Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 56.

Sortieren

  1. Arbustum vel Arboretum Augustæum, Æternitati ac domui Augustæ Selenianæ sacrum
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Stern, Wolpherbyttani

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 207:O-1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gosky, Martin; August; Ferdinand Albrecht; Rudolf August; Anton Ulrich; Andreä, Johann Valentin; Schottel, Justus Georg; Harsdörffer, Georg Philipp; Colerus, Christophorus (Beiträger); Sutor, Levin (Beiträger); Wernicke, Andreas (Beiträger); Nesselius, Martinus (Beiträger); Lütkeman, Joachimus (Beiträger); Haspelmacher, Johan (Beiträger); P. M. (Beiträger); Alterman, Johan. Christoph. (Beiträger); Kettenbeil, Joannes Georgius (Beiträger); Berckelman, Andreas (Beiträger); Freigius, Andreas (Beiträger); Weise, Martinus (Beiträger); Probst, Johannes (Beiträger); Romschedius, Johan. (Beiträger); Berckelman, Wernerus (Beiträger); Sophie Elisabeth; Glasenap, Joachim a (Beiträger); Gosk, Esaias (Beiträger); Caspar, Henricus (Beiträger); Böckel, Guilhelmus (Beiträger); Krüger, Valentinus (Beiträger); Olenhausen, Joachim. Götz ab (Beiträger); Brosenius, Henningus (Beiträger); Auspurgius, Johan. (Beiträger); Betulius, Sigismundus (Beiträger); Hoffmanus, Caspar (Beiträger); Stedingius, Erhardus (Beiträger); Heermannus, Johan. (Beiträger); Celichius, Andreas (Beiträger); Buno, Konrad; Furck, Sebastian; Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [72], 585 [i.e. 600] Bl., [4] Doppelbl., [1] gef. Bl., Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. O-1873

    Gedicht von Johann Valentin Andreä auf Bl. 537-538

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolpherbyttani. Ex Officina Ducali Ty͏̈pis Johan et Henr. Stern. Anno 1650.

  2. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiermit zuwissen/ ... nachdehm Wir jedoch nicht alleine Ihr. Käyserl. Majest. allergnädigstem Begehren/ sondern auch denen ergangenen Reichs-Schlüssen zu schuldigster folge gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen ... So ist endlich ... feste gestellet/ daß ... die jetzige Extraordinari Bier-Steuer auf das duplum verhöhet ... werden solle ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Januar. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:370
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 41 cm. - Satzspiegel: 24,6 x 34,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1957

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Verdoppelung der außerordentlichen Biersteuer zur Beschaffung der für den bevorstehenden Feldzug zur Veteidigung des Reichs benötigten Mittel

  3. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiermit zuwissen/ ... nachdehm Wir jedoch nicht alleine Ihr. Käyserl. Majest. allergnädigstem Begehren/ sondern auch denen ergangenen Reichs-Schlüssen zu schuldigster folge gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen ... So ist endlich ... feste gestellet/ daß ... die jetzige Extraordinari Bier-Steuer auf das duplum verhöhet ... werden solle ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Januar. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:370
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 41 cm. - Satzspiegel: 24,6 x 34,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1957

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Verdoppelung der außerordentlichen Biersteuer zur Beschaffung der für den bevorstehenden Feldzug zur Veteidigung des Reichs benötigten Mittel

  4. Von Gottes Gnaden Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß Unserm am 15. Aprilis des jüngst abgewichenen 1691. Jahres publiciretem Fürstlichen Müntz-Edicte zuwieder allerhand frembde darin verbotene Müntz-Sorten ... wieder einschleichen ... Als wird ... anbefohlen/ über obgedachtes ... Müntz-Edict ... nachdrücklich zuhalten ...
    Geben in Unser Stadt Braunschweig den 18. Febr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:371
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 31,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1959

    Vermutl. in Braunschweig erschienen

    Münzedikt (s. VD17 23:680481C)

  5. Von Gottes Gnaden Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß Unserm am 15. Aprilis des jüngst abgewichenen 1691. Jahres publiciretem Fürstlichen Müntz-Edicte zuwieder allerhand frembde darin verbotene Müntz-Sorten ... wieder einschleichen ... Als wird ... anbefohlen/ über obgedachtes ... Müntz-Edict ... nachdrücklich zuhalten ...
    Geben in Unser Stadt Braunschweig den 18. Febr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:371
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 31,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1959

