Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1305 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 1305.

Sortieren

  1. Heßischer Helden-Trost/ Welchen als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Carl Landgraf zu Heßen/ Fürst zu Hirschfeld ... benebenst Dero Hoch-Fürstl. Gemahlin und Hoch-Fürstl. Kindern in Der Hochfürstl. Residenz Eißenach Dieser Lande ... zu besuchen/ zu hohen Freuden ... den XXIV. Nov. M.DC.XCII. ... anlangeten ... seine ... Mit-Freude zu bezeigen unterthänigst überrreichen wollen Johann Elias Rothmahler/ Chur-Fürstl. Sächs. Ober-Jnspector der geheimen Metallischen Arbeiten
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bachmann, Eisenach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001150
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001150
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl; Bachmann, Johann Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 2°
  2. Abdanckung/ Welche bey des ... Herrn Christian von Ichtritz
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Zipper, Görlitz

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uechtritz, Christian von; Zipper, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Görlitz von Christoph Zippern.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Enth. außerdem: Anrede an den Todt / [H. L. V. B.]

  3. Gläubiger Seelen-Trost Im Leben und im Sterben/ Nach Anleitung der erklärten TextWorte aus dem CXVI. Ps. v. 7. 8. 9. Bey dem ... Hintritt/ Des ... H. Christian von Üchtritz/ Auff Alt- und New-Gebhartsdorff/ [et]c. Erb-Herrn/ ... Als derselbe den 30. Januarii des 1673sten Jahres allhier zu Bielefeld seelig entschieden/ und den 25. Februarii daselbst in der Kirchen St. Nicolaj ... beerdiget worden
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Schultze, Cölln an der Spree

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uechtritz, Christian von; Schultze, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ Drukkts Georg Schultze/ Churfürstl. Brandenb. Buchdr.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

  4. Todes-Jagd/ Welche Bey dem Begräbnüß Des ... H. Christian von Üchtritz/ Seiner Churfürstlichen Durchläuchtigkeit zu Brandenburg/ [et]c. Kammer-Junkherrn/ Welcher In Bilefeld nach außgestandener dreywöchendlicher Leibes-Schwachheit den 30. Januarii dieses 1673. Jahres ... verschieden/ Dessen verblichener Leib am 25. Febraurii daselbst in St. Nicolai Kirchen beygesetzet worden
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Schultze, Cölln an der Spree

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uechtritz, Christian von; Schultze, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ Drukkts Georg Schultze/ Churfürstl. Brandenb. Buchdr.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

  5. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  6. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  7. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Georg; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  8. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  9. Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: und Philosophische Erquickstunden
    Autor*in:
    Erschienen: 1677-1692
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwenter, Daniel; Harsdörffer, Georg Philipp; Endter, Wolfgang Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Teil 1 verfaßt von Daniel Schwenter, Teil 2 und 3 von Georg Philipp Harsdörffer

    Teil 3 nur von Wolfgang Moritz Endter verlegt

    Erscheinen: 1 ([1677?]) - 3 (1692)

  10. Venediger Löwen-Muth Und Türckischer Ubermuth: Oder Das hefftig-bekriegte/ Noch unbesiegte/ doch Hülff-benöthigte Candia
    Vorweisend Eine ausführliche Beschreibung solcher Insul/ was von etzlich hundert Jahren her merckwürdiges darinnen vorgangen; Sonderlich aber/ was sich mit Einnahm dieser Insul/ so Anno 1645. geschehen/ und dann nachgehends mit Belägerung der Haupt-Stadt Candia/ biß auf dieses 1669ste Jahr daselbsten begeben
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Hoffmann, Nürnberg ; Miltenberger

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001138
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peller, Christoph (Widmungsempfänger); Gräßel, Jacob (Widmungsempfänger); Edel, Michael (Widmungsempfänger); Praun, Christoph (Widmungsempfänger); Viatis, Paul Martin (Widmungsempfänger); Viatis, Christoph (Widmungsempfänger); Meyr, Joh. Bernhard (Widmungsempfänger); Peller, Christoph der Jüngere (Widmungsempfänger); J. F. (Beiträger k.); Hoffmann, Johann; Miltenberger, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] gef. Bl., [4], 369 S., [8] Bl., [2] gef. Bl, Frontisp. (Kupferst.), 4 Kt., 6 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:185616S und VD17 23:311366X (s. Schlüssels.)

