Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 991.

Sortieren

  1. Fables choisies
    Erschienen: 1818
    Verlag:  De Fain, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vernet, Carle; Vernet, Horace
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Französisch;
  2. Petit tableau de Paris
    pour 1818
    Erschienen: 1818-1822
    Verlag:  Dentu, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Französisch;
  3. Les Folies Du Siècle
    Roman Philosophique
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Pillet, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xy 9028
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 ZZ 717
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 26714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 3483
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pillet, Pierre-Augustin-Jacques-François
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Troisième Édition, Ornée De Sept Gravures
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Französisch;
    Umfang: [2] Bl., 308 S., [1] Bl., [7] gef. Bl., Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Paris, Chez Pillet, Imprimeur-Libraire, Éditeur De La Collection Des Mœurs Françaises, Rue Christine, No 5. 1818. - Druckvermerk auf dem Vortitelbl. verso: De L'Imprimerie De Pillet.

  4. Catalogue De la Bibliotheque de S[on] A[ltesse] R[oyale] Madame la Duchesses Auguste de Saxe-Weimar
    Autor*in: Augusta
    Erschienen: [1792-1833]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augusta
    Sprache: Deutsch; Russisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13252925-001
    Schlagworte: Augusta; Bibliothek; ; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Augusta; Bibliothek;
    Bemerkung(en):

    Hs. Katalog

  5. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1807-1818]

    Beschreibung: Damenstammbuch mit deutschen und französischen Einträgen. Enthält 15 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Montbeliard mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1456
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Damenstammbuch mit deutschen und französischen Einträgen. Enthält 15 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Montbeliard

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 288 Seiten, 5 kolorierte Kupferstiche, 1 farbiger Scherenschnitt, 1 Sepiaaquarell, 2 Aquarelle, 11, 4 x 17, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter blauer Pappdeckel. Goldgeprägte Rückenbeschriftung 'DENKMAHL | DER | FREUNDSCHAFT' auf rotem Rückenschild. Dunkelblauer Vorsätze. Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter. - Mehrere Seiten herausgetrennt

  6. [Stammbuch ... Zuckschwerdt]
    Erschienen: [1807-1819]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 75 Eintragungen von Freunden, Studenten und Kollegen. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Braunschweig, Wolfenbüttel, Halberstadt mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 75 Eintragungen von Freunden, Studenten und Kollegen. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Braunschweig, Wolfenbüttel, Halberstadt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 132 Seiten, 1 Illustration, 14, 0 x 21, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotgeprägte Lederkassette in Buchform. Beide Deckel mit Goldprägung (u.a. Streicheisenlinien, Einzelstempel in den Ecken). Rücken mit golgeprägten Fileten. Seiten- und Innenflächen mit grünfarben Papier belegt bzw. ausgeschlagen. Grünes Seidenband

  7. [Stammbuch Hedwig ...]
    Autor*in: Hedwig
    Erschienen: [1811-1828]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 50 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Einige Eintragungen sind versehen mit Zusatzinformationen (u.a. Verlobungs-, Heirats- und/oder Sterbedatum) wie z.B. Eintrag von Louise Meyer: "verlobt im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1466
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 50 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Einige Eintragungen sind versehen mit Zusatzinformationen (u.a. Verlobungs-, Heirats- und/oder Sterbedatum) wie z.B. Eintrag von Louise Meyer: "verlobt im Februar 1823 mit Dr. Albert in Ansbach. Getraut den 20ten July 1823" (Seite 21) oder Otto von Bulow: "verlobt 1825 mit Auguste von Berger" (Seite 29) Eintragungsorte u.a.: Bayreuth, Altenburg (Stift), Hannover, Pinneberg, Marienbad, Franzenbrunnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Seiten, 10, 5 x 16, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosa Pappdeckel mit Goldbordüre und Reliefprägung, Weinranken. Innen mit türkisfarbenen Papier ausgeschlagen

