Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herrn Rudolph Augusts Und Herrn Anton Ulrichs, Gebrüder, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg &c. Verordnung Und Reglement, Wie es in Dero Fürstenthumb und Landen, der in dem Fürstl. Gesambthause genommenen Abrede nach, bey denen Aembtern und Gilden der Künstler und Handwerker zu halten
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gm 4424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 34.735
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 8641
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-625
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B VII.22 (3) Q
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 102 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Staat Braunschweig; Handwerk; Gilde; Verordnung; ; Handwerksrecht; Gewerberecht; Privatrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [12] Bl, 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Braunschweig, gedruckt durch Christoph-Frieder. Zilligern

  2. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Rudolph Augusts Und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüder/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ &c. &c. Edict und Verordnung/ Wie Bey denen hin und wieder sich ereugenden Newerungen und Sectareyen alle und jede Prediger und Lehrer in dero Landen sich vorsichtiglich halten und so wol sich selbsten als Jhre Gemeinen und Zuhörer dafür bewahren sollen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fq 24072
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 148/1:2 (15)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    53 K 3 [13]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 886
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXIII 13 4° 159 u (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kb 0372 [15 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XVII,140
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.th.q.194
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 115 (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: T 160 (13)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 331.4° Helmst. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Staat Braunschweig; Deutschland; Provinz; Kirchenrecht; Recht;
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der NLB Hannover, der HAB Wolfenbüttel und der Dombibliothek Hildesheim

    Signaturformel: A-B4

    Bibliogr. Nachweis: Bircher B 2495

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck/ Jm Jahr 1692.

  3. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herrn Rudolph Augusts, Und Herrn Anthon Ulrichs, Gebrüder, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. [et]c. Edict und Verordnung, Wie Bey denen hin und wieder sich ereigenden Neuerungen und Sectareyen, alle und jede Prediger und Lehrer in dero Landen sich vorsichtiglich halten, und so wohl sich selbsten als Ihre Gemeinen und Zuhörer dafür bewahren sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 0997
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mayer, Johann Friedrich, 1650 - 1712; Mißbrauch Der Freyheit der Gläubigen zum Deckel der Boßheit/; [Hamburg?], 1692; (1692), 1; [2] Bl., 80 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Nordelbischen Kirchenbibliothek Hamburg

  4. Das So intitulirtes göttliches Zeugniß Johannis von dem versiegelten vollkommenen Lehr-Buch/ Welches keiner Vermehrung bedarff/ und keine Verminderung leydet
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 414.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 32 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedrucket den Octobris, Anno 1692.

  5. Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese
    darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft; Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ...; ... Theil – 1
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3329 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese : darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft; Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ...; ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [12] Bl., 482 S., [11] Bl, Tbl. r&s, 8°
  6. Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese
    darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft; Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ...; ... Theil – 1
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3329 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese : darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft; Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ...; ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [12] Bl., 482 S., [11] Bl, Tbl. r&s, 8°
  7. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich ... Fügen hiermit zuwissen/ Ob Wir zwar Unsere getreue und gehorsame Unterthanen mit einigen Aufflagen beschweren ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb 4° 240
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  8. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich ...Fügen hiermit zuwissen ... nachdehm Wir ... gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension gegen die negstbevorstehende Campagne ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen und zuverpflegen ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb 4° 244
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  9. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich ... Demnach Wir zu Verhütung des häuffigen Ausreissens bey Unsern ... Trouppen Unsere ... der Deserteurs publicirte Verordnung wieder zu erneuern ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1697]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb 4° 254
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  10. Von Gottes Gnaden Rudolph Augusts und Anthon Ulrich ... Demnach bey gegenwärtig an vielen Orten vorgehender Abdanckung des Krieges-Volckes einige Unsicherheit im Lande ... zu besorgen und dahero die Nothdurfft erfodert/ daß dagegen zu gnugsahmer Sicherheit ... Anstalt gemacht werde
    Autor*in:
    Erschienen: [1697)

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb 4° 252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  11. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Rudolph Augusts Und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüder/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. [et]c. Edict und Verordnung/ Wie Bey denen hin und wieder sich ereugenden Newerungen und Sectareyen/ alle und jede Prediger und Lehrer in dero Landen sich vorsichtiglich halten/ und so wol sich selbsten als Ihre Gemeinen und Zuhörer dafür bewahren sollen
    [Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 2. Martii 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 115 (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 331.4° Helmst. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:258927C
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:000765X (s. Fingerprint und Titelbl.) und VD17 3:002482E (s. Fingerprint und Umfang) und VD17 23:683521G (s. Fingerprint und Zierleiste über dem Erscheinungsvermerk auf dem Titelbl.) und VD17 23:686790U (Bogensignatur Aii dort unter "ffi" und "re" von "afficiren")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: H 331.4° Helmst. (14)

