Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Gottes Wort und Luthers Lehr Die vergehen nimmermehr ...
    Oder Das grosse Jubileum, Welches den 31. Octobr. und 1. Novembr. 1717. Auf allergnädigste Anordnung und Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herren ... August Wilhelmen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... Dem grossen Gott, der vor 200 Jahren ... durch seinen treuen Knecht ... Martinum Lutherum Das höchstnothwendige Reformations-Werck glücklich anfangen und vollenden lassen ... Zu unsterblichen Nach-Ruhm ... in unterthänigster Devotion begangen
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  Druckts Christian Bartsch, Hertzogl. privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdrucker, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 179 (3)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    S463
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12868868-001
    Schlagworte: Reformationsjubiläum <1717>;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

  2. Heute Dienstag 1. Maj werden Die Hoch-Fürstl. Würtenbergischen Hoff-Comoedianten ... Zu hohen Ehren ... des Herrn Regierenden Hertzogen Herrn August Wilhelm Zu Braunschweig und Lüneburg vorstellen Eine Glückwunschungs-Aria von Fama in Wolcken nebst einer modesten und galanten Action welche genant wird Die triumphirende Keuschheit Jn der Preißwürdigsten Person Die zwar unschuldig verbannete, aber durch sonderbare Schickung wieder auffgenommene Genoveva Pfaltz-Gräfin von Trier
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1730]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Wolfenbüttel?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 690
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12862304
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg regierte von 1714 bis zu seinem Tode am 23. März 1731 in Wolfenbüttel

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  3. Narcissus
    Welchen Zusonderbahrer Freuden-Bezeugung An dero Herrn Vaters Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Anthon Ulrichs/ Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Am 4ten Octob. 1692. celebrirten Gebuhrts-Tage Auß Kindlicher Pflicht und Gehorsahm Herrn A. W. Z. B. U. L. Durchl. Singend vorstellen lassen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Op. 8,37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Op. 8,38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 103
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    S2322
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fidler, B.; Anton Ulrich; August Wilhelm; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1692;
    Umfang: [44] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als elektron. Dokument vorh

    Textverf ist der Unterzeichner der Widmung: B. Fidler

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1127; Bircher D 1444

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

    Enth.: Widmung, Personen, Prologus, 3 Handlungen

  4. Als des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrn Herrn August Wilhelms, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg Hochbestalter Erster Hoff-Prediger Der ... Herr Johann Bernhard Luhn Der Heil. Schrifft Hochwürdigster Licentiatvs Auf der Weltberühmten Universität Wjttenberg Den 5. Novembr. ... 1717. Zum Doctor Theologiae rühmlichst creiret wurde Wolten Jhre Observance in einer Gratulation abstatten Der Hoch-Löbl. Philosophischen Facultät in Wittenberg Sämtliche Assessores
    Erschienen: 1717
    Verlag:  Gerdesischer Wittwe Schrifften, Wittenberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4° 352 (37.1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luhn, Johann Bernhard; August Wilhelm; Gerdes, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12922331
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjttenberg, gedruckt mit Gerdesischer Wittwe Schrifften.

  5. Dem in der Römischen Kirche gebräuchlichen Jubel-Jahr wolte das auf besserm Grunde beruhende und von dem Durchlauchtigsten Hertzoge August Wilhelm, Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg, in Dero Landen gnädigst verordnete Evangelisch-Luthersche Jubel-Fest nebst Beyfügung einer kurtzen Evangelisch-Lutherschen Salderschen Kirchen-Historie entgegen halten
    Erschienen: [ca. 1717]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 10892
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12956031-001
    Umfang:
  6. Narcissus
    Welchen Zusonderbahrer Freuden-Bezeugung An dero Herrn Vaters Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Anthon Ulrichs/ Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Am 4ten Octob. 1692. celebrirten Gebuhrts-Tage Auß Kindlicher Pflicht und Gehorsahm Herrn A. W. Z. B. U. L. Durchl. Singend vorstellen lassen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 103
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fidler, B.; Anton Ulrich; August Wilhelm; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1692;
    Umfang: [44] Bl
    Bemerkung(en):

