Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Teutsche Sekretariat-Kunst
    Was sie sey, worvon sie handele, was darzu gehöre, welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen, was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle, Worinnen deßen Amt, Verrichtung, Gebühr und Schuldigkeit bestehe, auch was zur Schreibfertigkeit und rechtschaffener Briefstelllung eigentlich und vornehmlich erfordert werde
    Erschienen: 1673 - 1674
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Schmidt, Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    VD17 23:294926R
    RVK Klassifikation: GH 9626
    Bemerkung(en):

    Der Spahten ist Pseud. von Kaspar von Stieler, ermittelt in PND

    Bd. 2 in der Druckerei Nisius, Jehna gedruckt

    Erschienen: [1] (1673) - 2 (1674)

  2. Vortrab Des Allzeitfertigen Sekretariens. Das ist: Ein Versuch/ wie allerhand Schreiben/ höflich und geschicklich/ jedoch kurz/ und gleichsam mit flüchtiger Feder/ abzufaßen
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Rörer, Eisenach

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 323.12° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rörer, Johann Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 582 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in Bircher/Bürger

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt von Joh. Günter Rörern/ Fürstl. Sächs. Buchdruckern zu Eisenach. Jm 1673sten Jahr.

  3. Geistlicher Wol-gesegneter Schul- u. Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebethe/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Autor, [Leipzig] ; Bielke, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001088
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001088
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Ernst (Widmungsempfänger); Schwimmer, Jo. Mich. (Beiträger); Müllerus, Philip. (Beiträger); Bechmann, Frid. (Beiträger); Niemann, Sebastianus (Beiträger); Köber, Christianus (Beiträger); Frischmuth, Joh. (Beiträger); Zinck, Joh. Adam. (Beiträger); Brendel, Johann; Bielke, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [17] Bl., 504 S., [7] Bl, Tbl. r&s, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: In Verleguug des Autoris. Zu finden bey Johann Bielken/ Buchh. zu Jena. Anno 1673.

  4. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  5. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  6. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst und Johann Georg, Gevettere, Hertzoge zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... Respect. Vor Uns, und den ... freundl. gel. Bruder, Herrn Johann Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Roß- und Ochsen-Händlern, Viehtreibern und andern, welche die Märkte zu Buttstedt zu besuchen, und zu gebrauchen, auch daselbst zu kauffen und zu verkauffen pflegen ... hierdurch zu wissen: ...
    [So geschehen und geben Weimar und Eisenach am 1 Septemb. 1692.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1692]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Georg; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Marktordnung für Buttstädt

  7. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  8. Freudiger Zuruf/ Dem ... Herrn M. Joh. Weißenborn/ von Siegelitz/ ... Seelsorger ... der ... Gemeinde zur PredigerKirchen in Erfurt/ Als Dero HochEhrwürden ... zu Jena den höchsten Ehrentittel in der GottesLehre ... erworben
    Im Namen deren Herren Inspectoren ... entgegen gesungen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hertz, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weissenborn, Johann (GefeierteR); Hertz, Johann Georg (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ERFURT. Gedruckt durch Joh. Georg Hertzen/ Herrschaftl. Buchdrucker/ den Mertz/ Jm Jahr des HERREN 1692.

  9. Geistlicher Wol-gesegneter Schul- u. Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebethe/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Autor, [Leipzig] ; Bielke, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Brendel, Johann (DruckerIn); Bielke, Johann (DruckerIn); Schwimmer, Jo. Mich. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Müllerus, Philip. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bechmann, Frid. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Niemann, Sebastianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Köber, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Frischmuth, Joh. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Zinck, Joh. Adam. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [17] Bl., 504 S., [7] Bl, Tbl. r&s, 12°
  10. Freudiger Zuruf/ Dem ... Herrn M. Joh. Weißenborn/ von Siegelitz/ ... Seelsorger ... der ... Gemeinde zur PredigerKirchen in Erfurt/ Als Dero HochEhrwürden ... zu Jena den höchsten Ehrentittel in der GottesLehre ... erworben
    Im Namen deren Herren Inspectoren ... entgegen gesungen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hertz, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001059
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001059
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weissenborn, Johann; Hertz, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ERFURT. Gedruckt durch Joh. Georg Hertzen/ Herrschaftl. Buchdrucker/ den Mertz/ Jm Jahr des HERREN 1692.