    Vermutl. in Braunschweig erschienen

    Münzedikt (s. VD17 23:680481C)

  6. Arbustum vel Arboretum Augustæum, Æternitati ac domui Augustæ Selenianæ sacrum
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Stern, Wolpherbyttani

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 904.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gosky, Martin; August; Ferdinand Albrecht; Rudolf August; Anton Ulrich; Andreä, Johann Valentin; Schottel, Justus Georg; Harsdörffer, Georg Philipp; Colerus, Christophorus (Beiträger); Sutor, Levin (Beiträger); Wernicke, Andreas (Beiträger); Nesselius, Martinus (Beiträger); Lütkeman, Joachimus (Beiträger); Haspelmacher, Johan (Beiträger); P. M. (Beiträger); Alterman, Johan. Christoph. (Beiträger); Kettenbeil, Joannes Georgius (Beiträger); Berckelman, Andreas (Beiträger); Freigius, Andreas (Beiträger); Weise, Martinus (Beiträger); Probst, Johannes (Beiträger); Romschedius, Johan. (Beiträger); Berckelman, Wernerus (Beiträger); Sophie Elisabeth; Glasenap, Joachim a (Beiträger); Gosk, Esaias (Beiträger); Caspar, Henricus (Beiträger); Böckel, Guilhelmus (Beiträger); Krüger, Valentinus (Beiträger); Olenhausen, Joachim. Götz ab (Beiträger); Brosenius, Henningus (Beiträger); Auspurgius, Johan. (Beiträger); Betulius, Sigismundus (Beiträger); Hoffmanus, Caspar (Beiträger); Stedingius, Erhardus (Beiträger); Heermannus, Johan. (Beiträger); Celichius, Andreas (Beiträger); Buno, Konrad; Furck, Sebastian; Freyse, Albertus (Beiträger k.); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [72], 585 [i.e. 600] Bl., [4] Doppelbl., [1] gef. Bl, Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Gedicht von Johann Valentin Andreä auf Bl. 537-538

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(XVII.4, A-Z4, aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Nnnnnnn4 [A3 statt Aa3, Nn1 statt Nn2, Nn5 statt Nn3, PP1 statt Pp1, Aaaa5 statt Aaaa3, Qqqqq3 statt Rrrrr3, Aaaaaa2 statt Bbbbb2]. - 6 Ill zu Bl. 229, Rrr1, Gggg2 (2), Gggg3 u. Gggg4 je nach Bindung als Falt- oder Doppelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolpherbyttani. Ex Officina Ducali Ty͏̈pis Johan et Henr. Stern. Anno 1650.

  7. Arbustum vel Arboretum Augustæum, Æternitati ac domui Augustæ Selenianæ sacrum
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Stern, Wolpherbyttani

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 904.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gosky, Martin (Hrsg.); August (Widmungsempfänger); Ferdinand Albrecht (Widmungsempfänger); Rudolf August (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Andreä, Johann Valentin (Beiträger); Schottel, Justus Georg (Beiträger); Harsdörffer, Georg Philipp (Beiträger); Colerus, Christophorus (Beiträger); Sutor, Levin (Beiträger); Wernicke, Andreas (Beiträger); Nesselius, Martinus (Beiträger); Lütkeman, Joachimus (Beiträger); Haspelmacher, Johan (Beiträger); P. M. (Beiträger); Alterman, Johan. Christoph. (Beiträger); Kettenbeil, Joannes Georgius (Beiträger); Berckelman, Andreas (Beiträger); Freigius, Andreas (Beiträger); Weise, Martinus (Beiträger); Probst, Johannes (Beiträger); Romschedius, Johan. (Beiträger); Berckelman, Wernerus (Beiträger); Sophie Elisabeth (Beiträger); Glasenap, Joachim a (Beiträger); Gosk, Esaias (Beiträger); Caspar, Henricus (Beiträger); Böckel, Guilhelmus (Beiträger); Krüger, Valentinus (Beiträger); Olenhausen, Joachim. Götz ab (Beiträger); Brosenius, Henningus (Beiträger); Auspurgius, Johan. (Beiträger); Betulius, Sigismundus (Beiträger); Hoffmanus, Caspar (Beiträger); Stedingius, Erhardus (Beiträger); Heermannus, Johan. (Beiträger); Celichius, Andreas (Beiträger); Buno, Konrad (Beiträger k.); Furck, Sebastian (Beiträger k.); Freyse, Albertus (Beiträger k.); Sybilla Ursula (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [72], 585 [i.e. 600] Bl., [4] Doppelbl., [1] gef. Bl, Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Gedicht von Johann Valentin Andreä auf Bl. 537-538