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1961

  12. Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese
    darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft/ Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ... ; ... Theil – 1
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3329 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:242706S
    Übergeordneter Titel: Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese : darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft/ Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments mit Fleiß zusammen gelesen ... ; ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [12] Bl., 482 S., [11] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 3329

  13. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Herrn Rudolph Augusts und Herrn Anton Ulrichs/ Gebrüder/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Verordnung Und Reglement, Wie es in Dero Fürstenthumb und Landen/ der in dem Fürstl. Gesambthause genommenen Abrede nach/ bey denen Aembtern und Gilden der Künstler und Handwerker zu halten
    [Urkundlich haben Wir dieses mit eigenen Händen unterschrieben/ und mit Unserm Fürstl. Siegel bedrucken lassen/ So geschehen in Unser Vestung Wolffenbüttel den 26. Septembr. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 102 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich; Zilliger, Christoph Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:015374Z
    Umfang: [11] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:683567D (dort ohne gedruckte Unterschriften der Herzöge) und VD17 23:683571Q (s. Drucker)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gm 4424

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1973

  14. Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Rudolph Augusts Und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüder/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. [et]c. Edict und Verordnung/ Wie Bey denen hin und wieder sich ereugenden Newerungen und Sectareyen/ alle und jede Prediger und Lehrer in dero Landen sich vorsichtiglich halten/ und so wol sich selbsten als Ihre Gemeinen und Zuhörer dafür bewahren sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 2636.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 2638.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

  15. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiermit zuwissen/ ... nachdehm Wir jedoch nicht alleine Ihr. Käyserl. Majest. allergnädigstem Begehren/ sondern auch denen ergangenen Reichs-Schlüssen zu schuldigster folge gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen ... So ist endlich ... feste gestellet/ daß ... die jetzige Extraordinari Bier-Steuer auf das duplum verhöhet ... werden solle ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Januar. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:370
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 41 cm. - Satzspiegel: 24,6 x 34,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1957

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Verdoppelung der außerordentlichen Biersteuer zur Beschaffung der für den bevorstehenden Feldzug zur Veteidigung des Reichs benötigten Mittel

  16. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiermit zuwissen/ ... nachdehm Wir jedoch nicht alleine Ihr. Käyserl. Majest. allergnädigstem Begehren/ sondern auch denen ergangenen Reichs-Schlüssen zu schuldigster folge gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen ... So ist endlich ... feste gestellet/ daß ... die jetzige Extraordinari Bier-Steuer auf das duplum verhöhet ... werden solle ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Januar. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:370
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 41 cm. - Satzspiegel: 24,6 x 34,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1957

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Verdoppelung der außerordentlichen Biersteuer zur Beschaffung der für den bevorstehenden Feldzug zur Veteidigung des Reichs benötigten Mittel

  17. Von Gottes Gnaden Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß Unserm am 15. Aprilis des jüngst abgewichenen 1691. Jahres publiciretem Fürstlichen Müntz-Edicte zuwieder allerhand frembde darin verbotene Müntz-Sorten ... wieder einschleichen ... Als wird ... anbefohlen/ über obgedachtes ... Müntz-Edict ... nachdrücklich zuhalten ...
    Geben in Unser Stadt Braunschweig den 18. Febr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:371
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 31,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1959

    Vermutl. in Braunschweig erschienen

    Münzedikt (s. VD17 23:680481C)

  18. Von Gottes Gnaden Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß Unserm am 15. Aprilis des jüngst abgewichenen 1691. Jahres publiciretem Fürstlichen Müntz-Edicte zuwieder allerhand frembde darin verbotene Müntz-Sorten ... wieder einschleichen ... Als wird ... anbefohlen/ über obgedachtes ... Müntz-Edict ... nachdrücklich zuhalten ...
    Geben in Unser Stadt Braunschweig den 18. Febr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:371
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 31,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1959

    Vermutl. in Braunschweig erschienen

    Münzedikt (s. VD17 23:680481C)