  11. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Johann Georg und Bernhard/ Gebrüdere Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Demnach auf Unserm gegen den 4. dieses Monats Februarii anhero ausgeschriebenen/ und geendigten Land-Tage ... Land-Stände und Unterthanen/ zu Bezeigung Ihrer unterthenigsten devotion/ von Ihren eigenen Erb: So wohl derer Untersaßen Güthern/ Drey gantze Ordinari-Landsteuern ... zuliefern ... Ingleichen die aus dem Fürstenthum Altenburg angefallene und nunmehro incorporirte/ ein gantzes Præsent-Geld ... zu entrichten ...
    [Datum Weinmar zur Wilhelmsburg den 12. Februarii 1673.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001035
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001035
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 32 x 20 cm. - Satzspiegel: 24 x 12,7 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 8,7 x 12,7 cm

  12. Neues vollständiges Eisenachisches Gesangbuch
    Worinnen/ in ziemlich bequeemer und füglicher Ordnung/ vermittels fünffacher Abteilung/ so wol die alte/ als neue/ doch mehrenteils bekante geistliche Kirchenlieder und Psalmen/ D. Martin Luthers/ und anderer Gottseeligen Männer befindlich. Mit besonderm Fleiß auserlesen und zusammen getragen: Samt darzu gehörigen Registern ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Rörer, Eisenach

    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    FB 5.6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 450
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stieler, Kaspar von (Beitr.); Luther, Martin; Rörer, Johann Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [9] Bl., 1009 [i.e. 1011], [1] S., [30], [11] Bl, Kupfert., 11 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Beitr.: Kaspar von Stieler

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: (KT+) )(8, A-Z12, Aa-Hh12, Ii12 (Ii12+1), Kk-Uu2, Xx8 [Xx8 leer], )o(12, ()(8+Taf.[1], A11+Taf.[2], E8+Taf.[3], F3+Taf.[4], I2+Taf.[5], Ii12+1+Taf.[6], K6+Taf.[7], M10+Taf.[8], T12+Taf.[9], Dd6+Taf.[10], Mm6+Taf.[11]). - Paginierung: S. 207/208 doppelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach/ Gedruckt von Johann Günther Rörern/ Fürstl. S. Buchdrucker daselbst. Jm Jahr Chr. 1673

  13. Teutsche Sekretariat-Kunst
    Was sie sey/ worvon sie handele/ was darzu gehöre/ welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen/ was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle ...
    Erschienen: 1673-1674
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Schmidt, Weimar ; Nisius, Jehna

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 7035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Johann; Nisius, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Der Spahten ist Pseud. von Kaspar von Stieler

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:294926R u. VD17 3:311920H; Dünnhaupt S. 3959 Nr. 23.1

    Bd. 2 gedruckt bei Johann Nisius in Jena

    Erschienen: [1] (1673) - 2 (1674)

  14. Teutsche Sekretariat-Kunst
    Was sie sey, worvon sie handele/ was darzu gehöre ... was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle ... – [Bd. 1] = Erster - Dritter Teil
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Schmidt, Weimar

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/250258: 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 7035-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 35.1 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röhn, Johann Caspar (Beitr.); Martini, Egidius (Beitr.); Schurtz, Cornelius Nicolaus (Stecher); Herlicus, Joh. David (Stecher); Bernhard (Widm.-Empf.); Johann Georg (Widm.-Empf.); Johann Ernst (Widm.-Empf.); Hoffmann, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Teutsche Sekretariat-Kunst : Was sie sey, worvon sie handele/ was darzu gehöre ... was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [28] Bl., 192, 528, 1192 S., [2] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Johann Hofmann/ Kunsthändlern. gedruckt zu Weimar/ durch Joachim Heinrich Schmidt. M. DC. LXXIII.

