Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Unsern gnädigsten Gruß zuvorn
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (MitwirkendeR); Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Adolf Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Johann Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bernhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  2. Geistlicher Wol-gesegneter Schul- u. Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebethe/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Autor, [Leipzig] ; Bielke, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001088
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001088
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Ernst (Widmungsempfänger); Schwimmer, Jo. Mich. (Beiträger); Müllerus, Philip. (Beiträger); Bechmann, Frid. (Beiträger); Niemann, Sebastianus (Beiträger); Köber, Christianus (Beiträger); Frischmuth, Joh. (Beiträger); Zinck, Joh. Adam. (Beiträger); Brendel, Johann; Bielke, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [17] Bl., 504 S., [7] Bl, Tbl. r&s, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: In Verleguug des Autoris. Zu finden bey Johann Bielken/ Buchh. zu Jena. Anno 1673.

  3. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  4. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  5. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Georg; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  6. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  7. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern/ und ... unserer ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann-Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Praelaten ... und insgemein allen unsern Unterthanen/ und Erbschutzverwandten/ unsern Gruß ... Und ist Ihnen unverborgen/ aus was erheblichen Ursachen ... Herr Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... hiebevor ... angeordnet/ daß eine absonderliche freywillige Collecte und milde Beysteuer/ des Jahres viermahl ... durch gewisse Personen/ von Hauß zu Hauß eingesamlet ... So Haben Wir doch/ nicht ohne ... Mißfallen/ vernehmen müsssen/ daß ihrer viel nicht allein gar ein geringes/ und etzliche Pfenninge/ quartaliter hierzu bißhero beygetragen/ sondern auch fast keinem armen Mit-Christen vor den Thüren mehr etzwas geben ... Als haben wir solchen nicht nachsehen können/ sondern mit Wissen/ Raht und Willen obhochgemelder ... Brüder ... voriges Patent erneuern und wiederholen wollen ...
    So geschehen Weinmar zur Wilhelmsburg am 4. Junii/ Anno 1663
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
  8. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Unsern gnädigsten Gruß zuvorn
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Wilhelm; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Monatstag fehlt im Druck

    Format: ca. 34 x 18,5 cm. - Satzspiegel: 19,2 x 12,5 cm

  9. Geistlicher Wol-gesegneter Schul- u. Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebethe/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Autor, [Leipzig] ; Bielke, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Brendel, Johann (DruckerIn); Bielke, Johann (DruckerIn); Schwimmer, Jo. Mich. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Müllerus, Philip. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bechmann, Frid. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Niemann, Sebastianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Köber, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Frischmuth, Joh. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Zinck, Joh. Adam. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [17] Bl., 504 S., [7] Bl, Tbl. r&s, 12°
  10. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern/ und ... unserer ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann-Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Praelaten ... und insgemein allen unsern Unterthanen/ und Erbschutzverwandten/ unsern Gruß ... Und ist Ihnen unverborgen/ aus was erheblichen Ursachen ... Herr Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... hiebevor ... angeordnet/ daß eine absonderliche freywillige Collecte und milde Beysteuer/ des Jahres viermahl ... durch gewisse Personen/ von Hauß zu Hauß eingesamlet ... So Haben Wir doch/ nicht ohne ... Mißfallen/ vernehmen müsssen/ daß ihrer viel nicht allein gar ein geringes/ und etzliche Pfenninge/ quartaliter hierzu bißhero beygetragen/ sondern auch fast keinem armen Mit-Christen vor den Thüren mehr etzwas geben ... Als haben wir solchen nicht nachsehen können/ sondern mit Wissen/ Raht und Willen obhochgemelder ... Brüder ... voriges Patent erneuern und wiederholen wollen ...
    So geschehen Weinmar zur Wilhelmsburg am 4. Junii/ Anno 1663
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (MitwirkendeR); Adolf Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Johann Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bernhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  11. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Johann Georg und Bernhard/ Gebrüdere Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Demnach auf Unserm gegen den 4. dieses Monats Februarii anhero ausgeschriebenen/ und geendigten Land-Tage ... Land-Stände und Unterthanen/ zu Bezeigung Ihrer unterthenigsten devotion/ von Ihren eigenen Erb: So wohl derer Untersaßen Güthern/ Drey gantze Ordinari-Landsteuern ... zuliefern ... Ingleichen die aus dem Fürstenthum Altenburg angefallene und nunmehro incorporirte/ ein gantzes Præsent-Geld ... zu entrichten ...
    [Datum Weinmar zur Wilhelmsburg den 12. Februarii 1673.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001035
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001035
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 32 x 20 cm. - Satzspiegel: 24 x 12,7 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 8,7 x 12,7 cm

  12. Teutsche Sekretariat-Kunst
    Was sie sey, worvon sie handele/ was darzu gehöre ... was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle ... – [Bd. 1] = Erster - Dritter Teil
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Schmidt, Weimar

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/250258: 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 7035-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 35.1 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röhn, Johann Caspar (Beitr.); Martini, Egidius (Beitr.); Schurtz, Cornelius Nicolaus (Stecher); Herlicus, Joh. David (Stecher); Bernhard (Widm.-Empf.); Johann Georg (Widm.-Empf.); Johann Ernst (Widm.-Empf.); Hoffmann, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Teutsche Sekretariat-Kunst : Was sie sey, worvon sie handele/ was darzu gehöre ... was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [28] Bl., 192, 528, 1192 S., [2] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Johann Hofmann/ Kunsthändlern. gedruckt zu Weimar/ durch Joachim Heinrich Schmidt. M. DC. LXXIII.

