Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Sprengel, Peter, Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900-1918 [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 23, 2005, H. 3, S. 249-252; 23 cm
  2. Wolfgang Rasch, Bibliographie Peter Rühmkorf . 2 Bde [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 23, 2005, H. 1, S. 119-121; 23 cm
  3. Sven Hanuschek, Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 - 1990 [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 15, 2005, H. 2, S. 454-457
  4. Adrian Hummel, Sigrid Nieberle (Hrsg.), Weiter schreiben - wieder schreiben [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 15, 2005, H. 3, S. 698-699
  5. Inge und Reiner Wild (Hrsg.): Mörike-Handbuch [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vormärz und Exil - Vormärz im Exil; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2005; 2004, S. 487-490; 547 S.
  6. [Rezension von: Mörike-Handbuch, Leben - Werk - Wirkung, Inge u. Reiner Wild (Hg.)]
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wild, Inge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vormärz und Exil, Vormärz im Exil; Bielefeld : Aisthesis, 2005; (2005), Seite 487-490; 547 S

  7. Wolfgang Rasch, Bibliographie Peter Rühmkorf (1951–2004). 2004
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Vor ein paar Jahren sorgte eine Bibliographie für Furore, die sich eines Autors annahm, der, so bekannt er im 19.... mehr

     

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Vor ein paar Jahren sorgte eine Bibliographie für Furore, die sich eines Autors annahm, der, so bekannt er im 19. Jahrhundert war, selbst bei Fachleuten weitgehend vergessen war: Karl Gutzkow. Selbst das Feuilleton in seiner freundlich-wohlmeinenden Eitelkeit nahm sich plötzlich dieses Schriftstellers an, dessen literarische Welt die bibliographische Glanzarbeit für einige historische Augenblicke ans Tageslicht gebracht hatte. Peter Rühmkorf, der 2004 sein 75. Lebensjahr vollendete, gehört nicht zu den Vergessenen. Seit Ende der 1970er Jahre fällt sein Name unweigerlich, wenn über die Literatur der Bundesrepublik gesprochen oder geschrieben wird. Er hat sie Jahrzehnte begleitet, ist von ihr geprägt worden und hat sie geprägt. Die literarische Öffentlichkeit hat ihm, nach Jahren der Sperrigkeit, endlich mit Literaturpreisen dafür gedankt. Spätestens 1995 mit Tabu I, der Veröffentlichung seiner Tagebücher 1989–1991, wurde klar, daß sich hier ein Werk zu einem Lebenswerk abzurunden begann. Nicht getragen von Gunst und Begünstigung, frei vom Sog kurzfristiger Modernität, die den Tag kaum überlebt, und begabt mit jenem langen Atem, den anhaltende Kreativität benötigt. ; Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/