  15. StammRegister, Des Durchlauchtigsten Chur- u. Fürstl. Hauses Sachsen
    Worbey nebst denen Furstlichen Gemahlen und Gemahlinnen die Geburts- und Todes-Jahre wie auch Begräbnis-Örther u. einige merckwürdige Geschichte zu befinden
    Erschienen: 1673

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb FM 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
  16. Teutsche Sekretariat-Kunst/
    Was sie sey/ worvon sie handele/ was darzu gehöre/ welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen/ was maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle .̤ – [Bd. 1] = T. 1/3
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Schmidt, Weimar ; Nisius, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fa 16
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Martini, Egidius (Beitr.); Schurtz, Cornelius Nicolaus. (Stecher); Herlicus, Joh. David (Stecher); Rhön, Johann Caspar (Beitr.); Hoffmann, Johann; Nisius, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Teutsche Sekretariat-Kunst/ : Was sie sey/ worvon sie handele/ was darzu gehöre/ welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen/ was maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle .̤ - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [24] Bl., 192, 528, 1192 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Der Spahten ist Pseud. von Kaspar von Stieler

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

  17. Neues vollständiges Eisenachisches Gesangbuch
    Worinnen/ in ziemlich bequeemer und füglicher Ordnung/ vermittels fünffacher Abteilung/ so wol die alte/ als neue/ doch mehrenteils bekante geistliche Kirchenlieder und Psalmen/ D. Martin Luthers/ und anderer Gottseeligen Männer befindlich. Mit besonderm Fleiß auserlesen und zusammen getragen: Samt darzu gehörigen Registern ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Rörer, Eisenach

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 450
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stieler, Kaspar von (Beitr.); Luther, Martin; Rörer, Johann Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [9] Bl., 1009 [i.e. 1011], [1] S., [30], [11] Bl, Kupfert., 11 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Beitr.: Kaspar von Stieler

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: (KT+) )(8, A-Z12, Aa-Hh12, Ii12 (Ii12+1), Kk-Uu2, Xx8 [Xx8 leer], )o(12, ()(8+Taf.[1], A11+Taf.[2], E8+Taf.[3], F3+Taf.[4], I2+Taf.[5], Ii12+1+Taf.[6], K6+Taf.[7], M10+Taf.[8], T12+Taf.[9], Dd6+Taf.[10], Mm6+Taf.[11]). - Paginierung: S. 207/208 doppelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach/ Gedruckt von Johann Günther Rörern/ Fürstl. S. Buchdrucker daselbst. Jm Jahr Chr. 1673

  18. Neues vollständiges Eisenachisches Gesangbuch
    Worinnen/ in ziemlich bequeemer und füglicher Ordnung/ vermittels fünffacher Abteilung/ so wol die alte/ als neue/ doch mehrenteils bekante geistliche Kirchenlieder und Psalmen/ D. Martin Luthers/ und anderer Gottseeligen Männer befindlich. Mit besonderm Fleiß auserlesen und zusammen getragen: Samt darzu gehörigen Registern ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Rörer, Eisenach

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 450
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stieler, Kaspar von (Beitr.); Luther, Martin; Rörer, Johann Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [9] Bl., 1009 [i.e. 1011], [1] S., [30], [11] Bl, Kupfert., 11 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Beitr.: Kaspar von Stieler

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: (KT+) )(8, A-Z12, Aa-Hh12, Ii12 (Ii12+1), Kk-Uu2, Xx8 [Xx8 leer], )o(12, ()(8+Taf.[1], A11+Taf.[2], E8+Taf.[3], F3+Taf.[4], I2+Taf.[5], Ii12+1+Taf.[6], K6+Taf.[7], M10+Taf.[8], T12+Taf.[9], Dd6+Taf.[10], Mm6+Taf.[11]). - Paginierung: S. 207/208 doppelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach/ Gedruckt von Johann Günther Rörern/ Fürstl. S. Buchdrucker daselbst. Jm Jahr Chr. 1673

  19. Vortrab Des Allzeitfertigen Sekretariens. Das ist: Ein Versuch/ wie allerhand Schreiben/ höflich und geschicklich/ jedoch kurz/ und gleichsam mit flüchtiger Feder/ abzufaßen
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Rörer, Eisenach