  8. [Stammbuch L. Burmeister]
    Erschienen: [1810-1819; 1820-1882]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 89 Eintragungen von Freunden. Einige Einträge sind mit einem Todeskreuz versehen. Ca. 6 spätere Eintragungen von 1820 - 1882. Exemplar beschädigt: Seite 15 mit Fehlstelle (Textverlust), Blatt 5 mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1464
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 89 Eintragungen von Freunden. Einige Einträge sind mit einem Todeskreuz versehen. Ca. 6 spätere Eintragungen von 1820 - 1882. Exemplar beschädigt: Seite 15 mit Fehlstelle (Textverlust), Blatt 5 mit Fehlstelle. Eintragungsorte u.a.: Rostock, Malchin, Bollhagen, Lübeck, Steffenhagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burmeister, Ph. Fr. (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Seiten, 13 Blätter, 14, 0 x 20, 0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Holzkassette in Buchform mit Goldprägung. "L. Burmeister" (Vorderdeckel). Rücken ebenfalls goldgeprägt „Souvenir || l'amitieé“. Innen- und Stehkantenvergoldung

  9. [Stammbuch eines Unbekannten aus Quedlinburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1812; 1821]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1490
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 38 Seiten, 11 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Pappschuber

  10. [Volkstrachten und Theaterkostüme]
    Autor*in:
    Erschienen: [1804-1900?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Costume Parisien, Costume de Bal (1804); La Joueuse de Mandoline; Redingotte à colet et à bavaroise un peu ajustée pour monter à cheval...; Das Frühstück, nach dem Französischen; Der Barbier Tag eines Kohlbauers, nach einer französischen Zeichnung;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 1238
    keine Fernleihe

     

    Costume Parisien, Costume de Bal (1804); La Joueuse de Mandoline; Redingotte à colet et à bavaroise un peu ajustée pour monter à cheval...; Das Frühstück, nach dem Französischen; Der Barbier Tag eines Kohlbauers, nach einer französischen Zeichnung; Die Wurst-Verkäuferin, nach einer französischen Zeichnung; Passez-Payez : die Art und Weise in Frankreich bey schlechtem Wetter über die Straße zu helfen; Fanchon auf dem Berliner Nationaltheater; Aus dem Trauerspiel Sappho von Grillparzer : 2ter Aufzug 5ter Auftritt, Ha! was seh ich?; Friedericke Schirmer, geb. Christ. als Gabriele im Nachtlager von Granada; Domenico Ronzani Francesca Pezzoli Primi Ballerini Mimici nel Teatro di Apollo in Roma nel Carnevale 1835; Koloriertes Papstportrait mit Tiara, Zepter, Reichsapfel und Blumen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 9 ungezählte Blätter, 11 Druckgrafiken (teilweise farbig)
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert. - Klebeband mit Radierungen und Lithografien unterschiedlicher Größe

  11. Fanchon auf dem Berliner National Theater
    Erschienen: [1804-1900?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Friedrich Wilhelm (StecherIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Volkstrachten und Theaterkostüme]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1804; [1804-1900?]; 9 ungezählte Blätter

    Umfang: 1 Aquatinta (schwarz-weiß), Platte: 345 x 425 mm
  12. Mémoires et correspondance de Madame d'Épinay, ou elle donne des détails sur ses liaisons avec Duclos, J. J. Rousseau, Grimm, Diderot, le baron d'Holbach, Saint-Lambert, Mme d'Houdetot et autres personnages célèbres du dix-huitième siècle. Ouvrage renfermant un grand nombre de lettres inédites de Grimm, de Diderot et de J. J. Rousseau, ...
    Tome premier
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Volland le jeune, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 648 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rousseau, Jean-Jacques (Erwähnte Person); Diderot, Denis (Erwähnte Person); Grimm, Friedrich Melchior von (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Mémoires et correspondance de Madame d'Épinay, ou elle donne des détails sur ses liaisons avec Duclos, J. J. Rousseau, Grimm, Diderot, le baron d'Holbach, Saint-Lambert, Mme d'Houdetot et autres personnages célèbres du dix-huitième siècle. Ouvrage renfermant un grand nombre de lettres inédites de Grimm, de Diderot et de J. J. Rousseau, ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Seconde édition, augmentée de plusieurs lettres
    Umfang: x, 391 Seiten
  13. Mémoires et correspondance de Madame d'Épinay, ou elle donne des détails sur ses liaisons avec Duclos, J. J. Rousseau, Grimm, Diderot, le baron d'Holbach, Saint-Lambert, Mme d'Houdetot et autres personnages célèbres du dix-huitième siècle. Ouvrage renfermant un grand nombre de lettres inédites de Grimm, de Diderot et de J. J. Rousseau, ...
    Tome seconde
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Volland le jeune, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 648 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Mémoires et correspondance de Madame d'Épinay, ou elle donne des détails sur ses liaisons avec Duclos, J. J. Rousseau, Grimm, Diderot, le baron d'Holbach, Saint-Lambert, Mme d'Houdetot et autres personnages célèbres du dix-huitième siècle. Ouvrage renfermant un grand nombre de lettres inédites de Grimm, de Diderot et de J. J. Rousseau, ...
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Volland le jeune, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xz 8841-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 648 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. [Ornamentstiche und Reproduktionen]
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1745-1900]