  11. Kurtze Beschreibung Der Insel und Reichs Creta Oder Candia Ihrer Gelegenheit/ Beherrschung/ derselben Verenderung/ und andern denckwürdigen Begebenheiten/ Wie auch jederzeit geführten Kriegen wider die Türcken/ Vornemlich/ von fünff und zwantzig Jahren her/ Deme beygefügt/ die mit Accord-geschene Ubergab solcher Vestung/ sam[m]t deme zwischen der Signoria von Venedig/ und der Türckischen Regierung/ beschloßnen und aufgerichteten Frieden. Was sich auch ferners hierbey meld-würdiges zugetragen
    Mit unterschiedlichen Kupffer-Figuren und Conterfeyten
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Hoffmann, Nürnberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001138
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl., 426 [i.e. 436] S., [15] Bl., [1] gef. Bl, 13 Portr. (Kupferst.), 3 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: S. 477 [i.e. 417], S. 119 [i.e. 419], S. 426 [i.e. 436]

    Appendicula Oder Sum[m]arischer Verlauf deren Haupt-Actionen und vornehmsten Begebenheiten/ So sich bey einem Viertel-Jahr hero/ Zeit der ersten Auflag dieses Tractätleins Mit Ruhm-ermelter Haupt-Vestung Candia zugetragen. - Anhang/ Die per Accord geschehene Ubergab/ der so lang bekriegten und endlich besiegten Vestung Candiae ...

  12. Der Stadt Erffuhrt Newe Hochzeit-Ordnung/ mit dem Jahr 1668. angefangen und eingeführt
    Autor*in:
    Erschienen: [1669]
    Verlag:  Dedekind, [Erfurt]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001160
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dedekind, Friedrich Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt bey Friedrich Melchior Dedekinden.

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende des Textes

  13. Articul/ Wormit Der Stadt Erffurth newlichste BrawOrdnung/ vermehret und verbessert worden Im Jahr 1669.
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Schildtknecht, [Erfurt]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001160
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schildknecht, Adolarius; Kirsch, Karl Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Druckts Adolarius Schildtknecht und Carol Christian Kirsch/ mit Paul Michels sel. Erb. Schrifften

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

  14. Catechismus/ Oder Kurtzer Unterricht Christlicher Lehr/ wie der in Kirchen und Schulen der Churfürstlichen Pfaltz getrieben wird
    Auß der Churfürstl. Pfaltz Verordnung kürtzlich erklärt/ un[d] mit Zeugnüssen der Schrifft bestetiget: Für die Schuljugend in ihrer Churfürstlichen Gnaden Landen
    Autor*in:
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Schadewitz, Cassell

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 18 S., [167] Bl., 78 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A -Dd8

  15. Bericht Und Erinnerung/ Auff eine neulich in Druck Lateinisch und Teutsch ausgestreuete Schrifft/ Im Latein Imago Pietismi, Zu Teutsch aber Ebenbild der Pietisterey/ genannt
    Gedachte Schrifft/ oder so genanntes Ebenbild/ ist in gegenwärtigem Tractat von Worte zu Worte Stückweise eingerücket/ die Beantwort- und Erinnerung aber/ mit anderen Litern darunter gesetzt/ zu befinden. Abgefasset Anno 1692. im Monat Januario
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spener, Philipp Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [42] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis des Titels: Bircher. - B 1319

    Verf. nach GBV angegeben; vergl. auch die dort nachgewiesene Ausg. Halle : Henckel, 1713

  16. Doppelte Verthäidigung Des Eben-Bildes Der Pietisterey
    I. Wider einen Ungenandten/ Welcher unter dem Titul: Abgenöthigte Antwort auff die Charteque, Eben-Bild des heutigen Pietißmi/ solches als ein Paßquill beschuldigen wollen. II. Wider noch einen Anonymum, Der Imaginem Pietismi auch angefochten/ und solches mit einer Praefation Herrn D. Speners/ heraus gegeben. An statt einer anderen/ dieser des D. Speners Praefation, widerlegenden Vorrede/ ist einer Hochlöbl. Theologischen Facultät zu Leipzig unterthänigster Bericht an Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ auff M. Franckens bey dem Leipzigischen Protocol mit publicirten Defension-Schrifft/ aus denen unverfälschten Acten vorher gesetzet
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann; Seckendorff, Veit Ludwig von; Achilles, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 116 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit Prod.-Nr. 3:002595Q (abweichender Fingerprint; dort beginnt die Lagensignatur A2 unter dem "n" von "... befördern ...")