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 323.12° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rörer, Johann Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:279697T
    Umfang: [8] Bl., 582 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Verf. nach Bircher B 1667 und C 3065

  20. Teutsche Sekretariat-Kunst
    Was sie sey/ worvon sie handele/ was darzu gehöre/ welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen/ was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle/ Worinnen deßen Amt/ Verrichtung/ Gebühr und Schuldigkeit bestehe/ auch was zur Schreibfertigkeit und rechtschaffener Briefstelllung eigentlich und vornehmlich erfordert werde
    Erschienen: 1673-1674
    Verlag:  Hofmann, Nürnberg ; Schmidt, Weimar

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoffmann, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich; Nisius, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:294926R
    Bemerkung(en):

    Der Spahten ist Pseud. von Kaspar von Stieler, ermittelt in PND

    Bd. 2 in der Druckerei Nisius, Jehna gedruckt

    Erschienen: [1] (1673) - 2 (1674)

  21. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:685936G
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 22 x 30,9 cm

    Enth. Floßordnung für die Saale

  22. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... zu wissen/ was gestalt Wir/ über die unterm 17. Octobr. jüngsthin/ wegen devalvirung der kleinen geringhaltigen Schiede-Müntze in öffentl. Druck ausgegangene Fürstl. Verordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686137A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 39 cm. - Satzspiegel: 28,5 x 32 cm

    Enth. Münzedikt, insbesondere die Doppel- und einfachen Groschen betreffend

  23. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:686151T
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31 x 38 cm . - Satzspiegel: 27,1 x 30,5 cm

    Datierung wurde hdschr. ergänzt

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  24. Freudiger Zuruf/ Dem ... Herrn M. Joh. Weißenborn/ von Siegelitz/ ... Seelsorger ... der ... Gemeinde zur PredigerKirchen in Erfurt/ Als Dero HochEhrwürden ... zu Jena den höchsten Ehrentittel in der GottesLehre ... erworben
    Im Namen deren Herren Inspectoren ... entgegen gesungen
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hertz, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 5642
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weissenborn, Johann; Hertz, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:687055X
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 B 5642

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ERFURT. Gedruckt durch Joh. Georg Hertzen/ Herrschaftl. Buchdrucker/ den Mertz/ Jm Jahr des HERREN 1692.

  25. Als/ Under hochbeglückter Fürung des Hohen Schulregiments Des Hochwürdigen/ in Gott Andächtigen Herren Prälaten/ Herrn Nikolaus/ Des Königl. Klosters St. Peter und Pauls/ Benediktiner Ordens/ hochverdienten Abts und Herrns zu Zella/ Durch Mitteilung der höchsten Würde in denen Geist- und Weltlichen Rechten/ von dem HochEdlen ... Dechanten/ Herrn Johann Herman von Sode/ Churfürstl. Mainzis. Rahte ... Nachfolgende hochgewürdigte vortreffliche Personen/ Namendlich: ... Herr Johann Jacob Laßer/ aus Mainz ... Herr Johann Matthias Bieler/ von Waltershausen ... Herr Johann Jacob von Ryßel/ aus Leipzig ... Herr Johann Erich Hannemann/ von Obsfeld im Magdeburgischen ... Herr Johann Jacob Winziger/ aus Sittau in der Lausnitz. Mit dem Doktoralischen Lorberkranze auf der Uralten Hochlöbl. und ferngepriesenen Universität Erfurt/ mit hochansehnlichem Ehrengepränge bekrönet wurden: Wolte seine darob empfundene Mitfreude und inniglichen Glückswunsch hiermit erweisen Der Spate.
    Erschienen: 1692
    Verlag:  mit Groschischen Schriften, Erfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 5642
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lasser, Johann Jacob; Biler, Johann Matthias; Ryssel, Johann Jacob von; Hannemann, Johann Erich; Winziger, Johann Jakob; Nikolaus, Abt und Herrn zu Zella; Sode, Johann Herman von; Grosch, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:117184F
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 4° II, 8 (19f)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt daselbst/ mit Groschischen Schriften/ am 16. (6.) WeinmonatsTage des 1692.ten Heiljahrs.