    Textverf ist der Unterzeichner der Widmung: B. Fidler

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1127; Bircher D 1444

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

    Enth.: Widmung, Personen, Prologus, 3 Handlungen

  7. Narcissus
    Welchen Zusonderbahrer Freuden-Bezeugung An dero Herrn Vaters Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Anthon Ulrichs/ Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Am 4ten Octob. 1692. celebrirten Gebuhrts-Tage Auß Kindlicher Pflicht und Gehorsahm Herrn A. W. Z. B. U. L. Durchl. Singend vorstellen lassen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 103
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fidler, B.; Anton Ulrich; August Wilhelm; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1692;
    Umfang: [44] Bl
    Bemerkung(en):

    Textverf ist der Unterzeichner der Widmung: B. Fidler

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1127; Bircher D 1444

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

    Enth.: Widmung, Personen, Prologus, 3 Handlungen

  8. Des Herrn Jesu Kirchen-Reformation, Welche Er nach seiner seligmachenden Gnade zum Preiß seines herrlichen Nahmens Anno MDXVII. d. 31. Octobr. durch seinen theuren Knecht und heiliges Rüstzeug D. Martinum Lutherum in seiner Göttlichen Krafft angefangen und vollzogen, Ward auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten ... August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschw. u. Lüneburg ... Am 31. Octobr. Anno MDCCXVII. als dem andern allgemeinen Jubel-Feste, Der Evangelisch-Lutherischen Kirchen aus dem ordentlichen Sonntags-Texte bey Volck-reicher Versam[m]lung der Wolffenbüttelischen Gemeine B. Mar. Virgin. ... öffentlich vorgetragen durch Gottlieb Treuern, Ober-Hof-Predigern ...
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  Verlegts Gottfried Freytag, Wolffenbuttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 12444
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 179 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 81 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° 1748
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freytag, Gottfried (Verlag); August Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Sophie Marie (WidmungsempfängerIn); Luther, Martin (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12973890
    Umfang: 6 ungezählte Seiten, 136 Seiten, 1 ungezählte Seite, 4°
  9. Serenissimi Gnädigste Verordnung wegen der hiesigen Gassen-Reinigung
    Wolffenbüttel, den 22. Maji 1717
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Wolfenbüttel?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 96 (33)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1224 Helmst. Dr. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12975273
    Schlagworte: Wolfenbüttel; Straßenreinigung; Verordnung;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: "Von Gottes Gnaden Wir August Wilhelm, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg ..."

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  10. Bey frölichem Antritt des gegenwärtigen 1717. Heyl-Jahrs Wolte gegen seine Durchl. gnädigste Herrschafft und alle Hochgeehrteste Herren Beförderer und Gönner, Sein demüthigst- ergebenst- und treu-verpflichtest Gemüht in folgendem ... Wunsche zu Tage legen Joh. Gabriel Töpfinger, Schloß-Oppermann.
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

    Format: circa 39,5 x 32 cm. - Satzspiegel: 38,4 x 30,2 cm

  11. Das Unter gesegneter Regierung Des Durchlauchtigsten Fürsten ... August Wilhelms/ Regierenden Hertzoges zu Braunschw. und Herrn/ Und Dessen Durchlauchtigsten Frau Gemahlin/ Der Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabethä Sophiä Mariä/ Regierenden Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. [et]c. Seiner gnädigsten Fürstin und Fraun/ über das Andere Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest Frolockende Braunschweig
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Braunschweig]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Elisabeth Sophie Marie (GefeierteR); Beck, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 ungezählte Blätter, 1 Illustration, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustration ist ein Kupferstich von Johann Georg Bäck. Dargestellt sind in vier Medaillons: der Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und die Herzogin Elisabeth Sophie Marie, eine Ansicht der Stadt Braunschweig und eine Versammlung braunschweigischer Minister

    Die Verfasserangabe steht auf dem Blatt A2

    Das Jahr 1717 ist in der Künstlersignatur von Johann Georg Bäck unter dem Kupferstich genannt. Es entspricht der Angabe im Titel über das "andere", also das zweite "evangelisch-lutherische Jubel-Fest". Dieses war das 200jährige Reformationsjubiläum im Jahre 1717.