    Verf. in Holzmann-Bohatta ermittelt

  17. Des Fürstlichen Sächsischen Rauten-Krantzes Seine Sonderbahre Erfindung/ Fruchtbarere Bewindung/ und Nahe Rautens-Verbindung ... Denen von Dem ... Herrn Friedrichen, Hertzogen zu Sachsen ... Uber der Fürstlichen und Glückseligen Heimführung Der ... Magdalenen Sibyllen/ Hertzogin zu Sachsen ... Hochfeyerlich begangenen Festivitäten Durch eine Oratorische Handlung/ auff Friedenstein/ am 2. Christmonats-Tage/ im 1669sten Jahre/ unterthänigst beygereichet Von Friedrich Hoßfeld/ der Rechten Doctorn/ auch Fürstl. Sächs. Friedensteinischen Ordinar Hof-Advocaten
    Erschienen: 1669

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001167
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001167
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Magdalena Sibylle
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [5] Bl, 2°
  18. Historisch und Theologischer Bericht/ Vom Unterschied Der Religionen heutiges Tags auff Erden/ Und Welches der waare allein-seeligmachende Glaube seye?
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Felßecker, Nurnberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001170
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001170
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dillherrus, J. M. (Beiträger); Felsecker, Wolfgang Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Zum drittenmal in Druck gegeben
    Umfang: [8] Bl., 231 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: NURNBERG. Gedruckt und zu finden/ bey Wolf Eberhard Felßeckern. ANNO M.DC.LXXIII.

    Enth. außerdem: Fester Grund deß Christlichen Glaubens/ Woher ein from[m]er rechtglaubiger Christ im Hertzen versichert seye/ daß der allgemeine christliche Glaube/ welcher in den christlichen Kirchen der ungeenderten Augspurgischen Confession rein und lauter gelehret und gepredigt würe Gottes geoffenbartes Wort/ und der richtige Weg zur Seligkeit sey? / ... Von Johanne Henrico Ursino ..., 1672

  19. Fester Grund deß Christlichen Glaubens/ Woher ein from[m]er rechtglaubiger Christ im Hertzen versichert seye/ daß der allgemeine christliche Glaube/ welcher in den christlichen Kirchen der ungeenderten Augspurgischen Confession rein und lauter gelehret und gepredigt würe Gottes geoffenbartes Wort/ und der richtige Weg zur Seligkeit sey?
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ursin, Johann Heinrich, 1608 - 1667; Historisch und Theologischer Bericht/ Vom Unterschied Der Religionen heutiges Tags auff Erden/ Und Welches der waare allein-seeligmachende Glaube seye?; Nurnberg : Felßecker, 1673; (1673), 1; [8] Bl., 231 S

  20. Einweyhungs-Gedächtnis Der Fürstl. Sächs. Schloß-Kirchen In der Elisabethen-Burgk zu Meiningen; Das ist: Eigentliche und ausführliche Beschreibung/ Welcher Gestalten Der ... Herr Bernhard/ Hertzog zu Sachsen ... Die in dero Fürstlichen Residenz Elisabethen-Burgk zu Meiningen/ auf eigne Kosten neu-erbaute Hof-Kirche/ Zur Heil. Dreyfaltigkeit genannt ... Den IX. Novembris 1692. ... haben einweyhen lassen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Reichart, Jacob (Beiträger); Walsch, Georgius (Beiträger); Silchmüller, Johannes (Beiträger); Ernst Ludwig (Beiträger); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl., 108 S., [18] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:630788F (vgl. Bogen R3, Zeile 18 hier: "Durchlauchtigste", dort: "Duchlauchtigste")

    König Davids Prophetische Einweyhung des Tempels Salomonis ... / Durch Jacob Reicharten ...

  21. Christliches Valet, oder Abschieds-Brieflein/ Welches Der Wolgebohrne Herr/ Herr Hans Melchior von Grießheim/ Auf Netschka/ Dörnfeld und Heerda ... wohlbestallt-gewesener Rittmeister/ Als Er d. 21. Iun. St. Vet. Anno MDCXC. bei einem blutigen Treffen vor Fleury tödtlich verwundet worden/ an Seine Hertzgeliebte Frau Mutter/ Frau Wittwe/ Kinder und Geschwister zum Trost/ nach Paulinischer Brieff-Art gleichsam geschrieben/ Bey angestellter Gedächtnis-Predigt aus dem Spruch/ 2. Tim. 4, 7. 8. ... d. 19. Aug. obigen Jahres in der Kirche zu Dörnfeld an der Ilm/ eingehändigt
    Autor*in: Funck, Johann
    Erschienen: [ca. 1692]
    Verlag:  Löwe, Rudolstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießheim auf Netschka, Hans Melchior von; Der Zuschließende (Beiträger); Schönfeld, Johann Heinrich von (Beiträger); Klesch, Christoph (Beiträger); Daniel, Petrus Wilhelm (Beiträger); Werner, Jacob Günther (Beiträger); Stoltz, Georgius (Beiträger); Bodinus, Joh. Tobias (Beiträger); Urban, Christine Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 26 S., [9] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rudolstadt/ Druckts Johann Rudolph Löwens Wittwe.