  19. Demnach die Durchleuchtigste Fürsten und Herren/ Herr Rudolph Augusts und Herr Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. ... vernehmen müssen/ was gestalt ... einiges ... Gesindlein und Müßiggänger ... in Dero Hege-Wassern/ als der Ocker ... ja gar in denen ... Fisch-Hellern nicht allein mit Legung einiger Setz- und Schott-Angeln ... sondern auch bey der Leich-Zeit mit Schieffen ... unzuläßiger und dieblicher Weise zu fischen ...
    Geben Wolffenbüttel den 30. Martii 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:427
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 35,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 23,2 x 30,4 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2084

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt gegen den Fischdiebstahl

  20. Demnach die Durchleuchtigste Fürsten und Herren/ Herr Rudolph Augusts und Herr Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. ... vernehmen müssen/ was gestalt ... einiges ... Gesindlein und Müßiggänger ... in Dero Hege-Wassern/ als der Ocker ... ja gar in denen ... Fisch-Hellern nicht allein mit Legung einiger Setz- und Schott-Angeln ... sondern auch bey der Leich-Zeit mit Schieffen ... unzuläßiger und dieblicher Weise zu fischen ...
    Geben Wolffenbüttel den 30. Martii 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:427
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 35,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 23,2 x 30,4 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2084

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt gegen den Fischdiebstahl

  21. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit öffentlich zu wissen/ Ob zwar bey des ... Anno 1645. ausgelassenen Edicts ... verboten worden/ daß niemand ... er sey mit Hoher- oder Unter-Jagt berechtiget und privilegiret/ ausser der rechten Zeit des Jagens ... befuget seyn solle ...
    Geben in Unser Residentz-Vestung Wolffenbüttel den 28. April 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:429
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 30,5 x 34,5 cm. - Satzspiegel: 23,2 x 30,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2085

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Schonzeit zwischen Lichtmeß und Bartholomäi

  22. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit öffentlich zu wissen/ Ob zwar bey des ... Anno 1645. ausgelassenen Edicts ... verboten worden/ daß niemand ... er sey mit Hoher- oder Unter-Jagt berechtiget und privilegiret/ ausser der rechten Zeit des Jagens ... befuget seyn solle ...
    Geben in Unser Residentz-Vestung Wolffenbüttel den 28. April 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:429
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 30,5 x 34,5 cm. - Satzspiegel: 23,2 x 30,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2085

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Schonzeit zwischen Lichtmeß und Bartholomäi

  23. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir wegen der ... unter Unserer Land-Miliz stehenden Söhnen/ gleich denen übrigen Land-Soldaten vermachten Freiheiten und Emolumenten ... mit vielfältigen Supplicatis behelliget worden/ und Wir Uns ... gemüßiget befinden/ wegen derselben ein Gewisses an Gelde/ so Ihnen hinführo deßhalber monathlich zu reichen ... zu determiniren ...
    ... geben in Unser Vestung Wolffenbüttel/ den 23. Septembr. 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:430
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 28 x 39,5 cm. - Satzspiegel: 18,1 x 25,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2094

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Verordnung wegen der Freiheiten und Steuerbefreiungen für die bei der Landmiliz stehenden Söhne der Ackersleute

  24. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir wegen der ... unter Unserer Land-Miliz stehenden Söhnen/ gleich denen übrigen Land-Soldaten vermachten Freiheiten und Emolumenten ... mit vielfältigen Supplicatis behelliget worden/ und Wir Uns ... gemüßiget befinden/ wegen derselben ein Gewisses an Gelde/ so Ihnen hinführo deßhalber monathlich zu reichen ... zu determiniren ...
    ... geben in Unser Vestung Wolffenbüttel/ den 23. Septembr. 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:430
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 28 x 39,5 cm. - Satzspiegel: 18,1 x 25,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2094

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Verordnung wegen der Freiheiten und Steuerbefreiungen für die bei der Landmiliz stehenden Söhne der Ackersleute

  25. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zu wissen/ ob wol in der ... Tax-Ordnung löblich versehen/ daß das Kauff-Garn jedesmahl vier Ellen lang ... gehaspelt werden solle/ daß Wir dennoch mißfällig vernehmen müssen/ wie solcher guten Ordnung bißhero von denen wenigsten nachgegangen/ sondern das Garn ... vor 1000. nur 960. Faden gehaspelt worden ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 11. Octobr. 1697
    Autor*in:
    Erschienen: 1697

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:431
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:680884X (dort mit gedruckten Unterschriften der Herzöge) und VD17 23:683711M (s. Format und Fingerprint)

    Format: ca. 32,5 x 38,5 cm. - Satzspiegel: 19 x 30 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 2097

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt zur Ergänzung der Taxordnung hinsichtlich der Qualität und Menge des gehaspelten Garns