  12. Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms, Höchst-löblichst Regierenden Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg ... Wolte Seine aller-unterthänigste Gratulation zu diesem Neuen Jahre hiedurch Jn Fueßfälligster Devotion vortragen ... Tieffst-Demüthigster Knecht Christian Altenau
    Braunschweig, den 1sten Januarii 1717
    Erschienen: 1717
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Braunschweig?]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M860
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  13. Als, nach unsers Herrn und Heylandes Gnadenreichen Gebuhrt Das 1717. Jahr seinen Anfang nahm, Solte Bey Dessen glücklichen Eintritt, Dem Durchlauchtigsten Fürsten ... Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. ... Wie auch Der Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabeth Sophien Marien, Gebohrner Hertzogin zu Holstein-Nordburg, vermählte und regierende Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. ... Alles Höchst-Fürst-erfreulichs Vergnügen, langes Leben, beständige Gesundheit ... kürtzlich doch hertzlich anwünschen ... Dienst- und Gebet-Schuldigster Johann Christoph Helmschrodt, ins 18. Jahr Feld-Prediger
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  gedruckt bey Heinrich Keßlern, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Elisabeth Sophie Marie (GefeierteR); Keßler, Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

  14. Beim Antritt des 1717ten Jahrs Wolte Seiner Herrn August Wilhelm, Hertzogl. zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. ... Seinen unterthänigsten Glück-Wunsch und Dancksagung für viele erhaltene Hohe Gnaden unterthänigst abstatten Dero unterthänigster Knecht Friedrich Wilhelm Meyer
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  Gedruckt mit Meyerianischen Schriften, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

  15. Der wegen Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms, Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Wie auch Sr. Durchlauchtigkeit hertzlich-geliebtesten Frau Gemahlin, der ... Elisabeth Sophien Marien, Regierender Hertzoginn zu Braunschweig u. Lüneb. ... Aus Göttlicher Gütigkeit Zum beständigst-hohen Anwachs des Durchl. Hauses Braunschweig und Lüneburgs, Am heutigen Neuen-Jahrs-Tage als den 1. Januar des 1717. Jahrs Jn allem Hoch-Fürstl. Wohlergehen annoch florirende höchst-beglückte und erquickt Gvelphen-Cräyß ... gratulirend vorgestellet und ... in tieffster Submißion überreichet
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  druckts Christian Bartsch, Hertzogl. privil. Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Elisabeth Sophie Marie (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
  16. Freuden-Hall und Jubel-Schall Von dem Grossen Christ. und Evangelischen Reformations-Jahr 1517. da MartInVs LVtherVs DoCtor TheoLogIæ von dem Greul des Anti-Christs uns errettete, Nun aber ... wiederum erlebte gewünschte und gesegnete Jubel-Jahr Jn welchen den 31. Octob. höchst-feyerlich celebriret wurde Das gross Jubel-Fest Wolte Dem Durchlauchtigsten Fürsten ... August Wilhelm, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. ... Als unterthänigstes Denck- und Danck-Opffer in tieffster Submission dediciren ... Jacobus Fondanus, Monachus Conversus
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:I41
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin (GefeierteR); August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reformationsjubiläum <1717>;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Das Chronogramm im Titel ergibt das Jahr 1717

  17. Uber die Uberschwengliche Gnade Gottes Durch Lutherum, Der wahren und reinen Evangelischen Kirchen bewiesen, Wolte, an dem nunmehro zum andernmahl darüber angestellten Erfreulichen Jubel-Fest, Als solches Jn diesem 1717ten Jahre, Den 31. Ovtobr. und 1. Novemb. Von dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg ... und allen Evangelischen Christen sein hertzliches Vergnügen hiemit unterthänigst-demüthigst vor Augen legen, Einer Dessen Wahlspruch ist Jch Fürchte Gott
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  gedruckt bey Arnold Jacob Keiteln, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin (GefeierteR); August Wilhelm (GefeierteR); Keitel, Arnold Jacob (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reformationsjubiläum <1717>;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Initialen von "Jch Fürchte Gott" sind besonders hervorgehoben. Vermutlich handelt es sich bei dem Verfasser "J. F. G." um Johann Friedrich Gretser

