Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Multimedial
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versroman; Sprachstatistik; Computerunterstütztes Verfahren
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  2. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772080413
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; ES 910 ; GC 3773 ; GE 7111 ; GF 6061
    Schlagworte: Sprachstatistik; Mittelhochdeutsch; Computerlinguistik; Versroman
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM erscheint nicht. - Bd. 2 nur als elektronische Ressource ersch.

    Vollst. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  3. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122929; 3503122923
    Weitere Identifier:
    9783503122929
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 232
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Dienerin <Motiv>; Weibliche Vertraute <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Nebenperson; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Mediävisten; Komparatisten, Erzählforscher; Bibliotheken; (Keywords)Höfischer Roman; (Keywords)Mittelhochdeutsche Literatur; (Keywords)Narratologie; (Keywords)Fokalisierung; (Keywords)Figurenperspektive; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 446 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 503 12292 9

    Zugl. überarb. Fassung von: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/2010

  4. Computergestützte textstatische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772080413
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; ES 910 ; GE 7111 ; GC 3773 ; GF 6061
    Schlagworte: Computerunterstütztes Verfahren; Mittelhochdeutsch; Sprachstatistik; Versroman
    Umfang: 195 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  5. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503122929; 9783503122936
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 2612 ; GE 8592 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Dienerin <Motiv>; Erzähltechnik; Höfische Epik; Weibliche Vertraute <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Nebenperson
    Umfang: 446 S., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2010

  6. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Diese Studie rückt die Zofe in den Mittelpunkt. Auch wenn sie nur Nebenfiguren sind, sind Zofen in der mittelhochdeutschen Literatur doch oft genug an zentralen Ereignissen maßgeblich beteiligt: Ohne Brangäne hätte Tristan nicht den Minnetrank... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie rückt die Zofe in den Mittelpunkt. Auch wenn sie nur Nebenfiguren sind, sind Zofen in der mittelhochdeutschen Literatur doch oft genug an zentralen Ereignissen maßgeblich beteiligt: Ohne Brangäne hätte Tristan nicht den Minnetrank getrunken, ohne Brangäne hätte man Marke in der Hochzeitsnacht nicht täuschen können. Eine Zofe handelt vorwiegend verbal, sie dient als Confidente und Beraterin ihrer "vrouwe", oft genug assistiert sie auch dem Ritter, der um ihre "vrouwe" dient. Die Figurenperspektive der Zofe stellt ein Korrektiv zu den Perspektiven der Hauptfiguren dar. Unter der Überschrift ‚Perspektivierung’ werden zunächst etablierte Ansätze wie ‚Fokalisierung’ und ‚Perspektivenstruktur’ diskutiert und um das Modell der ‚Fokussierung’ ergänzt, das zur Analyse von gesprochener Figurenrede eingeführt wird. Da Zofen oft entscheidend dazu beitragen, dass ein Ritter sympathisch werden oder bleiben kann, wird ein Ensemble an Sympathiesteuerungsverfahren vorgestellt, und es werden Kriterien zu ihrer Gewichtung entwickelt. Im Analyseteil zur Confidente im ‚Eneasroman’, ‚Iwein’, ‚Tristan’, ‚Mauritius von Craûn‘, ‚Wigalois‘ und ‚Partonopier und Meliur‘ wird das narratologische Instrumentarium zu Perspektivierungstechniken und Sympathiesteuerungsverfahren mit einer traditionellen Texterschließung verbunden, die die Zofe in den Blickpunkt nimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503122936
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2612 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 232
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 232
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry; Ladies-in-waiting in literature; Confidant in literature; Perspective in literature; Sympathy in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 421-446

    Habilitationsschrift, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2009-2010

  7. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122929; 3503122923
    Weitere Identifier:
    9783503122929
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 232
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Dienerin <Motiv>; Weibliche Vertraute <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Nebenperson; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Mediävisten; Komparatisten, Erzählforscher; Bibliotheken; (Keywords)Höfischer Roman; (Keywords)Mittelhochdeutsche Literatur; (Keywords)Narratologie; (Keywords)Fokalisierung; (Keywords)Figurenperspektive; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 446 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 503 12292 9

    Zugl. überarb. Fassung von: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/2010

  8. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Autor*in:
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Multimedial
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versroman; Sprachstatistik; Computerunterstütztes Verfahren
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  9. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Multimedial
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Statistik;
    Umfang: Medienkombination
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  10. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3503122923; 9783503122936
    Weitere Identifier:
    9783503122929
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2618 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Dienerin <Motiv>; Deutsch; Confident; Rezeptionssteuerung; Weibliche Vertraute <Motiv>; Nebenperson; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2010

  11. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2618 D562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.635.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 D582
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8592 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - D 90
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122929; 3503122923
    Weitere Identifier:
    9783503122929
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2618 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Dienerin <Motiv>; Weibliche Vertraute <Motiv>; Nebenperson; Erzähltechnik; Deutsch; Confident; Rezeptionssteuerung
    Umfang: 446 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2010

  12. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503122923; 9783503122929
    Weitere Identifier:
    9783503122929
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2612 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 232
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry; Ladies-in-waiting in literature; Confidant in literature; Perspective in literature; Sympathy in literature
    Umfang: 446 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 421 - 446