    5 Lithografien aus "Sculptures Décoratives" der "Librairie de Levy fils, r. de Seine 29 Paris, Imp. Lemercier, r. de Seine 57 Paris" montiert auf 4 Blatt; 40 Kupferstiche mit Ornamentstichen zu Vertäfelungen, Türfüllungen, Kartuschen usw. von F.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 2° VII A - 22 (3)
    keine Fernleihe

     

    5 Lithografien aus "Sculptures Décoratives" der "Librairie de Levy fils, r. de Seine 29 Paris, Imp. Lemercier, r. de Seine 57 Paris" montiert auf 4 Blatt; 40 Kupferstiche mit Ornamentstichen zu Vertäfelungen, Türfüllungen, Kartuschen usw. von F. Cuvillies und gestochen von C.A. de Lespillez auf 20 Blatt; 4 Stiche zu einer Maison de Campagne (Plan du Rez de chaussée, Plan du premier Etage, Elevation de la Façade du Coté de la Cour, Coupe et Profil sur la larguer du Batiment ...) Inventé par F. de Cuvilliés, Gravé par C.A. de LEspillez auf 2 Blatt; 1 Stich "Pergolesi Inv.t sculp. & Published according to Act of Parliament, February 17th 1784"; 1 Blatt Ornamentstiche; 3 Blatt Stiche zu den Monaten August, April, Oktober, Juni und Dezember; 2 Blatt Fotografien zu Springbrunnen in Florenz; 6 Blatt vermutlich aus "Ornements des anciens maîtres des XVe, XVIe, XVIIe et XVIIIe siècles recueillis par Ovide Reynard ... gravé par P.A. Varin et M. Riester, Paris, A. Hauser"; 5 Blatt (Tafeln 4, 5, 19, 22, 23) vermutlich aus "Metzmacher, Pierre G.: Portefeuille historique de l'ornement, Paris, Lévy, 1866"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cuvilliés, François de (KünstlerIn); Cuvilliés, François de (KünstlerIn); Lespilliez, Carl Albert von (StecherIn); Reynard, Ovide (ZusammenstellendeR); Varin, Adolphe (StecherIn); Riester, M. (StecherIn); Hauser, A. (Verlag); Carteron, Stephanus (KünstlerIn); Marchant, Petrus (KünstlerIn); Birkenhultz, P. (KünstlerIn); Quevellerie, de la, C. (KünstlerIn); Flindt, Paul (KünstlerIn); Metzmacher, Pierre Guillaume (Array); Janssen (KünstlerIn); Morrison (KünstlerIn); L'Égaré, Gedéon (KünstlerIn); Bouquet, Pierre (KünstlerIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 44 Blätter Bildtafeln, Illustrationen, 60 x 44 cm
    Bemerkung(en):

    Sammlung von montierten französischen Ornamentstichen des 18. Jahrhunderts und Reproduktionen aus dem 19. Jahrhundert in Mappe. - Titel fingiert

    Verschiedene Veröffentlichungsangaben

  16. Essais
    Tome Premier
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1532
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, lj, 388 Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  17. Essais
    Tome Second
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1531
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 394 Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  18. Essais
    Tome Troisie`me
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1534
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 397 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  19. Essais
    Tome Quatrie`me
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1533
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 354 Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  20. Essais
    Tome Cinquie`me
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 5
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1536
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 364 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  21. Essais
    Tome Sixie`me
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Chez Lefèvre, Libraire, Paris

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 27-461 : 6
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1535
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lefèvre, Jean-Jacques (Verlag); Crapelet, Georges Adrien (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Essais - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle Édition
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 460 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Lefèvre, Libraire, Rue De L'Éperon, No 6. 1818. - Kolophon: De L'Imprimerie De Crapelet.