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(XVII.4, A-Z4, aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Nnnnnnn4 [A3 statt Aa3, Nn1 statt Nn2, Nn5 statt Nn3, PP1 statt Pp1, Aaaa5 statt Aaaa3, Qqqqq3 statt Rrrrr3, Aaaaaa2 statt Bbbbb2]. - 6 Ill zu Bl. 229, Rrr1, Gggg2 (2), Gggg3 u. Gggg4 je nach Bindung als Falt- oder Doppelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolpherbyttani. Ex Officina Ducali Ty͏̈pis Johan et Henr. Stern. Anno 1650.

  8. Fürstlicher Ehe-Segen/ Das ist: Eine Hochzeit-Sermon
    Genommen aus dem hochzeitlichen Wunsch ... im 1. Buch Mosis am 24/60. Und bey hochansehnlicher Fürstlicher Vermählung Des ... Herren Rudolhp-Augusti/ Herzogen zu Brunswieg und Lüneburg/ Mit ... Fräulein Christiana Elisabeth/ Gräfin zu Barby und Mühling. In der Fürstlichen Residenz-Vestung Wolfenbüttel/ den 10. Novemb. am Martini Abend/ im Jahr 1650. Gehalten
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Sterne, Wolfen-Büttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 19 (4)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Christiane Elisabeth; Schiltmeier, Balthasar (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 17 [i.e. 18] S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    STCN-Fingerprint für Bl. A2: $we

    Nicht identisch mit VD17 23:300617F (vgl. u.a. Namen des Bräutigams im Sachtitel)

  9. Fürstlicher Ehe-Segen/ Das ist: Eine Hochzeit-Sermon
    Genommen aus dem hochzeitlichen Wunsch ... im 1. Buch Mosis am 24/60. Und bey hochansehnlicher Fürstlicher Vermählung Des ... Herren Rudolhp-Augusti/ Herzogen zu Brunswieg und Lüneburg/ Mit ... Fräulein Christiana Elisabeth/ Gräfin zu Barby und Mühling. In der Fürstlichen Residenz-Vestung Wolfenbüttel/ den 10. Novemb. am Martini Abend/ im Jahr 1650. Gehalten
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Sterne, Wolfen-Büttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 19 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Christiane Elisabeth; Schiltmeier, Balthasar (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 17 [i.e. 18] S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    STCN-Fingerprint für Bl. A2: $we

    Nicht identisch mit VD17 23:300617F (vgl. u.a. Namen des Bräutigams im Sachtitel)

  10. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zuwissen: ... daß verschiedene Unsere ... Unterthanen/ nachdem ... die ... Bier-Steuer ... auf das Duplum erhöhet werden müssen/ nicht allein die benachbahrete ausländische Krüge fleissig besuchen ... sondern auch in Flaschen ... das Bier ... hohlen/ und/ weil sie solches der Verordnung nach nicht angeben/ noch versteuren ... Schaden und Abgang verursachen ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Martii Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:372
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 25 x 38 cm. - Satzspiegel: 16,5 x 27,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1962

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Mandat an alle Obrigkeiten, die Einwohner der Grenzgebiete daran zu hindern, wegen der doppelten Bier-Steuer in den ausländischen Grenzorten Bier zu kaufen

  11. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zuwissen: ... daß verschiedene Unsere ... Unterthanen/ nachdem ... die ... Bier-Steuer ... auf das Duplum erhöhet werden müssen/ nicht allein die benachbahrete ausländische Krüge fleissig besuchen ... sondern auch in Flaschen ... das Bier ... hohlen/ und/ weil sie solches der Verordnung nach nicht angeben/ noch versteuren ... Schaden und Abgang verursachen ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Martii Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:372
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 25 x 38 cm. - Satzspiegel: 16,5 x 27,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1962