  13. StammRegister, Des Durchlauchtigsten Chur- u. Fürstl. Hauses Sachsen
    Worbey nebst denen Furstlichen Gemahlen und Gemahlinnen die Geburts- und Todes-Jahre wie auch Begräbnis-Örther u. einige merckwürdige Geschichte zu befinden
    Erschienen: 1673

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb FM 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  14. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:685936G
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  15. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686137A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  16. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686151T
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  17. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Floßordnung für die Saale

  18. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  19. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Georg (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  20. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  21. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Johann Georg und Bernhard/ Gebrüdere Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Demnach auf Unserm gegen den 4. dieses Monats Februarii anhero ausgeschriebenen/ und geendigten Land-Tage ... Land-Stände und Unterthanen/ zu Bezeigung Ihrer unterthenigsten devotion/ von Ihren eigenen Erb: So wohl derer Untersaßen Güthern/ Drey gantze Ordinari-Landsteuern ... zuliefern ... Ingleichen die aus dem Fürstenthum Altenburg angefallene und nunmehro incorporirte/ ein gantzes Præsent-Geld ... zu entrichten ...
    [Datum Weinmar zur Wilhelmsburg den 12. Februarii 1673.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (MitwirkendeR); Johann Georg (MitwirkendeR); Bernhard (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  22. Geistlicher Wol-gesegneter Schul- u. Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebethe/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Autor, [Leipzig] ; Bielke, Jena

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 9 : 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Schwimmer, Jo. Mich. (BeiträgerIn); Müllerus, Philip. (BeiträgerIn); Bechmann, Frid. (BeiträgerIn); Niemann, Sebastianus (BeiträgerIn); Köber, Christianus (BeiträgerIn); Frischmuth, Joh. (BeiträgerIn); Zinck, Joh. Adam. (BeiträgerIn); Brendel, Johann; Bielke, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:154676S
    Umfang: [17] Bl., 504 S., [7] Bl, Tbl. r&s, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 8° 662/10

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: In Verleguug des Autoris. Zu finden bey Johann Bielken/ Buchh. zu Jena. Anno 1673.

  23. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Johann Georg und Bernhard/ Gebrüdere Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Demnach auf Unserm gegen den 4. dieses Monats Februarii anhero ausgeschriebenen/ und geendigten Land-Tage ... Land-Stände und Unterthanen/ zu Bezeigung Ihrer unterthenigsten devotion/ von Ihren eigenen Erb: So wohl derer Untersaßen Güthern/ Drey gantze Ordinari-Landsteuern ... zuliefern ... Ingleichen die aus dem Fürstenthum Altenburg angefallene und nunmehro incorporirte/ ein gantzes Præsent-Geld ... zu entrichten ...
    [Datum Weinmar zur Wilhelmsburg den 12. Februarii 1673.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712798S
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18080

    Format: ca. 32 x 20 cm. - Satzspiegel: 24 x 12,7 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 8,7 x 12,7 cm

  24. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern/ und ... unserer ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann-Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Praelaten ... und insgemein allen unsern Unterthanen/ und Erbschutzverwandten/ unsern Gruß ... Und ist Ihnen unverborgen/ aus was erheblichen Ursachen ... Herr Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... hiebevor ... angeordnet/ daß eine absonderliche freywillige Collecte und milde Beysteuer/ des Jahres viermahl ... durch gewisse Personen/ von Hauß zu Hauß eingesamlet ... So Haben Wir doch/ nicht ohne ... Mißfallen/ vernehmen müsssen/ daß ihrer viel nicht allein gar ein geringes/ und etzliche Pfenninge/ quartaliter hierzu bißhero beygetragen/ sondern auch fast keinem armen Mit-Christen vor den Thüren mehr etzwas geben ... Als haben wir solchen nicht nachsehen können/ sondern mit Wissen/ Raht und Willen obhochgemelder ... Brüder ... voriges Patent erneuern und wiederholen wollen ...
    So geschehen Weinmar zur Wilhelmsburg am 4. Junii/ Anno 1663
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713235G
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18039

  25. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Unsern gnädigsten Gruß zuvorn
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18077
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Wilhelm; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712846Z
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Monatstag fehlt im Druck

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18077

    Format: ca. 34 x 18,5 cm. - Satzspiegel: 19,2 x 12,5 cm