  18. Durchlauchtigster, nimm an, was ein geringer Knecht, Bey diesem Jubel-Fest' und allgemeiner Freude, Zum kleinen Opffer bringt ...
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Bogen ist eine Ziervignette abgedruckt, die zwei Putten darstellt, die zusammen eine Krone und je einen Lorbeerkranz mit den Initialen "A." und "W." halten

    Möglicherweise als Teil eines umfangreicheren Werkes erschienen?

    Format: circa 39 x 24 cm. - Satzspiegel: 37,7 x 19,2 cm

    Kein Veröffentlichungsjahr ermittelbar, daher Veröffentlichungszeitraum nach Regierungszeit

  19. Das von Sr. Durchläuchtigkeit Herrn August Wilhelm Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Seinem Gnädigsten Fürsten und Herrn angeordnete Jahr-Marck zu Fechelde, hat mit seiner Butique, und zu Absingung gegenwärtiger schlechten Aria von denen Hartz-Berg-Sängern, auf Allergnädigsten Befehl besuchen sollen Ein getreuer Unterthan und Handels-Mann vom Hartz Erich Andreas Elster.
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731]
    Verlag:  gedruckt mit Wilckischen Schrifften., Clausthal

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Kein Erscheinungsjahr ermittelbar; Erscheinungszeitraum nach Regierungszeit

  20. An dem Höchst-Erfreulichen Hohen Geburths-Feste Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Wurde Auf gnädigsten Befehl Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Elisabethen Sophien Marien, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Jn Dero Gemach folgende Cantata gesungen
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731]
    Verlag:  Druckts Christian Bartsch, Hertzogl. privil. Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1543
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Elisabeth Sophie Marie; Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Kein Erscheinungsjahr ermittelbar; Erscheinungszeitraum nach Regierungszeit

  21. Unterthänigste Danck-Zeilen an Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

    Kein Erscheinungsjahr ermittelbar; Erscheinungszeitraum nach Regierungszeit

  22. Durchlauchtigster Hertzog, Gnädigster Fürst und Herr ... solche gegenwärtige geringe Zeilen bey dieser anjetzo antretenden Neu-Jahrs-Zeit, meinen Gedenck-Wunsch aus aufrichtigen Gemüthe ... ganz unterthänigst und demüthigster Knecht, Wilh. Lud. Ferd. Wilhelms.
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

    Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

    Kein Erscheinungsjahr ermittelbar; Erscheinungszeitraum nach Regierungszeit

  23. Heisse Wünsche vom Helicon Vor Das lange und beglückte Leben unsers Durchlauchtigsten August Wilhelms, Als eines warhafftigen Apollos unserer Zeiten, Bey Jetzigen Zeitwechsel zum unterthängisten Neu-Jahr-Opffer eingeliefert
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1731 erschienen]
    Verlag:  Druckts Christian Bartsch, Herzogl. Hof- und Canzeley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Genaues Erscheinungsjahr nicht ermittelbar, Zeitraum nach Regierungszeit von Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg angegeben

  24. Die von Gott aus lauter Gnaden und Barmhertzigkeit zurück gehaltene und ferner hin Aufgefangene Donner-Schläge/ Wolte gleich nach dem Nahmens-Tage Des ... Herrn August Wilhelms/ Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ Als am Tage Augusti der Donner Ao. 1717. in Dero ... Schloß Saltzdahlum zur Nacht-Zeit einschlug ... Seine ... Gedancken eröffnen Und damit das Te Deum Laudamus Zur Messe ... einreichen Georgius Henricus Pfeiffer von Hamburg/ Pastor zu St. Cathar. in Braunschw.
    Erschienen: 1717
    Verlag:  Meyer, Braunschweig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm; Meyer, Heinrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )(4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedruckt durch Henr. Wilhelm Meyer/ Hertzogl. privilegiirten Buchdrucker.