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Mandat an alle Obrigkeiten, die Einwohner der Grenzgebiete daran zu hindern, wegen der doppelten Bier-Steuer in den ausländischen Grenzorten Bier zu kaufen

  12. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen allen und jeden Unsern Land-Drosten ... hiemit zuwissen/ daß/ ob wol in der ... den 7. Martii 1647. publicireter ... Landes-Ordnunge Artic: 82. außdrücklich und heilsamblich versehen/ auch Wir/ Hertzog Rudolff Augusts/ mittels eines den 5. Augusti 1681. publicireten Edicts nochmals ernstlich verbohten/ daß niemand in Teichen ... darin Fis[...] sind/ Flachß Rooten ... soll ... Wir ... vernehmen müssen/ daß solcher Verordnunge nicht nachgelebet ... werde ...
    Geben in Unser Vestunge Wolffenbüttel den 29. April. Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:374
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:683544T (s. Format und Fingerprint)

    Format: ca. 32 x 40 cm. - Satzspiegel: 22,8 x 33,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1964

    Vermutl. in Wolffenbüttel erschienen

    Edikt zu Art. 82 der Landesordnung wegen des Flachsrottens in fischführenden Gewässern (vgl. VD17 1:017029X und 23:679951W)

  13. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen allen und jeden Unsern Land-Drosten ... hiemit zuwissen/ daß/ ob wol in der ... den 7. Martii 1647. publicireter ... Landes-Ordnunge Artic: 82. außdrücklich und heilsamblich versehen/ auch Wir/ Hertzog Rudolff Augusts/ mittels eines den 5. Augusti 1681. publicireten Edicts nochmals ernstlich verbohten/ daß niemand in Teichen ... darin Fis[...] sind/ Flachß Rooten ... soll ... Wir ... vernehmen müssen/ daß solcher Verordnunge nicht nachgelebet ... werde ...
    Geben in Unser Vestunge Wolffenbüttel den 29. April. Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:374
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:683544T (s. Format und Fingerprint)

    Format: ca. 32 x 40 cm. - Satzspiegel: 22,8 x 33,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1964

    Vermutl. in Wolffenbüttel erschienen

    Edikt zu Art. 82 der Landesordnung wegen des Flachsrottens in fischführenden Gewässern (vgl. VD17 1:017029X und 23:679951W)

  14. Demnach bey der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Herrn Rudolff Augusts und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. Durchl. so wol/ als bey dero Fürstl. Geheimbten Rahts-Stube eine Zeithero von denen unter der Land Militz stehenden Leuthen ... Suppliquen einkommen ... So erklehren Ihre. Durchl. Durchl. sich hiemit ... dahin/ daß I. diejenige ... so ... albereit viel Jahr hero unter besagter Land-Militz gewesen ... nuhmehr davon erlassen ... werden sollen ...
    Geben in dero Vestung Wolffenbüttel den 11. Julii 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:375
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 28 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 20,2 x 28,5 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1965

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt der geheimen Ratsstube wegen der Entlassung von Leuten aus der Landmiliz, die vier oder fünf Jahre ohne Tadel gedient haben, im Austausch gegen neue Leute

  15. Demnach bey der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Herrn Rudolff Augusts und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. Durchl. so wol/ als bey dero Fürstl. Geheimbten Rahts-Stube eine Zeithero von denen unter der Land Militz stehenden Leuthen ... Suppliquen einkommen ... So erklehren Ihre. Durchl. Durchl. sich hiemit ... dahin/ daß I. diejenige ... so ... albereit viel Jahr hero unter besagter Land-Militz gewesen ... nuhmehr davon erlassen ... werden sollen ...
    Geben in dero Vestung Wolffenbüttel den 11. Julii 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:375
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 28 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 20,2 x 28,5 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1965

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt der geheimen Ratsstube wegen der Entlassung von Leuten aus der Landmiliz, die vier oder fünf Jahre ohne Tadel gedient haben, im Austausch gegen neue Leute