  22. Catalogue Des Vves Des Edifices De La Renaissance
    Divisé en deux Parties.
    Erschienen: [ca. 1818]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th R 2 : 1 (ff)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th R 2 : 1 (gg)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Journées pittoresques des édifices de Rome ancienne / par l'abbé architecte Ange Uggeri Milanois] ; Vol. XXV.
    Umfang: [2], 60 Bl., 60 Ill.
  23. [Stammbuch Carl Leuchert]
    Erschienen: [1802-1824]

    Beschreibung: Enthält ca. 27 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Der Vater Michael Leuchert trug sich am 14. September [1802] in Posen (Seite 81), die Mutter Johanna Leuchert am 14. September 1802 in Posen (Seite 83), die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1440
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 27 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Der Vater Michael Leuchert trug sich am 14. September [1802] in Posen (Seite 81), die Mutter Johanna Leuchert am 14. September 1802 in Posen (Seite 83), die Brüder L. M. Leuchert am 30. September 1802 in Posen (Seite 85) und [W.] Leuchert am 15. September 1802 ebenfalls in Posen (Seite 107) ein. Auf Seite 46 wird der Halter mit "lieber Carl" direkt angesprochen. Eintragungsorte u. a.: Berlin, Breslau, Gnesen, Heilsberg, Posen, Thorn, Witkowo

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 277 Seiten, 1 Illustration, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmorierter Ledereinband mit Außenrahmung gebildet aus Rollenstempel und floralen Einzelstempeln in den Ecken in Vergoldung auf Vorder- und Rückdeckel. Mittelfeld leer. Rücken unterteilt in fünf Felder, in denen sich Abdrucke von Fileten und Einzelstempeln in verblasster Vergoldung sowie ein rötliches Titelschild befinden: "Pour || L'Amitié". Dreiseitiger, teilweise punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten

  24. [Stammbuch Carl ...]
    Autor*in: Carl
    Erschienen: [1775-1885]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 37 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet; 1 Illustration (Kupferstich, Blatt 21). Eine Eintragung ist einem "Carl" gewidmet (Blatt 12), ein andere Eintragung an... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1602
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 37 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet; 1 Illustration (Kupferstich, Blatt 21). Eine Eintragung ist einem "Carl" gewidmet (Blatt 12), ein andere Eintragung an eine "Sydonnie" (Blatt 34), eine weiterere Eintragung ist an eine "Elwine" (Blatt 35) gerichtet. Ein Brief mit Siegel ist an einen "Carl Silberschlag zu Magdeburg" (Blatt 5) gerichtet. Blatt 11 ist stark beschädigt mit Textverlust. Es sind mehrere verschiedene Blattformate vorhanden. Ca. 30 Eintragungen sind ohne Ortsangabe. Eintragungsorte u.a.: Breslau, Erfurt, Neukirchen, Neuenhagen, Celle, Hannover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 37 Blätter, Illustration, 13 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Schuber aus Leder mit Streicheisenlinien und Rollen in Gold bilden einen Rahmen. Einzelstempel in Gold in den Ecken. Rücken: Zehn Streicheisenlinien in Gold bilden fünf Felder. Davon sind 4 Felder rotunterlegt und mit Einzelstempel versehen. Ein Feld ist beigefarben und mit Rückentitel "SOUVENIR || DE || L'AMITIE" (Gold) geprägt. Innen- und Seitenflächen mit Marmorpapier ausgelegt

  25. [Stammbuch ... Cetke]
    Autor*in: Cetke
    Erschienen: [1606-1844]

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1601
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine "Liebe Freundin" (Blatt 19), eine weiterere Eintragung ist von "A. Rohfeldt" an ihre Tochter "Pauline" (Blatt 33) gerichtet, zwei weitere Eintragungen sind jeweils an eine "Merry" (Blatt 42) bzw. "Mery" (Blatt 46) gerichtet. Verschiedene Blattformate. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Jena, Celle, Stade, Hildesheim, Glogau, Berlin, Braunschweig, Nordhausen, Heidelberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohfeldt, Pauline (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 52 Blätter, 13 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Lederkassette mit Eisenrosetten und vier Klappen. Innen mit grünem Papier ausgelegt. Rosafarbender Schutzdeckel mit montierten Goldrahmen. Im Mittelfeld türkisfarbens Papier mit montierter Blume in Gold umgeben von rautenförmigen Goldrahmen