Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Göldene Apfel
    Freüdenspiel vorgestellet in Wien auf des höchstansehnliche Beÿlager Ihrer Keÿserl. und Königl: Maiest[et]en Leopolds und Margarethen aufgesetzt von Frantz Sparra. Keÿserl. Mt. Rath. auf empfangenen gnädigsten Befehl des Durchleüchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Ernstens, Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgrafen in Thüringen, Marckgrafen zu Meißen, Gefürsteten Grafen zu Henne Berg, Grafen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein.
    Erschienen: 1669

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sbarra, Francesco; Stieler, Kaspar von; Cesti, Antonio; Johann Ernst; Leopold; Margarete Theresia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [3], 145, [4] Bl., 19,7 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Kurrentschrift des 17. Jh. - Beschreibstoff: Papier. - Pappeinband mit Buntpapierüberzug

  2. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Graffen ... und Unsern gesamten Unterthanen ... zu wissen. Demnach die Fürstl. Sächß. Cammer zu Altenburg diesen instehenden Frühling die Nothdurfft an Scheid-Holtz zum Saltzwerck zu Neu-Sultza/ aus dem Amt Leuchtenburg uf der Saala dahin flössen zu lassen gemeinet/ und dan[n]enhero geziemende Ansuchung gethan/ zu Verhütung aller dabey besorglichen Deuben und Entwendung/ die dießfalls gewöhnlichen Patenta in Unsern an der Saala gelegenen Orthen und Dorffschafften zu jedermanns Nachricht anschlagen zu lassen ... Zu Uhrkund haben wir Unser Fürstl. Cammer-Secret hierauf wissentlich drucken lassen ...
    So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 19. Martii, Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Floßordnung für die Saale

  3. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden/ Adelichen und andern Gerichts-Herren Unsers gesamten Fürstenthums Weimar hiermit ... zu wissen; Demnach durch das in denen beeden ... Monaten/ Junio und Julio, continuirlich angehaltene Regen-Wetter/ die jetzige Erndte sich ziemlichen ... verspäthet/ daß an manchem Ohrte die in dem Felde noch stehende Sommer-Früchte/ sonderlich aber der Hafer ... von denen Aeckern ab- und in die Scheuer geführet werden kan/ und aber man in ... Erfahrung bracht/ wie sich einige von obgedachten Gerichts-Herren unterfangen/ der Ihnen sonst zustehenden Hatze ... in denen Feldern albereits zu bedienen/ und dadurch denen Unterthanen an ihren Sommer-Früchten nicht geringen Schaden zuzufügen/ inmassen denn deshalber bey Uns schon ... Klagten eingekommen. Als befehlen Wir ... es wollen eingangs-gedachte ... Adeliche ... sich üm angeführter Ursachen willen/ nicht nur vor Bartholomäi ... derselben gäntzlichen ... enthalten ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg
    Autor*in:
    Erschienen: [1692?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Verodnung zur Koppelhatz

  4. [Stammbuch Johann Merk]
    Autor*in: Merk, Johann
    Erschienen: [1640-1650]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644. wieder im Haag, 1645. Im Lager bey Flandern, und noch mehr andren Lagern. 1649. 1650 in Schweinfurt, Stade" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - "Verzeichnis der hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-3v). "1776 d. 7 Augusti hab ich auß einem gestiftt von der Hütte Empfangen 1 Fl 43 C." (Notiz einer späteren Hand, Bl. I). - Blattzählung von Wagner (1-177); am Anfang 23, am Ende 2 ungezählte Blätter; nach 156, 160, 175, 176 je 1 Blatt herausgetrennt; die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. Enthält 71 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Johann Ernst <Hanau-Münzenberg, Graf>; Kalckreuth, Christoph von; Kalckreuth, Hans Ernst von; Kalckreuth, Abraham von; Lemberg, Georg Friedric von; Prittwitz, Hans Magnus von Eintragungsorte u.a.: Auf einem Schiff vor Wesel, Assen, Crevecoeur, Frankfurt <Main>, Den Haag, Hanau, Lager in Flandern, Lager vor Osterwick, Lager vor Rheinberg, Lager vor Rotenburg <Wümme>, Lager vor Saß, Maastricht, Minden, Schweinfurt, Stade, Straßburg, Ulm, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (Beiträger); Kalckreuth, Christoph von (Beiträger); Kalckreuth, Hans Ernst von (Beiträger); Kalckreuth, Abraham von (Beiträger); Lemberg, Georg Friedric von (Beiträger); Prittwitz, Hans Magnus von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 203 Bl., Ill., 9,7 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mir reicher Goldprägung, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.