    Unbearb. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009-2010

  13. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2838-5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.49/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 12020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.06900:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 497 CN 1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772080413
    RVK Klassifikation: GE 7111 ; GF 6061
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 195 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 192

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  14. Textstatistische Untersuchungen an Wolframs Parzival
    eine Kritik der rhythmisch-melodischen Studien von Elisabeth Karg-Gasterstädt
    Erschienen: 1997

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Auflage/Ausgabe: [Maschinenschr.]
    Schlagworte: Sprachstatistik; Entstehung; Rhythmus
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 251 Bl.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarbeit, 1997

  15. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772080413
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; ES 910 ; GC 3773 ; GE 7111 ; GF 6061
    Schlagworte: Sprachstatistik; Mittelhochdeutsch; Computerlinguistik; Versroman
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM erscheint nicht. - Bd. 2 nur als elektronische Ressource ersch.

    Vollst. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  16. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Bd. II - Daten und Programme
    Erschienen: 2004

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7111 ; GF 6061
    Schlagworte: Versroman; Mittelhochdeutsch; Sprachstatistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bd.1 nur als Verlagsausgabe Tübingen ; Basel : Francke, 2004

    Vollst.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  17. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503122929; 9783503122936
    RVK Klassifikation: GF 2612 ; GE 8592 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Dienerin <Motiv>; Erzähltechnik; Höfische Epik; Weibliche Vertraute <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Nebenperson
    Umfang: 446 S., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2010

  18. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772080413
    Schlagworte: Computerunterstütztes Verfahren; Sprachstatistik; Mittelhochdeutsch; Versroman
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  19. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Autor*in:
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versroman; Sprachstatistik; Computerunterstütztes Verfahren
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  20. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503122936
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Dienerin <Motiv>; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Nebenperson; Höfische Epik; Weibliche Vertraute <Motiv>
    Umfang: 446 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/2010

  21. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB485.00 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    X 2004/150
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri850.d582
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBO1367
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    10A2318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 78659
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CAJ1091
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772080413
    RVK Klassifikation: GF 6061 ; GE 7111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachstatistik; Computerlinguistik; Versroman; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  22. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503122936
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Nebenperson; Höfische Epik; Erzähltechnik; Weibliche Vertraute <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Dienerin <Motiv>
    Umfang: 446 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/2010

  23. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF190 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IKA3242
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2011/6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/9000
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2881 D582
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq320.d582
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBMZ1000
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/3411/11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12916
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3806
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBM2664
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-5284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58344
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503122929
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 232
    Schlagworte: Weibliche Vertraute <Motiv>; Höfische Epik; Dienerin <Motiv>; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Nebenperson
    Umfang: 446 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/2010

  24. Die Zofe im Fokus
    Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Diese Studie rückt die Zofe in den Mittelpunkt. Auch wenn sie nur Nebenfiguren sind, sind Zofen in der mittelhochdeutschen Literatur doch oft genug an zentralen Ereignissen maßgeblich beteiligt: Ohne Brangäne hätte Tristan nicht den Minnetrank... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie rückt die Zofe in den Mittelpunkt. Auch wenn sie nur Nebenfiguren sind, sind Zofen in der mittelhochdeutschen Literatur doch oft genug an zentralen Ereignissen maßgeblich beteiligt: Ohne Brangäne hätte Tristan nicht den Minnetrank getrunken, ohne Brangäne hätte man Marke in der Hochzeitsnacht nicht täuschen können. Eine Zofe handelt vorwiegend verbal, sie dient als Confidente und Beraterin ihrer "vrouwe", oft genug assistiert sie auch dem Ritter, der um ihre "vrouwe" dient. Die Figurenperspektive der Zofe stellt ein Korrektiv zu den Perspektiven der Hauptfiguren dar. Unter der Überschrift ‚Perspektivierung’ werden zunächst etablierte Ansätze wie ‚Fokalisierung’ und ‚Perspektivenstruktur’ diskutiert und um das Modell der ‚Fokussierung’ ergänzt, das zur Analyse von gesprochener Figurenrede eingeführt wird. Da Zofen oft entscheidend dazu beitragen, dass ein Ritter sympathisch werden oder bleiben kann, wird ein Ensemble an Sympathiesteuerungsverfahren vorgestellt, und es werden Kriterien zu ihrer Gewichtung entwickelt. Im Analyseteil zur Confidente im ‚Eneasroman’, ‚Iwein’, ‚Tristan’, ‚Mauritius von Craûn‘, ‚Wigalois‘ und ‚Partonopier und Meliur‘ wird das narratologische Instrumentarium zu Perspektivierungstechniken und Sympathiesteuerungsverfahren mit einer traditionellen Texterschließung verbunden, die die Zofe in den Blickpunkt nimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503122936
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2612 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 232
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 232
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry; Ladies-in-waiting in literature; Confidant in literature; Perspective in literature; Sympathy in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 421-446

    Habilitationsschrift, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2009-2010

  25. Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten
    Erschienen: 19XX-
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 5.2 Dim 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    SGES mhd 1:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>;
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002