost-Zeilen/ Welche Bey betrübtem Hintritt Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Edlen/ Hoch-Achtbaren und Hochgelahrten Herrn D. Valentini Alberti, Der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris und Prof. Publ. Extraordinarii ... Seines Hohen Patroni An das Hochbetrübte Albertische Hauß abstatten wolte Ein demselben verbundener Freund und Diener
    Erschienen: [1697]
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Fleischer, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023113M
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4°

    Erscheinungsjahr angegeben nach der Leichenpredigt auf Valentin Alberti u.d.T.: Carpzov, Johann Benedict: Paulus Theologus. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Christoph Fleischer.

  19. Schuldiges Clienten-Opffer
    Welches Bey dem Grabe Des Weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Valentin Alberti/ Der H. Schrifft weitberühmten Doctoris, und Profes. Publ. Des Chur- und Fürstl. Sächß. Consistorii ... An seinem Volckreichen Beerdigungs-Tage/ War der 19. Septembr. im Jahr 1697. Der Vornehmen Leidtragenden Familie ... überliefert wurde Von nachgesetzten ... Dienern
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zschau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-27
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: CAR: 1697: 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3929 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Valentin; Mäyer, Augustinus (BeiträgerIn); Rothe, Samuel (BeiträgerIn); Feist, Caspar (BeiträgerIn); Gudeborn, Maximilian Sigismund (BeiträgerIn); Kahl, Christian (BeiträgerIn); Blatz, Joh. Friedrich (BeiträgerIn); Zschau, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023128F
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-27 : 4

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Johann Andreas Zschauen.