  16. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zuwissen/ wasgestalt Wir glaubwürdig vernommen/ daß in einigen benachbahreten Fürstenthum und Landen ... verordnet und gebohten/ daß hinführo keines Bauren Sohn und Knecht ... sich in Unser Fürstenthum und Lande vermiehten ... soll ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 19. Septembr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:376
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 33 x 40 cm. - Satzspiegel: 17,8 x 27,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1972

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt zur Beschränkung der Freizügigkeit für Söhne und Knechte, die für die Annahme eines Dienstes ohne Waffe außerhalb des Herzogtums die Erlaubnis der Ortsobrigkeit brauchen

  17. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zuwissen/ wasgestalt Wir glaubwürdig vernommen/ daß in einigen benachbahreten Fürstenthum und Landen ... verordnet und gebohten/ daß hinführo keines Bauren Sohn und Knecht ... sich in Unser Fürstenthum und Lande vermiehten ... soll ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 19. Septembr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:376
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 33 x 40 cm. - Satzspiegel: 17,8 x 27,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1972

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt zur Beschränkung der Freizügigkeit für Söhne und Knechte, die für die Annahme eines Dienstes ohne Waffe außerhalb des Herzogtums die Erlaubnis der Ortsobrigkeit brauchen

  18. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augustus und Anthon Ulrich Gebrüdere Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Fügen allen und jeden in Unser Graffschafft Blanckenburg bestelleten Ampt- und Forst-Bedienten ... hiemit zu wissen; Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß ... in Unsern Forsten ... aus verschiedenen liederlichen Uhrsachen/ grosse Feuersbrunsten entstanden ... Ordnen und befehlen demnach daß hinkünfftig niemand ... sich ... gelüsten lassen soll/ in unsern Forsten ... beym Holtzhauen ... Feure ... anzünden ...
    So geschehen und gegeben den 7ten Decemb. Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:378
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 33,5 x 39 cm. - Satzspiegel: 25,2 x 30,3 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1983

    Edikt für die Grafschaft Blankenburg mit Verbot des Rauchens und Feuermachens im Wald wegen der Waldbrandgefahr und Befehl, daß sich jedermann an der Bekämpfung von Waldbränden zu beteiligen hat

  19. Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augustus und Anthon Ulrich Gebrüdere Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Fügen allen und jeden in Unser Graffschafft Blanckenburg bestelleten Ampt- und Forst-Bedienten ... hiemit zu wissen; Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß ... in Unsern Forsten ... aus verschiedenen liederlichen Uhrsachen/ grosse Feuersbrunsten entstanden ... Ordnen und befehlen demnach daß hinkünfftig niemand ... sich ... gelüsten lassen soll/ in unsern Forsten ... beym Holtzhauen ... Feure ... anzünden ...
    So geschehen und gegeben den 7ten Decemb. Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:378
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 33,5 x 39 cm. - Satzspiegel: 25,2 x 30,3 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1983

    Edikt für die Grafschaft Blankenburg mit Verbot des Rauchens und Feuermachens im Wald wegen der Waldbrandgefahr und Befehl, daß sich jedermann an der Bekämpfung von Waldbränden zu beteiligen hat

  20. Salvete! An das hoch- und wolgeborne verliebte und verlobte Pâr/ Den ... Herrn Rudolph. Augustum, Herzogen zu Braunschweig und Lünäburg/ Und die ... Fräulein Christina Elisabeth/ Gräfinn zu Barbi. etc.
    In dem Alten Fürstlichem Hau[...] Wolffenbüttel/ An Derer Hochzeitlichen Ehren- [...]d Einsegnungs-Tage/ 10. Novemb. ... 1650.
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Sternii, Guelpherbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Christiane Elisabeth; Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:668829Z
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 42 x 32,5 cm. - Satzspiegel: 28,8 x 19,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Hueck, Monika: Gelegenheitsgedichte, 290

  21. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiermit zuwissen/ ... nachdehm Wir jedoch nicht alleine Ihr. Käyserl. Majest. allergnädigstem Begehren/ sondern auch denen ergangenen Reichs-Schlüssen zu schuldigster folge gemüssiget werden/ zu der gemeinen Reichs-Defension ... ein besonderes Quantum an Manschafft ... zustellen ... So ist endlich ... feste gestellet/ daß ... die jetzige Extraordinari Bier-Steuer auf das duplum verhöhet ... werden solle ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Januar. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:370
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:680506U
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R2:370