  22. [Stammbuch Johann Tobias Haller von Hallerstein]
    Erschienen: [1689-1693]

    Beschreibung: Enthält 42 Eintragungen, darunter viele von Offizieren, 3 Illustrationen, darunter einen Plan der Feste Utrecht. Exemplar beschädigt: Bl. 116 mit Fehlstelle (Textverlust). Am Ende Namensregister Beiträger [u.a.]: Sturmius, Johann Caspar... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 42 Eintragungen, darunter viele von Offizieren, 3 Illustrationen, darunter einen Plan der Feste Utrecht. Exemplar beschädigt: Bl. 116 mit Fehlstelle (Textverlust). Am Ende Namensregister Beiträger [u.a.]: Sturmius, Johann Caspar Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Brüssel, Leiden, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sturmius, Johann Caspar (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 185 Bl., Ill, 10 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament, rotgesprenkelter Schnitt

    Enth. auch leere Bl.

  23. Vorstellung Des Hohen Reichs-Rechtens/ Vermöge Dessen An den Grund Gesetzen des Heil. Römischen Reichs und der darinnen von dem gesambten Reich bestättigten Zahl der Chur-Fürsten ohne vorher in allen dreyen Reichs-Collegiis geschehene Berahtschlagung/ darüber abgegebene freye Stimmen und erfolgetes gemeinsahmes Reichs Gutachten Nichts zu verendern
    Allermassen In sothanen Rechtens Besitze Die gesambte Fürsten und Stände des Reichs sich offenbahr befinden/ und darinnen ohn Nachtheil der Reichs Grund- und andern Gesetze nicht beeinträchtiget werden mögen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [40] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: Abdruck der Relatorum sub Num. I. II. III. IV.

  24. Schuldigste Ehrenpflicht/ Dem ... Herrn Georg Hebern/ Hochverdienten Bürgermeister und vornehmen Handelsmann in der Chur-Stadt Wittenberg/ Als Desselben ... Leichenbegängnüß Den 17. Novembr. dieses 1692. Jahres alhier gehalten worden
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Schrödter, Wittenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heber, Georg (GefeierteR); Schroedter, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  25. Quum Vir Integerrimus Ac Prudentissimus Dominus Georgius Heberus, Consul de Wittenbergensi Republ. ... ad d. 17. Novembr. 1692. efferretur, Hoc Doloris & affectus monumentum P.
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Henckelius, Wittenbergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heber, Georg (GefeierteR); Henckel, Matthäus (DruckerIn); Deutschmann, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Löscher, Caspar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Neumannus, Jo. Georg. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Stryke, Samuel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Strauß, Gottfried (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Horn, C. H. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Vater, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lyser, Caspar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Clinge, Franciscus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Röhrensee, Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Donati, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Dassovius, Theodorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Naevius, Johannes Carolus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hildebrand, B. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Krause, Jo. Zacharias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Brendel, Jo. Caspar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Luedecke, F. A. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hoffmann, Matth. Ernst (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Warlitz, C. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Sperling, P. G. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Barth, Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Knipp, Johann (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ziegra, Michael Godofredus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lindner, Johann Jacob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Nicolai, Gottfriedt (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Fabricius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schimmer, G. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wehse, Johann (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Graurock, Martin (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Röschelius, Joh. Bapt. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ziegra, Georgius David (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Matthaei, Blasius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Deutschmann, Abrah. Heinr. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weihenmaierus, Elias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ovenstedt, Johann Ludolph (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Witte, Hermannus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beyschlag, Joh. Balthasar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Eckhart, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Stoltze, Joh. Gottlob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Stempel, Johann (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kempffe, Georg Abraham (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kempffe, Johann Gottfried (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [15] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Abdanckungs-Rede Bey des Sel. Herrn Bürgemeisters Georg Hebers/ Beerdigung in der Stadt-Kirche zu Wittenberg/ Am 17. Novembr. 1692. / abgeleget Von M. G. Schimmer/ Pred. - Lebens-Lauff