Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Hyperion oder der Eremit in Griechenland
    Erschienen: 1927

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Hymne an die Schönheit
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland
    Erschienen: 1951

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Pindar als Genie-Paradigma im 18. Jahrhundert

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 101 1984
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  5. Goethe und Kleist

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 112 1995
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  6. Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 115 1998
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  7. Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 116 1999
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  8. Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 116 1999
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  9. Ironie und Skepsis in Goethes Alterswerk besonders in den "Wahlverwandschaften"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Goethe-Jahrbuch. 121 2004
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; SchäfferPoeschelMetzler ; Philology ; Open Access

  10. Goethes Bestimmung der dichterischen Existenz im Übergang zur Klassik: "Harzreise im Winter"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 57 1983
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  11. Friedensidee und chiliastisches Geschichtsdenken in Hölderlins "Friedensfeier"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 62 1988
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  12. Stellungnahme

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 63 1989
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  13. Die Opposition von contemplatio und curiositas. Ein unbekanntes Denkmuster, seine Tradition und seine poetische Gestaltung durch Andreas Gryphius im Sonett 'An die Sternen'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Jochen: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 77 2003
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  14. Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen : "Friedensfeier", "Der Einzige", "Patmos"
    Erschienen: 1990

    Ausgehend von einer philologischen und traditionsgeschichtlichen Erhellung der drei späten Hymnen, die zu Hölderlins bedeutendsten, aber auch schwierigsten und noch weitgehend unerschlossenen Dichtungen gehören, entwickelt diese Untersuchung das sich... mehr

     

    Ausgehend von einer philologischen und traditionsgeschichtlichen Erhellung der drei späten Hymnen, die zu Hölderlins bedeutendsten, aber auch schwierigsten und noch weitgehend unerschlossenen Dichtungen gehören, entwickelt diese Untersuchung das sich erst in jenen Jahren – 1802 und 1803 – voll entfaltende geschichtsphilosophische Denken: ein eschatologisches Denken, das die theologische Überlieferung, speziell die Theodizee und das pietistisch-pneumatische Erbe in eine idealistisch vergeistigende Teleologie transformiert. Im Medium des Pantheismus unternimmt Hölderlin damit die Versöhnung des epochalen Gegensatzes von Aufklärung und – bereits entmythologisierter – Religion. Dem universalistisch vergeistigenden Konzept, in dem das Toleranzideal der Aufklärung eine konstruktive Steigerung erfährt, entspricht der systematische Synkretismus antiker und christlicher Vorstellungen als Grundmuster einer "neuen Mythologie".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hölderlin; Geschichtsphilosophie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free