    Format: ca. 34 x 41 cm. - Satzspiegel: 24,6 x 34,2 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1957

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt wegen der Verdoppelung der außerordentlichen Biersteuer zur Beschaffung der für den bevorstehenden Feldzug zur Veteidigung des Reichs benötigten Mittel

  22. Von Gottes Gnaden Rudolff Augusts/ und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Demnach Wir ... vernehmen müssen/ daß Unserm am 15. Aprilis des jüngst abgewichenen 1691. Jahres publiciretem Fürstlichen Müntz-Edicte zuwieder allerhand frembde darin verbotene Müntz-Sorten ... wieder einschleichen ... Als wird ... anbefohlen/ über obgedachtes ... Müntz-Edict ... nachdrücklich zuhalten ...
    Geben in Unser Stadt Braunschweig den 18. Febr. 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:371
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.139/2011:28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:680509S
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R2:371

    Format: ca. 34 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 31,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1959

    Vermutl. in Braunschweig erschienen

    Münzedikt (s. VD17 23:680481C)

  23. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit zuwissen: ... daß verschiedene Unsere ... Unterthanen/ nachdem ... die ... Bier-Steuer ... auf das Duplum erhöhet werden müssen/ nicht allein die benachbahrete ausländische Krüge fleissig besuchen ... sondern auch in Flaschen ... das Bier ... hohlen/ und/ weil sie solches der Verordnung nach nicht angeben/ noch versteuren ... Schaden und Abgang verursachen ...
    Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 15. Martii Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:372
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:373
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:680525Z
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R2:372

    Format: ca. 25 x 38 cm. - Satzspiegel: 16,5 x 27,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1962

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Mandat an alle Obrigkeiten, die Einwohner der Grenzgebiete daran zu hindern, wegen der doppelten Bier-Steuer in den ausländischen Grenzorten Bier zu kaufen

  24. Von Gottes Gnaden Wir Rudolff Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fügen allen und jeden Unsern Land-Drosten ... hiemit zuwissen/ daß/ ob wol in der ... den 7. Martii 1647. publicireter ... Landes-Ordnunge Artic: 82. außdrücklich und heilsamblich versehen/ auch Wir/ Hertzog Rudolff Augusts/ mittels eines den 5. Augusti 1681. publicireten Edicts nochmals ernstlich verbohten/ daß niemand in Teichen ... darin Fis[...] sind/ Flachß Rooten ... soll ... Wir ... vernehmen müssen/ daß solcher Verordnunge nicht nachgelebet ... werde ...
    Geben in Unser Vestunge Wolffenbüttel den 29. April. Anno 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:374
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:680529E
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:683544T (s. Format und Fingerprint)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R2:374

    Format: ca. 32 x 40 cm. - Satzspiegel: 22,8 x 33,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1964

    Vermutl. in Wolffenbüttel erschienen

    Edikt zu Art. 82 der Landesordnung wegen des Flachsrottens in fischführenden Gewässern (vgl. VD17 1:017029X und 23:679951W)

  25. Demnach bey der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Herrn Rudolff Augusts und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. Durchl. so wol/ als bey dero Fürstl. Geheimbten Rahts-Stube eine Zeithero von denen unter der Land Militz stehenden Leuthen ... Suppliquen einkommen ... So erklehren Ihre. Durchl. Durchl. sich hiemit ... dahin/ daß I. diejenige ... so ... albereit viel Jahr hero unter besagter Land-Militz gewesen ... nuhmehr davon erlassen ... werden sollen ...
    Geben in dero Vestung Wolffenbüttel den 11. Julii 1692
    Autor*in:
    Erschienen: 1692

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R2:375
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:680534Y
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R2:375

    Format: ca. 28 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 20,2 x 28,5 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1965

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Edikt der geheimen Ratsstube wegen der Entlassung von Leuten aus der Landmiliz, die vier oder fünf Jahre ohne Tadel gedient haben, im Austausch gegen neue Leute